Es gibt viele tolle Restaurants.
Eine Fahrt zum Rursee.
Auf die Pontstraße und besaufen.
Spaziergang und oder Picknick auf dem Lousberg.
Es gibt viele tolle Restaurants.
Eine Fahrt zum Rursee.
Auf die Pontstraße und besaufen.
Spaziergang und oder Picknick auf dem Lousberg.
Neben den offensichtlichen Kulturstellen (Theater, Dom, Kirchen und Museen) hat Aachen ein tolles Flair in der Altstadt, sodass es sich einfach lohnt vom Markt aus die Straßen zu erkunden.
Wenn das Wetter mitspielt würde ich eine Wanderung über den Lousberg machen. Vom Marktplatz aus braucht man keine 15 Minuten bis zum Lousberg. Hier gibt es zahlreiche schöne Wanderwege und mehrere sehr gute Aussichtspunkte über die ganze Stadt. Kostet vorallem nix und kann man je nach Tempo innerhalb von 90 bis 180 Minuten abhaken. ;)
Hi,
Der Kostenpunkt hängt von der Qualität der Gravur ab. Bessere Gravurgeräte liegen halt auch schon bei mehreren tausend Euro und dazu sitzt da auch noch jemand für ein paar Minuten Arbeitszeit dran zum justieren und ansteuern.
Ich persönlich mache kleine Flachgravuren (flach wie in "nicht gewölbt") für ca. 10-20€. Wenn es mehr wird vom Aufwand, eine Sondergravur (Zeichnung oder sowas) gewünscht ist können manche Gravuren, unter anderem auch Lasergravuren, auch in den dreistelligen Euro-Bereich rutschen.
Beim nächstbesten Schlüsselservice bekommst du bestimmt eine Gravur noch etwas günstiger, allerdings sind die Geräte beim Schlüsselservice ziemlich ungenau und es handelt sich um einfache Schnittgravuren, die auch sehr schlecht zu erkennen sind und schonmal schief aufgraviert sind. Musste davon bereits etliche entfernen und dann professionell nachgravieren.
Liebe Grüße
Klar.
Würde aber jedem Gast aus ethischen Gründen darüber informieren.
Hi MisterDeutschl,
Der Kapitalbedarf erscheint mir überdurchschnittlich hoch zu sein und die Rentabilität stellt sich vergleichsweise sehr spät ein. Dazu wirst du ohne entsprechendes Eigenkapital und Sicherheiten auf die Kreditsumme keine Finanzierung auf die Beine stellen.
Wenn die KFW Mittel stellt, dann nur bei perfekter Bewertung deines Kreditinstituts. Erarbeite deinen Businessplan und lass vielleicht einen fähigen Steuerberater oder eine Gründungs-Agentur drüber schauen. Es klingt halt auch ein wenig unausgegoren, viel Erfolg trotzdem.
Hi Monchou,
Die 14 könnte ein Hinweis sein, dass es sich um 14 karätiges Gold handelt, also eine Legierung, die zu 58,5 % aus Gold besteht.
Um ehrlich zu sein, klingt das Ganze für mich aber eher wie eine Artikelnummer. Bzw das B69 könnte auch das Logo der Werkstatt sein?
Wenn du das nächste mal in der Stadt bist, kannst du für ein Sekündchen bei einem Juwelier, Goldschmied oder Edelmetallankäufer nachfragen, ob der Ring echt ist. Dort kann dann an einer unauffälligen Stelle der Ring leicht angefeilt werden und mit Prüfsäuren bestrichen werden. Dann weisst du es ein für alle mal.
LG
Hallo SleepingDogg,
Gibt es so nicht direkt und würde ich auch nicht empfehlen, da die Saitenspannung sonst zu hoch werden könnte.
Such mal nach "Kapodaster". Wie bei einem Barré-Akkord wird die Lage auf dem Griffbrett nach oben verschoben. Da kannst du ohne Probleme noch 2 volle Töne oder mehr rausholen. Vorallem die einstellbaren Kapodastter von Shubb sind super. Bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
(Kleiner Tipp: Wenn du Probleme mit der Anwendung hast, oder die Töne nicht so klingen wie sie sollen, würde ich die Bundreinheit der Gitarre überprüfen. Zu dem ganzen Thema gibt es viele richtig gute Videos bei YouTube)
Die komplexen Zahlen erweitern den Bereich der reellen Zahlen. (R ist eine Teilmenge der C)
Wirst du hauptsächlich im Ingenieursbereich oder Elektrotechnik finden. Warum? Für Mathematiker ist das vielleicht spannend, für uns Ingenieure halt aus Faulheit. Eulersche Identität ist das Zauberwort. Für die Herleitung brauch ich aber locker ne Dreiviertelstunde. Schau mal bei Youtube. Da gibt es hervorragende Videos.
Im Wesentlichen definiert man die imaginäre Zahl i.
[ i:= √(-1) ]. Wurzeln von negativen Zahlen gibt es nicht. Mit "i" kann man aber rechnen und komplexe Zahlen herstellen mit Realteil und I-Teil, bzw Imaginärteil.
Hi.
Wenn es irgendwie vertretbar ist, würde ich empfehlen zuhause wohnen zu bleiben. Vielleicht ist das im Moment ein verlockender Gedanke. Freiheit und so. Aber es gibt schon eine Menge Kosten und neben der Schule "nebenbei" arbeiten ist schon nicht so einfach. Mach das mal ein paar Monate mit 10 Stunden die Woche (Mehr kann auf keinem Fall verträglich mit der Schule sein. Da biste dann so bei einem 450€ Job). Darunter leidet schon das Sozialleben, ganz zu schweigen von den hohen Kosten. 100€ für Lebensmittel halte ich auch für sehr spartanisch. Klar ist das Möglich, aber irgendwann möchte man mal mit einer Freundin oder einem Freund ne Pizza essen gehen oder was trinken gehen.
Ich würde sagen: Alles zu seiner Zeit. Gib lieber Gas in der Schule und such dir einen schönen Studienort und dann wirst du noch die Freiheit früh genug genießen können.
LG
Hi.
Klar gibt es Sachen die "sich lohnen". Aber das ist mit Sicherheit nichts für ne schnelle Mark oder den Ersatz zum nicht stattfindenden Lotto-Gewinn.
Ich würde erstmal bei der Qualifikation anfangen. Was arbeitest du und wie bist du ausgebildet?
"Irgendwas" zu machen ist Käse. Dann fehlt die Leidenschaft und ohne diese will ich mal sehen, wie sich jemand jede Woche mindest 50 Stunden richtig reinhaut bei einem Startup.
A. Wenn es einfach wäre, würde es jeder machen. Selbstständigkeit beudetet für mich häufig auch: Selbst und ständig. Geh davon aus, dass deine Existenz darauf basiert, dass dein Geschäft funktioniert und dementsprechend sind 50 bis 60 Stunden pro Woche eher Regel als Ausnahme.
B. Für einen solchen persönlichen Einsatz muss einfach eine gewisse Passion zur Materie bestehen. Mangelnde Begeisterung wird sich negativ auf den Umgang mit den Kunden auswirken. In den meisten Branchen befindest du dich auf einem Verdrängungsmarkt. Den Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern am gleichen Markt zu bekommen - das ist verdammt harte Arbeit.
C. Warum sollte jemand seine veritable Idee "Irgendjemandem" im Internet anvertrauen anstatt es einfach selbst zu machen?
Hi.
Ist die Kette richtig "gerostet" oder lediglich von der Farbe her angelaufen?
Wenn angelaufen, dann ist das bestimmt nur eine feine Oxidschicht durch den Kontakt mit Hautschweiss und dem Sauerstoff aus der Luft. Ultraschallreinigen und leicht polieren sollte helfen. Kann der örtliche Goldschmied oder Juwelier innerhalb von ein paar Minuten mal eben machen.
Wenn Rost... Hmm. Schrott. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Kannst es mal versuchen mit aggressivem Reiniger und dann gut säubern (Bremsenreiniger...). Das Problem wird aber ohnehin immer wieder auftreten und ob sich der Aufwand dann wirklich lohnt?!
Hi.
Wir Deutschen sind da Exoten, denn in Deutschland werden die Eheringe meistens an der rechten Hand getragen (und folglich der Verlobungsring an der linken.)
In den USA, Frankreich, Niederlande und UK ist es genau andersherum: Eheringe links, Verlobungsringe rechts.
(Achtung. Die Ringweite bei den beiden Händen ist meistens leicht unterschiedlich. Wenn du einen Ring mitnimmst zum Juwelier zum ausmessen, achte besser vorher darauf an welcher Hand er getragen wird.)
Hi Ezocan91,
Joa, Silber geht natürlich hat aber schon deutliche qualitative Nachteile.
Es ist immer eine Frage des Preises. Bei 60€ bis 100€ wirst du einige nette Sachen finden.
Die Ringe in der Preisspanne sind aber nunmal nichts für die "Ewigkeit". Vorallem die Abnutzung des Steins wird schon nach wenigen Wochen bis Monaten deutlich. (Das passiert bei einem Diamanten natürlich nicht.)
Hi Helfer2011.
Ich würde schon empfehlen etwas mehr Geld anzulegen und würde sagen, die vernünftigen Ringe fangen erst bei 250€ bis 300€ an. Da hast du schon einen richtig guten Ring (und einen 0,10ct Brillanten) der auch auf lange Sicht keine Sorgen macht.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, nimm besser kein 333er Gold. Ich hab mindestens einmal die Woche solche Ringe zur Reparatur. Bei 585er Gold bezahlt man zwar etwas mehr, man bekommt aber auch wirklich viel mehr
Hi Canka,
Das kommt sehr stark auf den Ring und die Verarbeitung an. Am beliebtesten sind Solitärringe. Da kann man mit Sicherheit ein schönes Modell finden in 925 Silber mit einem Zirkonia anstelle des Diamanten, da sollte man je nach Art zwischen 60€ bis 120€ auskommen.
Ein wirklich einfacher Modeschmuck - Ring kann aber auch bei 20€ oder vielleicht 30€ liegen, dann sind die Modelle aber nicht so filigran gearbeitet und haben keine Edelsteine eingefasst.
(Achtung. Edelstahlringe lassen sich in der Ringweite nicht mehr anpassen. Frag den Juwelier, ob die Ringweite tauschbar ist.)