Als ich so jung war wie du, habe ich das nicht nur Morgens gemacht.
zu jung zu sterben ^^
Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
http://www.gutzitiert.de/zitat\_autor\_sprichwort\_thema\_gestaendnis\_zitat\_10031.html
Grundsätzlih befürworte auch ich die Todesstrafe.
Voraussetzung ist aber ein rechtsstaatliches Verfahren und die erwiesene Schuld eines schweren Verbrechens.
Unter diesen Voraussetzungen ist die Todesstrafe ok.
Rein rechtlich dürft ihr beide. Aber trotzdem solltet ihr euch Zeit lassen miteinander. Man muss nicht alles machen, nur weil es legal ist.
Tradition ;-)
Antennen am Sender
o^o
Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten ist!
Man nennt "die bewährte Methode" einfach deshalb so, weil sie immer funktioniert.
Es geht darum: Das Kind lernt seine Grenzen kennen. Und es lernt: Bestimmte Überschreitungen werden nicht geduldet. Überschreitet man diese Grenzen, gibt es sofort Senge. Aber wirklich nur dann!
Mir selbst hat es nie geschadet.
Ich habe nicht oft, sondern nur manchmal Senge gekriegt. Aber daraus gelernt & alte Fehler nie wieder neu gemacht.
Und ich bin heute meinen Eltern dafür dankbar!
- Es dauert so lange, wie es beiden IMMER MEHR Spaß macht.
- Dieses "IMMER MEHR" ist der springende Punkt.
- Es ist eine Kunst. Und die kann zwei Stunden & länger dauern.
- Je länger, desto schöner.
- Das schafft Herr Trump, indem er seinen potenziellen Wählern erzählt, was sie immer wieder gern hören - zB:
"Ich werde die USA wieder stark & groß machen!
- Herr Trump verrät zwar nicht, WIE er das machen will. Aber danach fragen ihn die meisten ja auch gar nicht. Billige Stammtischparolen ziehen bei vielen besser als Kompetenz & Besonnenheit.
- Ebenso wenig kritisch hinterfragt werden seine politische Erfahrung, seine Bildung und - last not least - sein Geisteszustand. Namhafte Psychologen & Psychotherapeuten attestieren Herrn Trump krankhaft psychopathische Züge.
- Herr Trump rekrutiert seine "Fans" & Wähler zu einem Großteil aus eher einfältigen Menschen, die bisher noch nicht kapiert haben, dass es zwischen einem drittklassigen Komödianten & dem Präsidenten der Vereinigten Staaten gewisse intellektuelle Unterschiede geben muss - und dass Herr Trump deshalb in einem drittklassigen Tingeltangel besser als im Weißen Haus aufgehoben wäre.
Können sich manche Menschen wirklich nicht vorstellen, dass man jemanden ohne Besitz genauso lieben kann oder eventuell sogar als Partner vorzieht?
- Genau so ist es! Leider, leider, leider :(
- Natürlich ist es ein Trugschluss zu glauben, ALLES & wirklich ALLES sei käuflich
- Wahr ist: Gesundheit, Liebe & noch ein paar andere Sachen sind für Geld nicht zu bekommen.
- Leider vergessen das zu viele Menschen. Oder sie wollen es einfach nicht wahrhaben.
- Woran das liegt, weiß ich nicht.
- Aber ich könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat, dass uns tagtäglich durch Werbung eingebleut wird: Je mehr wir konsumieren, desto toller & lebenswerter ist das Leben. Oder auf eine simple Formel gebracht: Konsum = Lebensqualität.
- Diese "Formel" ist natürlich falsch. Aber trotzdem glauben einige Leute (Männer wie Frauen) fest an diese Formel, weil sie sich nie die Erfahrung gemacht haben, dass man eigentlich nur wenig braucht, um ein glückliches Leben zu führen. Zum Beispiel Liebe. Zum Beispiel Gesundheit.
- Aber auch den durch Werbung manipulierten Menschen, für die ein Höchstmaß an Konsum gleichzeitig ein Höchstmaß an "Glück" bedeutet, schlägt irgendwann die letzte Stunde. Wer unheilbar krank ist und um sein nahes Ende weiß, wird spätestens dann kapieren, dass es Wichtigeres als Geld, Macht & dicke Autos gibt.
- Die wichtigste Voraussetzung heißt schlicht & einfach: RECHTSFÄHIGKEIT.
- Rechtsfähigkeit bedeutet: die Fähigkeit, Träger von Rechten & Pflichten zu sein:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsf%C3%A4higkeit\_(Deutschland)
- Zu den Pflichten zählt natürlich auch die Pflicht, Gesetze zu befolgen - zB auch Strafgesetze. Eine Bestrafung setzt also immer (auf unterster Ebene) voraus, dass jemand (oder "etwas") überhaupt rechtsfähig ist. Ohne Rechtsfähigkeit keine Strafe!
- In Deutschland beginnt die Rechtsfähigkeit des Menschen mit Vollendung der Geburt (§ 1 BGB) und endet erst mit dem Tod.
- Rechtsfähig sind in Deutschland nicht nur Menschen (natürliche Personen), sondern auch "juristische Personen" (zB Unternehmen wie Aktiengesellschaften).
- Tiere sind dagegen NICHT rechtsfähig. Es ist also zB unmöglich, einen Hund zu bestrafen, der einen Menschen getötet hat.
- Ganz allgemein sind "Sachen" (in § 90 BGB als "körperliche Gegenstände" definiert ) ebenfalls NICHT rechtsfähig. Es ist also zB unmöglich, eine Kettensäge dafür zu bestrafen, dass sie ihrem Benutzer einen Finger abgesägt hat. Ebenso wenig kann ein Industrie-Roboter dafür bestraft werden, wenn er durch technisches Fehlversagen eine Produktionslinie komplett lahm legt.
- Auch "künstliche Intelligenz" gilt derzeit als Sache, ist also NICHT rechtsfähig und kann somit nicht bestraft werden.
- Ich halte es aber für sehr wahrscheinlich - eigentlich sogar für sicher -, dass sich "künstliche Intelligenz" so unglaublich rasant weiterentwickeln wird wie die weltweite Digitalisierung, wobei das eine ja zugleich das andere bedingt.
- Im Rahmen dieser absehbaren Entwicklung halte ich es auch für möglich, dass sich diese "künstliche Intelligenz" sogar so weit entwickelt, dass sie "menschenähnliche Züge" trägt, wie es ja in zahlreichen Science-Fiction-Veröffentlichungen längst dargestellt ist.
- Ob eine so perfektionierte "künstliche Intelligenz" irgendwann den echten Menschen so stark ähnelt, dass sie von ihnen entweder gar nicht oder kaum noch unterscheidbar ist, bleibt abzuwarten. Jede Prognose darüber ist spekulativ. Ich selbst glaube nicht an eine erreichbre "hundertprozentige Identität".
- Mal angenommen, es gäbe eine derartige "hundertprozentige Identität" zwischen Mensch & intelligenter Maschine, müsste möglicherweise wirklich darüber nachgedacht werden, ob auch künstliche Intelligenz rechtsfähig ist und demzufolge strafbar sein könnte.
- Nach aktuellem Gesetzesstand aber ist selbst die modernste "künstliche Intelligenmz" NICHT rechtsfähig und kann deshalb - wie in dieser Antwort dargestellt - nicht bestraft werden.
Wieso dürfen Männer das anziehen was sie wollen und niemand achtet darauf aber eine Frau ist billig wenn sie ihren Körper zeigt?
- Unbeantwortbar, denn du unterstellst in Bausch & Bogen eine Tatsache, die ich im realen Leben nicht beobachte & deshalb nicht nachvollziehen kann.
- Ich kenne viele Männer, die schon aufgrund ihres Berufs sich nicht so kleiden dürfen, wie sie sich gern kleiden würden - jedenfalls nicht während ihrer Arbeitszeit. Dazu gehören nicht nur Banker & Manager, Richter & Rechtsanwälte, sondern zB auch weniger gut bezahlte Angestellte, die in Büroberufen oder bei Versicherungen arbeiten.
- Und: Die meisten Männer würden bei extremer Hitze im Sommer gern in kurzen Hosen zur Arbeit gehen, dürfen oder trauen sich dies jedoch nicht - es sei denn, dass sie Berufe in Bauhandwerken ausüben.
Wieso hat es sich in unserer Gesellschaft eingebürgert dass Frauen für ihr Aussehen reduziert werden?
- Mir ist nicht ganz klar, was du mit "reduziert werden" meinst.
- Meinst du damit "herabgewürdigt werden"? (Hiervon gehe ich im Folgenden einfach mal aus.)
- Auch hier ist deine Frage unbeantwortbar. Wieder unterstellst du in Bausch & Bogen eine Tatsache, die ich im realen Leben nicht beobachte & deshalb nicht nachvollziehen kann.
- Durch ehrenamtliche Tätigkeiten kenne ich viele Männer, die in Armut leben - beispielsweise Rentner, deren Rente niedriger als der Sozialhilfesatz ist. Diese Männer sind in keiner Weise verwahrlost, sondern ganz normale & liebenswerte Menschen, denen jedoch zB durch ihre Kleidung die Armut anzusehen ist. Ich stelle fest: Immer wieder werden diese Männer "reduziert (also: herabgewürdigt) wegen ihres Aussehens", indem sie beispielsweise in Supermärkten, Einzelhandelsgeschäften oder Arztpraxen erheblich unfreundlicher als andere Kunden bzw. Patienten behandelt werden.
Was kann man tun, um die gesellschaftliche Situation zu ändern?
- Aufklärungsarbeit leisten - auch im privaten Bereich.
- zB indem man die eigene Stimme erhebt, wenn man auf Menschen stößt, die generalisierend von "den" Frauen & "den" Männern sprechen.
- Und dies nicht nur im realen Leben, sondern auch in sozialen Netzwerken.
- Nur deshalb habe ich mir die Zeit genommen, überhaupt auf deine Frage zu antworten ;-)
Drollige & trollige Frage ;-)
Und um sie zu beantworten:
- Eindeutig Burger King. Bin da zwar selbst nie gewesen, ebenso noch nie bei McDonalds (und werde es mir wohl auch nie antun, dort freiwillig was zu essen).
- Aber KING hört sich definitiv besser als DONALD(S) an, denn bei Letzterem drängt sich die gedankliche Assoziation zum berühmtesten Pechvogel der Comicwelt auf - und in dieser Rolle möchtest du dich gewiss nicht wiederfinden. Eher in der Rolle des KING, dessen Generosität so weit geht, satte siebzig Prozent der Kosten zu tragen. Dabei wären doch fünfzig Prozent schon im Interesse der grundgesetzlich garantierten Gleichstellung von Mann & Frau völlig ausreichend gewesen.
- Na dann: Guten Appetit euch beiden ;-)
- Vielleicht hat deine 14-jährige Freundin schon die schlimmste Strafe angetreten - nämlich die Angst vor dem Unbekannten, das jetzt auf sie zukommt. Angst kann furchtbar sein. Vor allem wenn man vor zwei Dingen gleichzeitig Angst hat: Angst vor der Strafe des Gesetzes - und Angst vor der vielleicht noch schlimmeren Strafe des strengen Vaters.
- Zur Strafe des Vaters: Niemand hier wird dir sagen können, wie der Vater deiner Freundin reagiert. Wenn er (wie du in einem Kommentar schreibst) "trinkt" und vielleicht sogar Alkoholiker ist, ist Schlimmes zu befürchten, nämlich dass er komplett ausrastet und sie schlägt. Das Gesetz verbietet das zwar - aber wenn er es trotzdem tut (und vielleicht nicht das erste Mal), dann sollte sich deine Freundin nicht scheuen, sich an das Jugendamt oder an euren Vertrauenslehrer oder an die "Nummer gegen Kummer" (Kinder- und Jugendtelefon) zu wenden. https://www.nummergegenkummer.de/cms/website.php?id=/de/index/kinder_und_jugendtelefon.htm
- Zur Strafe des Gesetzes: Es kann sein, dass auf deine Freundin eine Verhandlung vor dem Jugendgericht zukommt. Da entscheidet dann ein Jugendrichter (oder eine Jugendrichterin), wie es wegen des Diebstahls weitergehen soll. Zu der Verhandlung werden auch die Eltern deiner Freundin und ein Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe geladen. Der Jugendgerichter kann am Ende der Verhandlung zB deine Freundin ermahnen oder verwarnen, aber er kann ihr auch "Weisungen" erteilen, zB dass sie Sozialstunden ableisten muss. Theoretisch könnte er auch einen "Wochenendarrest" in einer Jugendarrestanstalt oder eine Jugendstrafe in einem Jugendgefängnis verhängen. Aber das wird der Richter nicht tun, weil deine Freundin das erste Mal vor Gericht steht. Der Richter hat auch noch eine völlig andere Möglichkeit: Er kann das Verfahren gegen deine Freundin "einstellen" nach § 45 oder § 47 des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) - und dann passiert deiner Freundin gar nichts. https://dejure.org/gesetze/JGG/45.html und https://dejure.org/gesetze/JGG/47.html
- Nachdem ich deine Kommentare zu anderen Antworten gelesen habe, vermute ich, dass der Jugendrichter das Verfahren gegen deine Freundin entweder einstellen oder sie nur mündlich verwarnen wird, so dass sie wirklich noch einmal mit einem "blauen Auge" davonkommt.
- Meine Bitte an dich: Steh' deiner Freundin bei. Sie scheint es wirklich nicht leicht zu haben - weder zu Hause noch in der Schule. Steh' ihr gegen die Mobber bei! Geh' notfalls mit deiner Freundin zusammen zum Jugendamt oder zum Vertrauenslehrer! Gib ihr das Gefühl, nicht allein zu sein! Das ist die vielleicht wichtigste Voraussetzung dafür, dass deine Freundin nie wieder mit dem Gesetz in Konflikt gerät.
- Nein, mir geht es zwar nicht so.
- Aber mit Masochismus hat das nix zu tun. MalteR hat das in seiner Antwort sehr gut & ausführlich begründet.
- Und was heißt schon "normal"?
- Es gibt so viele unterschiedliche Formen & Spielarten beim Sex, und ist auch gut so. Wo kämen wir Liebenden hin, wenn alles "mainstream" verlaufen müsste?
- "Normal" ist für mich alles, was den Beteiligten Spaß macht, solange dabei kein anderer zu Schaden kommt.
- Du hast Recht - der Satz ist beides: Er wird durch die subordinierende Konjunktion "dass" eingeleitet und gibt gleichzeitig eine indirekte Rede wieder.
- Dominant ist aber die indirekte Rede.
- Deshalb ist auch der Konjunktiv erforderlich.
- Richtig muss der Satz also lauten:
"der Student meldete, dass sich ein Unfall ereignet habe"
- Vermutlich wird eine Hauptverhandlung vor dem Jugendgericht stattfinden.
- Darüber entscheidet das Jugendgericht im sog. Zwischenverfahren. https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenverfahren
- Das Jugendgericht ist zuständig für Angeklagte die bei der Tatbegehung mindestens 14 Jahre, aber noch nicht 21 Jahre alt waren.
- Die Verhandlung vor dem Jugendgericht (Hauptverhandlungstermin) ist immer nichtöffentlich (§ 48 JGG). https://dejure.org/gesetze/JGG/48.html
- Ich persönlich befürworte das bedingungslose Grundeinkommen.
- Gleichzeitig vermute ich, dass es in der Bundesrepublik Deutschland nicht so schnell - vielleicht sogar gar nicht - durchsetzbar sein wird.
- Das Ergebnis der heutigen Volksabstimmung in der Schweiz stärkt meine Vermutung. http://www.tagesschau.de/ausland/schweiz-volksabstimung-101.html
- Würde solch eine Abstimmung auch in der Bundesrepublik stattfinden, wäre das Ergebnis nach meiner Einschätzung ähnlich wie in der Schweiz.
- Das bedingungslose Grundeinkommen halte ich zwar für wichtig auf dem Weg zu einer sozial gerechteren Gesellschaft, gleichzeitig aber auch für nur einen (allerdings wichtigen) "Baustein" unter mehreren.
- Ein "Allheimittel" gegen soziale Ungerechtigkeit ist somit auch das bedingungslose Grundeinkommen nicht - immerhin aber ein wichtiger & richtiger Schritt in die richtige Richtung.