Lieber Rancher114,
Ja, das gibt es. Ich gabe es selber einige Jahre betrieben, allerdings in Süddeutschland.
Hier gäbe es etwas in DD:
https://hss-d.de/kurse/historischer-schwertkampf/
Viel Freude dabei 🛡⚔️
Lieber Rancher114,
Ja, das gibt es. Ich gabe es selber einige Jahre betrieben, allerdings in Süddeutschland.
Hier gäbe es etwas in DD:
https://hss-d.de/kurse/historischer-schwertkampf/
Viel Freude dabei 🛡⚔️
Liebe Nora,
Ich denke du bist fast noch zu jung, um dir solche Gedanken zu machen.
Iss gesund 😉, bis du satt bist, übertreibe es nicht mit den Süßigkeiten und bewegen dich genug.
In der Pubertät hat jeder einen anderen Körperbau, du bist noch in der Entwicklung, deine Figur wird sich noch stark verändern. Bitte vergleiche dich auch nicht mit anderen.
Eine Fixierung auf reine Zahlen wie Gewicht, Größe oder Kalorien ist ungesund.
Mach einfach weiter wie bisher, alles ist in Ordnung 🤗
Soweit ich mich an mein aktives Boxtraining erinnere, war das alles andere als leichtes Cardio 🥵
Warum ersetzt du nicht einen Krafttrainings Tag durch Boxen?
Die Regeneration ist wichtig 😊
Beim Ju Jutsu lernst du mit jeglicher Art von Angriffen umzugehen.
Es beinhaltet :
Tritte und Schläge
Würfe und Hebel ?Stand-und Bodenkampf)
Verteidigung gegen Stock, Messer und Schusswaffen (klassisches Entwaffnen)
Somit bist du für jede Situation gewappnet.
Allerdings würde ich jedem Kampf aus dem Weg gehen.
Hallo Bonoir79,
Klavierspielen ist dafür das beste Beispiel. Ich kann immer noch Stücke auswendig, die habe ich vor 30 Jahren intensiv geübt.
Auch Tanzschritte fallen in diese Kategorie oder Fahrradfahren, Schlittschuhlaufen. All das "verlernt" man nicht mehr, hat mal es einmal automatisiert. Aber dazu bedarf es natürlich zunächst einmal viel Übung 😊
Du bist erst 14 - mach einen regelmäßigen Hobby Sport ( z B. Klettern) anstelle Bodybuilding und dabei wirst du auch Muskeln aufbauen. Und lass Chips, Cola und co weg 😉
Ich schätze, dass bei uns ca die Hälfte der Trainierenden 20 Jahre alt sind oder jünger.
Wir sind ein gemeinnütziger Sportverein mit extra Fitness Abteilung. Generell haben wir im Verein in allen Sparten viele junge Leute. Das ist super, denn sportlicher Nachwuchs ist wichtig!
😁👍
Liebe ohjee332,
Zum Thema Effektivität würde ich mich RagingDemon abschließen und auch zu bedenken geben, dass jeder Kampfsport eine gewisse Trainigszeit und Trainingsfrequenz braucht, damit man sich damit effektiv verteidigen kann.
Zum Thema Verletzungen: ich habe mit dem Ju-Jutsu aufgehört, da ich mich bei den darin enthaltenen Judo Elementen ständig verletzt habe, niemals aber bei Tritten oder Handtechniken.
Mittlerweile bin ich beim Taekeondo und seit 17 Jahren - bis auf eine Zerrung - Verletzungs frei geblieben 👍🥋👊
Guten Morgen lieber XxRyuXx1,
Ich handhabe es so, wie du es vor hast, nur in Kombination mit Taekwondo.
Allerdings ist der Kraftsport für mich nur Nebenschauplatz, v.a. um meinen Rücken zu stärken und um Kraft die Beine zu bekommen.
Ich trainiere aber gleichzeitig auch immer noch Ausdauer, so dass der Kraftsport nur 50% meines Workouts einnimmt.
Weiterhin viel Freude beim Training 👊🥋😊
Lieber Marcel199989
Dass du in Ruhe gelassen wirst, wenn du deinen Mobbern beweist, dass du zurück schlagen kannst und dass sie dann Respekt vor dir haben, das entspricht leider mehr dem Klischee der 80er Jahre "Eastern" á la Karate Kid als dem realen Leben. In der Realität kommen sie dann das nächste Mal einfach mit mehr Leuten und nehmen dich - ohne Zeugen- so richtig in die Mangel. Bei einem einzelnen Mobber mag deine Denkweise funktionieren, aber nicht bei einer ganzen Gruppe.
Und bedenke bitte: Den, der zurück schlägt, den sehen die Lehrer, aber selten die, die angefangen haben. Und dann kassierst du vermutlich den Verweis und nicht die, die begonnen haben. Das wäre es mir wahrscheinlich nicht wert.
Achte darauf, dass du in den Pausen / nach der Schule nicht alleine bist. Melde weiterhin jeden Vorfall und hole deine Eltern mit ins Boot.
Du kannst dich an deiner Schule auch an den zuständigen Vertrauenslehrer / Schulsozialarbeiter oder Schulpsychologen wenden, dort wirst du gut beraten, wie du dich zur Wehr setzen kannst, ohne körperlich zu werden und somit zu vermeiden, gegen die Schulregeln zu verstoßen.
Alles Gute 😊
Liebe heymamas,
Es kommt stark darauf an, was du möchtest;
Ist viel Körperkontakt mit den anderen Trainingsteilnehmern für dich ok? Dann ist z.B. Judo, Ju-Jutsu, Ringen der Sport deiner Wahl.
Möchtest du eher auf Distanz bleiben und liegen dir Schläge und Tritte? Dann Taekwondo, Karate, Kung Fu.
MMA (Mixed Martial Arts) verbindet verschiedene Stile mit einander.
Wettkämpfe gibt es in den meisten Kampfsportarten - sollte das dein Interesse sein.
Im Taekwondo haben wir übrigens viele junge Mädchen im Training.
Ich würde dir allerdings empfehlen dich zunächst mal mit den Philosophien auseinander zu setzen, die hinter dem jeweiligen Sport stehen (Videos, www Infos) und verschiedene Probetrainings zu vereinbaren.
Viel Erfolg 🥋👊
Lieber Themas ,
Ich weiß, dass (bayrische) Polizisten Ju-Jutsu trainieren (müssen). bzgl SEK kenne ich mich nicht aus. Möglicherweise macht da Krav Maga Sinn? 🤔
Die meisten Menschen wollen das, was die Allgemeinheit gut findet.
Deutschland ist nunmal eine Fußball Nation, da werden die kleinen Jungs schon im Kindergarten Alter von ihren Vätern n der Freizeit auf den Fußball Platz mit genommen, ab 3 Jahren im Verein angemeldet , Schultaschen im Fußball Design gekauft, der Kicker später im Grundschul Alter als Freizeit Lektüre gelesen, mit Papa Bundesliga Spiele im Fernsehen angeschaut und der Kindergeburtstag in der Allianz Arena gefeiert.
Mein Sohn, der auch im Kindergarten Alter ist, macht und möchte das alles nicht. Warum? Er hat Eltern, die Kampfsportler sind. Ich gehe auf Wettkämpfe, gewinne Pokale, genauso wie seine Schwester. Sein Vater macht Aikido.
Er sieht seiner großen Schwester mit Hingabe beim TKD Training zu und steht schon in den Startlöchern, wann er selber mit dem Training beginnen kann (dieses Jahr noch).
Meine Tochter zieht Kampfsport übrigens dem Turnen und Ballett vor (90% aller Mädchen in ihrem Alter machen eins von beiden als Hobby).
Du siehst, es hängt also auch viel von Kultur und Brauchtum an.
Würdest du in Korea / Japan / China leben, wäre man als Fußballer vermutlich eher die Ausnahme. Es kommt also alles auf dien kulturellen Zusammenhang an.
Es ist gut, nicht immer mit dem Strom zu schwimmen, aber manchmal schwimmt man dann natürlich auch eher alleine 🤷♀️
Viel Freude weiterhin beim Training und lass dich nicht verunsicher 😎🥋👊
Hallo lieber Anonym100200300 😊
Hast du dich schon mal auf eine Knochenhaut Entzündung hin untersuchen lassen? Sie kann ggf chronisch werden und teilweise auch nach längerer Zeit wieder aufflammen.
https://www.onmeda.de/krankheiten/knochenhautentzuendung-id202166/#:~:text=Eine%20Periostitis%20ist%20eine%20akute,weshalb%20sie%20sehr%20schmerzempfindlich%20ist.
Gute Besserung und weiterhin viel Freude beim Training 😊
Ich kann ja nur dafür sprechen, bin seit 31 Jahren selber eine Kämpferin 😅🥋👊
Frauen, die Kampfsport betreiben sind selbstbewusst, faszinieren und strahlen i.d.R. ihre Stärke auch aus.
Es passt bei manchen Menschen allerfings immernoch nicht ins Weltbild, dass eine junge Frau ihre Freizeit lieber im Ring verbringt, als beim Ringe shoppen (obwohl sich das ja nicht zwangsweise ausschließen muss) und freiwillig lieber blaue Flecken in Kauf nimmt, anstelle sich XL Gel Nägel machen zu lassen 🤷♀️ Aber das sind leider die ewig Gestrigen mit ihrem traurigen Schubladen Denken.
Aber sag, warum bist du verunsichert?
Denk dran: Kämpferinnen gehen selbstbewusst durchs Leben und strahlen natürliche Stärke aus.
Und wer auch immer dir das Kämpfen ausreden möchte... Das lässt tief blicken bzgl. der eigenen Unsicherheit dieser Person.
Mach weiter so und bleibe stark 💪
Ich bin natürlich immer pro Kampfsport 🥋 , wobei ich tatsächlich auch parallel Kraftsport betreibe 💪😅
Das schließt sich nicht aus 😉
So gesehen wäre für mich eine dritte Option zum Abstimmen gut gewesen 😎
Lieber Max2307,
Ich habe bereits einige Kampfsport Stile erprobt. Und wie RagingDamon ja bereits angemerkt hat, sind viele Kampfsport Richtungen recht einseitig, zumindest was die Praxisnähe für "die Straße" betrifft.
Es gibt nur einen Kampfsport, bei dem ich sagen würde, dass ich dort sehr umfassend alle drei Distanzen (1. Fuß-Distanz - Kicks, 2. Faust Distanz/ nahe Distanz (Hand- und Faustschläge/-Stöße sowie Hebeltechniken und Würfe - d.h. Stand Randori) und Boden (Hebel / Festhaltetechniken / Ringen - d.h..Boden Randori) trainiert habe und das sehr effektiv: Ju-Jutsu (Achtung, nicht zu verwechseln mit Jiu-Jitsu)
Dieser Kampfsport ist bei der Ausbildung (zumindest bayerischer) Polizisten verpflichtend. Das sagt bereits eine Menge bzgl. der Alltagstauglichkeit.
Ich habe Ju-Jutsu 15 Jahre trainiert und selbst nach 16 Jahren, in denen ich jetzt andere Jampfsportarten betrieben habe, sind meine SV Fähigkeiten / Reflexe unverändert. Und das verdanke ich dem Ju-Jutsu.
Zugegeben, mehr Freude macht mir mittlerweile Vollkontakt Taekwondo, aber da du nach der Effektivität gefragt hast, würde ich mich klar für Ju-Jutsu aussprechen.
Alles Gute und viel Freude beim Training 🥋💪👊
Alle Sportarten, bei denen zwischen mir und dem Ball noch ein weiteres Sportgerät dazwischen geschaltet ist.
Ich spiele z.B. sehr gerne Fußball, Volleyball und Basketball.
Aber bei Tennis, Badminton, (Mini) Golf und Hockey stell ich mich ganz furchtbar an 😅
Große Ausnahme: Tischtennis 🤷♀️
Meine Füße natürlich - mache ja nicht ohne Grund Taekwondo 😁 Fäuste sind ok, aber meine Stärke liegt eindeutig bei den Kicks 👍
Ich schwimme gerne im See (warme Jahreszeit) und im Winter im Hallenbad.