Ich weiß nicht, ob ich dir helfen kann, aber ich hatte das auch mal und das ist dann irgendwie irgendwann nach ein paar Wochen verschwunden.

...zur Antwort

Also ich würde auch sagen, dass es gelungen ist, denn die Propheten im AT haben das Sterben ja schon vorausgesagt, also war es Jesus völlig klar, dass er sterben wird, also am Kreuz, und genau das ist passiert und dadurch wurden unsere Sünden ja vergeben, wenn wir daran glauben, also gelungen ist es von den vorhergesagten Plan aus, aber sterben am Kreuz wollte er jetzt wahrscheinlich nicht, wie im Gebet im Garten Gethsemane ja deutlich wird.

Hoffe ich konnte Dir helfen,
Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Ich würde auch erst mal die Luther-Übersetzung empfehlen aber auch die Elberfelder Bibel ist sehr gut fürs Studium hier kommt man sehr nah an die ursprünglichen hebräischen und griechischen Taxte ran.

Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist das sehr gelungen.
Also gelungen im Sinne davon, dass die Propheten im AT den Weg ja schon vorhergesagt haben ( durch Gottes Anweisung natürlich) außerdem sieht man ja, wir reden und glauben noch heute daran. Dann scheint das ja nicht gerade ein großer Irrtum gewesen sein,
sondern es war das Leben Jesu, welches so ablaufen sollte und so abgelaufen ist.

...zur Antwort

Hi,

ich glaube auch. Denk nicht so viel darüber nach.

Bei mir ist das Problem, je mehr und intensiver ich mit so einer Sache beschäftige, so schlimmer wird es.

Hör auf dein Bauchgefühl.

LG Hoppel500

...zur Antwort

Hallo,

Ich glaube das es leider schon so um die 60-56% sind. Wenn die Eltern das wollen, dann ziehen die Kinder meist mit und am Ende erwartet die eine "Belohnung".

Ich selbst bin auch konfirmiert und habe noch nicht einmal gewusst, dass man dann am Ende von seinen. Verwandten Geld bekommt.
Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber ich habe das einzig und alleine aus Liebe zu Gott gemacht.

Ich finde es schade, die Jugendlichen, sollten nicht den Ansporn "Geld" habe, sondern eher den Glauben.

Ist nur meine Meinung.
Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Also ich würde die Philipps Uni in Marburg empfehlen. Das ist nämlich die älteste Fakultät in der man evangelische Theologie studieren kann.
Die Goethe Uni in Frankfurt ist auch nur zu empfehlen.
Marburg hat ein image video im Internet zur evangelischen Theologie, ich empfehle dir guck dir das mal an.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
Liebe Grüße Hoppel500

...zur Antwort

Hallo,
Also ich glaube zu 100% an Gott. (Bin übrigens evangelisch)
Und das, weil ich in meinem Konfi-Unterricht von Gott so zu sagen wiederbelebt wurde, nicht körperlich sondern eher seelisch. Ich hatte vorher kein Selbstvertrauen, hatte keine Freunde, eigentlich saß ich den Ganzen Tag nur in meinem Zimmer.
Und dann lernte ich Gott kennen. Er ist so gut zu mir, hat mir sozusagen ein neues Leben gegeben.
Dieser Glaube an Gott geht bei mir so weit, dass ich selber bald Theologie studiere und Pfarrerin werde, um Gottes Wort den Menschen zu predigen.
Also ja, ich glaube an Gott, weil er uns Menschen alle liebt und das einfach ein so schöner Gedanke ist, dass immer jemand für einen da ist.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen
Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Also als erstes natürlich die Frage evangelische oder katholisch.

Evangelisch: Hier könne Frauen und Männer beide Pfarrer/in werden. Hier heißen sie entweder Pfarrer/in oder Pastor/in)
Du musst evangelische Theologie studieren und brauchst dafür Abitur, ein speziellen Notendurchschnitt brauchst du nicht.
Du studierst also und schließt das mit dem 1. und 2. Staatsexamen ab.
Dann machst du ein zwei Jähriges Vikariat. Da bist du dann in einer Gemeinde und übernimmst dann immer mehr die Verantwortung. Nach dem Vikariat, dann doch das Spezialvikariat, das dauert ein halbes Jahr, hier geht es dann nur um Seelsorge.
Dann wirst du ordinierst, also offiziell in Pfarrstand erhoben und dann bist du Pfarrer

Katholisch:Hier können nur Männer Pfarrer bzw. Priester werden (ist das gleiche)
auch hier studierst du Theologie, dann natürlich katholische.
Auch hier brauchst du Abitur.
Nach dem Studium gibt es eine zwei Jährige Ausbildung, in der du das Gemeindeleben kennenlernst. Danach kommt die Priesterweihe, also auch die Erhebung in den Pristerstand und dann bist du Pfarrer oder halt Priester.

Wie du siehst, sind die Wege eigentlich ziemlich Gleich, aber der Unterschied zwischen evangelisch(er) und katholisch(er) (Theologie) ist ziemlich groß. Also das Studium ist wahrscheinlich sehr unterschiedlich.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Also bei mir in der evangelischen Kirche haben wir sogar alle zur Konfirmation eine Kreuzkette von unserem Pfarrer geschenkt bekommen. Meine katholischen Freunde, also zumindest die, die Gläubig sind, tragen sogar immer ein kleines Kruzifix, also mit Jesus.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Also bei uns evangelischen Christen gibt es keine Fastenordnungen. Wenn du fasten willst, suche dir eine Sache auf die du verzichtest und dann zu das.
Bei unserm Pfarrer ist das Kaffee, bei unserer Pfarrerin das Rauchen und bei mir sind es Fleisch und Süßigkeiten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Hoppel500

...zur Antwort

Eine echt interessante Frage.

Also ich glaube, dass das schon geht.
Denn wir können uns die Größe, also die Ausmaße Gottes ja eigentlich gar nicht vorstellen. Wir sind nur kleine "unwichtige" Menschen.
Ich glaube mal dass das für Gott möglich ist, auf alle unsere Gebete und Rufe zu hören und uns alle zu beschützen, zu lieben und zu bewahren.
Ich persönliche finde den Gedanken echt toll, dass eigentlich fast überall zur gleichen Zeit die Menschen zusammen kommen, um Gottesdienst zu feiern.

Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Ich würde sagen, wenn du einen Stammbaum hast und ihn bei einem seriösen Züchter gekauft hast, dann ist er auch reinrassig. Es ist ja eigentlich jeder Hund verschieden, der eine hat alt dünnes der andere dickeres Fell, muss aber ja nicht heißen, dass er nicht auch reinrassig sein kann.Ist so meine Meinung.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
Liebe Grüße, Hoppel500

...zur Antwort

Sorry, ich hätte dazu schreiben sollen, dass wir uns in unserer Gemeinde alle duzen. Er und ich uns also auch. :§

LG Hoppel500

...zur Antwort

Hallo,
Also ich hoffe ich kann dich beruhigen, ich bin sehr Religiös, ich gehe jeden Sonntag und zu jedem Feiertag in die Kirche, bete täglich, und rede mit Gott. Ach so ja ich bin 14 und werde im Mai konfirmiert.
Glaube mir ich würde mir das auch wünschen, wenn mehr Leute sich der Religion wieder zuwenden würden, denn dort fühlt man sich denn auch einfach irgendwie wohler,(zumindest ich:))
Das ist schon irgendwie komisch. Ich habe mal einen Beitrag gelesen (auf evangelisch.de), in dem unser Pfarrer schilderte, dass früher der Bürgermeister noch auf ihn zu kam und ihn gefragt habe, ober er etwas gegen einen verkaufsoffenen Sonntag hätte. Ich glaube unsere Gesellschaft hat sich einfach irgendwie verändert. Ja, denn früher sind die Menschen alle Sonntags in die Kirche gegangen und jetzt nicht mehr gerade viele. Ich habe das Glück in deiner Kirchengemeinde zu sein, in der noch relativ viele Menschen in die Kirche gehen (welch ein Glück sonst wäre ich alleine).Aber auch zum Konfi Unterricht haben sich viel weniger Leute angemeldet, als die von denen ich wusste, dass sie evangelisch sind.
Religion scheint wirklich nicht mehr so eine große Rolle zu spielen .Und da kommt schon deine nächste Frage zu Wort, denn an was glaubt man sonst? Ich weiß es nicht. Vielleicht an seine Computerspiele oder man verbringt einfach die Zeit mit Sport. In dem Gleichnis, der Sämann geht es ja auch darum, da gab es ja auch Menschen, die vom Alltag so überrumpelt werden , dass sie einfach keine Zeit mehr dafür haben. Vielleicht liegt es daran. Man hat einfach zu wenig Zeit. Aber Tag hatte früher auch nur 24 Stunden, das hat sich ja nicht geändert, also kann es daran ja auch nicht liegen.
Ich weiß nicht genau an was man sonst noch so glauben kann, also wenn man mal alle Religionen außen vorlässt. Eigentlich ja nur Hobbys oder Beruf oder so etwas ähnliches.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. Und danke für die Frage, so konnte ich mich mal richtig damit beschäftigen.
LG Hoppel500

...zur Antwort

Hallo,

Also ich würde sagen, man darf hören was man will. ( Ich bin übrigens auch sehr gläubiger Christ). Ich habe mal in einer Doku gesehen, dass Gott die Musik so wichtig bemacht hat in unserer Welt. Dann sollte man eigentlich meinen, dass das für alle Musikrichtungen so ist. Ich würde zumindest nicht sagen, dass man das grundsätzlich nicht darf. Ich persönlich würde es aber nicht hören, da es mir einfach irgendwie zu "Unchristlich" ist und mir dieser gesamte Styl irgendwie nicht gefällt,.(Sorry, aber für mich ist das irgendwie nur Geschrei und ich habe auch Angst davor). In dem Sinn hat euer Gemeindepädagoge schon Recht. aber wenn du dir mit beidem im klaren bist also mit deinem Glauben und der Musik und nicht das eine irgendwie dem anderen widerspricht, dann wäre das meiner Meinung nach in Ordnung.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Und wünsche dir viel Glück, dass du die richtige Entscheidung triffst, egal welche das auch für dich sein mag.

LG Hoppel500

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde sagen, du solltest zu erst den Begriff Schöpfung definieren, dann die verschiedenen Schöpfungstheorien in den verschiedenen Religionen ansprechen und erkläre, da würde ich auch die Evolutionstheorie ansprechen, da es ja genau so eine "Theorie" ist wie die von den verschiedenen Religionen. Als letztes würde ich dann noch sagen, welche Theorie du am sinnvollsten findest und welche nicht, natürlich mit ausführlicher Begründung. Wie z.B. ich finde die Theorie im Christentum sehr Realistisch, weil Gott der Herrscher und Schöpfer der Erde ist und somit die Welt auch erschaffen haben muss...... oder so ähnlich. Der Begriff "Schöpfung" ist schon eigentlich für uns(Christen) sofort nur mit der Schöpfungsgeschichte aus der Bibel verbunden, für anders Religiöse Personen wahrscheinlich dann mit deren "Schöpfungsgeschichte" und für Wissenschaftler, die Religion für kompletten Schwachsinn halten, meinen vielleicht, dass die Evolutionstheorie die einzig wahre "Schöpfungsgeschichte ist".

Also ich würde schon alle ansprechen, was damit zu tun hat, damit man auch Verbindungen gut verstehen kann.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und wünsche dir viel Glück bei deinem Referat. Du schaffst das :)

LG Hoppel500

...zur Antwort