Am allerliebsten mit Fahrrad, Fähre und Zug in Kombination.
Weil es praktischer ist aber auch gerne mit Fähre und Auto.
Gelegentlich fliege ich auch.
Am allerliebsten mit Fahrrad, Fähre und Zug in Kombination.
Weil es praktischer ist aber auch gerne mit Fähre und Auto.
Gelegentlich fliege ich auch.
Hei :)
was soll ich als Norwegerin auch anderes empfehlen? Nein im Ernst, Norwegen bietet eine sehr Abwechslungsreiche Natur. Für Roadtrips ist Norwegen ganz besonders gut geeignet.
Solange Kreuzfahrtschiffe mehrheitlich so immense Unmengen an fossile Brennstoffe für ein bisschen "Spaß" verbrauchen und damit unnötiger Weise die Umwelt verpesten und kleine Urlaubsregionen regelrecht mit Touristen überfluten, kann ich Kreuzfahrten im klassischen Sinne nicht unterstützen.
Nachdem die Kreuzfahrtschiffe kleiner geworden wären und umweltfreundlich betrieben werden, fände ich die Urlaubsart vertretbar.
Gut würde ich es nie finden, weil es nicht meine Art ist Urlaub zu machen. Rumliegen kann ich Zuhause. In teure Touristenfallen mit den Landausflügen würde ich nicht fallen und für Unternehmungen meines Geschmacks sind die Landgänge zu kurz.
Schiff fahr ich beruflich.
Norwegisch? Super!
Ich als Norwegerin habe Norwegisch natürlich sehr früh gelernt. Jedoch spreche ich noch 6 weitere Sprachen, insgesamt sind es 7:
Abseits der Schule habe ich die Sprachen online, durch Kurse, durch Filme, Serien und Bücher gelernt.
Letztenendes muss man für Sprachen viel Motivation mitbringen, dass ist nicht für jeden leicht. Du musst für dich einen Weg finden den, wie du dich am besten motivierst.
Eine gute Möglichkeit kann hierfür auch ein Sprachkurs in Präsenz sein, hier bist du gezwungen mitzumachen. Nebenbei nutzt du Online-Dienste wie Babbel und schaust Filme und Serien (am Anfang mit Untertitel)
Das ist ganz unterschiedlich und hängt vom Reiseziel und der Jahreszeit ab.
Das reicht bei mir vom Ironman über den Stadtbummel bis zum Museumsbesuch. Es ist also schwer dies zu verallgemeinern.
Die Schiffahrt war für mich schon immer spannend. In meiner frühen Jugend war also klar, dass ich Nutikerin werden will.
Jetzt bin ich es, ich bin Nautische Offizierin und steuere und navigiere Schiffe.
Es hat also alles nach Plan geklappt.
Bei Kreuzfahrtreedereien geht es darum möglichst viel Geld zu verdienen, umso größer die Schiffe werden, desto mehr kann man auch verdienen. Zwar wird die Unterhaltung teurer, dennoch bleibt der Reederei am Ende mehr.
Ob man die modernen Kreuzfahrtschiffe schön findet oder nicht ist Geschmackssache. Ich selbst finde historische Schiffe aber auch schöner.
Ich selbst kritiesiere die moderne Kreuzfahrt sehr, die Kreuzfahrt als Reisemöglichkeit hat eine Dimension angenommen, die Umwelt sowie Land und Leute zu sehr belastet. In dem Wirtschaftszweig muss sich gewaltig etwas ändern.
Ich bin Norwegerin mit einem großen väterlichen Familienteil in Deutschland, ich reise deshalb häufig nach Deutschland.
Am allerliebsten Reise ich dann mit Rennrad und Color Line Fährverbindung von Kristiansand-Hirtshals. So brauch ich von der Region Bergen nach Hessen in Deutschland ca. 5 Tage.
Das lohnt sich aber nur, wenn ich auch länger in Deutschland bleibe.
Ansonsten mit Auto und Fähre oder gelegentlich mit dem Flugzeug.
Bin leider nicht in der Liste aufgeführt! 😂
Aber Spaß beiseite...
Geschafft in seinem Leben hat es der, der glücklich, zufrieden und ausgeglichen ist. Der Beruf ist dabei erstmal egal, es ist nämlich völlig individuell, was einen glücklich macht.
Meine größte Leidenschaft dürfte wohl die Seefahrt sein, doch Kreuzfahrten kommen für mich nicht in Frage.
Privat nutze ich Schiffe nur als Transportmittel, z.B. Fährschiffe wie Stena Line, Color Line, Smyril Line oder Postschiffe wie die Hurtigruten um in (Nord-)Europa von A nach B zu kommen.
Eine Kreuzfahrt würde ich zum einen nicht machen, weil es größtenteils eine reine Umweltkatastrophe ist und außerdem nicht meine Art Urlaub zu machen. Ich bin zu Aktiv für so etwas wie eine Kreuzfahrt.
Ich arbeite in der systemrelevanten Schiffahrt, da bin ich überaus glücklich.
Privat nutze ich allerdings gerne unser kleines Motorboot und unsere Segeljolle. Auch die nutze ich allerdings teilweise um von A nach B zu kommen oder Freunde zu besuchen.
Ich liebe Häfen.
Marathons bin ich schon oft gelaufen, der Laufsport begleitet mich schon seit meiner frühen Jugend. Mit Triatlohn habe ich erst vor kurzer Zeit angefangen. Dieses Jahr steht mein erster Ironman auf dem Programm.
Rennrad fahre ich bei gutem Wetter sehr häufig. Zudem benutze ich das Rennrad als Fortbewegungsmittel in ganz Europa. Ich mache gern Radreisen, da fahre ich dann täglich so 200-300 km.
Wandern und Bergsteigen mache ich auch schon ewig. Mein höchster Anstieg war der Denali in Alaska mit 6190 Metern Höhe.
Paragliding ist einfach toll, fliegen ist ein unbeschreibliches Gefühl. Kitesurfen genauso.
Skifahren mache ich seit dem Kindesalter.
Gehört irgendwie zu meinem Beruf :)
Die Umweltbelastung die dies mit sich führen würde, ist meines Erachtens nicht vertretbar. Ich sehe die Kreuzfahrt sowieso (noch) sehr kritisch aus diesem Grund. Eventuell ändert es sich wenn es in Zulunft kleinere und umweltfreundlicher angetriebene Schiffe gibt.
Aber selbst dann, wäre die Art zu Reisen nichts für mich. Ich brauch Abenteuer, Action, Natur und Bewegung im Urlaub. Das bekomme ich nicht auf einem Kreuzfahrtschiff.
Ich selbst liebe zwar Schiffe und verdiene mein Geld damit Schiffe durch unsere Meere und Oceane zu bewegen. Aber Kreuzfahrt? Nein danke...
Wenn er eine eigene Familie hätte, fände ich es seltsam, ansonsten ist das normal.
Ich verreise auch manchmal alleine und habe das als ich noch ganz frisch erwachsen war noch viel öfter getan. Aber auch mit meinem Partner oder Freunden verreise ich gerne. Ich bin eben sehr aktiv im Urlaub. Mein Partner kommt damit klar, andere nicht unbedingt.
Ich kann mir mal ein Spiel anschauen, aber es gibt Sportarten die mich einfach mehr begeistern.
Das kommt drauf an, worauf ich Lust habe. Zuhause grenzt mein Grundstück an das Meer und hinter meiner Haustür sind Berge. So gefällt es mir am besten.
Ich mache sowohl in Hoch- und Mittelgebirgen Urlaub, aber auch in Städten und am Meer. Alles andere wäre ja langweilig.
Ihm geht's genauso wie mir. Ich bin Norwegerin mit einem Deutschen Papi. Entsprechend bin ich auch seit meiner Geburt mit beiden Sprachen aufgewachsen.
Die Muttersprache von deinem Freund ist jedoch eindeutig Norwegisch. Wenn er da geboren ist, hat er von klein an mehr Norwegisch als Deutsch gehört, wenn sein Vater mit ihm Norwegisch gesprochen hat. Einfach weil der gesamte Alltag auf Norwegisch läuft. Egal ob das kurze Gespräch mit dem Postboten, der Einkauf und später natürlich im Kindergarten und in der Schule.
Er kann zwar wahrscheinlich (genau wie ich) sehr gut Deutsch, jedoch bleibt Norwegisch seine Muttersprache, weil er insgesamt mit dieser Sprache groß geworden ist.
Ja, Schiffe begeistern mich sehr.
Triatlohn, das kombiniert meine Leidenschaft zum Laufen und zum Rennradfahren. Auch bei einem einfachen Radrennen oder Marathon bin ich immer im oberen Drittel. (Schwimmen mach ich dabei nur weil nötig ist ;)
Aber ich mache noch vieles andere gerne: