Glaubt nicht dem falschen "selbsternannten Propheten" Mohammed:

https://www.youtube.com/watch?v=EQyjty0-5Mo

...zur Antwort
Nein

Warum Deutschland? Was hat Deutschland mit Palästina zu tun?

Wenn überhaupt, dann müsste doch, rein theoretisch, natürlich Israel diese Reparationen zahlen, vorausgesetzt, es gäbe eine völkerrechtliche Grundlage dafür.

...zur Antwort
Jesus (Isa As.) ein Muslim?

Um zu zeigen, dass Jesus gemäß der Definition eines Muslims (jemand, der sich dem einen Gott vollständig unterwirft) gelebt und gelehrt hat, kann man sich auf Aussagen in der Bibel und christliche Überlieferungen beziehen, die mit den Grundprinzipien des Islam übereinstimmen. Hier sind Beweise aus der Bibel, die diese Perspektive unterstützen:

1. Jesus betete zu Gott allein

Jesus betete wiederholt und erkannte Gott als seinen Herrn und Herrn der Menschen an. Dies steht im Einklang mit dem islamischen Prinzip des Tauhid (Monotheismus).

Beweis aus der Bibel:

„Jesus sprach zu ihm: ‚Höre, Israel! Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Verstand.‘“ (Markus 12:29-30)

• Diese Aussage von Jesus zitiert das Sch’ma Israel aus dem Alten Testament (5. Mose 6:4-5) und betont die Einheit Gottes, wie es auch im Islam gelehrt wird.

2. Jesus unterwarf sich dem Willen Gottes

Das Wort „Muslim“ bedeutet wörtlich „jemand, der sich dem Willen Gottes ergibt“. Jesus beschreibt in der Bibel, dass er den Willen Gottes erfüllt, nicht seinen eigenen.

Beweis aus der Bibel:

„Denn ich bin vom Himmel herabgekommen, nicht damit ich meinen Willen tue, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.“ (Johannes 6:38)

• Dies entspricht genau dem islamischen Konzept der Hingabe an Allah: sich Gottes Willen zu unterwerfen.

3. Jesus lehrte Gebet und Anbetung wie ein Muslim

Die Körperhaltung Jesu während des Gebets ähnelt der islamischen Gebetshaltung (Sujud), bei der sich ein Muslim niederwirft und sein Gesicht auf den Boden legt.

Beweis aus der Bibel:

„Und er ging ein wenig weiter, warf sich nieder auf sein Angesicht und betete.“ (Matthäus 26:39)

• Dies ist die gleiche Gebetshaltung, die Muslime während ihres täglichen Gebets einnehmen. Es zeigt Jesu Unterwerfung vor Gott.

4. Jesus lehrte, dass Gott allein angebetet werden soll

Jesus wies die Menschen an, Gott allein anzubeten, ohne Zwischenpersonen oder Teilhaber.

Beweis aus der Bibel:

„Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.“ (Matthäus 4:10)

• Dies ist identisch mit der zentralen Botschaft des Islam: „Es gibt keinen Gott außer Allah.“

5. Jesus lehnte Göttlichkeit für sich selbst ab

Im Islam wird Jesus als ein Prophet angesehen, nicht als Gott oder Sohn Gottes. In der Bibel gibt es mehrere Hinweise, dass Jesus keine Göttlichkeit für sich beanspruchte.

Beweis aus der Bibel:

„Warum nennst du mich gut? Niemand ist gut außer Gott allein.“ (Markus 10:18)

• Wenn Jesus selbst sagte, dass nur Gott „gut“ ist, deutet dies darauf hin, dass er sich selbst als Diener Gottes sah, nicht als göttliches Wesen.

6. Jesus erfüllte die Gesetzgebung (Sharia)

Jesus lebte und lehrte gemäß dem Gesetz Gottes (Tora), ähnlich wie Muslime, die nach der Scharia leben.

Beweis aus der Bibel:

„Meint nicht, dass ich gekommen sei, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen.“ (Matthäus 5:17)

• Jesus folgte den Geboten Gottes, wie es auch Muslime tun, die nach den Anweisungen Allahs leben.

7. Jesus fastete

Fasten ist eine wichtige Praxis im Islam. Auch Jesus fastete, wie es in der Bibel beschrieben wird.

Beweis aus der Bibel:

„Und als er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn.“ (Matthäus 4:2)

• Dies zeigt, dass Jesus eine spirituelle Disziplin praktizierte, die im Islam zentral ist.

8. Jesus sagte, dass er ein Prophet ist

Im Islam wird Jesus als Prophet angesehen, nicht als Gott. In der Bibel identifizierte sich Jesus selbst als Prophet.

Beweis aus der Bibel:

„Aber Jesus sprach zu ihnen: Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt und in seinem Haus.“ (Matthäus 13:57)

• Auch in Lukas 24:19 wird Jesus als „Prophet, mächtig in Wort und Tat vor Gott und dem ganzen Volk“ beschrieben.

9. Jesus kündigte einen weiteren Propheten an

Muslime glauben, dass Jesus die Ankunft des Propheten Muhammad (Frieden sei auf ihm) ankündigte.

Beweis aus der Bibel:

„Ich werde den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, der für immer bei euch bleiben soll.“ (Johannes 14:16)

• Muslime interpretieren dies als Hinweis auf Muhammad, der als letzter Prophet kam, um die monotheistische Botschaft zu vervollständigen.

Fazit

Aus der Perspektive der Bibel kann gezeigt werden, dass Jesus sich dem Willen Gottes vollständig unterwarf, Monotheismus predigte, Gebete verrichtete, fastete und sich selbst als Prophet verstand. Diese Handlungen und Lehren stimmen mit der islamischen Definition eines Muslims überein. Während Christen Jesus als den Sohn Gottes sehen, zeigen die zitierten Bibelstellen, dass seine Botschaft und Lebensweise stark mit den Prinzipien des Islam übereinstimmen.

...zum Beitrag

Stellen wir uns doch mal einen Dialog zwischen Jesus und Mohammed vor.

Würde Jesus sagen: "Also, Kriege anzetteln, zum Mord anstiften, viele Frauen zu heiraten, darunter ein neunjähriges Mädchen, Sex mit einer Sklavin zu haben, das habe ich ja genau so gemacht wie Du, das finde ich total gut. Also bin ich ein Muslim, ich bin jetzt, so wie du, nach meinem Tod also im islamischen Paradies mit meinen 72 Paradiesjungfrauen."

Oder könnte man sich sowas von Jesus geäußert vorstellen:

https://www.youtube.com/watch?v=EQyjty0-5Mo

...zur Antwort

Könnte (!) ein Hörsturz sein: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Hoersturz-Symptome-moegliche-Ursachen-richtige-Behandlung,hoersturz104.html

Letztlich kann das aber nur ein Besuch beim HNO-Arzt abklären.

...zur Antwort
Adobe Abzocke? Rechtliche Mittel?

Ich war langjähriger Adobekunde. Ich habe von Photoshop 6 über CS 2 - zur CS 6 jedes Update für mehrere 1000 Euro mitgemacht. Nach der Einrichtung meines neuen PC´s habe ich festgestellt, dass die Aktivierungsserver seitens Adobe abgestellt wurden. Zur Folge, dass die Software nun nicht mehr läuft. Auf meinem Laptop (vor 1 Jahr eingerichtet) mit gleichem Betriebssystem läuft die Software noch ohne Problem.

Die sehr freundlichen Adobe-Callcenter-Mitarbeiter wollten mir auch gleich eine neue Mietversion im Abo verkaufen. Auch konnten mir diese keinerlei Hoffnung machen, dass die Software nach einer Deaktivierung (Unmöglich der Rechner ist Schrott) auf dem alten Rechner nichts an der Tatsache ändert, dass die Software wieder zum Laufen kommt. In den Aktivierungrichtlienen von Adobe steht:

Was geschieht, wenn mein Computer gestohlen oder beschädigt wurde und nicht mehr repariert werden kann?

Wenn Ihr Computer gestohlen wurde, nicht mehr repariert werden kann oder die Festplatte ausgetauscht werden muss, geht die Aktivierung verloren. Sie können in diesen Fällen das Adobe-Produkt auf Ihrem neuen Computer installieren und verwenden. Das Problem wird automatisch erkannt, wenn Sie bereits zwei Computer aktiviert hatten. Sie werden durch den Vorgang zur neuen Aktivierung geleitet, auch wenn der alte Computer nicht mehr verfügbar ist.

Also kein Problem? Doch, weil die Aktivierungsserver offline sind!

Wenn ich mir eine CD kaufe und diese in 10 Jahren wieder hören möchte, ist das jederzeit möglich. Ich habe für die CD bezahlt. Wie also bitte kommt Adobe zu dem Entschluss, die User dazu zu nötigen neue Software für monatliche Gebühren zu mieten und jeden Monat, Jahr für Jahr zu zahlen?

Ist das rechtlich eigentlich legal? Darf Adobe die Aktivierungsserver einfach abschalten?

Und nur am Rande, falls ein solches Abzockverhalten legal sein sollte, in diesen Bus steige ich nie wieder ein!

Ade Adobe - oder gibt es eine rechtliche Lösung?

Danke und herzliche Grüße

...zum Beitrag

Ich habe auch damals auf Adobe Photoshop gelernt - Ende der 1990er Jahre, lang, lang ist's her. Ebenso auf QuarkXPress fürs Desktop--Publishing.

Inzwischen können die mich aber mal mit ihren völlig überteuerten Abo-Modellen.

Affinity ist im Grunde genau so gut wie Adobe und man bezahlt nur einmal:

https://www.chip.de/news/Wie-Photoshop-nur-ohne-Abo-Diese-Alternative-kann-sich-sehen-lassen_169892233.html

Für ambitionierte Hobby-Fotografen reicht i.d.R. sogar das kostenlose GIMP aus:

https://www.colorclipping.com/de/blog/gimp-vs-photoshop#:~:text=Da%20Photoshop%20weitaus%20mehr%20professionelle,sich%20f%C3%BCr%20die%20GIMP%2DSoftware.

...zur Antwort

Wenn, dann wären auf jeden Fall auch mal andere Länder dran mit der Aufnahme von Flüchtlingen. Das allgemeine Motto "Alle immer nach Deutschland weiterschicken, Deutschland wird's schon richten.", das ist nicht länger akzeptabel. Abgesehen von allen anderen Problemen, haben wir in Deutschland schlicht nicht den Platz dafür.

Schweden z.B. hat pro qkm nur 1/10 der Bevölkerungsdichte von Deutschland, dabei aber eine um 1/3 größere Fläche als Deutschland. Schweden könnte also theoretisch 10 oder 20 Millionen Flüchtlinge aufnehmen und hätte immer noch nicht die Bevölkerungsdichte von Deutschland erreicht. Finnland ebenso.

...zur Antwort
Unsymphatisch

Sie präsentiert sich ohne jede Bescheidenheit als die Superschlaueste von allen und außerdem als Alleskönnerin, die sowohl Chemie, als auch Kinderbücher schreiben, als auch Steptanzen, als auch Kunstturnen oder Klavierspielen und was sonst noch alles kann.

So ein angeberisches Auftreten finde ich persönlich nicht sympathisch.

...zur Antwort

Entschuldigung, aber allein die Eingangsfrage ist doch schon vollkommen schwachsinnig.

Was soll denn Atheismus mit Antisemitismus zu tun haben?

Viel eher könnte man fragen: "Sind Christen Antisemiten?"

https://taz.de/Christlicher-Antisemitismus/!5758354/ (Link bitte copy & pasten.)

Oder Muslime:

https://www.cicero.de/innenpolitik/islamischer-antisemitismus-israel-hamas-asyl

...zur Antwort

Wieso heißt es eigentlich immer, DVD/BluRay wäre "überflüssig", weil es ja angeblich "sowieso alles im Streaming" gäbe?

Es gibt einfach nicht alle Filme und Serien im Streaming, das ist ein Mythos!

Es gibt viele (!) Filme und Serien, die es eben nur auf DVD (wenn auch nicht unbedingt auf BluRay) gibt und nicht im Streaming.

Ohne DVD könnte man diese Filme und Serien dann ja überhaupt nicht mehr sehen.

...zur Antwort

Wird dann auch Donald Trump von Russland finanziert, um die USA zu zerstören?

Und die Amis sind zu blöd, das zu durchschauen?

Russisches Geld für Trump Media: Putins Verbündeter rettete Trumps Firma wohl vor dem Ruin

https://www.fr.de/politik/usa-donald-trump-media-russland-putin-kredit-donald-boerse-zr-92986794.html

Gleiches gilt für die rechtsextreme Französin Marine Le Pen und ihre Partei RN, wird auch die von Russland finanziert um Frankreich zu zerstören?

Frankreichs rechte Russland-Connection
Lobbyismus im Solde Putins?
Hat Frankreichs Rechtsaußen Marine Le Pen doch nicht nur einfach einen Kredit einer russischen Bank bekommen? Das legen neue Dokumente nahe.

https://taz.de/Frankreichs-rechte-Russland-Connection/!5960467/

...zur Antwort

Dazu ein Zitat aus der Zeitschrift "Der Spiegel" aus dem Jahr 1968, also von vor 56 Jahren:

(...) Trotzdem wuchs unter den Siechen der Ärger über die gesunde Mark und zugleich der Wunsch, die deutsche Währungs-Disziplin als Verstoß gegen die internationale Solidarität hinzustellen. Frankreichs Premierminister Couve de Murville behauptete noch in der letzten Woche im französischen Fernsehen, schuld an dem Franc-Desaster sei in erster Linie Deutschland, das sämtliche Reserven an sich ziehe.
Der gaullistische »France-Soir« brachte die Stimmung der Nachbarländer auf den Generalnenner: »Bei den gegenwärtigen Spannungen geht es im Grunde um den Platz der Bundesrepublik in der westlichen Welt, ihren Reichtum, der plötzlich drückend und übermäßig geworden ist. Niemand spricht davon, aber die deutsche Frage ist der eigentliche Hintergrund des monetären Dramas, Die Bonner Regierung hat zu viele Devisen, weil die deutschen Exporteure zuviel ins Ausland verkaufen, weil ihre Industriellen zu tüchtig sind.«
Somit seien »die deutschen Tugenden zur Ursache der Unordnung in der Welt« geworden. »France-Soir": »Deutschland ist zu reich, seine Industrie ist zu mächtig, weil die Deutschen wenig verbrauchen, wenig ausgehen, selten in Ferien fahren, geduldig darauf warten, daß ihnen der Arbeitgeber eine kleine Lohnerhöhung gewährt. Und sie streiken niemals. Es wäre alles so einfach, wenn sie es so wie alle Welt machten.«
Den Regierungen in Amerika, England und Frankreich erscheint es daher leichter, die eigene Krankheit zu kurieren, indem sie Westdeutschland den Schlendrian einimpfen.(...)

https://www.spiegel.de/politik/deutsche-frage-a-c97e0f5a-0002-0001-0000-000045921983

Allerdings ist dieses Zitat, wie gesagt, eben aus dem Jahr 1968 - und das ist bekanntlich schon ziemlich lange her.

Denn heutzutage liegt Deutschland beim Bruttosozialprodukt pro Kopf, bzw. beim Einkommen pro Kopf der Bevölkerung (und nur so kann man ja den Reichtum eines Landes messen: pro Kopf) je nach Tabelle weltweit irgendwo nur noch zwischen Platz 15 und Platz 20, hinter Ländern wie z.B. Luxemburg, den Niederlanden, Irland, Schweden, Belgien oder Dänemark:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttonationaleinkommen_pro_Kopf

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166224/umfrage/ranking-der-20-laender-mit-dem-groessten-bruttoinlandsprodukt-pro-kopf/

So "reich" ist Deutschland also gar nicht mehr.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, wo im Programm der AfD die Forderung nach Wiedereinführung der Todesstrafe steht.

Im Übrigen steht in Artikel 102 des Grundgesetzes: "Die Todesstrafe ist abgeschaff.t":

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_102.html

Um das zu ändern bräuchte es schon eine Zwei-Drittel-Mehrheit des Bundestags.

...zur Antwort

6 Arbeiter fertigen in 14 Stunden 28 Geräte. (Anzahl Stunden und Geräte teilen durch 14)

Dann fertigen 6 Arbeiter in 1 Stunde 2 Geräte. (Anzahl Arbeiter dividieren durch 2.)

Dann fertigen 3 Arbeiter in 1 Stunde 1 Gerät. (Anzahl Arbeiter mit 3 multiplizieren.)

Dann fertigen 9 Arbeiter in 1 Stunde 3 Geräte. (Anzahl Stunden mit 6 multiplizieren.)

Dann fertigen 9 Arbeiter in 6 Stunden 18 Geräte.

So würde ich es rechnen.

Allerdings ist mein Matheunterricht schon ein wenig her.

...zur Antwort