Ich wohne in einem EFH als Einzelperson zur Miete. Laut Entsorger bzw. Stadt ist dafür nach einem vorgegebenen Schlüssel vorgesehen daß ich eine 120l Tonne ALtpapier und eine 60l Restmülltonne benutze, als Basis sozusagen. Mit dem alten Vermieter habe ich vereinbart, daß der 2x 240l Tonnen für Papier und Abfall bekomme, die Mehrkosten hierfür habe ich komplett übernommen (ca. 30,- € Pro Monat). Die beiden größeren Behälter müssen laut Satzung , vom VERMIETER beantragt werden, nicht vom Nutzer also mir, da ja der Vermieter in Form von Nebenkosten in Vorkasse für die Müllgebühren geht. Ich zahle auch seit 10 Jahren pünktlich meine Miete inkl. Nebenkosten /Müllgebühr. Es gibt also nicht den geringsten Anlaß anzunehmen der Vermieter würde auf Nebenkosten sitzenbleiben.
Jetzt habe ich eine Vermieterwechsel gehabt, prompt würden die 2 großen 240l- Tonnen gegen 120l/60l ausgetauscht, ohne daß ich gefragt wurde. Also hab ich mich an die neunen Vermieter gewandt mit der Bitte er möge mir doch größere Behälter 2x 240lbeim Abfallenmtsorger beantragen. Ich hab also noch nicht mal nach zusätzlichen Behältern gefragt sondern nur lediglich nach größeren Behältern gefragt die auch in die vorgesehenen Kästen passen. Der Sagt mir jetzt einfach nöö macht er nciht, ich müsse mit den beiden kleineren Behältern auskommen !!! Meine Frage: darf der daß: also einfach mich dazu zwingen/nötigen die standardmäßig vorgesehenen 120l/60l Behälterzu benutzen?? D.h. er darf mir verweigern 2x 240l Behälter benutzen zu können? Man muß dazu sagen, daß es evtl.- Schikane ist, da der neue Vermieter mit seiner Familie hier selber schnellstmöglich einziehen möchte ! P.S. hab vergessen zu erwähnen, daß ich eine kleine Firma/Homeoffice von Zuhause aus organisiere, da fällt schon mal etwas mehr Müll an. Im Grund möchte ich mich aber gar nicht rechtfertigen. Es geht im Grunde darum, daß ich eine größe Tonne möchte die ich komplett selber zahle, und mein Vermieter weigert sich einfach Eine zu beantragen. Obwohl keinerlei bauliche Veränderungen vorgenommen werden müssen. Das Mülltonnenfach faßt Tonnen bis 240l. Würe ich eine noch größere Tonne, und es wäre eine Zusatztonne nötig, oder es müßten bauliche Veränderungen vorgenommen werden, würde ich ja gar nichts sagen. Aber so. Der Vermieter hat selber keinerlei Nachteile, es geht nur um Prinzipienreiterei.