Weil es wie bereits schon erwähnt wurde Deppen gibt, die zu solchen Preisen tatsächlich kaufen. Aber es sind bei weitem nicht "fast alle". Ich suche z.B. aktuell nach gebrauchten PV Modulen, weil die nach 10 bis 15 Jahren je nach Pflege noch gut Saft liefern (Da sind meist locker nochmal 10 bis 15 Jahre möglich). Normalerweise liegen z.B. Module mit Monokristallinen Zellen, 190Wp und ~1,25m² Fläche bei etwa 18 bis 25€ das Stück am Gebrauchtmarkt.

Letztens habe ich jemanden gefunden, der wirklich für 80€ knapp 11 Jahre alte LG Panele mit 270Wp anbietet. Für 70 bis 80€ bekomme ich mittlerweile "NEUE" Module, welche fast die doppelte Leistung liefern können. Ist schon absurd wenn sich neu kaufen mehr lohnt als Kleinanzeigen. Das erlebe ich aber leider immer öfter. Die Leute verbeissen sich scheinbar lieber auf ihre Traumpreise und schmeißen das ganze am Ende lieber weg wenn sie es nicht los werden.

Diese Welt ist ein eniziger Trauerfall geworden.

...zur Antwort

Darf ich haben? Darf ich haben?

Ein Intel Atom Tablet mit relativ frei nutzbarem BIOS und 32 Bit EFI (Das EFI ist dass was du siehts wenn die Shell Eingabe vor dir hast).

Also wenn du es nicht mehr brauchst, kannst du es gern zu mir schicken. Wenn doch kann ich dir eventuell helfen.

Mit der CPU Serien Nummer hab ich auf jeden Fall bis jetzt nichts gefunden.

...zur Antwort
Gut

Finde ihn ganz gut. Ist perfekt für meinen Sohn der schon langsam anfängt Worte zu brabbeln. Aber wenn man sich das im erwachsenen Alter anschaut, ist es manchmal ein wenig überzogen. Suchtfaktor hat die Serie aber irgendwie trotzdem. Auch wenn ich weiß dass es die Story kaputt machen würde, aber ich frage mich die ganze Zeit wieso Senku keinen Anzug gebaut hat, welcher den Salpetersäuren/Ethanol Mix automatisch auf dem Körper frei setzt wenn eine Versteinerung eintreten sollte🤣.

...zur Antwort
nein sollten die nicht

Englisch.

Ganz einfach.

Dieses deutsch, deutsch, deutsch zeigt nur, wie sehr die meisten in diesem Land schon vor 20 Jahreb in ihrer Entwicklung stehen geblieben sind. Ja Deutsch lernen ist wichtig. Allerdings sollte es nicht verpflichtend sein um hier ein neues Leben anzufangen. In Skandinavien ist Englisch auch eine Grundvorraussetzung. Danach hat man 3 bis 5 Jahre (Je nach Lernfortschritt) Zeit, sich nahezu verhandlungssicher die Muttersprache des Landes an zu gewöhen. Es gibt aber auch Sonderfälle wo das ausbleiben der Muttersprache toleriert wird (Wenn man z.B. Englisch in einem sehr hohen Level beherrscht und in der entsprechenden Branche aktiv ist).

Ich habe bis auf extrem wenige Ausnahmen, auch nur selten bei Unternehmen Programmiersprachen und Controlscript Languages in Muttersprache gesehen. Kaum jemand könnte sich an der Internationalen Entwicklung des Linux Kernels beteiligen, wenn der Source Code in Mandarin, Deutsch oder irgend einer anderen, nicht englische Sprache wäre.

...zur Antwort
Ja

Joa also schickes Gaming System. Aber selbst diesen Posten verliert Microsoft langsam. Steam und andere unabhängige Projekte sorgen immer mehr dafür, dass zumindest nahezu ALLE Singleplayer Games mittlerweile auch gut auf Linux laufen. Für die schlechte oder gar unmögliche Nutzung von vielen Multiplayer Games kann Linux nichts. Da geht es meist eher um Inkompetenz von Seiten der Entwickler oder eben die niedrige Relevanz was die Verbreitung von Linux angeht. Für nahezu alles andere, was nichts mit Gaming zu tun hat, möchte ich nie wieder vor einem Windows System sitzen. Sogar MacOS ist mir da 1000 mal lieber.

MacOS ist zwar "Closed Source", aber Apple legt hier seeehr viel Wert auf die Quallität von System und Software. Linux steht dank für Einsteiger geeigneter Distributionen nach meinem subjektiven Empfinden auch eher für Quallität und Usabillity. Ich für meinen Teil habe schon Jahre lange Erfahrung mit dem Linux Kernel und richte mir deswegen ein Arch Linux bei jedem System, auf die Bedürfnisse für das System ein. Somit können Power User sogar einen noch größeren Nutzen als bei z.B. MacOS aus dem System ziehen.

Die Verbreitung von Linux Desktop Systemen nimmt immer schneller zu.

Microsoft hat eigentlich nur noch seinen Business Bereich (Server, Dienste, spezielle Embedded Systeme wie z.B. die Bestellterminals von McDonalds xD und vieel, vieeel mehr). Der Markt für Private User ist komplett im Eimer und wird nur noch für Werbepartner und Abo Services ausgeschlachtet. Daran ist Microsoft, ABER auch die Kundschaft schuld. Da Windows nicht nur das verbreiteste Desktop System ist, sondern dadurch auch das am meisten raubkopierte, musste Microsoft sich diesen Markt irgendwann anders attraktiv halten.

Es ist Okay. Aber nicht gut. Das Adjektiv "GUT" kann man hier allerdings schon seit Windows 8 und 8.1 nicht mehr verwenden. Windows 7 ist (Meine subjektive Meinung) der letzte große Höhepunkt von Microsoft gewesen. Windows 10 ist zumindest in den ersten Versionen ein sehr angenehmer Kompromiss gewesen. Aber Windows 11 macht bis auf viele moderne, Technologische Experimente, eigentlich fast nur Kopfschmerzen.

Jeder soll verwenden was er für richtig hält. Aber ich für meinen Teil, kann Windows nicht "mehr" als Gut bezeichnen.

...zur Antwort

Ich nenne es jetzt mal "Soft" AI Upscaler. z.B. der Echtzeitupscaler der Nvidia Shield TV Pro (Dafür müsstest du dein Video allerdings auf der Shield abspielen und mit einer Capture Card in 1080p oder UHD aufnehmen), oder so etwas wie das Super Scale 2x Enhanced Feature von DaVinci Resolve. Tools wie Topaz AI Video und viele andere halluzinieren einfach nachwievor zu oft und erzeugen zu viele Artefakte. Wichtig ist dass man nich zu sehr nach oben geht. Von 720p auf 1080p können Shield und DaVinci wirklich gut. Es sieht natürlich bei weitem nicht aus wie natives Full HD, aber es kommt relativ nah heran. Wichtig sind Algorihtmen die mehrere Frames vor und nach einem Frame berücksichtigen. Deswegen empfiehlt Nvidia bei der Shield auch, das AI Upscaling beim zocken aus zu schalten (Latenz). Auch nutze ich das AI Upscaling der Shield nur auf niedrigster Stufe, da auf Medium (Standard) und High vieles einfach manchmal seltsam aussieht.

...zur Antwort

Kann mich @MichaelSAL74 nur anschließen. Eine Karte die PCI Express anstelle von USB nutzt, kann schon viele Problemquellen ausschließen (USB Energiesparfunktionen für HID Geräte etc.).

...zur Antwort
Eine Handballenauflage ist nötig

Habe mir auf jeden Fall eine besorgt. Wenn man täglich ein paar Stunden am Computer arbeitet werden sich deine Sehnen und Karpaltunnel darüber freuen. Wenn noch abseits vom Computer viel Arbeit mit der Hand dazu kommt, kann es ohne Ablage auch mal dazu kommen dass einem irgendwann Gegenstände aus der Hand fallen (Sehnenscheidenentzündung).

...zur Antwort
Peinlich

Ich hab irgendwie das Gefühl dass der Spiegel den erfunden hat, um mal wieder Aufmerksamkeit im Netz zu generieren. Wobei die Masse gefühlt Stück für Stück blöd genug wird (Sollte für den Spiegel also kein Problem sein Kunden zu behalten und neu zu gewinnen). Solmecke hat es ja auch schon gefressen um die Reichweite von WBS LEGAL zu erhöhen.

...zur Antwort
Andere Meinung

Gerne. Wenn man denn irgendwann mal mit EC Karte, Mastercard oder NFC Zahlmethode (G Pay, Bank App u.s.w.) das Laden bezahlen kann, ohne zig Mitgliedskarten in einem extra Gelbeutel mit sich rum schleppen zu müssen.... Ja dann würde ich mir auch eins zulegen.

...zur Antwort

https://www.voelkner.de/products/294845/Visaton-MHT-12-Hochton-Baendchen-150W-8.html?ref=43&utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=fpla&gclid=CjwKCAjw_JuGBhBkEiwA1xmbRYuAK3fpWxat4noOQo-0eztwcqgv2ZtmLjedIJF_mEQsDDzW5QzF3BoCArgQAvD_BwE

Wenn es dieses Bändchen ist? Aber ich muss da mal genauer schauen. Glaube Visaton hatte mal mehr als nur diesen.

...zur Antwort

Richtiges HiFi gibt es gefühlt nicht mehr. HiFi bedeutet für mich:

zwei große Standlautsprecher die enorm Impulstreu und transparent abstrahlen. Der Frequenzgang möglichst Linear (Tiefbass nahezu am Original aus dem Studio. Das gleiche auch beim Bass, Kickbass, Tiefmitten, Mitten, Höhenmitten, Mittenhöhen, Hochton und Superhochton. Alles ist so laut wie es in der Musik vorgegeben ist.).

Oder eben Kopfhörer die nahezu das gleiche können wie die Standboxen. Nur eben als Kopfhörer. Das ist für mich HiFi.

Moderne Soundsysteme sind meist eher nach Badewanne abgestimmt (Viel Bass, reduzierte Mitten und leicht betonte Höhen). Bei einigen ist es noch erträglich, andere übertreiben völlig. 2.1 Lautsprecher Systeme "können" gut klingen. Aber nur wenn die Satelliten (Die kleinen Boxen) mit vernünftigen Chassis (Lautsprecher) bestückt sind und Subwoofer/Raum perfekt zusammen passen und auch gut positioniert sind. Sonst ist nur "hauptsache es dudelt" oder "Es klingt annehmbar"

Am wichtigesten ist sowieso die Quelle. Wenn ich nur über YouTube Musik höre bringt mir die beste Anlage der Welt nichts. Da braucht man dann schon mindestens CD oder Deezer/Tidal HiFi b.z.w. Qobus wenn es ein Streamingdienst sein soll. Spotify lässt sich ganz schön gehen in letzter Zeit. Die CD ist und bleibt Referenz (Auch wenn das Potenzial der CD in den wenigsten Fällen ausgeschöpft wird).

...zur Antwort

funktioniert. Jedoch muss der Takt bei allen dann an den schwächstem DIMM angepasst werden. Wenn du z.B. ein 3200MHz "fähiges" DUal Kit hast und noch einen 2133MHz und 2400MHz DIMM dazu stecken willst, musst du den Takt auf 2133MHz stellen und auch die Timings des schwächsten DIMMs nutzen.

...zur Antwort

Das kommt immer darauf an welchen WiFi Standard man verwendet und wie die Rechenleistung des Routers ist. Die eigentliche "Internetleitung" ist natürlich Schwachstelle Nummer eins.

Im 2,4GHz Band (WiFi 802.11b/g/n) gibt es z.B. nur 14 Kanäle von denen nur 4 genutzt werden können ohne dass sie sich gegenseitig stören.:

Bild zum Beitrag

Im 5GHz Band (WiFi 802.11n/ac) hat man deutlich mehr Kanäle und kann auch deutlich besser Kanäle Bündeln um einem z.B. downloadenden Gerät mehr Bandbreite zu geben.:

Bild zum Beitrag

20Mhz ist die Standard Kanalbreite die auch alle 14 Kanäle des 2,4GHz Bandes unterstützt werden. Im 5GHz Band sieht man "deutlich" mehr Kanäle die auch bei weitem nicht so stark miteinander interferieren wie im 2,4GHz Band. Um das 5GHz Band zu überlasten bräuchte man schon einen riesigen Wohnblock mit zig Wohnungen die auf allen möglichen 5GHz Kanälen funken. Ein Repeater sollte bestmöglich auf einem anderen Kanal weiter funken als er empfängt.

...zur Antwort

Also für dein Vorhaben ist dieses Modell schon etwas Overkill. Eine Nummer kleiner geht auch. Von Behringer kann ich nur sagen: Mit niedrigen Erwartungen heran gehen. Es gibt gute Produkte von denen, aber auch murks. Bei mir ist die automatische Phantomspeisungserkennung z.B. grauenvoll. Aber wenn das Mikrofon dann überlebt hat, geht das ganze sehr gut und erstaunlich Rauscharm.

...zur Antwort