Schönreden funktioniert in vielen Bereichen ganz wunderbar.

Rauchen ist ein Klassiker.Es ist ein Gift,die Wahrscheinlichkeit ist hoch,dass man daran stirbt und schwere gesundheitliche Schäden davon trägt.Wer 16 Jahre wie ein Schlot raucht,hat bereits Schäden.

Nur treten die ganz unvermittelt zum Vorschein,weil der Körper sehr lange sehr viel ausgleichen kann.Irgendwann kippt das und dann wird es schwer.Viele wundern sich dann,weil sie angeblich doch so gesund waren bisher.

Die Produzenten tun ihr Übriges,dass der Kram aus richtig süchtig macht.

Rauchen tötet ist leider keine Lüge.

...zur Antwort

Schmarotzer ist ein abwertender Begriff.

Beispiel "Privatier" bezeichnet das Ähnliches und schönt es.

Eine psychiatrische Doppeldiagnose gibt es nicht geschenkt.Möglicherweise sagst du lieber,du wärst faul,als wenn du sagen müßtest,du wärst nicht in der Lage dazu.

Geh deinen Weg und stell dich deinen Herausforderungen und frag nicht nach der Meinung anderer,in dem du die negativen Anworten schon provozierst.

...zur Antwort

Ja,kann ich.Ich habe zwar immer Nachrichten geschaut,hab mich aber in letzter Zeit bewußt zurückgehalten.

Der Grund ist teils,dass man das Gefühl hat,dass es nur noch bergab geht,dass wir alles kaputt machen und es keinen Ausweg gibt.

Teilweise ist aber auch der Grund,dass die Sachlichkeit fehlt.Oft geht es nur um Panikmache und Aufmerksamkeit.

...zur Antwort

Die Situation an sich ist nicht übertragbar.Vom Rechtsstaat mag man halten was man will,aber hier muss niemand unschuldig ins Gefändnis,damit jemand anderes rauskommt.Ein gute Anwalt macht mehr Sinn.

Und doch:auch hier würde so mancher Mann für seine Familie alles tun.Selbstredend nicht alle.

...zur Antwort

Sie kommt um einen Anwalt und ein Gespräch mit der Bank nicht herum.

Beim Anwalt sollte sie vorab über die Kosten eines ersten Beratungsgespräches reden.Später kommt garantiert Prozeßkostenhilfe zum Tragen.

Beim Gespräch mit der Bank sollte sie ausloten,ob eine Tilgungsaussetzung hilft,damit sie ein paar Monate Luft hat.Sonst kommt es zur Zwangsversteigerung und das treibt die Kosten in die Höhe.

Um das Haus tatsächlich übernehmen zu können,muss sie alle Möglichkeiten durchrechnen:Untermiete,neuer Job,Mieterhöhung,welcher Unterhalt kommt in Frage...Nur mit Minijob dürfte das schwer werden,aber tatsächlich nicht unmöglich.Die Bank interessiert am meisten,wie und ob sie ihr Geld zurück bekommen.

Möglicherweise hilft auch langfristig eine Privatinsolvenz.

Edit:es sollte auch ein guter Anwalt sein,da sollte sie sich umhören

Sie darf vor den rechtlichen Ausseinandersetzungen nicht zurückschrecken.Das Ganze wird jetzt ein Kraftakt,aber irgendwann geht das wieder vorbei.

...zur Antwort
Geizige Schwiegereltern schlechte Großeltern?

Hallo ihr Lieben,

meine Schwiegereltern leben in der Türkei und sehen unsere Kinder nur einmal im Jahr. Momentan sind sie finanziell recht gut gestellt. Sie haben ihr Haus komplett renoviert, neue Böden, Türen, Klimaanlagen, und die Oma kauft sich ständig Goldschmuck. Aber für die Kinder wollen sie praktisch nichts abgeben.

Wenn sie doch mal etwas besorgen, dann nur billige, schlecht verarbeitete Sachen vom Basar, die durch Sonne und Staub schnell unbrauchbar werden.

Neulich wollte meine Kleine ein Eis, und sie haben sie einfach an uns verwiesen. Ich hatte kein Kleingeld zu Hause. Sie könnten wenigstens ein paar kindgerechte Lebensmittel einkaufen und in den Kühlschrank legen, damit die Kinder sich freuen, wenn sie ankommen. Aber selbst das passiert nicht.

Ich habe langsam das Gefühl, dass das vielleicht daran liegt, dass es Mädchen sind und dass ihnen die Kinder egal sind. Es tut mir so weh zu sehen, dass die Kinder von ihren Großeltern so wenig Aufmerksamkeit und Fürsorge bekommen, nicht nur finanziell. Ich beobachte diesen Zustand seit 12 Jahren. Früher habe ich nichts gesagt, weil sie in finanziell weniger guten Situationen gelebt haben. Aber ich finde, mindestens einmal im Jahr sollte man die Kinder auch ein bisschen verwöhnen können.

Geht es jemandem von euch ähnlich? Wie geht ihr damit um? Ich habe das Gefühl, dass wir bald nicht mehr hinfahren sollten, weil es weder mir noch den Kindern gut tut. Langsam würde ich auch gerne meinen Mann darauf ansprechen, vielleicht merkt er es selbst nicht oder ich übertreibe.

...zum Beitrag

Du solltest darüber sprechen.Vielleicht hat es einen bestimmte Grund.

Erstmal mit deinem Mann und dann tatsächlich auch mit den Schwiegereltern.Das kann man ja freundlich verpacken.

...zur Antwort

Werden hier gedanklich Arbeitslosenempfänger und Bürgergeldempfänger in einen Topf geworfen??

Bei beiden hat der Staats nicht reinzureden.

Davon ab ist das Arbeitslosengeld kein Almosen.Ich für mein Teil habe jeden Cent davon vorher eingezahlt und leben könnte ich das alberne Jahr davon keinesfalls ,in dem es mir gezahlt wird.

Hauptsache über den (kaum noch vorhanden) Sozialstaat meckern.

...zur Antwort

Das sind einfach die falschen Typen mit denen du schreibst.Du solltest genauer überdenken,wo und mit wem du schreibst.Manchmal gibt es auch Schlüsselworte,die man unbewußt benutzt und die die falschen Signale senden.

Evtl. sendest du auch generell mißverständliche Signale aus.Was für Frau vielleicht modern und chic aussieht,ist für manchen eine Aufforderung.Da müssen die eigenen Aussagen umso klarer sein.

Last not least ist Sex für Männer meist deutlich wichtiger als für Frauen.Nicht jeder ist ein netter Kerl und für diese ist das Internet eine wahre Goldgrube.

Kannst beim nächten Mal den Typen einfach auslachen und stehenlassen.

...zur Antwort

Manche Menschen spielen mit den Emotionen anderer.Manche sind manipulativ.

Sie machen sich andere Menschen bewußt abhängig,indem z.B. mal superlieb sind,im nächsten Augenblick das genaue Gegenteil.Das verunsichert sehr.Zuckerbrot und Peitsche.Dies nur als Beispiel.

Du mußt dir bewußt machen,wondas Problem liegt.Was macht die andere Person,dass mich so verunsichert und mich so auf sie fixiert.

Vielleicht googlest du mal ein bißchen zu dem Thema.Wenn man (seriöse) Sachen über toxisches Verhalten,über Narzisten oder einfach mal über die eigene Problematik liest ,findet man sich oder den Partner oft wieder.

...zur Antwort
Mein Dorf hasst mich?

Hey ich bin Sandra und 13 Jahre .
Ich hatte vor ca. einem Jahr rießem Spaß daran zu Ministrieren.
meine Beste Freundin war auch dabei . Ich war da auch immer iwi ein Teil von allen jeder möchte mich hat mich gegrüßt ich bekam im Dorfladen sogar Sachen geschenkt

Doch dann entdeckte ich meine Liebe zum Fußball da ich eh schon Schulstress hatte (Gymi 7ned so geil gewesen) Musste ich mich für eines entscheiden.

ich wählte Fußball , meine Eltern haben mich dafür extra immer 20 Km zur. Nächsten Mädchenmannschaft gefahren , aber niemand mag mich da ich weiß nicht wieso aber ich bin halt sehr schüchtern aber die haben immer was gegen mich und ich bin nie richtig Teil der Mannschaft . habe sehr unreine Haut wahrscheinlich finden die mich eh alle hässlich

aber zurück .
seit dem ich nicht mehr ministriere hatte ich auch Streit mit meiner besten Freundin (sie war sehr toxisch , meinte ich muss ministrieren weil sie sonst nicht immer mich sehen könnte usw.) Aufjeden Fall seit dem ich nicht mehr zur Kirche gehe sagen die leute vorallem die älteren nicht mehr hallo zu mir schauen mich nur komisch an fragen ob ich etwas mit dem Pfarrer hatte (ich war 12)

jetzt hat mich meine Freundin aber wieder überredet mit ihr befreundet zu sein ich dachte es wird alles wieder besser . Spoiler Nein

morgen is Dorffest ich habe mit ihr schon vor fast 2 Monaten ausgemacht das wir

uns da treffen . Heute wollte ich ihr nur kurz schreiben wann mir und dann genau treffen und sie meinte ja sie hat gestern doch mit anderen was ausgemacht und die wollen das ich nicht dabei bin weil ich uncool sei und sie eigentlich garnicht wollen das wir wieder befreundet sind

Ich traue mich nicht meinen Eltern davon zu erzählen also werde ich morgen alleine dasitzen und ich kann nicht mal mit jemand anderes ratschen oder so weil ich muss dafür erst wieder ministrieren. Das sagen die sogar so

Soll ich morgen einfach krank spielen

was soll ich jetzt machen ?

...zum Beitrag

Erzähl deinen Eltern ruhig davon.Wenn man sich ärgert und es erzählt ist es meist halb so wild.

Deine sogenannte Feundin ist einfach nur eine dumme Nuss.Vergiß sie.

Und was die anderen Leute betrifft:viele halten noch an der Regel fest,dass Jüngere die Älteren zu grüßen haben.

Vielleicht hat die Ministrantenzeit dir mehr Aufmerksamkeit beschert,aber bestimmt gibt es irgendjemanden,der gern mit redet.

...zur Antwort
Freund schreibt mit einer anderen?

Hey hey, mein Freund und ich sind seit 2 Jahren zusammen. Seit knapp einer Woche ist er dauerhaft den ganzen Tag online und schreibt mit einer bekannten von ihm. Es gab schon öfters Streit wegen ihr, weil ich vor allem am Anfang der Beziehung sehr eifersüchtig war und er auch echt paar doofe Sachen mit ihr geschrieben hat etc. Das hat sich geklärt und ich kam danach auch damit klar. Das mit der Eifersucht hat sich eigentlich auch sehr gelegt bei mir, durch Erfahrungen, Gespräche und weiteres welche wir in den 2 Jahren erlebt haben. Aber vor einer Woche war er plötzlich wie ausgewechselt, überschüttet mich mit Nachrichten, schreibt süße Nachrichten in einem Ausmaß, wie er es vorher schon lange nicht gemacht hat. Dann hab ich paar mal mitbekommen dass er öfter als sonst online war und wurde deswegen stutzig und habe seinen online Status die letzten tage regelrecht gestalkt 😅😢 Gestern haben wir uns getroffen und meine Neugierde war so groß, dass ich nicht anders konnte als an seinem Handy nachzugucken. Ich wusste einfach dass etwas nicht stimmt. Da hab ich dann deren chats gesehen und dass sie sich letztes Wochenende auf einer Party mal wieder gesehen haben (wo ich nicht mit war) und seitdem schreiben sie ununterbrochen. Der Chat war überwiegend von smalltalk und alltagsdingen gefüllt. Aber auch von Bildern die sie ihm im kurzen Pyjama vorm Spiegel geschickt hat und er geschrieben hat wie niedlich sie aussieht. Außerdem hat er mich jetzt die letzte Woche häufig "versetzt" und sie stattdessen gefragt ob sie telefonieren wollen. Die Anrufliste hat er im Verlauf wieder gelöscht aber ich konnte es im Chat noch sehen. Dazu kommt dass er sie jetzt in den wenigen Tagen wo sie schreiben sogar schon von der Schule mitgenommen (er arbeitet in der selben Stadt, wo sie auf die schule geht) und am nächsten tag hat er sie frühs mitgenommen. Gesagr hat er mir davon nix. Stattdessen hat er sich dann abends mit mir getroffen, war aufmerksamer und liebevoller zu mir als sonst und hat nach nähe gesucht, als wollte er sein schlechtes Gewissen damit besänftigen.

(sorry für den halben Roman, ist eigentlich noch nichtmal die Hälfte von der ganzen Sache, aber egal)

Gestern Nacht hab ich deswegen super wenig geschlafen, ziemlich viel geweint, weil mich sowas immer sehr mitnimmt und das weiß er auch. Genau so, dass ich es hasse wenn man mich anlügt und Dinge verheimlicht. Hätte er es einfach am Anfang erzählt, wäre es vermutlich nur halb so dramatisch gewesen. Aber durch die gelöschten Anruflisten und Bilder die sie ihm schickt, kann man halt sich herleiten dass er vieles macht, dass es mir ja nicht auffällt.

Meine eigentliche Frage ist nun, soll ich ihn darauf ansprechen? Ja das würde bedeuten, das er weiß, daß ich an seinem Handy war (was nicht okay ist, das weiß ich, aber ich hatte so ein komisches bauchgefühl und es hat sich ja leider auch bestätigt), aber dazu stehe ich. Das gebe ich dann auch gerne vor ihm zu. Oder sollte ich die Zeit noch bisschen vergehen lassen, gucken wie es sich entwickelt und hoffen, dass das Geschreibe wieder nachlässt? Ich habe halt die Sorge dass wenn ich es nicht anspreche, die Bindung zwischen den beiden immer stärker wird, sie sich immer mehr treffen, er mich öfter versetzt oder sich im schlimmsten Fall noch von mir trennt. Denn ich weiß, dass er sie attraktiv findet (wie gesagt es kam schon öfters zum Streit wegen ihr, im letzten Jahr jedoch kaum bis gar nicht) und mit Sicherheit auch eine Beziehung mit ihr eingehen würde wenn ich nicht da wäre. Deswegen würde ich es eigentlich schon ganz gern ansprechen, aber wie? Soll ich so tun als hätte ich mit dem allem kein Problem und sagen dass er selber wissen muss was er sich in unserer Beziehung erlaubt und im Falle mit den Konsequenzen rechnen muss? Also ein auf relativ entspannt machen und ihn entscheiden welchen Weg er geht, weil wenn er was will wird er eh seinen Weg finden es zu machen. Aber wo ist dann der Punkt an dem ich sagen muss "ok jetzt reicht es mir, jetzt hast du die Grenze für mich überschritten" und mache Schluss..? Andererseits ist das ganze nicht wirklich okay für mich, vielleicht sollte ich das so ehrlich kommunizieren? Aber dann bin ich wieder die dramaqueen und es ist ja alles nix dabei und es verstärkt vielleicht sogar noch die Lust bei ihm mit ihr zu schreiben. Deswegen ist meine Hoffnung, dass wenn ich sage "mach was du denkst" dass es bei ihm die Spannung rausnimmt und er das Interesse verliert mit ihr zu schreiben weil er merkt "ja gut für sie ist das eh kein problem, sie sieht in ihr keine Konkurrenz etc". Weil letzteres funktioniert bei mir selbst ziemlich gut. Aber bei Typen ist das immer nochmal nh andere Sache.

Ich weiß nicht was ich machen soll.

Ich hoffe es liest sich überhaupt jemand den ganzen Mist durch, wäre aufjedenfall mega dankbar. + auf einen guten Rat

...zum Beitrag

Du mußt das für dich entscheiden.

Wenn du an der Beziehung festhalten willst,dann ignorier es und hoffe,dass es bald aufhört.Aber es ist wahrscheinlich,dass es nicht das letzte Mal sein wird,das er zweigleisig fährt.Und das steht für mich außer Frage.

Der geradlinigste Weg wäre,offen mit ihm zu reden.Evtl. ist dann Schluß,das kannst du vielleicht nicht verhindern.

Und natürlich war das Handygucken nicht okay.Aber lass dir nicht einreden,du wärst übertrieben eifersüchtig.Du hast einen handfesten Grund.

...zur Antwort

Man hat ja nicht immer ein Stethoskop dabei.

Bei der Laienreanimation macht man einfach weiter,bis das Rettungsteam kommt.Selbst wenn das Herz schlägt,muss man sicher stellen,dass eine Kreislauf da ist.Es ist für Laien nicht ganz einfach,dass festzustellen.Insofern weiter machen,bis ein Fachmann kommt.

Es lohnt sich aber auf jeden Fall,mal eine Kurs zu machen.

...zur Antwort
Ne, dem geht es gut

Alles andere ist Wunschdenken

...zur Antwort

Ich habe ein Auto,weil ich bei meinem Arbeitsweg und meinen Arbeitszeiten mit den Öffis nicht ankommen würde.Heute nicht,genauso wie vor 20 jahren schon nicht.

Ich denke ,die Unzuverlässigkeit von Bus und Bahn ist der Hauptgrund.

...zur Antwort

Hört sich immer so an,als würde es unseren Staat retten,wenn es plötzlich alle Bürgergeldempfänger arbeiten würden.

Man kann aber schön drauf rumreiten und von anderen Dingen ablenken.Z.B. davon,dass wir immer mehr in eine Bildungsmisere reinrutschen ,was langfristig noch schlechtere Qualifikation vieler Menschen zur Folge hat.

Die Arbeitslosen,die ich kenne,haben einen guten Grund dafür.Und sind sie erstmal darin,macht es einem das System noch schwerer,da wieder rauszukommen.Erwerbsfähig heißt nicht,dass kein Einschränkungen vorhanden sind.Und mein Eindruck ist,dass Arbeitsgeber auch nicht sehr flexibel sind.Mein Arbeitgeber hat ewig gebraucht,von alten Vorstellungen abzurücken.

Und ganz ehrlich:Bürgergeld ist nicht viel.Beginnt man einen Job,wird das Gehalt am Ende überwiesen,Das Bürgergeld am Anfang.Heißt ,es klafft einen Monat eine Lücke.Um bei dem wenigen Geld einen Zahlungsverzug zu vermeiden,wird man vermutlich nur arbeiten,wenn es sicher passt.Und da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Bestimmt gibt ein paar,die keinen Bock haben,aber nicht so viele wie einem glauben gemacht wird.Zum Sparen könnte man ja mal auf Boni und Managergehälter schauen.Oder auf die großen Erbschaften...

...zur Antwort
B, weil...

Neben dem Fenster find ich am besten.

In A wirkt das irgendwie seltsam,wenn man gemeinsam auf die Kochinsel schaut.

C ginge notfalls auch,aber wie jemand schon schrieb,zu nahe am Herd.

...zur Antwort