Ja, Deutschland braucht eine eigene atomare Abschreckung

Logischerweise Ja, sonst droht Deutschland die Unterwerfung, sei es gegenüber den Vereinigten Staaten, Russland oder Frankreich, denn die Welt die wir nach den 2WK kennen ist in Frage, ein Präsident wie Trump in America kann alles verändern und gleiches könnte auch in Frankreich oder andere heute Verbündete Staaten geschehen.

Die Frage ist vielmehr was würde es Deutschland ein eigenes Atomprogram kosten? nicht in erster Linie wirtschaftlich sondern politisch, denn sonst sollte Deutschland aus der 4+2 Vertrag aussteigen und da wären die anderen Länder nicht sehr glücklich.

Vielleicht könnte Deutschland die irgendwie überzeugen und zusammen mit anderen, nicht Atomstaaten wie die Niederlanden, Spanien und Italen dafür kooperieren.

...zur Antwort

Hoffentlich ja, denn eine Union/SPD, Union/Grün Regierung würde wieder sinnlose Notstände ausrufen und wenig dazu beitragen die Wirtschaft und soziale Verhältnisse zu verbessern, man muss nicht denken dass nur weil die Union an die Regierung geht, alles gelöst wird denn die Zeiten in denen Merkel die Regierung führte sind vorbei, der internationale Kontext hat sich völlig verändert, Russland wird keine billige Energie mehr verkaufen, China wird versuchen, Deutschlands Exportindustrie international weiter zu verdrängen und die USA mit Trump werden da nicht mehr hilfreich sein, die FDP zumindest versucht was dagegen zu unternehmen.

...zur Antwort
Zusätzliche AKW

Ja, und zwar die schon kurz abeschaltete AKW wieder hochfahren und zusammen mit denen die noch am Laufen sind zumindest so weit weiternutzen bis die Energiepreise zur Normalität zurükkehren, also zumindest 2 oder 3 Jahre.

Die Bau weitere AKW sollte man in Zusammenhang mit der neuen Realität der Kriege unzuverlässige Energielieferanten, Wirtschaftskrise und leere Kassen in Betracht ziehen aber wenn möglich, heisst, wirtschaftlich vernünftig, sollte man die erneuerbare Energien priorisieren

...zur Antwort
Atomkraft gut

In Deutschland sind Leute eher ängslich und beeindruckbar als sachlich und informiert (german Angst ist schon weltweit bekannt). Bestimmte Verbände/Politiker nutzen das aus um Ideologie für ihre Interesse zu verbreiten.

Fakt ist:

-Atomenergie, alle verheerende Atomunfälle eingerechnet, hat viel weniger Tödesfälle verursacht als jede Art fossile Energien und etwa gleich als erneuerbare Energien (fossile Energien fördern nicht nur den Treibhauseffekt, sie setzen gesundheitsschädliche Gase und andere Chemikalien frei, ein Kohlekraftwerk emittiert auch mehr radioaktive Strahlung als eine AKW weil die Kohle eine kleine Menge radioaktives Material enthält die, anders als AKW, nicht beschützt und kontrolliert wird, sogar bei der Förderung der Windkraft/Solarstrom etc, werden auch unter anderem viele Chemikalien benutzt)

-Atommüll kann sehr sicher gelagert werden, es ensteht einfach keine Strahlung aus gelagerte Atommüll sodass es ist absolut nicht gesundheitschädlich. Aber, sollte etwa eine völlig unerwartete Sabotage oder Katastrophe oder irgendwie ein Strahlungsleck entstehen, was sowieso extrem unwahrscheinlich ist, lässt sich radioaktive Strahlung, anders als schädliche Chemikalien in Wasser, Boden oder Luft sehr einfach messen und kontrolieren sodass, die Bevölkerung wäre sehr einfach und schnell geschützt.

Aber Angst und Ideologie lassen sich in Deutschland besser verkaufen als Vernunft und Wissenschaft sodass, die Bevölkerung wird mit immer mehr unnötige Belastungen bestraft.

https://youtu.be/0kahih8RT1k

...zur Antwort
Ja

In der Schula hatte ich Religion aber das Konzil von Nicäa wurde nie thematisiert, ich kenne es, weil ich nach der Schule selbst gelesen habe.

Ich finde das Konzil von Nicäa eigentlich als Beginn eines neuen, machtbesessenen Christentum. Vorhert ging es um Menschenrechte, Gemeinschaft und die Lehre von Jesus Christus, danach ging es um Macht, Macht und mehr Macht, alles anderes wurde zweitrangig.

...zur Antwort
Laschet wird Kanzler

Es ist wahrscheinlicher dass er in die Opposition oder in andere grosse Koalition geht aber ich finde es durchaus legitim, dass er Kanzler wird, wenn er die Stimmen der Grünen und der FDP schafft.

Es spricht eigentlich nichts dagegen, schliesslich hat die SPD schon Kanzler gestellt ohne eine Mehrheit der Wähler zu haben, gerade mit hilfe der FDP, also die SPD hätte nichts zu meckern, sollte Laschet tatsächlich Kanzler werden.

...zur Antwort
Annalena Baerbock

Ich finde Baerbock sympatischer und besser geeignet für repräsentative Funktionen aber inhaltlich bin ich Habeck näher, zumindest was Wirtschaft und Finanzen betrifft.

...zur Antwort

Nein, jede Regierung braucht zuerst ein bisschen Zeit und es würde zu mehr Bürokratie und Kosten führen, aber die Bevölkerung sollte es sich besser überlegen, wem sie jede 4 Jahre wählt, da würde es nicht viel weiter helfen, wenn die Legislaturperiode verkürzt wird.

...zur Antwort

Ja aber die kommen als ganz normale Menschen zu dieser Welt, physische Reisen durch den Weltraum sind von der Energie und der Zeit her zu anspruchsvoll, es ist ihnen viel einfacher, als Seele zu reisen und hier als Mensch zu inkarnieren.

...zur Antwort
Laschet weil

Laschet sollte Kanzler werden, die SPD und Scholz haben zwar ein Paar mehr Stimmen bekommen aber sie haben sich zu weit links positioniert und zu viel versprochen, damit ist keine Koalition zu kriegen. Wird die FDP wieder riskieren, in eine Koalition einzutreten nur um linke Politik umzusetzen damit sie in 4 Jahre wieder aus dem Bundestag fliegt wie in 2013?. Nein.

Die FDP hat auch vor der Wahl sehr deutlich gemacht, dass eine Koalition mit dieser SPD sehr schwer zu machen wäre.

Ich verstehe einfach nicht die Aufregung mancher Medien die Laschet´s Ruckzug fordern, eine solide Regierung ohne die meisten Stimmen gab es schon sehr oft, auch im Bund und gerade von der SPD, also die SPD hätte nichts zu meckern, sollten sie am Ende in die Opposition gehen, die haben sich selbst mit ihrem Programm voller Ideologie ins Abseits gedrängt.

...zur Antwort

Auch wenn ich weit von vielen politischen Ideen der AfD liege, Ich finde die Aktion niedriger Sabotage. Es gibt sicher konstructivere Wege, anti AfD Stimmung zu machen, sie könnten andere Flyer mit denen der AfD verteilen zum Beispiel.

Dazu noch finde ich dass jede Aktion die Afd zu decken oder zu ignorieren, tatsächlich Werbung für die AfD ist weill in den Medien, die AfD jetzt für mehr Aufmerksamkeit sorgt, gleiches gilt dass die anderen Parteien im Bundestag, die AfD ständig unterbewerten und jeden Kontact vermeiden, das finde ich auch nicht in Ordnung auch wenn am Ende, zu Recht, keine Koalitionen mit ihnen macht.

...zur Antwort

Es gibt zurzeit keinen Grund einen Krieg zu befürchten.

Hier geht es nur um Militärmacht. Die Australier wollen nur eine bessere Technologie und eine bessere Partnerschaft, bei den Amerikanern geht es darum mit dieser Allianz den Chinesen vor dem eigenen Haus einzuschüchtern.

Den Franzosen andererseits sind hauptsächlich besorgt um ihren Einfluss auf ihren ehemaligen Kolonien im infopazifischen Raum. Die stehen ständig vor Wahlen um zu entscheiden ob sie noch zur Frankreich weiter gehören wollen. Ohne eine starke Militärische Partnerschaften in der Region wird es ihnen immer schwieriger werden diese Gebiete unter ihre Einflusssphäre zu halten, deswegen ihre Empörung.

...zur Antwort
Ich halte die GroKo nicht für wahrscheinlich, eher R2G

Absolut 0% und gerade deshalb weil die Union nicht bereit sein wird. Die SPD Basis aber auch ein grosser Teil der SPD Führung wird die SPD zu einer R2G Koalition bewegen solange es eine Mehrheit dafür gibt.

Dazu kann Scholz meckern oder sich weigern aber Tatsache ist, R2G haben bei Weitem die grossen Gemeinsamkeiten in ihren Regierungsprogramme. Sollte es nicht zu R2G kommen, dan stünden gerade die SPD und Grünen bei den Wähler als verlogen da.

Die Wähler können auch nach der Wahl nicht sagen dass es nicht davon wüssten da keine der Parteien eine 2RG ausgeschlossen haben.

...zur Antwort
Steuern werden erhöht

Wenn die SPD mit den Grünen und der Linke eine Koalition bildet, dann sind massive Steuererhöhungen eine folgerichtige Tatsache. Das Problem ist, dass bei höheren Steuern, die Vermögende, ihre Vermögen noch mehr ins Ausland verlagen würden, die Unternehmen weniger investieren und die Wirtschaft nicht wachsen würde. Dann sind die Steuererhöhungen verpufft und am Ende müssen die Normalbürger die ideologische Phantasien der Sozen bezahlen.

Das war schon bei der letzten linken Regierung Anfang der 00r Jahre passiert und vermutlich wird es andere unsoziale Agenda nach rot-rot-grün kommen. Das wird bei den Wähler wenig in Betracht genommen.

...zur Antwort

Ich bin in Argentinien geboren und in Argentinien aufgewachsen aber dennoch habe ich einen deutschen Pass wegen meiner Familie und ich bin stolz auch deutsch zu sein. Ich glaube, die Welt ist gross genug um nur eine bestimmte Nationalität oder Familienhintergrund in einem bestimmten Land zu akzeptieren/tolerieren.

Es bleibt nur das Gesetz des Landes zu respektieren wo man lebt/ist, ansonsten ist man frei was zu machen was man will und wenn jemand dass nicht akzeptiert, denn ist das nicht das eigene Problem.

...zur Antwort

Wenn eine Partei wie die CDU gewinnt muss unbedingt nicht schlecht sein, es bedeutet auch, die anderen Parteien müssen sich ändern weil viele ihnen nicht vertrauen.

...zur Antwort