Ja, meiner Meinung nach ist das so. Immerhin wird recht genau überlegt von welchen Problemen wir wann erfahren.
Wie lange war es zwischendurch nach dem Ausbruch still um den Ukraine Konflikt bis es irgendwann hieß da wären die Kämpfe jeden Tag weiter gegangen?
Das Argument es würde langweilig lasse ich auch nicht gelten, ein zehn Sekunden Randbericht mit "Lage unverändert, noch Kämpfe" hätte ja gereicht, bei einem politisch so brisanten Thema.
Oder vor und nach der NRW Wahl der ganz Kram mit "Schulz gescheitert?" Besonders vorher reine Stimmungsmache, denn laut Umfrage lag CDU nur etwa 1% vorne... Bei deutlichem Unterschied hätte ich es verstanden aber so?
Leider kenne ich selber Leute die sich von sowas beeinflussen lassen und denen es mehr darum geht den Gewinner zu wählen, da sie Wahlprogramme lesen zu langweilig finden. Dann lieber anders wählen und die Stimme nicht vergeuden...
Für mich war gerade die Sache um die NRW Wahl einfach nur legale Fake News Verbreitung, wenn wir diesen schönen Begriff mal nutzen wollen...
So frei wie man denkt berichtet Deutschland eben nicht in seinen Medien. Denn Journalisten müssten auch Geld verdienen und die Sender und Zeitschriften wählen, was sie verbreiten wollen und was nicht...
Ich habe mir jetzt abgewöhnt verschiedene Nachrichten online zu verfolgen. Die klassischen hier, US amerikanische und Englische (bei anderen reichen meine Sprachkenntnisse nicht). Da hört man zwar auch nicht alles, hat aber verschiedene Blockwinkel...