Guten Abend!

Prinzipiell würde ich zu Mathematik tendieren. Speziell wenn du studieren möchtest, ist eine solide mathematische Ausbildung meist wesentlich wichtiger als Deutsch. Ausnahmen sind z.B. Journalismus, Geschichte etc.

Darf ich fragen, welchen Beruf strebst du an?

...zur Antwort

Guten Tag!

Schau dich am besten mal nach teilzeitstellen um. Ich studiere auch Elektrotechnik und Arbeite bei einem lokalen Omnibusunternehnen in einigen Zeitflexiblen Querschnittsfunktionen.

Gerade in Bereich Informatik ergeben sich durchaus Möglichkeiten bei IT-Systemhäusern oder in der Theorie auch als Verkäufer bei deinem Lokalen Elektrofachmafkt, wenngleich das deinen Qualifikationen vielleicht nicht ganz gerecht wird.

Viele Grüße und frohe Ostern!

...zur Antwort
Als Kauffrau im Einzelhandel im Büro einsetzbar?

Ich möchte gerne eine Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement oder im E-Commerce machen,dennoch verfüge ich über einen Hauptschulabschluss,der mir nicht viele Vorteile bringt.

Den Realschulabschluss nachzuholen finde ich als Idee gar nicht sinnlos,aber der Lehrgang dauert 18 Monate und erst nach erfolgreich abgelegten Prüfungen kann ich mit der Ausbildung beginnen.Nach der Ausbildung möchte ich mein Wissen erweitern,indem ich entweder eine Weiterbildung zur Fachwirtin absolviere oder ein duales Studium mache.Außerdem hab ich einen Sohn,der 1 Jahr alt ist.Wenn er die Kita besucht und ich währenddessen die BOS besuche,um die Fachhochschulreife zu erwerben,muss ich hart lernen und mich auf den Lernstoff konzentrieren.Ich weiss es nicht,ob ich es schaffen würde,nebenbei zu arbeiten,denn in der Zeit wird nur mein Partner arbeiten,was nicht ausreichend wäre.

Mit Hauptschulabschluss kann ich mit Ausbildung zur Verkäuferin anfangen und danach die Einzelhandelskauffrau durchziehen,aber im Internet steht,dass Kaufmann im Einzelhandel nicht im Büro tätig ist.Was mich wirklich irritiert,denn in der kaufmännischen Ausbildungen lernt man Buchhaltung,Rechnungswesen,Marketing,Personal usw was ein Kaufmann beherrschen soll.

Marketing,Büroverwaltung und Onlinehandel.In einem der Bereiche will ich arbeiten.

Bitte sagt mir,was ich tun soll,weil ich 22 Jahre alt bin und keine Ausbildung abgeschlossen habe.Die Anderen haben schon Bachelor-Abschluss in diesem Alter…

...zum Beitrag

Hi mm29111!

Prinzipiell haben die Kaufmännischen Berufe alle eine gewisse überschneidung. Bei mir im Betrieb arbeitet eine ehemalige Einzelhandelskauffrau (eine der ehemaligen Schlecker-Frauen) seit über 10 Jahren als Personal- und Fahrzeugdisponentin.

Die klassische Tätigkeit "Bürotätigkeiten" gibt es schon lange nicht mehr.

Ich würde soweit gehen und sagen, dass eine Ausbildung in einem Verwandten Beruf vollkommen ausreichend ist.

Lass dich nicht entmutigen und bleib am Ball! Wenn du fragen hast, nur her damit. Frohe Ostern!

...zur Antwort

Guten morgen!

Viele Betriebe des Einzelhandels stellen Kräfte auf geringfügiger Basis ein. Das kann der Lebensmitteleinzelhandel, Drogerien aber auch Fachmärkte sein.

Auch suchen viele Gastronomiebetriebe Aushilfen als Kellner. Möglichkeiten gibt es hier sehr viele.

Ich habe neben dem Studium (Elektrotechnik) als Fahrausweisprüfer angeheuert und bin mittlerweile Teamleiter Sicherheit und Service. Also so ein Nebenjob kann auch schnell zu mehr führen.

...zur Antwort

Guten Morgen!

Ich vermute du hast meinst die Ausbildung im mittleren Dienst der Finanzverwaltung, richtig?

Prinzipiell ist das Schulrecht Landesrecht. Je nach Bundesland existieren unterschiedliche Möglichkeiten das Abitur zu erreichen.

Ebenfalls eine Möglichkeit ist eventuell eine Weiterbildung über die IHK auf EQR Niveau 6, welche ebenfalls einen Hochschulzugang darstellt. Das ist unter Umständen ein einfacherer Weg.

Darf ich fragen, aus welchem Bundesland du kommst?

...zur Antwort

Guten Morgen!

Prinzipiell ist es recht spät, aber ein Problem sehe ich nicht. Seit Jahren wächst die Anzahl offen gebliebenen Ausbildungsstätten. Im Jahr 2023 blieben beispielsweise 73.000 Stellen Bundesweit offen.

Am besten du schaust dich mal um und kontaktierst einige interessante Betriebe.

Eine gute Anlaufstelle ist z.B Aubi-Plus. Vielleicht hast du auch in deiner Region von offenen stellen gehört. Kontaktiere am besten mal die Firmen telefonisch!

Ich kümmere mich bei mir in der Firma um die Azubis und muss sagen, dieses Jahr hatten wir so wenig Bewerbungen wie noch nie. Letztes Jahr bekamen wir Mitte August einen Anruf von einem Abiturienten, welcher mir sagte, er hat auf studieren eigentlich gar keine Lust und er möchte gerne Fachkraft im Fahrbetrieb lernen. Zwei Tage später war der Vertrag geschlossen und ich war überglücklich die Stelle besetzt zu haben...

Darf ich fragen welche Berufe dich interessieren?

...zur Antwort

Guten Abend!

Tatsächlich sind 2700€ Brutto im Elektrohandwerk gar nicht mal so selten. Leider.

Mit den abgerechneten Stundensätzen werden leider oftmals noch diverse Leute om Büro durchgefüttert, deren Aufgabe oft obsolet ist.

Mit 5 Jahren Berufserfahrung sollten 3.500€ Brutto schon drinnen sein.

Alternativ wäre es möglich dass du dich mal in der Industrie umsiehtst.

...zur Antwort

Guten Abend!

Es scheint als dass du dich gut vorbereitet hast!

Wenn ich an der Universität Prüfungen habe, dann nutze ich den Tag davor nur noch um vom lernen herunter zu kommen und mit gutem Gewissen am nächsten Tag zu starten.

Mein Ratschlag: Mache dich nicht verrückt und entspannen dich, gehe nicht zu spät ins Bett.

...zur Antwort

Hi!

Grundsätzlich liegen die Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit eher bei der Beendigung einer Arbeitslosigkeit bzw. der Abwehr dessen. Entsprechende Förderprogramme hierfür existieren nicht.

Für dich ist eher die jeweilige Förderbank deines Bundeslandes bzw. die KfW zuständig. Hier können für die Erweiterung von Betrieben etc. auch entsprechende Programme (Kredite, Zuschüsse) in Anspruch genommen werden.

Darf ich fragen aus welcher Region du kommst?

Die Förderungen unterscheiden sich stark je Land. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Abend!

Grundsätzlich halte ich das für ein Thema in einem Mitarbeitergespräch bzw Entwicklungsgespräch.

Die Frage die du unter Umständen gegenüber deiner Führungskraft beantworten musst ist, welches tatsächliche Risiko du trägst, welches du vergütet haben möchtest.

Du sagtest, es handelt sich um ein großes Unternehmen. Habt ihr einen Tarifvertrag? Gibt es hierzu Grundlagen zur Eingruppierung? Hast du eine Stellenbeschreibung bekommen? Welche Anforderungen werden darin genannt? War der Erwerb der Befähigung eventuell bereits dort festgelegt?

Eine einfache, mehrtägige Fortbildung wirkt sich leider nicht immer direkt auf das Gehalt aus.

Bei einer Aufstiegsfortbildung (Meister etc.) können hingegen wirklich grundlegend andere Aufgabenfelder übernommen werden, welche wesentlich mehr Gehalt mit sich bringen.

...zur Antwort

Hallo Samiraaaa888!

Die Angabe einer Gehaltsvorstellung in der Ausbildung ist ungewöhnlich, aber durchaus legitim.

Ich vermute mal dass sich die Vergütung von 600€ aus das erste Ausbildungsjahr bezieht?

Das Berufsbildungsgesetz sieht seit 2020 eine Mindestvergütung für Azubis vor. Diese beträgt für den Ausbildungsstart 2025 mindestens 682€. Dein Vorschlag von 750€ liegt damit nur geringfügig über dieser Grenze und ist damit absolut realistisch. Viele Betriebe gewähren ihren Azubis bereits über 1000€ im ersten Ausbildungsjahr.

Ich betruue auf Arbeit auch unsere Auszubildenden. Wir gewähren sowohl den METRO als auch den FiF 1070€ im ersten Lehrjahr und unterstützen mit günstigen Wohnungen. Damit ist grundsätzlich die Versorgung sicher gestellt und auch realistisch, dass die Azubis über die Runden kommen und nicht wegen Geldnot die Aisbildung abbrechen.

Darf ich fragen um welchen Ausbildungsberuf es sich handelt?

...zur Antwort

Hallo Diesertyphalt!

Vorab: Ich gehe davon aus das du in Österreich lebst?

Hier ist die Frage, in welcher Jahrgangsstufe du bist. Hier gibt es einiges zu beachten, ist aber grundsätzlich möglich!

Die Prüfungen in den Winterferien zu machen ist jedoch m.w.n. nicht vorgesehen.

...zur Antwort

Guten Abend! Grundsätzlich liegt es an dir was dir mehr liegt... das klingt jetzt salopp gesagt, es steckt aber mehr dahinter.

Die Art des Unterrichts unterscheidet sich massiv und auch die Methodik. Wenn du gerne Elementarpädagogik anwendet, kreativ Kindern im Grunde die Welt erklären willst, dann ist die Volksschule das richtige für dich.

Wenn es dir eher liegt neue Sachverhalte im Frontalunterricht zu vermitteln, dann bist du an anderen Schulformen (Gymnasium, Realgymnasium etc.) besser aufgehoben.

Es liegt an dir! Wenn du fragen hast, frage ruhig!

...zur Antwort

Guten Abend Marc 83737!

Grundsätzlich stellt der Hauptschulabschluss die Reife zur Berufsausbildung dar. Wenn du erfolgreich eine Ausbildung absolviert hast, dann besitzt du bereits gemäß dem Europäischen Qualifikationsrahmenindex einen Abschluss auf EQR Niveau 4 bzw. EQR Niveau 3 (bei 2-Jährigen Ausbildungen).

Dir steht danach offen regulär weitere Bildungswege der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammer o.ä. offen. Auch können in vielen Ländern mit entsprechendem Notendurchschnitt Berufsoberschulen zum erreichen des Abiturs besucht werden. Hier gilt jedoch, Schulrecht ist Landesrecht und kann sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.

Wenn du weitere Fragen hast, frag ruhig! Und auf deinem weiteren Weg wünsche ich dir alles Gute!

...zur Antwort

Guten Abend Konrad881!

Grundsätzlich ja ist das möglich, es sind aber die Regeln des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu beachten!

Bei der Gestaltung der Arbeitszeit ist jedoch die Frage zu stellen, ob du noch Vollzeitschulpflichtig bist oder nicht.

Weiterhin darf es sich bei der Tätigkeit gemäß § 22 JArSchG nicht um eine Gefährliche Tätigkeit handeln oder eine Akkordarbeit gemäß §23 JArSchG darstellen.

Somit ist beispielsweise an eine Tätigkeit als Raumpfleger denkbar, jedoch nicht beispielsweise in einem Nachtclub oder als Tatortreiniger.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. Solltest du weitere Fragen haben, so frage ruhig.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Guten Abend Kulamina,

Wie du dich bereits richtig informiert hast, gibt es die Möglichkeit mit einem beruflichen Abschluss auch zu studieren.

Grundsätzlich besteht eine Allgemeine Hochschulzugangsreife mit dem "Meisterniveau" auf EQR 6. In deinem Fall ist das der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen. Du kannst diesen Abschluss auch Autodidaktisch erreichen. Es gibt hier keine Formforschrift!

Mit diesem Abschluss besitzt du einen Abschluss auf Bachelorniveau und darfst grundsätzlich alles studieren. Mit etwas Disziplin kann dieser Abschluss im Selbststudium binnen eines Jahres erreicht werden und ermöglicht bereits selbst weitere Möglichkeiten dich beruflich zu orientieren.

Darf ich fragen was genau du studieren möchtest?

...zur Antwort

Guten morgen Patrick!

Es war jetzt nicht vorteilhaft, aber es wird höchstwahrscheinlich nichts passieren!

Du hast mitgeteilt dass du beim 1. mal 12 Jahre alt warst. Mit 12 Jahren bist du nicht Strafmündig, folglich dürfte die Staatsanwalt hierüber keine Kenntnis haben, wenn überhaupt hat das Jugendamt Kenntnis darüber. Es war somit heute das "erste Mal". Das Verfahren wird der Staatsanwalt höchstwahrscheinlich einstellen und auf den Weg der Privatklage verweisen (was aber niemand in Kauf nimmt).

Einen Eintrag im Führungszeugnis wirst du erst bei einer Verurteilung zu 90 oder mehr Tagen Freiheitsstrafe oder Tagessatz bekommen. Da du 18 bist und somit Heranwachsender bist, könnte das Verfahren auch auch nach dem Jugendstrafrecht behandelt werden (es ist jedoch nahezu ausgeschlossen dass es überhaupt zu einer Anklage kommt.

Abschließend der Fall, dass es doch zu einem Eintrag kommt (der aber eigentlich ausgeschlossen ist). Die meisten Arbeitgeber fordern kein Führungszeugnis ein, Hochschulen ohnehin nicht.

Also Tief durchatmen und falls du einen Schokoriegel gestohlen hast: Zurücklehnen und entspannt Reinbeisen.

...zur Antwort

Guten Abend!

Die gezeigten Bücher sind für den LK geeignet, können aber bei Beachtung des Lehrplans auch für den Grundkurs genutzt werden, also keine Angst!

...zur Antwort