Dies ist die maximale Leistung die du in die Lampe reinschrauben darfst. Eine LED die einer 60W Lampe entspricht hat so 5-8 Watt. Somit kannst du fast alle LED Leuchtmittel reinschrauben! Du musst nur aufpassen das Größe und Form in deine Leuchte reingehen!

...zur Antwort

Den Backofen kannst du ohne weiteres an eine normale Steckdose anschliessen. Hierbei sollte aber geprüft werden wie diese abgesichert ist und ob es für den Herd dann ausreicht. Wenn du das Ceran Feld sep. anschliesst musst du nur darauf achten dass die Regler für das Feld im Kochfeld selber sind und nicht im Herd eingebaut. Dann würde es nicht funktionieren!

...zur Antwort

Handy hat doch nur USB Anschluss wie soll das mit dem hdmi klappen?

...zur Antwort

Die Steckdose ist warscheinlich mit der Lampe gekoppelt. Somit am Schalter falsch angeschlossen. Der L (Phase) wurde warscheinlich über den Schalter durchverbunden. Hierbei wurde warscheinlich ein Draht verwechselt und der Steckdosen L wurde mit dem Lampendraht zusammengeklemmt

...zur Antwort

Ich glaube man kann das Paket nur mit dem smart visu Programmieren. DAS Paket ist recht dumm und man braucht glaube ich den Server dazu

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen dass der Film defekt ist. Wenn ein Film fällt ist oft aber ein angeschlossenes Gerät defekt.

...zur Antwort

Normalerweise ist es so dass pro Leitung je eine Sendung geschaut oder aufgenommen werden kann. Wenn die Sender auf der gleichen Ebene liegen können es auch mehr sein... Auf den nicht HD Transportern liegen meistens mehr Programme drauf hier können dann mehr angesehen werden

Aber wer braucht sowas?

...zur Antwort

Ausserdem muss noch nach VDE 0100 TEil 600 geprüft werden. In dieser VDE wird auch zusammengefasst was und wie die Elektroinstallation geprüft werden Soll... Hierzu wird allerdings mehr benötigt als ein Simpler Spannungsprüfer!

...zur Antwort

Also wenn die erse auch nir blind hinten drinn liegt würde ich das schon mal prüfen lassen !!!

...zur Antwort

Es ist schwierig zu sagen wo genau die Leitungen liegen und wie präzise dein elektriker gearbeitet hat... Es wäre sinnvoll einen leitungssuchgerät zu leihen....

...zur Antwort

Hallo,   Es kommt zuerst einmal auf die Anzahl der Lichter an. Da die Lichter in Reihenschaltung funktionieren, wird die Netzspannung zwischen den einzelnen Lichtern aufgeteilt. Hat die Lichterkette 15 Lichter ist die Spannung ca. 15/16V.. 

Hier gibt´s eine nette Tabelle dazu : http://www.elektroverkauf-online.de/weihnachtsbeleuchtung  

Dann ist es noch wichtig was du für Kerzen hast, richtige Schaftkerzen oder Riffelkerzen. Was für einen Gewinde deine Fassung hat z.B. E10 oder E14. Bei so einer recht alten Kette würde ich noch prüfen wie der allgemeine Zustand ist. Kabel Isolierung Kunstoffteile etc.

...zur Antwort

im prinzip gleiches system wie 1 phasig.. hinfliesende und rückfliesender strom sollte nahezu gleich sein bei einer differenz löst er aus

...zur Antwort