Sehr hübsch, schick aber nicht zu schick
Ob etwas Bewusstsein hat oder nicht (Seele-Leib Problem)
Milliardär sein
Abitur deutlich schwerer machen und Ausbildungsberufe stärken. Das hat den Hintergrund, dass die Hochschulen überlaufen sind, aber gleichzeitig das Abitur immer einfacher wird, wodurch vielen Hochschulanfänger:innen grundlegende Kenntnisse fehlen (gerade in MINT-Bereich).
Weniger Vorgaben. Lehrer müssen ihren Unterricht freier gestalten können und generell sollte mehr Freiheit in die Schule kommen. Im Grunde sind viele Schulen moderne Gefängnisse, so wird Lernen mit Zwang statt Freude verbunden.
Qualität der Lehre erhöhen. Das Lehramtsstudium ist völlig abseits der Realität und bereitet so gut wie gar nicht auf den Lehrberuf vor.
Eine Spalte ist nur 0, insofern kann man die einfach ignorieren. Was du für x_3 einsetzt ist ja komplett egal. Ansonsten steht da im Grunde:
1x_1 - 2x_4 = 0, 1x_2 + 3x_4 = 0. Also musst du für x_4 einen Parameter wählen.
Also ja, im Grunde kannst du es dir so erklären, wie du das machst.
Wagenknecht-Partei
Wagenknecht
Früher habe ich mich auch manchmal etwas überschätzt, aber ich glaube so sehr dann auch wieder nicht.
Natürlich. Im Studium ist Mathematik aber auch sehr wichtig und dort ist die Physik nicht mehr so leicht, dass man sie einfach und schnell versteht. Darauf muss sich jeder einstellen. Aber wenn du wirklich den Willen, dann ist das machbar. :)
E_{pot, anfang} = E_{pot, ende} + E_{kin, ende}.
Also: mgh = mg2r + 0.5mv^2, nach h umstellen und ausrechnen.
Ich belege zurzeit auch Experimentalphysik I als Nebenfach. Die anderen haben schon gesagt, Verständnis ist sehr wichtig.
Sonst kann ich dir sehr das Buch Experimentalphysik von Tipler empfehlen. Dort wird viel erklärt und es gibt sehr viele Beispiele und Übungsaufgaben mit erläuternden Lösungen.
Ansonsten sieht das für mich nicht schwieriger aus als bei uns. Auf den Übungszetteln werden eigentlich immer Standardaufgaben abgefragt, die man so ähnlich auch in Büchern oder dem Internet findet. Wenn man also ewig lang nicht weiter kommt und keine Idee hat, kann man immer nachschauen.
Ah und bei mir liegt die Schule 2 Jahre zurück, wobei ich nie Physik in der Schule hatte, für mich war das am Anfang auch sehr schwierig weil alles neu und ständig auf Wissen von der Schule aufgebaut wird. Aber man kommt rein. :)
Die potenzielle Energie von der Höhe H+T wird in kinetische und potenzielle Energie zur Höhe T umgewandelt. Aus dieser Gleichung kannst du dir die Geschwindigkeit herleiten, mit der Anna vom der Schanze springt. Ich komme dann auf v = sqrt(2gH), wobei g die Erdbeschleunigung ist.
Die Geschwindigkeit in y-Richtung, nach oben ist dann v_y = sqrt(2gH)*sin(beta).
Der Scheitelpunkt der Flugbahn wird genau dann erreicht, wenn v_y = g * t ist, denn dann gibts keine Geschwindigkeit in y-Richtung mehr. Die Zeit t = v/g setzen wir einfach in die Geschwindigkeit für die y-Richtung ein: sqrt(2gH) sin(beta) * sqrt(2gH) sin(beta) / g = 2gH sin(beta).
Hier noch T addieren, da wir von dieser Höhe ja starten. Also h = 2gH sin(beta) + T.
Schreib auf der rechten Seite die Einheitsmatrix hin, dann musst du die Matrix A in Stufenform bringen und auf die Einheitsmatrix einfach dieselben Elementaroperationen anwenden.
Kennst du SimpleMath auf Youtube? Schau dir einfach ein pasr Videos von denen zum Thema an.
Die Auflösung kannst du in den Einstellungen in Fortnite ändern. Schalte zusätzlich V-Sync aus und begrenze deine FPS.
Auch um Daten/Statistiken zu verstehen, ist das sehr wichtig.
Ehrlich sein, das zeigt Selbstbewusstsein. Wenn du dir ne Ausrede einfallen lässt und das jemand bemerkt, ist das auf jeden Fall peinlicher.
So als Idee: Durch die Konvergenz von der Folge (x_n) mit einem Grenzwert ungleich 0 gibt es ein Delta > 0, so dass x_n > Delta (falls c > 0) bzw. x_n < Delta (falls c < 0) für alle n größer N_1. Also alle Grenzwerte ab einem bestimmten Index sind größer bzw. kleiner einer bestimmten Zahl.
Außerdem weißt du, dass die divergente Folge ab einem bestimmten Index größer jeder Zahl K > 0 ist.
Wenn man jetzt das Maximum der beiden Indizes nimmt, weiß man, dass x_n * y_n > K * Delta bzw. x_n * y_n < K * Delta ist (je nach Vorzeichen von c).
Die Details müsste man vermutlich noch mehr beweisen, aber so grob.
Multiplizier n erstmal rein, dann steht dort Wurzel(n^2+n) - n. Der Trick ist jetzt mit (Wurzel(n^2+n)+n) zu multiplizieren und zu dividieren, damit änderst du nichts am Term, weil du nur mit 1 multiplizierst. Aber im Zähler kannst du jetzt die Wurzeln durch die dritte binomische Formel wegkriegen.
Etwas Umstellen und man sieht recht schnell, dass der Grenzwert 1 ist (sofern ich auf die schnelle keinen Rechenfehler habe).
Ganz komische Leute hier unterwegs, du reagierst mit 14 aber echt erwachsen drauf, hut ab. Ich würde an deiner Stelle zum Direktor oder Vertrauenslehrer gehen (falls ihr das habt) und sagen, dass du anonym bleiben willst (völlig verständlich und richtig) und die Situation schildern, genau wie hier. Dann wird der Vertrauenslehrer oder Direktor mit dem Lehrer darüber sprechen.