Leider immer noch nicht;

Alkohol kann man hingegen frei kaufen, jährlich gibt es:

 

2,6 Millionen Kinder und Jugendliche die in Familien mit mindestens einem alkoholkranken Elternteil aufwachsen.

 

Rund 200 Menschen sterben täglich an den direkten Folgen von Alkohol.

Das sind im Jahr ca. 73.000 Menschen. Menschen die starke Probleme damit haben, oder sich auf dem Weg dorthin befinden, sind nicht mit eingerechnet.

Die Menschen die im Straßenverkehr unfreiwillig mit auf die Liste landen sind auch nicht mit eingerechnet Es geht gesamt in mehrere Millionen.

 

Todeszahlen durch Tabak:

 

110.000 Tausend Menschen alleine in DE an den Folgen durch Rauchen.

 

Und das alles weil?

 

z.B. Der Staat mit dem Alkoholgeschäft 13-14 Milliarden Euro im Jahr verdient. Die Firmen sonst pleite gehen würden, wenn die Gesetze geschärft bzw. stark verändert werden würden. Beim Tabak sind es dann schlappe 19 Milliarden Euro.

 

Aber die Gesundheit ist sehr vielen Menschen total egal. Solange es wirtschaftlich läuft und alle arbeiten können ist das doch prima. Leider ist das ja nicht nur bei Alkohol und Drogen so, sondern auch in vielen anderen Bereichen.

 

Das Motto: Mehr Wirtschaften, mehr Geld, noch mehr Geld und immer mehr Leistung.

 

Und dann:

Wenn irgendwas nicht passt und es irgendein Risiko darstellt wird eine Sache verboten. Hiermit währen wir z.B. bei Cannabis.

 

Wenn dann aber ein Hobbygärtner Cannabis anbaut, sich einfach für Pflanzen, Natur interessiert (auch andere Pflanzenarten die verboten sind), sogar verantwortungsvoll damit umgehen kann und sich selbst im Klaren ist… Was passiert dann, wenn man erwischt wird?

Antwort: Man kriegt mindestens ne Geldstrafe, landet evt. vor dem Gericht und wens dann ganz hart kommt, wird man eingebuchtet.

 

Wenn man dann in der Öffentlichkeit das Wort Cannabis oder Droge ausspricht wird nicht nachgedacht, sofort beurteilt und das Zeug verteufelt.

 

Und das obwohl:

 

Cannabis früher eines der wichtigsten Baustoffe war, er Menschen heilen und besänftigen kann, und vieles mehr.

 

Mal ganz ehrlich, wenn man diesen Abschnitt bis hierhin liest, haben viele schon wieder die Fakten und Zahlen vergessen die ich oben geschildert habe, oder?

 

Der Text dient nicht um Leute zu beleidigen, das Wort Cannabis nur gut zu reden, oder irgendwas zu verabscheuen. Nein, der Text dient dazu einigen Lesern mal ins Nachdenken zu bringen. Und da es ja erlaubt ist seine Meinung anderen Leuten mitzuteilen, habe ich das jetzt einmal getan.

 

Zum Schluss:

 

„Kontrollieren statt verbieten, Verantwortungsvoller Umgang, (ja es gibt Menschen die das können), erst Nachdenken und dann Handeln, nicht verallgemeinern.“

 

Die genannten Informationen sind real, man findet sie in Bücher, Internet und in manch Köpfen von Menschen und natürlich zählen darunter auch Erlebnisse die den einen oder anderen im Leben bereits begegnet sind.

 

...zur Antwort

Ist ganz einfach. Gieße soviel bis ungefähr 3 cm Wasser stehen bleiben, also bis der Torf nicht mehr aufsaucht. Dann wieder gießen wenn kein Wasser mehr darin steht. Aber nicht austrocknen lassen und immer feucht halten. Im Winter kann man mit der Wassergabe etwas länger warten. Aber wenn die Erdoberfläche trocken ist, ist es schon zu spät. Am besten ist, man stellt noch ein Luftfeuchtigkeitsmesser mit ein, dann hat man diese auch unter Kontrolle. Wenn deine Pflanzen sich nicht einfärben bzw. hellgrün bleiben haben sie zu wenig Licht. Wenn die Blätter braune Ränder bekommen ist die Feuchtigkeit zu niedrig. Ich persönlich habe mein 60l Aquarium mit 2x 15 Watt Leuchtstoffröhren betrieben und sehr gute Ergebnisse erzieht. (Kaltweiß und Tageslicht) Auch solltest du den Torf immer im Auge behalten. Ich habs schon mit diversen Ungeziefer zu tun gehabt. Ich züchte jetzt schon über 5 Jahre diese Pflanzen und habe mir schon einiges eingeschleppt (Springschwänze sind gut). Gießen am besten und günstigsten nur mit Regenwasser. (Nicht eiskallt aus der Tonne!) Das sind mal einige Tipps, die dir so manche Probleme ersparen. Wenn Licht und Luftfeuchtigkeit passen, sind die Meisten Karnivoren sehr pflegeleicht. Wenn du mehr Interesse daran findest ist Gartenbau Thomas Carow ein Anlaufpunkt. Die Gärtnerei ist nur zu empfehlen und ich mache darüber gerne Werbung:-)

Viel Spaß und Erfolg mit diesen tollen Pflanzen

...zur Antwort

Ich würde gleich bei Rühlemann ne Pflanze kaufen, da die Aufzucht wirklich schwer ist und nur langsam von sich geht. Es gibt zudem Sommer und Herbst blühende Arten.

Selbst die Pflanze gesund zu pflegen ist schon eine Aufgabe für sich.

...zur Antwort

Naja, kann man schwer sagen. Gießen bis der Topfballen durchnässt ist. Und dann wieder so lange warten, bis die obere Erde angetrocknet ist.


Nach Gefühl:-))

Ich würde mir ehr um zu wenig Licht sorge machen. Sonst vergeilen die Tomaten


...zur Antwort

Laut Heinz Erhardt deshalb:

Ich muss das wirklich mal betonen:
Ganz früher waren die Zitronen
(ich weiß nur nicht genau mehr, wann dies
gewesen ist) so süß wie Kandis.

Bis sie einst sprachen: "Wir Zitronen,
wir wollen groß sein wie Melonen!
Auch finden wir das Gelb abscheulich,
wir wollen rot sein oder bläulich!"

Gott hörte oben die Beschwerden
und sagte: "Daraus kann nichts werden!
Ihr müsst so bleiben! Ich bedauer!"
Da wurden die Zitronen sauer . . .

...zur Antwort

Hohe Luftfeuchtigkeit, voll sonnig und auf keinen Fall besprühen. Wenn sie genügend Licht bekommen sieht man es indem die Pflanze sich einfärbt. Immer Wasser im Untersetzer haben.

Sie vertragen locker 90% Luftfeuchte. Meine sitzen im "pepflanzten Aquarium" (ohne Wasser versteht sich:-)) )

...zur Antwort

Schokolade ist immer gut:-))

...zur Antwort

Schau mal den Artikel an, er könnte dir weiter helfen.

http://www.kochbar.de/cms/orange-oder-gelb-das-verraet-die-farbe-des-eigelbs-1651322.html

Es liegt auch am Land. In Deutschland verkauft sich das dunkle Eigelb besser. In anderen Ländern vielleicht genau anders herum

...zur Antwort

Es gibt zig Arten von Kletterrosen mit langen Trieben und Dornen. Nur muss so eine Rose natürlich erst wachsen. Einfach online mal Kletterrose eingeben, da gibts die verschiedensten Sorten und Varianten. Schnell/Langsamwachsend

Bei den richtigen Klima gibts auch Kletterkakteen für drausen

...zur Antwort

Das ist mal ein Thema für mich:-))

Ja, ich säe diese im Januar-Februar immer aus. Eigentlich so wie die Tomaten. Da ich aber letztes Jahr zu viele Chilis hatte gibt es heuer keine.

Ich ziehe sie in einem 60l Aquarium auf. Vorher lasse ich sie 2 Tage im Salzwasser einweichen. (Die Keimrate ist dan deutlich höher). Mein Aquarium steht auf der Fensterbank und ist mit einem Heizkabel versehen. Bei ca. 25/27°C keimen sie gut. Wenn sie ca. 3-4 cm. an Größe haben, werden sie umgetopft und immer kräftig mit Bio-Dünger gedüngt. Chilis brauchen für optimalen Erfolg einen heißen Sommer mit viel Licht und viel, viel Nährstoffe.

Bhut Jolokia
war bei mir letztes Jahr der Erfolg. Ich hatte zwei Pflanzen und in der gesamten Ernte zwei volle Suppenteller voll.

...zur Antwort

Tagsüber wenn sie Pflanze Licht "abbekommt" ja. Nennt sich dann
Photosynthese, die jede Pflanze betreibt. Je nach Jahreszeit, warm/kalt, also die Umgebung ist dies unterschiedlich. Mal mehr, mal weniger und es kommt auf die Pflanze darauf an. Die meisen Pflanzen nehmen z.B. den Sauerstoff in der Nacht (Dunkelheit) wieder auf.


Kunstblumen nicht:-))


...zur Antwort

Oh Gott;

Unbedingt neue Erde, Wurzeln abwaschen und dann mal gießen, abwarten.

...zur Antwort