Könntest Du eventuell ein Bild hier zeigen? Ich vermute eher, dass Du "übergreifen" musst, also die Hände überkreuzen. Ist es beim ganzen Musikstück so aufgeteilt oder nur bei einem Teil?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Ameli03!

Ich habe auch schon lange versucht die Noten dazu zu finden.

Ich bin bei meiner Recherche auf dieses Stück gestoßen, was sie beim Konzert spielt, bin aber nicht sicher obs auch das Stück ist was Du meinst:

https://youtube.com/watch?v=U_hTmagWL-o

Es ist leider schon lange her, dass ich den Film gesehen habe, aber ich meine dass sie sonst ein anderes gespielt hätte, welches ich aber noch mehr mochte? Oder täusch ich mich?

Ich hoffe meine Antwort konnte helfen und falls ich mehr herausfinden sollte, werde ich es natürlich mitteilen! :)

Juno

...zur Antwort

Das sagt aus welches der Orbitale von einem Elektron besetzt ist. Die s-Schale kann nur von zwei Elektronen besetzt werden. Die p-Schale fasst bis zu 6 Elektronen und so weiter. Die zahlen davor stehen für die "schalen". Vielleicht fällt Dir auf, dass z.B. bei Ti die 4s vor der 3p schale besetzt wird. Dies liegt daran das 4s energetisch tiefer liegt und deswegen zuerst besetzt wird (Pauli Prinzip und Hundsche Regel). Hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Ohne Fleiß kein Preis- das ist vermutlich in jedem Studium so, aber ich denke für die Chemie trifft es noch viel mehr zu.

Es ist wirklich ein aufwendiges Studium (im Vergleich zu den anderen). Zur Frage ob wenig Freizeit da ist: Ja, das kann ich so unterschreiben. Es kommt nicht so selten vor, dass man, vor allem während der Praktikumszeit, einen 12 Stunden Tag an der Uni verlebt. Oft Frage ich mich, wieso ich eigentlich noch Miete bezahle und nicht gleich in der Uni übernachte... ;) Lernen dann am Abend, an Wochenenden sowieso und auch in den Ferien. (Bin grad im dritten Semester und habe mir heuer zu Weihnachten die erste lernfreie Woche gegönnt... :D )

Meiner Meinung nach hat das Chemiestudium sehr viel mit Fleiß und hartnäckigkeit zu tun. Du kannst es aber auch mit etwas weniger Stress angehen lassen- es verlangt niemand von Dir, Chemie in Regelstudienzeit abzuschließen, das ist ziemlich selten.

Aber ganz ehrlich: Chemie ist wirklich ein tolles und spannendes Studienfach- so sehr Dir die Praktika auf die Nerven gehen werden (Weil man dann gar kein Leben mehr neben der Uni hat)- sie machen unendlich viel Spaß! Vor allem in den ersten Praktika kann man noch richtig "rumpanschen"... :D

...zur Antwort

Schau mal in der Stadt in einem größerem Supermarkt. Auf der Suche nach Putzalkohol habe ich alle der drei von Dir gesuchten Chemikalien in der Putzmittelabteilung entdeckt. Und sonst könntest Du auch in einer größeren Drogerie (Müller, Rossmann etc.) schauen.
Im Supermarkt hat eine halb Literflasche etwa 1,50€ gekostet und es handelt sich bereits um verdünnte Lösungen.

Konzentrierte Lösungen kaufen und dann verdünnen würde ich Dir erstmal nicht raten, das kann schon daneben gehen.

Aber sonst denke ich, dass das ganze für einen 14-jöhrigen angemessen ist- wie soll man denn lernen mit den Chemikalien umzugehen, wenn man sie nie in der Hand hatte?

...zur Antwort

Am heftigsten ist die Reaktion, wenn Wasserstoff und Sauerstoff im molaren Verhältnis 2:1 vorliegen und somit zum Wasser reagieren. Diese Reaktion ist sehr exotherm und heftig.

Zündet man Wassertoff ohne Sauerstoff oder anderen Brandfördernden Stoff an, brennt er ab phne zu explodieren, auch in der Luft, da in der Luft aber ~20% Sauerstoff sind.

...zur Antwort

Hallo Chemiesel. Ich verstehe Deine Frage nicht genau.

Du suchst einen Fachtext über das Oxonium-ion (H30+) aber was genau meinst Du mit den Begriffen?

...zur Antwort

Ich habe mir das Buch "Pop Piano Ballads" vom Hage Verlag gekauft, die Arragements darin sind wirklich sehr toll. Hier der Link http://www.hageshop.de/catalog/pop-piano-ballads-1-mit-2-cds-hage-musikverlag-noten-p-80442_40.html neben den Titeln sind so CD- Symbole, da kannst Du Dir einen kleinen Teil der Stücke anhören. Ich habe den zweiten Teil.
Klar, das Buch ist nicht ganz billig, aber Du könntest es Dir ja zu Weihnachten schenken lassen... ;)

Das entspricht nicht ganz Deiner Frage, Du wolltest ja eigentlich Filmmusik oder Anime, aber dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Vielleicht ist das Buch ja trotzdem was für Dich... :D

...zur Antwort

Hallo Cervantes.

Das Chemiestudium ist schon ein ziemlich aufwendiges Studium, das gleich vorneweg (ich bin im 3. Semester).

Auch ich hatte kaum Vorkenntnisse in Mathe und Physik, aber durch fleißiges Mitlernen konnte ich die Prüfungen schaffen.

Bei uns gab es "STEOP" Prüfungen (Österreich), die musste man bestehen, um zum 2. Semester und für weitere Prüfungen zugelassen zu werden. Gibt es bei euch auch solche Voraussetzungsprüfungen?

Bei uns kann man das Semester nicht wiederholen, die benötigten Prüfungen aber ein Jahr später absolvieren (bei uns machen z.B. viele die Mathe- und Physikprüfungen jetzt im 3. statt im ersten Semester). entsprechend länger dauert es dann zum Bachelor. Aber die wenigsten schaffen Chemie in Mindeststudienzeit.

Was genau fasziniert Dich denn an der Chemie? Hast Du schon Pläne für später? Warum denn genau Chemie? Ich finde Chemie ist schon ziemlich anstrengend und zeitaufwendig, mit den Praktika kann es schon vorkommen, dass man 5 Tage die Woche 12 Stunden in der Uni verbringt.

Und die Prüfungen werden natürlich auch nicht einfacher- bei uns haben z.B. im ersten Semester 200 angefangen, im 2. waren es noch 90, jetzt im dritten 60 (und nur ca die Hälfte davon hat noch die Chance auf Regelstudienzeit).

Ich möchte Dich hiermit nicht vom Chemiestudium abbringen- es macht wirklich viel Spaß. Auch ich war im ersten Semester oft am Zweifeln, ob ich es schon schaffen werde, bis jetzt habe ich noch alle Prüfungen (außer eine) beim ersten Mal geschafft- wenn Du es wirklich willst kannst Du es auch schaffen. Nur Ist dazu eben sehr viel Fleiß und Ausdauer nötig.

Falls Du noch Fragen hast, bitte melden!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Janaimb. Möchtest Du denn eher Stuten- oder Hengstnamen?

Ich finde Griechische/Römische Namen ganz schön, z.B.

Stute: Salus (Gesundheit, rö), Selene (Mond, gr), Spes (Hoffnung (rö)
Hengst: Sol (Sonnengott, rö), Somnus (Schlaf, rö), Saturn (Ackerbau, rö), Sancus (treue, rö)

Oder welche Art von Namen gefallen Dir denn? Englische? Ausgefallene? Kurze? Lange?

Spontan einfallen würde mir noch

Stute: Stella, Selina, Shila, Samira,
Hengst: Stardust, Samuel, Sebastian, Stern,

...zur Antwort

Ich finde Diene Idee richtig toll... Man merkt richtig, wie Du Dir Gedanken gemacht hast... ;)

Wie wär es mit einer kleinen Gedichtsammlung, also so 2-3 Gedichte, dass immer wieder eine Überraschung ist, wenn wieder mal ein neues kommt.

Ich finde die Gedichte von Goethe oder Rilke ganz schön.

Weißt Du denn welche Art von Gedichten sie mag?

...zur Antwort

Ich kenn mich nicht so wirklich mit Handball aus.

Du könntest ihr z.B. einen Riesenlolli oder Rießengummibärchen schenken. Dafür gibts eigentlich in fast jeder Stadt ein Geschäft.

Vielleicht findest Du ja einen Handballkalender oder ähnliches? (also ein Kalender mit bekannten Handballern drauf oder so)

...zur Antwort

das ist immer geschmackssache- oft fallen anderen Personen andere Fingersätze leichter.

Beim ersten würde ich 1345 nehmen. Dann eine Oktave runter hüpfen und wieder 1345.

beim nächsten 1235
1531
1531
1531

also immer so wies am intuitivsten ist... ;)

(Also die Sätze sind für rechte Hand. Brauchst Du sie auch für links?)


...zur Antwort

Wie wäre es mit einer hübschen Blume? z.B. einer Rose mit ein Paar Wassertropfen drauf. Oder eine schöne Landschaft.
Oder vielleicht was ganz abstraktes?

Was mag Deine Oma denn so, wie schaut ihre Wohnung aus?

Ich finde die Idee ein selbstgemaltes Bild zu verschenken sehr schön. Ich bin sicher, dass sich Deine Oma sehr darüber freuen wird.

...zur Antwort

Aufgrund des nivellierenden Effekts sind im Wasser H3O+ bzw. OH- die stärksten Säuren bzw. Basen.

Gibt man nun eine eine Supersäure wie z.B. HClO4 zum Wasser, werden sie H+ so lange durch das Wasser neutralisiert, bis H+ die Stärkste Säure ist.
Da die Konzentration von H+ der von H2O entspricht ist der -log von 55.55 --> -1,75 auf der pH-Skala.

Analog lässt sich mit OH- verfahren: c(OH)- = c(H2O) = 55,55 mol/l
-log = -1,75 = pOH --> pH = 14- pOH = 15,75

Ergo: eine wässrige verdünnte Lösung kann maximal einen pH- Wert von 15.75 haben (also größer als 14, aber nicht unendlich hoch)

...zur Antwort

Du könntest Dein gleichschenkliges Dreieck in zwei rechtwinkliche teilen... ;) Dann weißt Du von den entstandenen Winkeln ja schon 2 der drei winkel (bzw eigentlich sogar alle drei ;) )..

Und Sinus vom Winkel ist ja Gegenkathete durch Hypothenuse
Cosinus Ankathete durch Hypothenuse.

Die Hypothenuse hast Du ja schon gegeben.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Hallo... :D Ich bins wieder... Eigentlich sollte dies ein Kommentar zur vorherigen Antwort sein, aber ich möchte, dass Du sicherlich die Anwort bemerkst...

Wie weit bist Du denn in Musiktheorie? Für unser Abzeichen hab ich die Bücher dieser Serie genommen http://www.stretta-music.com/da-capo-musikkunde-band-2-nr-455660.html es gibt insgesamt 3 davon....

Zum Generalbass hatte ich ein Privatscript und deswegen kann ich Dir kein Buch empfehlen... Ich hab mich ein bisschen im Internet umgesehen und "Die Grundlagen des Generalbassspiels im 18. Jahrhundert" von Christensen, Jesper Boje scheint gut zu sein (bzw. ziemlich ähnlich zu meinem Script... ;)
Ich hoffe Du erhält sie Antwort noch und hoffentlihc ist das Thema noch aktuell... :D
Liebe Grüße Juno

...zur Antwort