Nein weil…

wir leben nicht im Kommunismus, in unserer Gesellschaft regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn Männerfußball eben eine deutlich höhere Einschaltquote hat als Damenfußball, bekommen (ich schreibe bewusst nicht „verdienen“) Männer eben mehr. Und alle, die das stört, können das am ehesten ändern, indem sie kein Männerfußball sondern Damenfußball schauen.

...zur Antwort

Hi, das selbe Problem hatte/habe ich auch. Um dir Tipps geben zu können, müsste ich allerdings grob wissen, wie dein Trainingsplan und deine Ernährung aussieht. In deinem Alter sollten es mindestens 2800-3000 kcal sein, da dein Körper in der Pubertät und im Wachstum so schon recht viel braucht. An Sonsten müsste ich eben wissen, was du so wie viel isst.

...zur Antwort

hi,

also erstmal würde ich an deiner Stelle die mentale Stärke trainieren, nicht zu weinen, wenn man etwas nicht schafft. Das ist völlig normal, dass man eben nicht alles einfach so ohne Training schafft.

Jetzt zur eigentlichen Frage: das, was du beschrieben hast, hört sich an, wie ein Kloß im Hals. Der kann beim Weinen entstehen. Und das verbunden mit der sportlichen Anforderung, die du genannt hast, kann natürlich dazu führen, dass das Atmen schwer wird.

...zur Antwort

im Tor ist beim Handball die Reaktionszeit das wichtigste (glaube ich). Dementsprechend würde ich diese trainieren. GGF auch bisschen Schnelligkeit trainieren. An Sonsten mal deinen Trainer fragen.

...zur Antwort

beim ersten Teil liegst du richtig, bei

x+1<0 meinst du wahrscheinlich alle reellen Zahlen x<-1, oder? Denn alle reellen Zahlen wäre z.B. auch x=3 und dann hättest du 3+1<1, was falsch wäre.

...zur Antwort

ist bei mir etwas her. Aber ich versuche es mal, an einer Beispielrechning zu erklären: Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei 10 Würfen mit einem Würfel 3 mal die 4 gewürfelt wird. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Wurf ist 1/6. Dann rechnest du:

(10 über 3)*1/6^3*(1-1/6)^(10-3). Also (Anzahl der Würfe (hier: 10) ÜBER Anzahl der Treffer (hier: 3))*Wahrscheinlichkeit eines Treffers (hier: 1/6) HOCH die Anzahl, die gefragt wird (hier:3)* (die Wahrscheinlichkeit, dass es kein Treffer ist (hier: 5/6)) HOCH (Anzahl von keinen Treffern (hier:7). Das Ergebnis ist irgendwas zwischen 0 und 1.

Ich hoffe, dass ich es noch richtig in Erinnerung habe und dass es einigermaßen verständlich war.

...zur Antwort

-2 sollte auf jeden Fall richtig sein. Hier in der Frage hast du geschrieben: „wenn ich -2 rechne kommt: -x^3+3x=-2“. da fehlt auf der linken Seite noch das +2. Vielleicht ist das der Fehler?

-2^3+3*2+2=-8+6+2=0

...zur Antwort

Hi,

probiere einfach mal verschiedene Dinge aus. Gehe einfach mal zu irgendwas, was z.B. im Verein angeboten wird und probiere es paar Wochen aus. Vielleicht findest du was. Was wem Spaß macht ist eben subjektiv. Ich persönlich spiele gern Batminton, Floorball und klettere gerne (kostet leider viel Eintritt).

...zur Antwort

für den Anfang ok, je nachdem wieviel Zeit du hast, würde ich aber nach paar Monaten einen Split (z.B. Oberkörper/Unterkörper oder Push/Pull/Leg) machen. Ebenfalls würde ich irgendwann auf freie Gewicht wechseln und alle 2-3 Monate den Trainingsplan ändern (andere Übungen, andere Wiederholungszahlen,…) und 1 Ausdauertraining einbauen (z.B. Laufen gehen, HIIT,…) Das wichtigste ist allerdings eine gescheite Ernährung.

...zur Antwort

Hi,

das kommt ganz darauf an, welche Übungen du machen willst. Für Bizepscurls reicht das eine ganze Weile, Fürs Rudern, als Extra Gewicht für Beinübungen etc. eher nicht allzu lange (kommt natürlich auf den Trainingsfortschritt an). Ebenfalls stellt sich die Frage, welche Art des Trainings (Maximalkraft/Explosivkraft/Hypertrophie oder Kraftausdauer -Training.

...zur Antwort
100-200 PS

Im Kombi meiner Mum mit 200 PS habe ich weniger Spaß als in meinem Roadster (mx5) mit 140 ps… Nicht Leistung macht Spaß, sondern Straßenlage, Leistungsgewicht, Kurvengeschwindigkeit,…

...zur Antwort
Gute Frage

Der Populismus (der von allen Parteien unterschiedlich stark angeheizt wird) sorgt für die Spaltung. Alle haben Angst, dass ihr Wohlstand zurück geht und deshalb schaut jeder nur noch auf sich selbst. Wenn etwas schief läuft, sucht man einen Sündenbock, der in die eigene Ideologie passt.
Viele Probleme lassen sich mittlerweile nur noch schwer lösen, da die Vorgängerregierung nix gemacht hat, um die heutigen Probleme zu verhindern. Dazu gibt es eben die verschiedenen Interessen. Wenn man zu sehr auf die Unternehmen losgeht, wandern die aus und wir stehen noch schlechter da. Wenn man es nicht tut, steigt die soziale Ungleichheit. Was ebenfalls in der breiten Masse der Bevölkerung fehlt, ist sind Basics aus Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft um verschiedene Zusammenhäng zu erkennen. Das liegt u.a. daran, dass man sowas (zumindest in Hessen) erst in der Oberstufe lernt (Monetarismus, Keyanismus, Konjunktur, Gesetzgebung, Funktionen einer repräsentativen Demokratie, Globalisierung). Muss man nicht vertiefen, Basics reichen.
Leider ist es zu sehr verbreitet, wenn man keine Ahnung hat, nicht zu sagen „ich habe nicht das Wissen, das und das zu beurteilen“ sondern zu sagen „bei mir läuft es grade nicht gut, die schei* Regierung ist schuld“. Ist viel einfacher als Verantwortung für eigenes Versagen zu übernehmen.

...zur Antwort

50% eher nicht. Aber angenommen, man macht nach der Hauptschule eine Lehre, hat mit Anfang 20 nen Meister, kann dementsprechend so verdienen, dass man was zurücklegen/investieren kann, ist es nicht schwer in 7-8 Jahren 80k zusammen zu haben (kommt natürlich drauf an, welche Lebenshaltungskosten man hat, wieviel man für Freizeit etc. ausgibt). Wenn man in Regelstudienzeit studiert und danach nicht erstmal ordentlich BAföG zurückzahlen muss hat man auch gute Chancen, das zu schaffen. Dazu kann es auch passieren, dass man was erbt.

Aber da viele nicht mit Geld umgehen können oder einfach trotz Ausbildung/ Studium schlecht verdienen, würde ich sagen, dass es eher weniger als 30% schaffen, mit 29 so ein Vermögen aufzubauen.

...zur Antwort

Ist hart genug, aber (falls du es nicht tust) unbedingt direkt nach dem Training dehnen

...zur Antwort