Ein so genannter Wohnriester ist die Kombination aus einem gewöhnlichen Riester-Vertrag mit einem Bauspar-Vertrag.

Deine Frage lautete: Kann mir jemand erklären was Wohnriester genau bedeutet?

Was meinst du denn damit? Weißt du, was ein Riester-Vertrag ist, weißt du, was ein Bausparvertrag ist? Möchtest du wissen, welche Vor-und Nachteile sich aus einer solchen Vertragskonstellation ergeben?

...zur Antwort

In diesem Fall ist die Kfz-Haftpflicht-Versicherung des Busunternehmens zu beanspruchen. Diese kommt für entstandene Sach- und Personenschäden an Dritten auf.

Dies beinhaltet auch die Leistung eines Schmerzensgeldes

Es ist dabei von Dir nachzuweisen, dass du Verletzungen oder Beeinträchtigungen eines bestimmten Grades und Dauer erfahren hast. Diese kannst du dann gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung des Busunternehmens geltend machen. Eine Höhe lässt sich nicht pauschal bestimmen, da dies von den Leiden / Verletzungen abhängt und immer individuell von einem Gericht entschieden wird. Solltest du eine Rechtsschutzversicherung für derlei Fälle haben, empfehle ich, diesen Fall ggf. einem Rechtsanwalt zu übergeben.

Ich lese hier etwas von den Eltern in den anderen Antworten? Wer ist denn der Eigentümer des Hauses? Was das beschädigte Haus angeht, so ist in diesem Fall der Eigentümer der Anspruchsteller. Solltest du dieser nicht sein, dir aber die Möbel / der Hausrat selbst gehören, so bist für diese / diesen du der / die Anspruchsteller(in).

...zur Antwort

In manchen Fällen kann eine Abrechnung laut Kostenvoranschlag erfolgen. Kostenvoranschläge werden jedoch oft dann gefordert, wenn nicht klar ist, ob die Reparatur oder der vollständige Ersatz der Sache wirtschaftlicher erscheinen. Bzw. auch um eine Schadenreserve zu bilden. 

Da du nicht geschrieben hast, was alles beschädigt wurde, gehe ich nach der Anmerkung "Küche" davon aus, dass deine Küchenmöbel (/ Einbauküche) beschädigt wurden, für die du selber die Gefahr trägst. (Anders verhält es sich bei vom Vermieter eingebauten Sachen). 

So könnte also die Forderung nach einem KVA so interpretiert werden, dass man wissen möchte ob, wie oben bereits gesagt, deren Reparatur oder Ersatz wirtschaftlicher (günstiger für die Versicherung) erscheint, da ja der Wiederbeschaffungswert gilt.

Wenn die Versicherung nun zum Beispiel auf Grundlage des KVA die Reparatur oder auch einen Ersatz freigibt, kannst du danach die Rechnung einreichen und diese wird bezahlt.

Dabei kannst du entscheiden, Dir das Geld selber überweisen zu lassen oder du unterzeichnest eine Abtretungserklärung, die wiederum deiner Versicherung einzureichen ist. Dann kann diese auch den Rechnungsbetrag direkt an die Firma überweisen. Du bist ja letzten Endes der Anspruchsteller gegenüber der Versicherung.

...zur Antwort

Also das kommt mir schon sehr dubios vor :D Du hast die Rentenversicherung einfach überschrieben bekommen und führst die als neuer Versicherungsnehmer weiter bis zu deren vereinbarten Ablauf?

Oder beziehst du aus dieser eine Leistung (z. B. monatliche Rente?)?

...zur Antwort

Ich würde deine Frage gerne RICHTIG beantworten, deshalb vorab eine Frage:

mit s=5m ... was meinst du damit? so ergibt es keinen Sinn für mich ... normalerweise drückt doch s die Anzahl in Sekunden aus und m steht für Meter, meinst du Minuten? :D

...zur Antwort

Ich finde die Frage etwas zu schwammig, da sich, meiner Meinung nach, Diskussionen für oder gegen eine Hausratversicherung dann erübrigen, wenn man nichts über die Situation / den Hausrat der jeweiligen Interessenten weiß.

In einem anderen Beitrag, bei dem ich von einem Wohnklo sprach, könnte man nun behaupten: "Hausratversicherung braucht man nicht!"

Wenn es jedoch um das eigene Hab und Gut - man stelle sich vor, man müsse einfach ALLES, was man so besitzt (Ausnahme Kfz) neu kaufen - von den Klamotten über die Küchensachen hin zu Stereoanlage, PC ... oder man von seinem 1000 EUR Fahrrad nur noch die Kette findet, mit dem es angeschlossen war, dann lohnt sich in meinen Augen eine Hausratversicherung schon. Die bekannten Gefahren möchte ich nun nicht erläutern.

...zur Antwort

Das außerordentliche Kündigungsrecht nach einem Schadensfall gilt für beide Vertragsparteien. Somit hat die Versicherung das Recht, dich zu kündigen.

Bei deinem genannten Schadenfall müsste man eben mal prüfen, warum sie den ablehnen. Das kann ja durchaus berechtigt sein, wenn kein versicherter Schaden vorliegt. Nähere Angaben wären hilfreich.

Man bekommt schon noch Haftpflichtversicherungen. Manchmal ohne großes Aufhebens, manchmal wird ein Zuschlag fällig.

...zur Antwort

Ohne eigene Ersparnisse eine haarige Angelegenheit. Da an seriöse Kredite zu gelangen ist meiner Meinung nach schwieriger.

Ansonsten können zur Finanzierung etwaige Bauspardarlehen in Anspruch genommen werden, so vorhanden und zuteilungsreif.

Ein vorhandener Riester kann mit zur Finanzierung herangezogen werden.

Durch Eigenleistung den Preis des Baus senken, wäre natürlich eine Empfehlung wert und nach wie vor: vorher Sparen!

...zur Antwort

Hallo,

unter Umständen könntest du es so lösen:

Systemsteuerung -> Darstellung und Anpassung -> Schriftarten

Nun werden Dir die installierten Schriftarten angezeigt. Dann führe einen Rechtsklick auf die Reiter oben aus (Kategorie, Name etc.) und setze einen Haken bei Erstellungs- und Änderungsdatum.

Die Schriftarten, die auffallend oft dasselbe Datum dort aufweisen, sind - vermutlich ;-) - die, die standardmässig mitgeliefert wurden.

Die ein einzelnes, ominöses Datum aufweisen, könnten auf ein selbst installierte Schriftart hinweisen.

...zur Antwort

Also vorerst wäre vielleicht mal die Frage, hast du eine Berufsunfähigkeitsversicherung? 
Wenn ja, dann musst du einen Antrag stellen, um die Leistung daraus zu beziehen und es sind medizinische Gutachten notwendig. 

Gleiches gilt für eine Frührente / Erwerbsminderungsrente, wobei ich jetzt mal die Voraussetzungen für deren Bezug außen vor lasse.

Beziehst du schon Krankengeld / bist du arbeitsunfähig geschrieben?

...zur Antwort

Nachdem es sich deinen Aussagen zufolge um eine nebenberufliche Tätigkeit handelt, muss dies nicht gesondert mitversichert werden, du zahlst also keinen Extra Beitrag zur Krankenversicherung. (hauptberuflich Selbstständige können sich zum Beispiel freiwillig über Wahltarife in der GKV das Krankengeld mit versichern)

Dies ist ein Vorteil, doch bedeutet dies auch, dass dein Krankengeld sich strikt nach deinem Einkommen aus der Angestelltentätigkeit berechnet, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm habe.

Es gibt jedoch auch da, glaube ich, Wahltarife, die eine extra Absicherung darüber hinaus bieten. Bei envivas z.B.

Allerdings sollte man auch noch einmal die Versorgungslücke ansprechen, die du bei Nettokrankengeldbezug zu deinem eigentlichen Netto hast. Schließbar durch eine Krankentagegeldversicherung.

...zur Antwort

Sehr hilfreich, wie ich finde:

http://www.finanztip.de/familienversicherung/

Privat bist du ja nicht versichert?

...zur Antwort

Also mal vorweg, vertraglich festgelegte Prämien / Zahlungen können natürlich eingeklagt / mit einem Gerichtsvollzug eingefordert werden. 

Was sind denn nun die 645 EUR? Ist das die Stromrechnung von 517 EUR + x oder etwas anderes?

Ratenzahlungen müssen nicht angeboten werden, ein Check der Verbraucherinfos vorab ist da natürlich hilfreich. Zwecks Eures geringen Budgets würd ich trotzdem versuchen, mit denen in Verhandlung zu treten.

In Anlehnung an diesen Artikel:

http://www.123recht.net/Stromnachzahlung-Ratenzahlung-verweigert-\_\_f485788.html

...zur Antwort

Also rein ökonomisch betrachtet ist die Tabakindustrie schon eine horrende Steuereinnahmequelle, ohne jetzt zu wissen, in wie weit diese Einnahmen zu verwenden sind. Im Gegensatz zu den Ausgaben, die du schilderst. 

Allerdings sind die tatsächlichen Ausgaben, die ich mit einer schnellen Suche gefunden habe, wohl doch, gelinde gesagt, etwas höher (wenn diese Zahlen stimmen):

http://www.handelsblatt.com/technik/das-technologie-update/weisheit-der-woche/tabakkonsum-was-kosten-raucher-die-gesellschaft/8907514.html

Hier schreiben sie: die Ausgaben beziffern sich auf 35 Mrd. EUR.

Das würde bedeuten, dass wir durch die Raucher eher viel viel viel Geld verlören.

So jetzt mag sich das auch bereits wieder geändert haben, aber ich bezweifle doch stark, dass deine angeführten 80 Mio EUR stimmen.


Dies ist alles völlig wertfrei zu verstehen und die Zahlen entsprechen einer 5 Sek Suche.

Mich würden da schon einmal die genauen Zahlen und Quellen interessieren bei alldem. :D

...zur Antwort

Sofern ein Auto tatsächlich bei der Zulassungsstelle abgemeldet wurde, erhält die Versicherung eine Mitteilung. Man hat danach als Versicherungsnehmer die Möglichkeit, den Vertrag abrechnen zu lassen oder als Ruheversicherung zu führen. Im Ersten Fall erfolgt entweder eine taggenaue, anteilige Rückzahlung etwaiger zu viel bezahlter Beiträge oder aber, so die Prämie aus irgendeinem Grund noch nicht abgebucht worden sein sollte, wird ein taggenauer Beitrag eingefordert bis zu dem Datum der Abmeldung. 

...zur Antwort

Im Deutschen hast du auch Aktiv und Passiv, z. B. - wenn auch nicht ganz korrekt, dafür aber lustig - der Satz bezüglich des Jobs.

Er ging - er verließ das Unternehmen also aus eigenen Stücken.
Er wurde gegangen - man entließ ihn.

Diese Konstruktion des Passiv, also eine Form des Wortes sein + Partizip Perfekt, findet sich genauso im Englischen und kann auf diesem Weg erkannt werden.

z. B.

He left his friend alone. 
He was left alone by his friend.

...zur Antwort

Die Haftung ist hier, in der Regel, auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt.

Es gibt auch Handelsgesellschaften wie die OHG - offene Handelsge....
bei der die Gesellschafter persönlich, unbeschränkt und solidarisch haften.

Das bedeutet kurz gesagt mit Haus und Hof eines jeden einzelnen Gesellschafter und der etwaige Handelspartner muss sich nicht einmal gegen alle Gesellschafter der OHG wenden, sondern kann sich an einen der z. B. 3 wenden.

Daneben gibt es noch Kommanditgesellschaften, Aktiengesellschaften, wo es haftungstechnisch wieder ein wenig anders aussieht.

...zur Antwort

Puuuh, schwierig immer dann wenn das Sprichwort nicht bereits in der anderen Sprache gebräuchlich ist, sonst findet sich das immer sofort.

Sollte dem dennoch so sein, dann bitte ich darum, korregiert zu werden.

Nach eigener Übersetzung stellte ich fest, das google im Grunde das Gleiche tut ... klingt zwar jetzt schon ein bisschen beunruhigend :D, ich denke aber, dass es trotzdem richtig ist:


Success is only half as great if there is no one who envies anybody.

bzw. ... if there isn't anybody envious of you somebody.

You stellt ja auch eine allgemeine Form für das Deutsche "man", von daher unterstütze ich diese Version auch, ich finde das jedoch etwas unförmlich etwas holprig, vielleicht aber nur für mein Empfinden.

...zur Antwort

In der Regel gilt (nun folgt ein Zitat beispielhafter Bedingungen):

Nach einem Unfall, der voraussichtlich eine Leistungspflicht
herbeiführt, müssen Sie oder die versicherte Person unverzüglich
einen Arzt hinzuziehen, seine Anordnungen befolgen und
uns unterrichten.
Melden Sie uns den Schaden nicht, weil zunächst anzunehmen
war, dass die Unfallfolgen nicht eintreten und holen dann die
Meldung unverzüglich nach, liegt keine Obliegenheitsverletzung
vor.

Entscheidend ist in der Unfallversicherung jedoch auch, von welcher Art Unfallfolgen man redet.

z.B. ist

  • der Unfalltod in der Regel innerhalb von 48 h zu melden
  • bei so genannten Sofort-Leistungen (z. B. Oberschenkelhalsbruch, Knochenbrüche manchmal auch) eine Frist von meist nur 1 Monat zu beachten
  • bei aus dem Unfall resultierender Invalidität diese meist innerhalb von 18 Monaten nach dem Unfall von einem Arzt schriftlich festzustellen und dem Versicherer geltend zu machen

Prinzipiell kann man der Unfallversicherung natürlich jeden Unfall melden, die Frage ist allerdings auch: ist dieser als solcher Überhaupt durch eine Leistungsform versichert. 

Keine Sofortleistungen eingeschlossen --> bei Knochenbruch oft kein Geld
Kein Krankenhaustagegeld abgesichert bzw. ambulante Behandlung eines Unfalles --> kein Geld
Keine Invalidität -> keine Invaliditätsleistung


Dies nur als kleiner Denkanstoß.


Beste Grüße

...zur Antwort