Ich nehme einmal an, dass wenn du dein Notebook für das Informatikstudium brauchst, dass du dann Entwicklungsumgebungen und auch mehrere virtuelle Maschinen auf dem System installiert hast.

Für deinen Aufgabenbereich sollte das Notebook ...

  • ... genügend Arbeitsspeicher haben (für VMs etc.) --> Ich empfehle dir hier 16 GB
  • ... eine genügend grosse Festplatte haben. Eine 500 GB Festplatte sollte hier sicherlich drin liegen. Je nach dem wie gross dein Datenbestand ist, vielleicht sogar noch mehr.
  • ... eine SSD haben. SSDs sind schneller, leiser und kühler als HDDs.
  • ... Windows 10 Pro vorinstalliert haben. Die Pro-Version von Windows hat mehr Feautures. So kannst du mit der Pro-Version bspw. deine Festplatte mittels Bitlocker verschlüsseln.
  • ... einen TPM-Chip haben. Mit einem TPM-Chip und Bitlocker kannst du dein Laufwerk verschlüsseln.
  • ... robust gebaut sein.
  • ... eine gute Tastatur haben.
  • ... genügend Anschlüsse haben, sodass du nicht auf Adapter angewiesen bist. Meiner Meinung nach sollte dein Notebook sicherlich USB Typ A, USB Typ C, HDMI, RJ45, einen SD-Kartenleser und einen 3.5 mm Klinkenanschluss haben.
  • ... Vor-Ort Support haben, sodass bei einem Defekt ein Techniker zu dir nach Hause kommt und das Notebook repariert.
  • ... kompakt und handlich sein. Ich selber habe ein 13.3 Zoll Notebook. Für deinen Aufgabenbereich empfehle ich dir ein Notebook mit einer Displaygrösse von 13 bis 15 Zoll zu kaufen. Für zu Hause kannst du dir ja einen externen Monitor kaufen. Aber grösser als 15 Zoll kann ich nicht empfehlen, da du dann nicht mehr wirklich mobil bist.
  • ... mind. einen Full HD Display (1920x1080 Pixel) haben.

Das Thinkpad E470 ist sehr empfehlenswert, da es die oben erwähnten Features hat und dabei noch recht preiswert ist.

Ich empfehle dir, das E470 über den Lenovo-Online-Shop zu bestellen, dort kannst du die Komponenten selber konfigurieren und anpassen. Der Vor-Ort-Support ist standardmässig leider nicht dabei und muss separat noch hinzugefügt werden.

Wenn du dich für das E470 entscheidest, würde ich das Modell ohne dedizierte Grafikkarte nehmen, da du einerseits nicht auf diese angewiesen bist und andererseits das Modell mit der Intel HD Graphics kühler, leiser und preiswerter ist.

Du musst natürlich nicht das E470 nehmen. Schau dich doch in den nächsten paar Tagen einmal um, vielleicht entdeckst du ja eine Aktion oder vielleicht bietet deine zukünftige Schule ja sogar Aktionen an.

...zur Antwort

Da du ja geschrieben hast, dass es sich um einen Office-PC handelt, nun meine Verbesserungsvorschläge zu deiner Office-Config:

1. Mainboard passt

2. CPU passt

3. RAM würde ich 8 GB nehmen

4. Gehäuse passt

5. Netzteil passt

6. Festplatten fehlen leider in deiner Config. Hier würde ich eine HDD (1TB oder je nach Datenbestand auch mehr) für die Daten sowie eine 256 GB SSD für das System nehmen.

7. Windows und Office Lizenz sowie Monitor, Maus und Tastatur bräuchtest du noch.

...zur Antwort

Wenn du den PC so zusammenbauen würdest, würde er sicherlich funktionieren. Es ist also alles miteinander kompatibel.

---------------------------------

Trotzdem gibt es meiner Meinung nach noch einige Verbesserungsvorschläge:

---------------------------------

Wenn du auf dem PC Spiele spielst, empfehle ich dir den Intel Core i3 8100 in der Boxed-Version zu kaufen. Dieser ist nur etwa 20 Euro teurer als der Intel Pentium G5500 und hat dafür vier richtige Kerne.

Der G5500 hat nur zwei Kerne, plus SMT. Dies heutzutage nicht wirklich zukunftssicher, da es schon ein paar Games gibt, die nicht mal auf einem Dual-Core starten.

Wenn du den PC nur für Office-Kram benögist, reicht der Penitium Gold aber vollkommen aus.

---------------------------------

Beim Mainboard kannst du ruhig zu einem ATX-Mainboard greifen. Dein mATX-Board passt zwar auch in dein Gehäuse, ATX-Bretter haben aber mehr Anschlüsse, mehr Steckplätze und mehr Erweiterungsmöglichkeiten, was dir in Zukunft sehr entgegen kommen kann.

Wenn du dich für den i3 8100 entscheidest, musst du beim Mainboard nur darauf achten, dass der LGA1151 Sockel plus der B360er Chipsatz auf dem Brett vorzufinden ist.

---------------------------------

Beim Arbeitsspeicher würde ich zu zwei 4 GB Modulen (also gesammthaft 8 GB) greifen. 4 GB ist nicht wirklich zukunftssicher (vorallem nicht beim Spielen). Ausserdem hast du bei zwei Modulen die Dual-Channel-Funktion.

---------------------------------

Wenn du mit dem PC zockst, würde ich dir den Kauf einer dedizierten Grafikkarte empfehlen. Du hättest zwar mit deiner jetztigen Config ein Bild auf deinem Monitor, da im Intel-Prozessor eine integrierte Grafikeinheit vorhanden ist. Fürs Zocken ist eine dedizierte Karte aber besser.

Schau dir mal die nvidia GTX 1050 Ti an. Ich hoffe, die passt in dein Budget.

Wenn du nur Office-Kram machst und im Netz surfst, reicht aber die integrierte Grafikeinheit des Intel-Prozessors.

---------------------------------

Beim Kauf der GTX 1050 Ti würde ich noch ein stärkeres Netzetil dazu kaufen --> zB. das be quiet System Power 9 mit 400 Watt.

---------------------------------

Festplatten fehlen in deiner Konfiguration!

Ohne Festplatten kommst du leider nicht weit.

Empfehlenswert ist der Kauf einer HDD (1 TB oder je nach Datenmenge vielleicht auch mehr) sowie einer SSD (256 GB). Auf der SSD installierst du das System und auf der HDD hast du dann die Spiele und alle deine Daten.

---------------------------------

Das be quiet pure base 600 ist ein sehr gutes und preiswertes Gehäuse. Es ist schallgedämt, sehr leise, hat eine kleine Lüftersteuerung und ist gut verarbeitet. Wenn du dich für dieses Gehäuse entscheidest, musst du einfach darauf achten, dass dein Mainboard am unteren Ende keine angewinkelten Stecker besitzt (Ist auf den Produktbildern erkennbar).

...zur Antwort
ASUS ROG Strix Z370-F Gaming Mainboard Sockel 1151

Mainboards mit dem Z-Chipsatz sind fürs Übertakten gedacht. Mit dem i7 8700 kannst du aber leider nicht Übertakten, da er keinen K-Suffix hat.

Also entweder kaufst du dir den i7 8700 oder den i5 8400 (den ich weiter unten empfehle)mit einem B360er Mainboard zusammen.

oder du kaufst dir einen Intel K-Prozessor (zB i5 8600K oder i7 8700K) mit einem Z370er Mainboard.

Intel core i7 8700 3,2GHz

Dieser i7 ist leistungsstark und ich kann ihn sehr empfehlen. Wenn du aber ein bisschen Geld sparen möchtest könntest du dir den Intel Core i5 8400 kaufen. Der i5 8400 ist ein Hexa-Core und reicht zusammen mit der GTX 1060 für die nächsten paar Jahre locker aus

Und eine 125gb ssd von Samsung

Mit dem gesparten Geld könntest du dir eine grössere SSD (zB 250 oder sogar 500 GB) kaufen, damit du sicherlich keine Platzprobleme haben wirst.

Gigabyte GV-N1060WF2OC - Grafikkarten NVIDIA GeForce 1060 GTX OC Windforce 2

Ich fand zu dieser Grafikkarte leider keine Testberichte. Ich fand nur Testberichte zur Gigabyte GTX 1060 G1 Gaming. Allerdings gibt es einen PCGH-Foreneintrag, wo die allermeisten die Gigabyte GTX 1060 OC Windforce 2X als leise enpfinden. Wenn du dich für die GTX 1060 entscheidest, nimm auf jeden Fall die Version mit 6 GB VRAM.

http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/452529-erfahrungen-mit-der-gigabyte-geforce-gtx-1060-oc-windforce-2x-6144-mb-gddr5.html

...zur Antwort
Windows Defender reicht

Der Windows Defender schneidet in diversen Tests fast gleich gut ab wie andere Dritthersteller Antiviren-Programme:

https://www.av-test.org/en/antivirus/home-windows/windows-10/december-2017/microsoft-windows-defender-4.12-174847/

Der grosse Vorteil von Windows Defender ist, dass er im Vergleich zu anderen AV-Programmen kostenlos ist, den PC nicht ausbremmst, nicht mit Pop-Ups nervt, keine Browser-Add-Ons hat und dabei fast genau so viele Viren wie andere Hersteller erkennt.

Zusätzlich zum Windows Defender würde ich den Malwarebytes installieren. Anders als Anti-Viren-Systeme versucht Malwarebytes, dass Schadware erst gar nicht auf deinen PC gelangen.

Wobei der Echtzeit-Exploit-Schutz (also der Schutz vor anfälligen Programmen) nur mit der Pro-Version von Malwarebytes ausgeliefert wird.

Wenn du mehr über dieses Thema wissen möchtest und der englischen Sprache mächtig bist, empfehle ich dir diesen Artikel zu lesen: https://www.howtogeek.com/225385/what%E2%80%99s-the-best-antivirus-for-windows-10-is-windows-defender-good-enough/

...zur Antwort

Es kommt natürlich immer darauf an, was du mit dem Notebook in Zukunft machen möchtest.

Wenn du mit dem Notebook zocken möchtest und nicht mobil sein möchtest, empfehle ich dir einen stationären PC, da bei diesem das Preis/Leistungsverhältnis besser ist und der Platz für die Kühlung nicht begrenzt ist.

Wenn du mit dem Notebook zockst und mobil sein willst, dann empfehle ich dir ein Gaming Notebook zu kaufen.

Wenn du mit dem Notebook nur im Internet surfst und Office-Kram machst, reicht eigentlich schon ein günstiges 300-400 Euro Notebook mit 8 GB RAM, 256 GB SSD sowie Windows 10.

Wenn du auf das Notebook stark angewiesen bist, weil du es zum Beispiel fürs Studium, die Schule oder für den Job brauchst, dann empfehle ich dir ein Business-Notebook.

Das Lenovo ThinkPad E480 ist so ein Business-Notebook, welches ist empfehlen würde.

Business-Notebook wie das E480 von Lenovo haben mehrere Vorteile.

So ist beispielweise die Windows Pro Edition vorinstalliert, welche mehr Features wie die normale Home Edition hat. Mit der Pro-Edition können beispielweise Festplatten mittels Bitlocker verschlüsselt werden.

Bei Business-Notebooks ist ausserdem oft auch der Support besser. Bei normallen Notebooks schickst du das Gerät ein und bei Business-Notebooks kommt bei den meisten Geräten ein Service-Techniker vorbei um das Gerät zu reparieren.

...zur Antwort

Ich empfehle dir ein Lenovo ThinkPad E480 oder E580, jenachdem ob du ein 14 oder ein 15 Zoll Notebook haben möchtest.

Die beiden Modelle haben die neuste KBL-Refresh Intel Prozessor Generation, ein entspiegeltes Display, gute Tastaturen sowie einen TPM Chip.

Ich würde das E480 oder das E580 direkt über die Lenovo-Webseite bestellen, dort kannst du es sehr genau konfigurieren und somit deinen Wünschen anpassen.

Die Modelle mit der dedizierten AMD-Grafikkarte würde ich nicht kaufen, da der dedizierte Grafikchip zu einem höherem Stromverbrauch und zu viel höherer Abwärme führt.

Bei der Garantie würde ich dir das Erweiterungspaket mit der "Vor-Ort-Garantie" empfehlen. Bei diesem Garantiepaket kommt ein Service-Techniker zu dir nach Hause und repariert das Gerät bei dir.

Die OpenGL 4.3 Unterstützung müsstest du abklären.

...zur Antwort

Alternativ Vorschlag: Als Prozessor den Intel Core i3 8100 und als Grafikkarte die GTX 1050 Ti.

Der Pentium G4560 ist aus der letzten Kaby Lake Generation und deshalb nicht mehr aktuell.

Und das Problem des Ryzen 3 2200G ist, dass die integrierte Grafikeinheit für den Prozessor viel zu schwach ist.

Du könntest dir höchstens den Ryzen 3 2200G kaufen, und wenn du später mehr finanzielle Mittel hast, eine dedizierte Grafikkarte nachrüsten.

Der grosse Vorteil der AM4 Plattform von AMD ist, dass Nachfolge-CPU-Generationen auf dem gleichen Sockel platziert werden können.

Also i3-8100 + GTX 1050 Ti, wenn du momentan mehr Leistung möchtest. Ryzen 3 2200G, wenn du eine Plattform fürs Aufrüsten haben möchtest.

...zur Antwort

-Warte noch ein paar Minuten und würge den PC ab, wenn nichts passiert.

-Schalte den PC ein und schaue was passiert.

-Wenn nichts passiert, kannst du den PC abwürgen, den Power-Knopf drücken und gleich danach mehrmals die F8-Taste auf der Tastatur drücken bis ein schwarzer Bildschirm mit weisser Schrift erscheint, dass in etwa so aussieht: http://www.pctipp.ch/typo3temp/pics/292a25db5b.jpg

In diesem Menu kannst du nun "Abgesicherter Modus" anwählen.

-Der abgesicherte Modus ein Mini-Betriebssystem von Windows, bei dem nur allernötigsten Komponenten und Treiber geladen werden.

-Lade den Anzeigetreiber auf einenn USB-Stick, stecke diesen an den PC und installiere dann über den abgesicherten Modus den Anzeigetreiber.

-Wenn du nicht ins F8-Menu kommst, gib mir Bescheid, dann schauen wir weiter.

...zur Antwort

Ich sehe hier zwei verschiedene Möglichkeiten:

1. Du kaufst dir eine SSD für das System,
eine HDD für Spiele, Videos und die restlichen Daten
sowie eine externe HDD für das Backupen deiner Daten.

(Wenn du nur an einem Computer auf deine Daten zugreifst, würde ich dir empfehlen interne HDDs zu verwenden, da diese kostengünstiger sind. Externe HDDs sind meiner Meinung nach vor allem fürs Backupen, oder für Leute, die viel unterwegs sind, interessant )

2. Du schaffst dir eine genügend grosse SSD für das System, die Programme sowie die Spiele an.

Für die Daten und die Videos könntest du dir dann ein NAS kaufen.

Ein NAS (Network Attached Storage) ist ein kleiner Server, der im Netzwerk steht und Daten speichert. Auf die Daten des NAS greifst du dann entweder über SMB (Windows) oder AFP (Mac OS) zu.

Die Installation einens NAS im Netzwerk hat mehrere Vorteile. Einerseits kannst du von mehreren Computern aus auf den gleichen Datenbestand zugreifen.

Andererseits kannst du mit der entsprechenden Konfiguration und einer Portweiterleitung auf dem Router auch von extern auf deine Daten zugreifen (zB. WebDAV).

Weiter kann mit einem NAS der Backup-Prozess weitgehend automatisiert werden.

Ich habe bei mir zu Hause beispielsweise die DS218j von Synology mit zwei 2 TB WD Reds (interne HDs) sowie zwei 1 TB WD Elements Portables (externe HDs) im Einsatz, und habe das Paket "Hyper Backup" auf dem NAS installiert.

Mit Hyper-Backup wird dann automatisch zwei Mal pro Woche abwechselnd ein Backup meines ganzen Datenbestandes auf je eine der zwei externen USB-HDD getätigt.

Je eine externe USB-HDD wird dann ausser Haus gelagert, damit bei einem Brand oder bei einem Diebstahl die Daten immernoch vorhanden wären.

Wenn du dich für die NAS-Lösung entscheidest würde ich dir die DS918+ von Synology empfehlen. Die DS918+ ist sehr leistungsstark und bietet dir die Möglichkeit für die Installation einen schnellen NVMe SSD Cache.

Ausserdem gibt es im Internet etliche Anleitungen für Synology-NAS'. Ich kann dir hier die Tutorials von iDomix sehr ans Herz legen.

...zur Antwort

Würge den PC ab und schalte ihn danach wieder ein. Direkt nach dem Drücken des Power-Knopfes solltest du die F8-Taste so oft drücken, bis der Bildschirm schwarz wird und weisse Schrift erscheint.

Klicke nun auf "Repair Your Computer"

Du bist nun im Wiederherstellungsmodus von Windows

Auf diesem System klickst du auf "Problemheandlung" und danach auf "Erweiterte Optionen" und dann auf "Automatische Reparatur".

Wenn das bei dir nicht funktioniert, bitte melden, dann probieren wir etwas anderes. Es kann nämlich gut sein, dass dieses F8-Menu bei dir deaktiviert ist.

...zur Antwort
  1. Ist der richtige Input beim Monitor angewählt?
  2. Läuft der PC noch und ist er nicht im Standby?
  3. Wurde das Kabel richtig eingesteckt?
...zur Antwort

Eine dedizierte Grafikkarte kann über zwei Wege Strom beziehen. Einerseits über den PCIe Anschluss des Mainboards. Andererseits über einen 6 oder 8 poligen PCIe Stecker des Netzteils. Der PCIe Steckplatz gibt 75 Watt her. Der 6 polige PCIe Anschluss ebenfalls und der 8 polige Anschluss gibt sogar 150 Watt her. Schwächere Grafikkarten, die mit weniger als 75 Watt auskommen haben keinen zusätzlichen 6 oder 8 poligen PCIe Anschluss. Stärkere Grafifkkarten sind dann auf diese Zusatzstecker angewiesen.

Wenn deine GraKa solche Anschlüsse hat:

http://www.guru3d.com/miraserver/images/2010/gtx480/IMG_0888.jpg

ist sie auf die zusätzliche Stromversorgung angewiesen. Der Stecker für die zusätzliche Stromversorgung kommt vom Netzteil und sieht so aus:

http://i.imgur.com/0XXJuyA.jpg

...zur Antwort

Hallo TEazy

Die verlinkte HDD ist 3.5 Zoll gross. In Notebooks werden aber meistens 2.5 Zoll Festplatten verbaut.

Schaue doch mal in das Handbuch oder in die Spezifikationen des Notebooks. Es kann nämlich auch sein, dass eine M.2 oder mSATA Festplatten verbaut werden.

Wenn du möchtest, kann du auch das Model angeben, dann kann ich schauen, welche Festplatten verbaut werden können.

Gruss
FritzFuchs27

...zur Antwort

Ich würde die HDD durch eine SSD tauschen. SSD bringen im Vergleich zu einer HDD schon einen ordenlichen Performance-Boost, da das System und alle Programme viel schneller laden.

...zur Antwort

Hallo Bites

Ich fahre selber den Dacia Sandero Comfort und kann ihn nur weiterempfehlen. So viel Auto für so wenig Geld bekommst du sonst nirgendwo.

Natürlich musst du auch Abstriche machen, bei einem solchen Preis:

Bspw. war es für mich am Anfang schwer den Schleifpunkt der Kupplung zu finden. Es holperte so halt ab und zu ;) An die Kupplung gewöhnt man sich aber sehr schnell und nach ein paar Wochen holperte es schon nicht mehr.

Ausserdem besteht beim Dacia Sandero sehr viel aus Plastik. Aber auch daran gewöhnt man sich schnell.

Natürlich kannst du für diesen Preis auch beim Motor keine Wunder erwarten. Ich habe mich für den Sce 75 (Saugmotor 73 PS) entschieden. 73 PS bringen dich von A nach B, aber sportliches Fahren ist hier nicht möglich. Der Tce 90-Motor (Turbomotor mit 90 PS) ist hier eine gute Alternative, er kostet zwar 1200€ mehr, ist dafür aber sparsamer, hat 17 PS mehr und hat eine Start und Stop-Funktion.

Vereinbare doch bei einem Autohändler eine Probefahrt für beide Motor-Varianten und mache dir selber ein Bild.

Warum ich mich für den Sandero entschieden habe und nicht für ein Occasion-Auto:

Bei einem Occasion-Auto geht man immer das Restrisiko ein, dass irgendetwas nicht funktioniert und man teure Reparaturen zahlen muss. Den Sandero habe ich neu gekauft, hier funktioniert alles. Und wenn etwas nicht funktioniert, habe ich Garantie.

Ausserdem konnte ich den Sandero nach meinen Wünschen konfigurieren. Ich konnte die Farbe wählen und habe die Ausstatung noch etwas aufgestockt. Ich habe nun bspw. ein Navi, eine Einparkhilfe, ein Tempomat, eine Rückfahrkamera, ein Limiter und ein Lederlenkrad ;)

...zur Antwort

Schau dir mal die Java Programmierumgebung "Kara" an. Kara ist dafür gedacht spielerisch das Programmieren zu erlernen, indem du einen Maikäfer programmierst etwas bestimmtes zu tun.

...zur Antwort