Die Standardthemen sind nicht in deinem Userverzeichnis, sondern systemweit abgelegt. Heißt, alles was du zusätzlich an Themen reinballerst, gehört in den Userbereich.

Wenn du im Admin-Mode im Systembereich was gelöscht hast, ist das nur durch eine Neuinstallation zu beheben/wieder hinzuzufügen.

...zur Antwort

In Gimp kannst du doch die magnetischen Hilfslinien aus den seitlichen Linealen ziehen.

...zur Antwort

Also wenn ich zu faul bin, meine DSLR mitzuschleppen, fotografiere ich mit dem Smartie. Ist aber halt nichts für ernsthaft. Trotzdem ertappe ich mich immer häufiger dabei 😆. Es ist schnell gezückt und zack Bild im Kasten. Wenn ich aber wirklich nah an etwas ran will, sei es Makro oder Zoom, dann ist die DSLR Pflicht. Außerdem kann ich beim Smartie nicht wirklich mit der Tiefenschärfe spielen, nicht in dem Maße mit der Belichtungsdauer etc.

...zur Antwort

Dass Ubuntu (und Co.) eine gute Alternative ist, wurde dir ja schon beantwortet. Falls du die Windows 11 Optik haben möchtest, wäre vielleicht Wubuntu https://www.wubuntu.org/ einen Blick wert. Ob das allerdings auf deinem alten Rechner läuft, weiß ich nicht. Aber es gibt für jeden Topf einen Deckel. "Linuxe" sind ja zum Glück i.d.R. vom USB-Stick ohne Installation testbar.

...zur Antwort

Vielleicht könnte man da etwas mit fraktalen Flammen (electic sheep) machen: https://docs.gimp.org/de/plug-in-flame.html

...zur Antwort

Eventuell hilft es, die Fensterpositionen zurückzusetzen: "Fensterpositionen jetzt auf Standardwerte setzen" in den Gimp-Einstellungen. Auch bei einer Neuinstallation bleiben u.U. die in deinem User-Verzeichnis gespeicherten Einstellungen erhalten.

Wenn es das war, würde ich die Speicherautomatik des Fensterlayouts deaktivieren, denn dann merkt sich Gimp beim Verlassen keine Layout-Änderungen, falls mal was versehentlich durcheinander gerät. Hast du dir das Layout angepasst, muss es allerdings einmal manuell gespeichert werden.

...zur Antwort

THC ist eine ganze Weile im Blut nachweisbar. Also nach Joint bei Kontrolle bei Frage ob Alk oder Drogen konsumiert, immer Alk sagen, sie dürfen AFAIK nur eins von beiden testen.

...zur Antwort

Kannst du das bitte konkretisieren? Welchen Debian-Desktop meinst du denn? Du kannst natürlich nicht die Pakete aus den Debian-Repositiories nehmen, weil Ubuntu und Debian trotz gleichen Paketformats nicht wirklich binärkompatibel sind. Aber du kannst auf deinem Ubuntu auch andere Desktop-Umgebungen nachinstallieren, aus dem Ubuntu-Pool.

Oder nutzt du eine Ubuntu-Version mit Gnome und hast ein Debian mit Gnome-Desktop als Vergleich und möchtest das Gnome-Theme unter Ubuntu verwenden, das Debian auch verwendet? Dann wirst du vielleicht hier fündig: https://www.gnome-look.org - wobei Gnome jetzt von mir wild drauslosgeraten ist.

...zur Antwort

Imagemagick kann das, kann man auch als Batch verwenden: https://www.chip.de/downloads/ImageMagick_42777524.html & https://imagemagick.org/index.php

...zur Antwort

Besser ist keins von beiden. Nur anders. Was für dich besser passt kommt darauf an, was du für ein User-Typ bist.

Was ich an Mac/MacOS/iOS/Apple Hardware gar nicht mag:

Die Bevormundung des Users und die Apple-Politik!

Ich persönlich finde MacOS auch sehr undurchsichtig, mir wird zu viel aus der Hand genommen. Bei iOS finde ich es noch schlimmer, die kapseln den Benutzer total in der Apple-Welt ein. Ich hatte kurze Stippvisiten bei einen iPhone, einem iPad und einem Mac Mini - und es hat mich verrückt gemacht, so eingeschränkt zu werden.

Was ich an Apple-Sachen gut finde: wer sich darauf einlassen kann für den funktioniert es.

Was ich an Linuxdistributionen nicht mag:

Hardwarehersteller liefern i.d.R. keine Treiber mit - und wenn die Module nicht bereits im Kernel integriert sind/bei der verwendeten Distribution dabei sind, darf man im Internet suchen.

Beispiel: Eine Freundin hat sich gerade einen Samsung Laser-Multifunktionsdrucker gekauft. In ihrem Xubuntu war kein entsprechender Treiber vorhanden, auf der mitgelieferten CD wie üblich nur Windows-Software. Also ab ins Netz und über die Samsung/HP-Seite den Linux-Universal-Treiber für Samsungdrucker heruntergeladen. Das war dann aus Distributionskompatibiliätsgründen natürlich kein installierbares DEB-Paket zum Draufklicken, sondern ein tar.gz-Archiv. Das enthielt leider auch keine README/Anleitung. Für mich kein Problem, Archiv entpacken, install.sh-Skript entdecken, ab auf die Konsole und das Skript ausführen. Selbstgänger. Für meine Freundin böhmische Dörfer mit integriertem Bahnhof...

Wobei das bislang der einzige Drucker war, mit dem ich bisher das "Problem" hatte. 

Was ich an Linux mag:

Es gib ein Linux für jeden Anwendungszweck und fast jede Hardware und Linux ist offen für alles und jeden. Ganz große Freiheit.

Die Vielfalt der Distributionen und Oberflächen. Sagt einem eine nicht zu, probiert man halt eine andere aus. Bei Linux ist "Choice", also Wahlmöglichkeiten, ein ganz großes Kriterium in allen Belangen - was aber insbesondere Einsteiger auch überfordern kann.

Die Einfachheit der Software-Installation über den Paketmanager (von speziellen Treibern s.o. jetzt mal abgesehen). Linux-Alternativen zu Windows-Software kann man übrigens sehr gut über alternativeto.net finden.

Für den persönlichen Gebrauch bevorzuge ich ein unkompliziertes System und eine grafische Oberfläche mit allen "bells & whistles" = KDE Plasma (Xfce ist auch nicht schlecht, aber etwas spartanischer, insb. der Dateimanager). Ich liebe es, mein System und meine grafische Oberfläche mit "tausenden von Schräubchen" an meine Bedürfnisse perfekt anpassen zu können. Kann man bei den meisten Linux-Distributionen, MUSS man aber nicht. Wieder Stichwort Freiheit.

Für Internet ist Linux perfekt, für Office auch (ich ziehe LibreOffice MS Office vor, weil es mir übersichtlicher und logischer aufgebaut erscheint von den Menüs/Werkzeugleisten her). Bildbearbeitung klappt auch super, wenn man sich davon löst, dass es immer Photoshop sein muss: es gibt mit Gimp und Krita zwei kräftige Alternativen.

Selbst spielen klappt mit einer Linux-Distribution hervorragend, wenn man Steam installiert hat. Es gibt nicht so viele Titel wie für Windows, aber schon eine sehr große Auswahl. Und freie native Linux-Spiele gibt es ja auch noch. Man hat nur nicht die Garantie, dass man genau dieses eine spezielle kommerzielle Windows-Spiel auch unter Linux spielen kann, mit Play-On-Linux/wine lässt sich aber schon einiges realisieren.

Beim Thema Sicherheit tun sich MacOS und Linux vermutlich nichts, wobei offenbar mehr Mac-Nutzer als Administrator und nicht als unprivilegierter Benutzer arbeiten, was das Sicherheitskonzept aushebelt. Daher gehe ich davon aus, dass MacOS den Benutzer nicht expliziert dazu anleitet.

Die Community von MacOS kenne ich nicht, die Linux-Community ist auf jeden Fall super und man findet in einschlägigen Foren und Wikis immer kompetente und freundliche Hilfe.

...zur Antwort

Das scheint schon eine eigene Kunstrichtung zu sein. Man fügt zwei Bilder mit geradem Schnitt zusammen, die nichts miteinander zu tun haben und sich dennoch ergänzen. Ich habe da schon viele witzige und spannende Bildkombinationen gesehen, finde das leider nicht mehr wieder. Das einzige, was ich jetzt unter "Bildkombination" gefunden habe ist das: https://www.imgrumweb.com/hashtag/Bildkombination

...zur Antwort

Falls nochmal jemand das Problem hat, ich hab eine Lösung gefunden. Ich hatte das Problem jetzt gerade nach einem PoGo-Update: die Zurück-Taste funktionierte im Spiel weder auf meinem HTC mit Android 6 noch auf dem Samsung mit Android 9. Andere Spieler hatten das Problem aber nicht. Was meine Gerätekonfiguration von denen der anderen unterschied: ich hatte die Reihenfolge der Navigationselemente umgestellt. +++ Nachdem ich die Reihenfolge zurück auf Standard gestellt habe, funktioniert die Zurück-Taste zum Beenden des Spiels wieder, auch weiterhin, nachdem ich sie anschließend wieder angepaßt habe.

...zur Antwort

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Schau doch mal nach Zorin, elementary, KaOS, Chalet OS, Feren, LXLE, MX. Wegen der 2 Gb RAM würd ich vielleicht was nicht so heftiges nehmen, vielleicht was mit Xfce wie ChaletOS (wobei das schon srhr an Windows angelehnt ist optisch) oder MX.

Ich persönlich mag KaOS mit KDE Plasma.

I.d.R. kannst du aber auf (fast) jeder Distribution eine andere Oberfläche hinzuinstallieren.

...zur Antwort

Wenn du die Datei heruntergeladen hast, liegt sie einfach auf einer Festplatte. Sie ist nicht ausführbar. Um sie zu nutzen, musst du sie z.B. auf eine DVD brennen (also ISO, nicht als Datei!) oder mit entsprechender Software auf einem USB-Stick startfähig machen - und dann den Laptop mit eingelegter DVD bzw. eingestecktem Stick neu starten.

Dann musst du ggf. noch beim Starten auswählen, dass du von diesem externen Medium starten möchtest. Und dann musst du erst noch auswählen, dass du das Betriebssystem vom Medium auf dem Rechner installieren willst.

Und erst dann wird es "gefährlich" für Vista, weil du es dann überschreiben kannst. Wenn du das nicht möchtest, kannst du aber Lubuntu auch neben Vista installieren (sehr genau lesen, was das System von dir will!) oder es erst einmal "live" ohne Installation testen.

Letzteres würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, denn Lubuntu ist doch ein wenig anders als Vista. Außerdem siehst du so, ob das neue System mit deinem Laptop kompatibel ist.

Kaputt geht der Laptop mit Sicherheit nicht.

...zur Antwort
Leni

Lennox ;). Lena ist ein schöner Name finde ich, aber wenn es denn eine Verniedlichung sein soll, find ich Leni sehr schön (Lenchen und insb. Lenalein geht ja man gar nicht).

...zur Antwort

Ist das Bild farbindiziert? Dann in RGB umwandeln. Manche Werkzeuge funktionieren in indizierten Bildern nicht.

Ziehst du oder klickst du einfach nur eine Stelle an? Das Tool braucht glaube ich Bewegung, ich kann damit aber auch falsch liegen, war seit geraumer Zeit nicht mehr dran.

Werkzeug- und Ebenen-Modus stehen beide auf Normal?

Und schalte mal versuchsweise Dynamik auf aus/off.

...zur Antwort

Jetzt mal Butter bei die Fische: Was hat das Dingens für ne Ausstattung? Prozessor/Kerne, RAM Größe/Art? Und was ist dir wichtig? Performance, Schönheit, Komfort (Gewichtung)? Minimale Ausstattung oder möglichst viel Anwendungsauswahl von Anfang an mitinstalliert?

...zur Antwort