es war keine Fehlentscheidung, alles korrekt die Fehlentscheidung war Kroos nich am Anfang des Spiels für sein grobes Foul schon die rote Karte gegeben zu haben. Sonst hätte Deu mit 10 Mann gespielt und es wäre gar nicnt zur Verlängerung gekommen sondern 3-0 für Spanien

...zur Antwort

die Ameisen mit offenen Armen willkommen heissen. Es sind bedrohte Tiere, sie töten kommt nicht in Frage und ist strafbar. Man muss mit ihnen leben, sich den Wohnraum teilen. es sind wundervolle Geschöpfe. also, keine Köderdosen, kein Essig usw weil das ist Tiermisshandlung!! lass die Lieben in Ruhe, sie haben die nix getan!!!!

...zur Antwort
Selbstgebauten Lehmofen, funktioniert das?

Moin, bin gerade am Planen, wie man einen Lehm Pizzaofen selber bauen kann und brauche Hilfe, weil ich nicht weiß, ob dies so funktionieren würde.

In einem Kindercamp, also eine Veranstaltung, in der Kinder aus unserer Gemeinde zusammen Zelten etc., habe ich vor ein Ofen mit ihnen zu bauen. Es müssten 4 Öfen gebaut werden in c.a Stunden (mit bis zu 16 Personen [12-15 Jahre], wobei vllt. 5 aktiv bauen…) und dabei müssen sie sich die Materialien „kaufen“, weshalb die eigentliche Bauzeit wahrscheinlich nur 1-2 Stunden betragen sollte.

Hier habe ich den Ofen mal aus Pappe selber gebaut im richtigen Maßstab.

  • Die Pappe die den 1 und 2 Stock trennt stellt einen Pizzastein (28x30x1,2) da.
  • Der Bogen soll durch ein Gerüst aus Ästen, umkleidet werden mit Lehm.
  • Die 1 Etage, soll aus Ziegelsteinen bestehen, welche verbunden werden durch Lehm
  • Gebaut werden soll auf einer Palette, um den Ofen zu bewegen

der Ofen würde 40cm in die Tiefe gehen, wobei der Pizzastein 38cm lang ist, wodurch ein meiner spalt entsteht, welcher die warme Luft verteilen sollte.?

Meine Fragen sind nun :

  1. Müsste man an der Rückseite des Ofens noch einen Spalt lassen, um irgendwie die Luft zirkulieren zu lassen oder so?
  2. Ist es überhaupt möglich, bzw. ratsam solch einen Ofen von Kindern (unter Aufsicht und eventuell Hilfe) zu bauen
  3. Bessere Materialien vllt? Das Budget sollte dabei aber 100-200€ betragen, für alle 5 Öfen (will noch ein Bauen, um diesen Vorzuzeigen, bzw. um alles auszuprobieren)
  4. Ist es möglich, nach 2 Tagen trockener Lagerung Pizza darin zu backen?
  5. Verbesserungsvorschläge? Vllt kann etwas besser positioniert werden…
  6. Kann man eine Lehm-Sand Mischung oder Lehm-Stroh Mischung Verwendung (bzw. wäre dies Ratsam?)
  7. Könnte Lehm aus der Natur abgebaut werden oder kostengünstig gekauft werden?

Vielleicht weiß ja jemand, wo folgende Materialien günstig besorgt werden könnten

  • Ziegelsteine
  • Lehm
  • Pizzastein (hatte überlegt die von Lidl zu holen, 10€ pro Stein [38x30x1,2] und aus Cordierit)
  • Äste (um das Gerüst für den Lehm zu bauen, vllt aus einem Wald, wobei meine Frage ist welche Art von Ästen ?)

Entschuldigung für den Langen Text, aber ich bedanke mich schonmal sehr für die Antworten und dass sie sich Zeit nehmen 🙂🙏

...zum Beitrag

1. Nejn 2. nein gar nicht ratsam 3. nein fur 200€ keine Chance, lieber bessere Materialien, 4. nein man muss den Ofen im Leerbetrieb einfahren damit die ganze Restfeuchte weg geht das heisst mehrere Stunden uber Tage erhitzen und trocknwn lassen 7. leiber einen fertifen richtigen pizzaofen kaufen 6. lehm sand und lehm stroh nein lieber alles aus klinkersteinne ioder harten festen Steinen 7.nein

dieses ganze Unterfangen scheint mir schief zu gehen

...zur Antwort

rebecca yaros fourth wing

...zur Antwort

bin auch depressiv keine ahnung was man da machen ka n

...zur Antwort
Napoli

hi wo ging es denn letztendlich hin?

...zur Antwort

wo genai bist du im Urlaub? und wie lange? wie alt bist du?

...zur Antwort

freundlich gegenüber Chinesen und Russen sein. Sie können ja nix für die Politik. und Wenn sie in Deutschland leben um so weniger da sie ja nichts direkt dem dem Land zu tun haben.

...zur Antwort

E steht für Explicit content. Also Content ofer Text mit Inhalt ab 18 Jahren

. (Sexuel, Gewalr,usw.)

...zur Antwort

Warmes Wasser mit einer Zitronenscheibe oder Salz

...zur Antwort