Für die Switch.

Die Switch-Version hat zusätzliche Inhalte.

Diese Inhalte waren zwar für den 3DS als DLC verfügbar. Doch der Store für den 3DS existiert nicht mehr, womit diese Inhalte für den 3DS nicht mehr erworben werden können.

Außerdem hat die Switch-Version natürlich eine bessere Grafik.

...zur Antwort

Gefällt mir sehr gut.

Besonders die K.O.-Tour finde ich gelungen.

Es gab vorher auch nie eine Open World in einem Mario Kart. Sie ist hübsch. Zwar gibt es keine richtigen Quests, aber zumindest kleine Minispiele.

Auch gibt es deutlich mehr Strecken als im Vorgänger. Es gibt 32 Orte und 232 Strecken (im Versus-Modus). Im Grundspiel von Mario Kart 9 Deluxe waren es 48 (mit DLCs 96). Mit künftigen DLCs könnten es in Mario Kart World noch weitere Strecken geben.

Charaktere haben jetzt auch mehr Skins.

...zur Antwort
Nintendo switch 2

Auf Platz 1 eindeutig die Switch 2. Erstens können alle Games der ersten Switch, der Switch 2 und einige der besten Spiele des Gameboy, des Gameboy Color und des Gameboy Advance auf der Switch 2 gespielt werden. Zweitens ist die Konsole technisch allen anderen aus der Liste überlegen.

Auf Platz 2 wäre der 3DS. Dessen Games kann man momentan nur darauf spielen und die 3D-Funktion ist bisher einzigartig unter den Nintendo-Konsolen. Spiele des älteren DS lassen sich darauf gleichfalls spielen.

Auf Platz 3 kommt für mich die Wii, wegen der Exklusivtitel, dann die Wii U aus demselben Grund.

Die einzigen Gründe eine der anderen Konsolen aus der Liste erwerben zu wollen, sind Nostalgie und Games, die noch nicht auf den Emulatoren von Switch 2 und 3DS laufen.

...zur Antwort

Spiele Zelda totk auf der Switch 2, bemerke den Lüfter aber nicht.

Falls es sehr unangenehm wird oder technische Probleme hinzukommen, würde ich die Konsole zur Reparatur an Nintendo schicken.

...zur Antwort

Könnte vielleicht mit einem HDMI-Adapter zum Upscalen gelöst werden. Hast Du einen anderen Fernseher ausprobiert?

Sind Mario 64 und Ocarina of Time die europäischen Versionen (PAL) oder wurden die damals importiert?

...zur Antwort

Sinti und Roma verdienen in Deutschland ihr Geld in diversen Berufen - wie andere Deutsche auch. Egal ob, z.B. als Beamte, Arbeiter oder Künstler.

Zur Zeit des deutschen Kaiserreichs gab es noch viele Wanderarbeiter. Doch das Wandergewerbe gibt es im Deutschland des 21. Jahrhunderts so gut wie nicht mehr und folglich kann es hierzu auch keine Statistik geben. In den Selbstorganisationen von Sinti und Roma gibt sich auch niemand als Wanderarbeiter aus.

In Ungarn und Slowenien gab und gibt es auch so gut wie keine Sinti. Sinti leben seit dem Spätmittelalter im deutschsprachigen Raum. Die meisten von Ihnen haben heute Stammbäume, die in Deutschland schon länger verwurzelt sind als die der meisten anderen Deutschen. Deutsche Roma sind die Nachfahren von Menschen, die im 19. Jahrhundert hierher migriert sind.

Menschen mit Migrationshintergrund (wozu auch Roma aus Südosteuropa zählen) sind aber auf dem Arbeitsmarkt häufig benachteiligt.

...zur Antwort

Medizinischer Schreibdienst, falls Du zumindest die Arbeitstage aussuchen kannst. Im Studium wirst Du nicht jeden Vormittag in der Uni sein.

Ansonsten Nachhilfe, falls Du in 90 Minuten mindestens 40 Euro verdienst. Das ist Recht hoch und ich habe auch selbst Nachhilfe gegeben. Doch lohnt es sich sonst, meines Erachtens, nicht.

...zur Antwort

Alle Daten (auch Spielstände) werden auf die Switch 2 übertragen. Daten auf einer SD-Karte sind gleichfalls kompatibel.

Die Datenübertragung kann beim Setup der Konsole durchgeführt werden. Das ist einfach und man wird explizit danach gefragt. Lässt sich also nicht übersehen.

...zur Antwort

Weil Elise nur einen einzigen wirklich markanten Auftritt hatte, in einem der vielleicht unbeliebtesten Sonic-Games (Sonic the Hedgehog von 2006). Der Rest waren nur Cameos und Erwähnungen.

Prinzessin Peach kommt hingegen in fast allen Mario-Spielen vor.

Prinzessin Zelda wiederum ist Namensgeberin von The Legend of Zelda und kommt in jedem Zelda-Spiel vor.

...zur Antwort

Es ist definitiv eines der schwierigsten Zelda-Spiele. Man macht es sich am einfachsten, indem man Essen und Waffen hortet, schwierige Gegner vermeidet (wie den Lynel, alias Löwen-Vieh) und so viele Nebenquests wie möglich macht.

Das Spiel gefällt mir. Doch ich denke, es ist das drittschwierigste Zelda, hinter Tears of the Kingdom auf Platz 2 und The Adventure of Link auf Platz 1.

...zur Antwort

Für mich: Mr. Sunshine (2018).

Aus meiner Sicht das beste K-Drama aller Zeiten, mit Blick auf Dialoge, Kameraführung, schauspielerische Leistung, Kostüm und Geschichte. Die Serie handelt von der Kolonialisierung Koreas durch Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

...zur Antwort
anderes

Kommt drauf an.

Für die direkte Rede eines Briten sollte britisches Vokabular verwendet werden. Gleiches gilt, wenn es z.B. einen britischen Erzähler/eine britische Erzählerin gibt. Stell Dir vor, jemand schreibt einen deutschsprachigen Roman über Hamburg und alle Hamburger sprechen Österreichisch. Klingt lustig, ist aber doch sehr seltsam.

Abgesehen von diesen Situationen ist es egal, ob amerikanisches oder britisches Englisch verwendet wird.

...zur Antwort

Nein, denn in einer Beziehung zu betrügen ist vor allem eine Charaktereigenschaft. Es spielt dann keine so große Rolle, ob der Partner Freunde des anderen Geschlechts hat oder nicht.

In meiner Beziehung habe ich Freunde des anderen Geschlechts (bin ein Mann mit weiblichen Freunden). Habe nicht ansatzweise romantisches oder sexuelles Interesse für die.

...zur Antwort
Nein

Nein, ohne Putin gäbe es diesen Krieg ja gar nicht. Russland ist in die Ukraine einmarschiert.

Erstmal: Der Präsident der Ukraine ist jüdisch und der Staat hat ein demokratisches System. Der Kern des Nationalsozialismus sind unter anderem Judenhass und Diktatur. Ein Widerspruch an sich.

Putin wiederum repräsentiert Eigenschaften des historischen Nationalsozialismus: Diktatur, Krieg zum angeblichen Schutz des eigenen Volks im Ausland, Annexion von Gebieten aufgrund der Sprache der lokalen Bevölkerung.

...zur Antwort
Hat Deutschland aus seiner Geschichte gelernt, wenn es Waffen an einen Staat liefert, dem Völkermord vorgeworfen wird?

Experten sind sich einig: Israel begeht in Gaza einen Völkermord:

NRC sprach mit sieben renommierten Genozidforschern über Gaza. Sie sind bei weitem nicht so gespalten wie die öffentliche Meinung: Sie bezeichnen die israelischen Aktionen ausnahmslos als „Völkermord“. Und laut ihnen stimmen fast alle ihre Kollegen dem zu.

https://www.nrc.nl/nieuws/2025/05/14/zeven-gerenommeerde-wetenschappers-vrijwel-eensgezind-israel-pleegt-in-gaza-genocide-a4893293

A growing number of the world’s leading genocide scholars believe that Israel’s actions in Gaza constitute genocide, according to an investigation by Dutch newspaper NRC.
[...]
"Can I name someone whose work I respect who does not think it is genocide? No, there is no counterargument that takes into account all the evidence," Israeli researcher Raz Segal told NRC

https://www.middleeasteye.net/news/top-genocide-scholars-unanimous-israel-committing-genocide-gaza-investigation-finds

Darunter auch der aus Israel stammende Genozidforscher Omer Bartov:

Bartov gehört zu den weltweit führenden Holocaust-Forschern[3] und gilt als maßgebender Experte für Völkermordstudien;[4] er ist Autor zahlreicher Bücher zur Thematik.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Omer_Bartov

Der Vorwurf wiegt schwer: Israel begehe im Gazastreifen einen Völkermord. Davon ist mittlerweile auch der Historiker und Genozidexperte Omer Bartov überzeugt. Er fordert, dass das auch Folgen für die deutsche Politik haben muss.

https://www.deutschlandfunk.de/nach-hrw-bericht-veruebt-israel-in-gaza-einen-genozid-interview-omer-bartov-dlf-7af8f34c-100.html

Inzwischen gibt es viele Beweise dafür, dass Israel systematisch vorgeht: Es zielt darauf ab, alles zu vernichten, was das kulturelle Fortbestehen der Palästinenser im Gazastreifen ermöglichen würde.

https://www.srf.ch/news/international/nahost/vorwurf-des-genozids-israel-will-gazastreifen-fuer-palaestinenser-unbewohnbar-machen

https://youtu.be/UcBKS-AdCM4?si=nWdDhZZzY0ny5BSl

Ab Min. 10:35

Auch wenn daher insbesondere unter Beachtung legitimer israelischer Sicherheitsinteressen Zurückhaltung beim Genozidvorwurf geboten ist, so haben sich in den letzten Tagen und Wochen dennoch die Indizien eines Genozids verdichtet. Je länger die militärische Gewaltanwendung und das damit verbundene Leid der Zivilbevölkerung anhält, desto schwächer wird der Bezug zum mittlerweile über 15 Monate zurückliegenden Terrorangriff der Hamas und damit zum israelischen Selbstverteidigungsrecht.
[...]
Anders gesagt, spricht die Dynamik des Konfliktgeschehens in einer Gesamtschau mittlerweile eher für statt gegen einen Genozid.

https://verfassungsblog.de/genozid-in-gaza/

Währenddessen der deutsche Außenminister:

Deutschland wird weiterhin den Staat Israel unterstützen, auch mit Waffenlieferungen«, sagte der CDU-Politiker bei der Befragung der Bundesregierung im Bundestag. Solche Hilfe sei notwendig angesichts des Terrors der islamistischen Hamas wie auch der Angriffe der proiranischen Huthi-Miliz aus dem Jemen oder der Hisbollah-Miliz aus dem Libanon.

Zunächst war er dafür, Waffenlieferungen zu prüfen, doch wegen Kritik aus eigenen Reihen (!) ruderte er zurück.

Wegen Äußerungen zur Überprüfung der deutschen Waffenhilfe für Israel steht Johann Wadephul in der eigenen Partei derzeit in der Kritik. Nun hat der Außenminister im Bundestag beteuert, diese Form der Unterstützung nicht infrage zu stellen.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/israel-aussenminister-johann-wadephul-sagt-weitere-waffenlieferungen-zu-a-c809ac85-ce1f-4d97-b1dc-82161e9bf5a5

Währenddessen in Gaza:

https://youtube.com/shorts/ZM2jv-Wipag?si=lJiKIRHqRtuy7ctj

...zum Beitrag

Teilweise hat Deutschland aus seiner Geschichte gelernt. Nicht alle Schlüsse sind richtig - so etwa die Annahme, die Solidarität mit dem Staat Israel solle bedingungslos sein.

Die meisten Deutschen betrachten jedoch die Handlungen der isrealischen Regierung sowie ihres Militärs als völlig unverhältnismäßig (und verbrecherisch). Auch denkt kaum jemand, dass Kriegsverbrechen ein legitimes Mittel zur Verteidigung seien. Die Bundesregierung und andere europäische Staatschefs wissen das und geben dem zunehmend Ausdruck.

Es steht außer Frage, dass die Hamas diesen Krieg begonnen hat, schwere Verbrechen begeht und begangen hat und alles daran setzt, dass der Krieg fortgeführt wird. Das rechtfertigt die Verteidigung Israels, nicht jedoch eine solche Gegenoffensive.

Innerhalb von nur kurzer Zeit sind mehr Palästinenser durch Israelis gestorben als Israelis durch Palästinenser seit der Staatsgründung Israels.

...zur Antwort
Ja

Ja.

Zum einen gibt z.B. einen Unterschied zwischen fundamentalistischem Judentum - wo die heilige Schrift im wesentlichen wörtlich verstanden wird - und Deutungen, welche die Schrift z.B. stärker metaphorisch oder historisch-kritisch bewerten. LGBTQ-Rechte müssen deshalb nicht im Widerspruch zum Judentum stehen - auch wenn es in der heiligen Schrift anders vermittelt wird, wenn man sie wortwörtlich versteht.

Zum anderen sind ultraorthodoxe Juden nicht "jüdischer" als andere Juden und damit nicht eher repräsentativ für das Judentum als andere Juden. Sie sind nur oft anti-zionistisch und fundamentalistisch eingestellt.

...zur Antwort