Da es sich um Eiche, also um Hartholz handelt, duerfte das Oel nicht allzu tief eingedrungen sein. Daher muesste man die Flecken also verhaeltnismaessig leicht rausschleifen koennen. Man sollte aber die ganze Flaeche gleichmaessig abschleifen, damit es keine Dellen gibt.
Das wird teuerer kommen, als ein neues Bett, zumindest wird nicht viel um sein. Wahrscheinlich wirst du ja auch eine neue Matraze brauchen!
Die Waende sind scheinbar zu kalt, so das der Taupunkt erreicht wird und die Feuchte der Luft kondensiert.
Ich wuerde jetzt erst mal Heizstrahler hinstellen, und dann schauen was die Ursache ist. Zu duenne Waende, falsch gedaemmt, wird zu wenig geheizt usw. Zu viel Lueften, kann da manchmal contraproduktiv sein, lieber mehr und durchgehend heizen. Lueften nur nach dem Bad oder Kochen.
Wenn du Mieter bist, den Vermieter bescheid sagen.
Bei politischer Verfolgung.
Ich denke damit ist gemeint, dass fuer jeden gefaellten Baum wieder einer angepflanzt wird.
Wir machen da immer eine Sammelbestellung, da kann man besser verhandeln. Vielleicht findest du ja jamanden der mitmacht.
Also wenn`s da richtig draufregenen kann, sind OSB-Platten ziemlich ungeeignet. Da wuerde ich lieber Warkhaus oder Siebdruckplatten nehmen.
Ansonsten ist es wichtig die Kanten zu schuetzen. Ich wuerde Resopal - oder PVC - Umleimer nehmen, und mit Pattex aufkleben.
Vielleicht waere es ganz gut den Korpus fest mit wasserfesten Leim zu verleimen, und die waagerechten, statt wie ueblich die senkrechten Teile durchehend zu machen. Die Rueckwand auch nicht einfach hinten draufschrauben, sondern dazwischen. Z.B. einfaelzen oder nuten.
Fuer die Tueren sind bei Spanplatten Topfbander am besten geeignet, wie bei Kuechenschraenken. Falls sich die Tueren woelben sollten, kann man auch spaeter noch Stangenschloesser montieren.
Als Holzschutz dann eine Duennschichtlasur, aber nicht farblos, das blaettert ab wenn oft die Sonne direkt draufscheint. Innen und aussen streichen. Ist besonders bei den Tueren wichtig, wegen der Oberflaechenspannung.
Nein, das ist eine normale Verriegelung von Roto.
Zustaendig fuers Verriegeln und Kippen. Zum Nachbestellen muesste auf der Rueckseite eine Nummer stehen.
Ich persoenlich wuerde eine Hartfaserplatte nehmen, und mit 20er Leisten verstaerken.
Wenn man sich die Arbeit nicht machen will waere vom Gewicht her eine 20er Fichten Dreischicht- oder Tischleplatte geeignet, aber die kosten natuerlich auch entsprechend was.
Ich wuerde erstmal mit den Blendeffekten arbeiten. Die Wolken reinkopieren, und dann auf Malfilter.
Du musst doch nur hier anrufen
| Tel. +43 1 804 22 62-0
Fuer mich schaut das nicht echt aus.
Nicht so oft lueften. Nur im Bad nach dem Duschen oder Baden, und in der Kueche wenn gekocht wurde.
Die Tapete ist auch feucht?
Ansonsten kann da schon noch Restfeuchte von Beton, Putz usw. vorhanden sein.
Ohne Foto kann man da nichts sagen.
Oben links auf Datei klicken, und dann Speichern unter ....wo du es halt speichern moechtest.
Das kann man so schlecht beurteilen.
MDF ist zwar etwas robuster als Spanplatte, aber da kommt es dann auf die Materialstaerke an.
Melaminharzfolie hoert sich zwar gut an, ist aber auch nur Foliert. Das ist eigentlich das Minderwertigste was es so gibt.
Ich wuerde Fichten-Dreischichtplatten nehmen. Bei der Dicke der Platten, kommts dann auf die Groesse der Boxen an. Wenn man Aussen eine schoene Oberflaeche haben will, muss man den Korpus allerdins auf Gehrung verleimen.
Bei MDF-Platten tut man sich etwas leichter. Da kann man die Kanten spachteln und drueberlackieren.
Ich wuerde Spanplatten nehmen.
Die saugen die Farbe nicht so auf, und sind schoen glatt. Bei Sperrholz muss ziemlich dick Farbe drauf, damit die Holzmaserung nicht mehr durchscheint. Teilweise muss man sogar spachteln, weil immer irgendwelche Holzfehler vorhanden sind.
Die Spanplatte wuerde ich aber trotzdem erstmal beidseitig grundieren, damit sie sich durch die einseitige Oberflaechenspannung nicht so woelbt.
Acrylfarbe trocknet sehr schnell, und man kann auch Buchstaben aufkleben.
Zur Befestigung am besten Duebel und Schrauben nehmen.
Ist es notwendig (für Transport und Anbringung), eine große Holzplatte zweizuteilen?
Durch Tueren passen ja Platten in dieser Groesse. Wenn man ein geeignetes Fahrzeug hat, braucht man also die Platten nicht zu teilen.
Am besten brennt ja immer die Daemmung.
Also Daemmung weg lassen ;-)
Das sind Spanner gegen verzogene Tueren.