

Rein rechtlich dürft ihr beide. Aber trotzdem solltet ihr euch Zeit lassen miteinander. Man muss nicht alles machen, nur weil es legal ist.
Rein rechtlich dürft ihr beide. Aber trotzdem solltet ihr euch Zeit lassen miteinander. Man muss nicht alles machen, nur weil es legal ist.
Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten ist!
Können sich manche Menschen wirklich nicht vorstellen, dass man jemanden ohne Besitz genauso lieben kann oder eventuell sogar als Partner vorzieht?
Drollige & trollige Frage ;-)
Und um sie zu beantworten:
"der Student meldete, dass sich ein Unfall ereignet habe"
Erfüllend :)
Wie würdet ihr diese Kurzgeschichte weiterschreiben?
Natürlich kannst du die Musikkarte mit der Post an deine Freundin schicken. Du musst aber beim Porto aufpassen!
Das Porto ist abhängig
Farbige Briefumschläge kosten manchmal mehr Porto. Hier kannst du es nachlesen:
https://www.test.de/Post-Farbige-Umschlaege-kosten-mehr-Porto-4629758-0/
http://www.papier-und-mehr.de/briefumschlaege/beratung/farbige\_briefumschlaege\_richtig\_frankieren.html
Wie du im ersten Link lesen kannst, gilt das höhere Porto nur für bestimmte Farben, zB für rot, grün und lila. Der Grund: Einige Farben sind für die maschinelle Sortierung ungeeignet und müssen deshalb per Hand sortiert werden. Das lässt sich die Post extra bezahlen!
An deiner Stelle würde ich den Brief direkt am Schalter einer Postfiliale abgeben und frankieren lassen. Dann bist du auf der sicheren Seite - nicht nur wegen der Farbe des Umschlags, sondern auch wegen des Gewichts, des Formats und der daraus zu berechnenden Portostufe.
Deine Freundin wird sich über die Musikkarte freuen - und diese Freude soll doch nicht durch "Strafporto" geschmälert werden ;-)
Hi LadyBump20,
an drei Dingen ist leicht zukennen, ob eine Briefmarke noch gültig ist oder nicht:
Unter diesen drei Voraussetzungen ist also eine Briefmarke sogar dann noch gültig, wenn sie schon 14 Jahre alt ist.
Früher war das übrigens anders. Als die Bundesrepublik im Jahr 1949 gegründet wurde, war die Gültigkeitsdauer der Briefmarken tatsächlich begrenzt. Das änderte sich erst im Jahr 1969. Von da an brauchte man nicht mehr aufzupassen, ob eine ältere Briefmarke vielleicht schon zu alt ist, als dass man sie verwenden dürfte. Näheres kannst du (falls es dich interessiert) hier nachlesen:
http://www.briefmarken-bilder.de/wie-lange-sind-briefmarken-gueltig.php
Natürlich bezieht sich dies alles nur auf Postsendungen in Deutschland und ist nicht auf die Regelungen anderer Länder übertragbar. Ich schreibe das nur vorsorglich, weil ich in deiner Frage nichts darüber steht, ob du tatsächlich Deutschland oder vielleicht ein völlig anderes Land meinst ;-)
LG, Handwerkbursche
Aber natürlich gibt es noch heute (wie schon immer)
junge Mädchen in dieser Generation die nicht Rauchen, oder sich so anziehen und sich so schrecklich benehmen
Sie sind vielleicht in der Minderheit, aber doch sehr präsent.
Mein Tipp:
Frohe Pfingsten & alles Gute für dich! :)
Wie fast alle anderen auch in dem Alter (aber ohne es mir anzugewöhnen).
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-67768129.html
Wer sich selbst etwas beibringt, ist ein AUTODIDAKT.
https://de.wikipedia.org/wiki/Autodidakt
Das gilt nicht nur für Menschen, die ein Instrument ohne fremde Hilfe und ohne Notenkenntnisse erlernen.
Es gilt immer und in jedem Lebensbereich!
Zeit wird immer subjektiv (also rein persönlich) wahrgenommen. Das geht nicht nur dir so.
Inwieweit "Zeit" überhaupt objektiv vorhanden ist oder nur auf menschlicher Basis als Illusion wahrgenommen wird - darüber streiten sich Physiker & andere Wissenschaftler heute mehr denn je.
Ungefähr so als wenn man statt "cool" oder "megamäßig" sagt: "megamäßig-cool".
Das Ganze ist dann zwar "doppelt gemoppelt", verstärkt aber das, was man sagen will.
Eins versteh' ich jetzt nicht:
Hattest du dich vorher um einen Ausbildungsplatz für 2016 beworben? Oder worum genau ging es vorher in deiner Bewerbung?
Falls du dich vorher um einen Ausbildungsplatz für 2016 beworben hattest: Da hat die Ausbildung natürlich schon begonnen, ohne dass du jetzt dabei bist.
Und das Wort "Ausbildungsverfahren 2016" ist wahrscheinlich nur ein anderes Wort für "Ausbildung 2015".
Aber man schreibt dir ja außerdem auch noch:
Auf Ihre Bewerbung kommen wir unaufgefordert zurück.
Das versteh' ich so:
Deine Bewerbung bleibt erst mal weiter im Rennen. Vielleicht klappt's also nächstes Jahr beim Ausbildungsverfahren. Aber darüber wirst du "unaufgefordert" informiert. "Unaufgefordert" heißt: automatisch. Du brauchst die Firma also nicht anzurufen, um zu fragen, was aus deiner Bewerbung geworden ist. Die kommen da ganz von selbst auf dich zu.
Es kann aber nicht schaden, wenn du denen kurz zurückschreibst. Ungefähr so:
"Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Schreiben vom ... An einem Ausbildungsplatz bleibe ich auch im nächsten Jahr interessiert und freue mich auf Ihre weitere Nachricht. Mit freundlichen Grüßen ..."
Hoffe, ich konnte dir helfen :)
Ist es okay auch mit über 20 (oder älter) weiterhin Jugendbücher zu lesen?
Na klar ist das ok! :)
Lesen soll Spaß machen. Und Spaß macht, was am besten gefällt.
Übrigens: Es gibt viele Bücher, die eigentlich für Jugendliche geschrieben wurden, aber Erwachsene genauso ansprechen und erst dadurch zum Bestseller werden.
Bestes Beispiel ist der Jugendroman "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - ein Millionen-Bestseller, dessen Verfilmung im September 2016 in die Kinos kommt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschick\_%28Roman%29
Was immer du liest: Viel Spaß dabei! :)
Hmmm, wenn es ein Rechtskunde-Thema sein soll, würde ich was über's Jugendstrafrecht machen.
Die meisten Jugendlichen kennen nur die Begriffe "Sozialstunden" und "Knast", wissen aber gar nicht, dass es noch ganz andere jugendstrafrechtliche Sanktionen gibt.
Schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jugendstrafrecht\_%28Deutschland%29
Such dir in dem Link einfach mal ein Teilgebiet des Jugendstrafrechts aus, das dich interessiert.
Ich persönlich finde den Täter-Opfer-Ausgleich total spannend. An deiner Stelle würde ich die Facharbeit über dieses Teilgebiet schreiben.