Um das zu beantworten, brauchst du nur zwei Gleichungen:

Die Masse ist folgendermaßen definiert: m = M * n
Die molare Masse hast du gegeben, aber die Stoffmenge fehlt. Aus dem Volumen ist es aber einfach, die Stoffmenge zu berechnen, denn es gilt:

n = V / Vm

Und Vm ist das molare Volumen und besitzt den Wert 22,4 l/mol unter Standardbedinungen.

Ich hoffe das hilft.

...zur Antwort

Also ich verstehe schon mal gar nicht, was du mit Umklappen meinst und was das mit der NMR Spektroskopie zu tun haben soll.

Nehmen wir Methan und Ameisensäure. Die chemische Verschiebung kann man ganz grob(!) abschätzen, indem man die Elektronegativitäten betrachtet. Je geringer die Unterschiede der EN-Werte der benachbarten Atome sind, desto höher ist der Anteil der Atombindung und desto stärker die Abschirmung, da das bindende Elektronenpaar von keinem beteiligten Atom stärker herangezogen wird. Die Protonen am Methan sind chemisch gleich und stark abgeschirmt, da es sich um eine reine Atombindung zwischen C und H handelt. Bei Ameisensäure ist das Säure-H aber am Sauerstoff gebunden, wodurch es sich um eine sehr polare Atombindung handelt und damit eine geringe Abschirmung des Protons vorliegt (man darf aber nicht nur das direkt benachbarte Atom des Protons betrachten, sondern auch Atomgruppen - hier eine Carboxylgruppe die besonders polar ist - aber das nur am Rande). Das bindende Elektronenpaar wird vom O stärker zu sich gezogen und damit nimmt die Elektronendichte am H ab -> stark entschirmt -> Magnetfeld hat großen Einfluss.

Hoffentlich hilft das bisschen, auch wenn ich nicht auf das "Umklappen" eingegangen bin, aber evlt. veranschaulicht es das etwas besser.


...zur Antwort

Da ich die verbesserten Werte im Vergleich zum normalen Nekros noch nicht kenne, halte ich noch gar nichts von dem.

Und der Access wird genauso viel kosten, wie sonst auch. Bei der PS4 50 oder 60 €, weiß grad nicht genau wie viel. Aber ich erfarm mir den sowieso wie alle anderen Frames in paar Tagen, da ist mir das auch egal.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht wie dein Arsenal so aussieht, aber erstmal brauchst du dazu den Ash Prime. Und dazu einen anderen Helm, bin mir aber nicht sicher welcher. Den kannst du aber im Arsenal zur Vorschau anzeigen lassen.

Dann sieht es noch schwer nach einem anderen Skin für Ash aus und zusätzlich würde ich noch auf Brust/Schulterplatten tippen, aber welche weiß ich auch nicht.

...zur Antwort

Indem derjenige der dein Zeug kaufen möchte, dich anschreibt. Oder du denjenigen anschreibst, von dem du etwas kaufen möchtest.

Dazu musst du den Namen in der Liste suchen und auf "Nachricht an" oder sowas in der Art klicken.

...zur Antwort

Um welche Substanz geht es denn? Es gibt einige Möglichkeiten ein Sauerstoff-Atom zu entfernen, aber gleichzeitig funktionieren nicht alle bei jeder Verbindung.

...zur Antwort

Wie viele Alarme du auslöst ist egal, es ist sogar egal ob du nur eine Konsole gehackt hast oder alle. Wichtig ist das Level der Mission, die Chassis droppt nur zwischen Level 15 und 25.

Als Beispiel, ich musste >100 mal Spionage mit Level >25 machen, nur um die Blaupause zu bekommen.

...zur Antwort

Das ist gleich geblieben. Am Anfang stehen Volt, Mag und Excalibur zur Verfügung.

...zur Antwort

Ganz einfach:

Aus jedem Kohlenstoff-Atom entsteht nach der Verbrennung genau ein Kohlenstoffdioxid-Molekül. Das heißt aus einem Mol Kohlenstoff entsteht auch ein Mol CO2. Aufgrund der unterschiedlichen molaren Masse ist natürlich die Masse am Ende nicht gleich, aber die Stoffmenge schon.

Evtl. hilft dir die Reaktionsgleichung das besser zu verstehen:

2 C9H8O + 21 O2 -> 18 CO2 + 8 H2O

aus 18 C entstehen 18 CO2 -> Stoffmengenverhältnis 1:1

...zur Antwort

http://www.kremer-pigmente.com/media/files_public/10200-10280.pdf
Hier steht unter anderem, dass sich Azarit bei Feuchtigkeit zu Malachit umwandelt. Und ein kurzer Überblick zur Synthese.

http://www.seilnacht.com/t08p02.pdf
Und hier gibt's eine Anleitung zur Synthese von Malachit und Azarit. Ich schätze der letzte Punkt der Synthese läuft darauf hinaus, das sich je länger und je besser der Feststoff getrocknet wird, der Anteil am Azarit erhöht. Sollte also blau werden.

...zur Antwort

Die allgemeine Form einer linearen Gleichung ist y = mx + n. Bei a ist der Anstieg von g 2. Wenn die gerade h also senkrecht dazu verlaufen soll, muss der Anstieg ein negatives Vorzeichen haben. Und nicht das reziproke dazu. Die gerade y = x verläuft senkrecht zu y = -x, einfachstes Beispiel. Und wenn du den Anstieg weißt, setzt du noch die Punkte, durch die die gerade zusätzlich verlaufen soll, in die allgemeine Form ein und berechnest n. Damit hast du dann die gewünschte Gleichung.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei a) und b) um komplett andere Aufgaben handelt, da ich keinerlei Beziehung zwischen beiden Aufgaben finde.

Und zu b): Die Gleichung ist richtig, aber mit den 10% Gehalt bin ich nicht zu 100% zufrieden, denn die Konzentration kann dann in mol/l oder g/l oder oder oder angegeben sein. Aber gehen wir mal davon aus, dass es sich um mol handelt, dann ist die Konzentration der 100 µl wie du schon sagtest 0,1 mol/l.

Dann setzt du das in die Gleichung ein, aber musst aufpassen: Wenn du das so rechnest, wie du es geschrieben hast, berechnest du ja das Volumen der verdünnten Lösung nach der Verdünnung. D.h. dein Ergebnis ist das Gesamtvolumen und nicht das Volumen an Wasser, was du dazugeben musst. In der Praxis bedeutet das, du gibst die konzentrierte Lösung in einen Maßkolben und füllst mit Wasser auf das berechnete Gesamtvolumen auf.

Ich hoffe, das war was du wissen wolltest

VG

...zur Antwort

Aus welchen Stoffen besteht CO2 denn?

Wenn du das herausfindest, stellst du erstmal eine Gleichung der Form A + B -> C auf, setzt deine Ausgangsstoffe ein und das Produkt (oder die Produkte) die entstehen sollen und gleichst am Ende aus, damit auf der linken und rechten Seite der Gleichung die Summe jedes Atoms gleich ist.

...zur Antwort

Oxidation bedeutet, der Stoff gibt Elektronen ab und die Oxidationszahl steigt dementsprechend, da ein Elektron "weg" ist. Reduktion bedeutet, er nimmt Elektronen auf, die Oxidationszahl sinkt, da ein Elektron "dazukommt".


...zur Antwort

Also erstmal hast du bei deiner letzten Gleichung die Gaskonstante vergessen. Und zum Anderen ist der Druck für Standardbedingungen viel zu groß. Ich denke, da hast du dich verschrieben. Standardbedingungen sind 0 °C und 1,013 bar.

Der erste Teil stimmt und beim zweiten Teil nochmal durchrechnen, dann müsstest du ein logischeres Volumen erhalten

...zur Antwort