Moin.

Du brauchst vermutlich keinen neuen Drucker , das ist in vielen Fällen nur ein kleiner Fehler. ^^

Das blinkende rote Ausrufezeichen bei HP DeskJet-Druckern bedeutet in der Regel, dass ein Fehler vorliegt, den der Drucker als kritisch einstuft. Auch wenn Tinte und Papier okay sind, kann es mehrere andere Ursachen geben.

Hier ein paar Schritte, die du mal ausprobieren solltest/könntest:

1. Drucker vollständig neustarten:

  • Drucker einschalten
  • Stromkabel abziehen (nicht ausschalten, einfach den Stecker raus)
  • 60 Sekunden warten
  • Stromkabel wieder einstecken
  • Drucker wieder hochfahren lassen
  • Am besten auch alle USB-Kabel vorher rausziehen

Manchmal hilft das, um temporäre Fehler zu beheben.

2. Tintenpatronen prüfen (auch wenn die voll sind):

  • Klappe öffnen, warten, bis der Patronenschlitten in die Mitte fährt
  • Beide Patronen herausnehmen
  • Kontakte (Kupferflächen) mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen – am besten mit Isopropanol (achte drauf, keine Feuchtigkeit ins Gerät zu bringen)
  • Sicherstellen, dass keine Schutzfolie mehr auf den Patronen ist
  • Patronen wieder richtig einsetzen (sie sollten hörbar einrasten)

Ein schlechter Kontakt kann manchmal zu Fehlern führen.

3. Papierweg und Mechanik prüfen:

  • Alle Klappen öffnen und nachsehen, ob irgendwo Papier klemmt (auch kleine Fetzen)
  • Walzen vorsichtig drehen (falls möglich), um Staub oder Blockaden zu entfernen
  • Scannerdeckel öffnen und schauen, ob dort etwas blockiert ist

4. HP Smart App oder Druckersoftware nutzen:

  • Öffne die HP Smart App oder den HP Print & Scan Doctor (falls installiert)
  • Warte, ob eine genauere Fehlermeldung angezeigt wird
  • Manche Fehler (z. B. „Patrone inkompatibel“) sieht man nur dort. Dafür brauchst du wahrscheinlich ein HP-Konto.

HP Print & Scan Doctor

HP Treiber & Software

5. Drucker-Reset versuchen:

  • Drucker einschalten
  • Tasten „Abbrechen“ (rote X-Taste) und „Wireless“ (Funk-Symbol) gleichzeitig gedrückt halten
  • Etwa 5–10 Sekunden gedrückt halten, bis die Power-LED blinkt oder der Drucker ein Geräusch macht
  • Drucker startet neu -> ist jetzt auf Werkseinstellungen

Achtung: Dadurch werden alle Einstellungen gelöscht und du musst den Drucker danach neu einrichten.

Hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Moin.

Jup, viele parallel geöffnete Tabs können dein Internet verlangsamen, aber das hängt eher davon ab, was in den Tabs passiert:

Aktive Inhalte:

Wenn in den Tabs z. B. so sachen wie:

  • YouTube-Videos (auch pausiert),
  • Auto-Updates (wie bei Social Media),
  • Webseiten mit Live-Daten (z. B. Börsenkurse),
  • Werbung oder Animationen,

offen sind, dann verbrauchen die ständig Bandbreite. Das kann deine Internetgeschwindigkeit insgesamt messbar verringern, vor allem halt bei einem schwächerem Anschluss.

RAM und CPU statt deines Internets:

Viele Tabs belasten auch deinen Arbeitsspeicher (RAM) und Prozessor. Wenn dein Gerät dadurch langsamer wird, fühlt sich auch das Internet langsamer an, obwohl es eigentlich an deinem PC liegt, nicht an dem Netzwerk selbst.

Langsames Netz:

Wenn dein Internet plötzlich allgemein langsam ist, könnten auch folgende Dinge schuld sein:

  • Viele Geräte im WLAN gleichzeitig online
  • Updates im Hintergrund (Windows, Apps, Cloud)
  • Schlechter WLAN-Empfang
  • Probleme beim Internetanbieter

Was du mal tun könntest:

  • Unnötige Tabs schließen oder Browser neu starten
  • Internetgeschwindigkeit testen: speedtest.net
  • Router neu starten
  • WLAN-Verbindung prüfen (z. B. auf ein LAN-Kabel umsteigen zum Test)
...zur Antwort

Moin.

Nein, wenn du jemanden auf TikTok blockierst, dann wird dein Konto komplett für diese Person unsichtbar.

Heißt also:

  • Deine Videos erscheinen nicht mehr auf deren FYP
  • Sie können dein Profil nicht mehr sehen
  • Auch über Hashtags oder geteilte Videos tauchst du für die nicht mehr auf

Die Blockierung greift also überall, auch im TikTok-Algorithmus.

...zur Antwort

Kannst mal Win+Shift+strg+B versuchen wenn der hochgefahren is.

...zur Antwort

Moin.

Der Kleiderschrank war nicht im wörtlichen Sinne abgeschlossen.

Narnia öffnet sich nicht jedes Mal, wenn man hineingeht. Es handelt sich um ein magisches Tor, das sich nur öffnet, wenn Narnia es will. Beim zweiten Mal wollte es sich offenbar nicht öffnen, vielleicht weil die Zeit noch nicht reif war oder weil Lucy allein war und die anderen ihr nicht glaubten.

Erst später, als alle Kinder zusammen durch den Schrank gehen, funktioniert es wieder.

Das ist so ein zentrales Motiv der Geschichte: Magie ist nicht berechenbar, und Narnia entscheidet selbst, wann und wem es sich zeigt.

Hat mich auch beim ersten Watch gewundert ~

...zur Antwort

Das Zeichen ’ (Hochkomma) nach einer abgekürzten Jahreszahl wie 00’ steht umgangssprachlich oft für „Jahrgang“

also:

00’ = Jahrgang 2000

Das Hochkomma wird da als Kurzform für das Jahrhundert genutzt. Der Apostroph/Strich zeigt an, dass es sich um eine verkürzte Jahreszahl handelt.

Also quasi:

  • 97’ = 1997
  • 05’ = 2005
  • 00’ = 2000

Des wird vor allem in der Schweiz und teilweise in Süddeutschland verwendet. In der deutschen Rechtschreibung ist es glaub ich zwar nicht offiziell geregelt, aber im Alltagsgebrauch relativ verbreitet.

...zur Antwort

Hier mal ein guide:

Was du brauchst:

  • Einen PC (Windows, macOS oder Linux)
  • Dein Pixel 9 mit USB-Kabel
  • Bootloader muss entsperrt werden
  • Etwas Zeit (ca. 1–2 Stunden beim ersten Mal)
  1. Backup machen

Alle Daten auf dem Pixel gehen verloren.

Mach vorher ein Backup deiner Fotos, WhatsApp, Kontakte usw.

  1. Bootloader entsperren

Am Handy: Entwickleroptionen aktivieren

– Einstellungen > Über das Telefon > 7× auf „Build-Nummer“ tippen

In den Entwickleroptionen:

– „OEM-Entsperrung“ aktivieren

– „USB-Debugging“ aktivieren

Am PC: Android Platform Tools herunterladen:

https://developer.android.com/tools/releases/platform-tools

Handy per USB verbinden

CMD/Terminal im Platform-Tools-Ordner öffnen

Befehl: adb devices

(Bestätige auf dem Handy die Verbindung)

Befehl: adb reboot bootloader

Befehl: fastboot flashing unlock

(Dann am Handy bestätigen – Gerät startet ggf. neu)

Achtung: Das löscht alle Daten auf dem Gerät.

  1. Recovery installieren (z. B. LineageOS Recovery oder TWRP)

Lade die passende Recovery für dein Gerät herunter (vom Entwickler empfohlen, z. B. Lineage Recovery oder TWRP für Pixel 9)

Flashen:

fastboot flash recovery recovery.img

(manchmal auch fastboot flash boot recovery.img, je nach Anleitung)

Dann: fastboot reboot recovery

  1. Evolution X ROM + (optional) GApps herunterladen

Gehe zu https://evolution-x.org

Lade die passende Datei für das Pixel 9 herunter

In vielen Fällen sind GApps bereits enthalten – schau auf der Download-Seite nach.

Falls nicht, lade sie von opengapps.org oder flamegapps herunter

(Firmware ist bei Pixel-Geräten meist schon in der ROM enthalten)

Kopiere die Dateien auf dein Handy (z. B. über ADB oder per USB)

  1. ROM installieren

Im Recovery-Modus:

  • Wipe / Format Data (wichtig beim Wechsel von Stock-ROM!)
  • ROM-Datei installieren
  • (Optional) GApps installieren
  • Reboot System

Überleg dir aber vorher genau, ob du das alles so machen willst. Wenn etwas schiefläuft (z. B. falsche Datei, Stromausfall beim Flashen), kann das Gerät unbrauchbar werden. Wenn du dich aber genau an die Anleitung hältst, ist das Risiko sehr gering.

Hier der Link zum offiziellen Guide:

https://wiki.evolution-x.org/installing-evolution-x

Kannst mich anschreiben, wenn du noch Hilfe brauchst :D

...zur Antwort

Moin.

Wenn du deine Nummer in WhatsApp änderst, bekommen alle Gruppen, in denen du bist, automatisch die Info „hat seine Nummer geändert“.

Das gilt halt leider auch für blockierte Kontakte, solange ihr in derselben Gruppe seid , zB. in deiner Klassengruppe.

Das Blockieren verhindert also nicht, dass die andere Person deine neue Nummer sieht, wenn ihr in einer gemeinsamen Gruppe seid.

Wenn du das aber vermeiden willst, haste zwei Möglichkeiten:

Geh vor dem Nummerwechsel aus der Gruppe raus. Dann wird auch keine Änderung angezeigt. Lass dich dann einfach wieder einladen so.

Oder:

Erstell keinen neuen WhatsApp-Account über „Nummer ändern“, sondern registriere dich komplett neu mit der neuen Nummer.

Dann erkennt WhatsApp dich auch nd als dieselbe Person und es wird keine Mitteilung in Gruppen verschickt. Du musst halt aber alle Kontakte und Gruppen manuell neu aufbauen.

Zusätzlich kannste deine Privatsphäre-Einstellungen so anpassen, dass nur ausgewählte Kontakte dein Profilbild oder Info sehen. Deine Nummer in Gruppen ist allerdings immer sichtbar.

Aber wenn der Freund nd in der Gruppe mit drinne is passt des eigentlich. Solange niemand die neue Nummer weitergibt...

Hast du auch den Typen bei WhatApp gemeldet nachdem er dich darauf belästigt hat?

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Moin.

Hier mal eine Liste von welchen die ich Empfehlen kann:

(Bei den meisten musst du das OS selbst installieren, gibt aber gute Guides Online)

1. /e/OS (e Foundation)

Ist ein sehr beliebtes Android-System ohne Google, das halt aber trotzdem einfach zu bedienen ist. Kommt mit nem eigenen App-Store (App Lounge), Datenschutzfunktionen und vielen vorinstallierten Apps.

  • Geräteempfehlung:
  • Fairphone 4 oder 5 (is nachhaltig & leicht zu reparieren)
  • Murena Phones (werden direkt mit /e/OS verkauft)

Gibts hier: https://murena.com

2. GrapheneOS (is nur für Google Pixel)

Ein sehr sicheres Android-System ohne Google, oder mit nur den nötigsten Diensten, wenn du das willst. Legt Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre.

Allerdings leider etwas technischer bei der Einrichtung.

  • Nur kompatibel mit:
  • Google Pixel 6, 6a, 7, 7a, 8, 8a usw.
  • und wird mit sehr regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt.

Gibts hier: https://grapheneos.org

3. CalyxOS

Auch nur für Pixel-Geräte gedacht. Is leichter zu bedienen als GrapheneOS, trotzdem sehr sicher und mit Fokus auf Datenschutz.

  • Is ebenfalls auf Pixel-Handys installierbar und nh gute Mischung aus Komfort und Sicherheit

Gibts hier: https://calyxos.org

4. Linux-basierte Alternativen (eher nur für Fortgeschrittene)

Wie z. B. PostmarketOS oder Ubuntu Touch, aber die sind eher für Profis oder Bastler , eigentlich nicht wirklich für den Alltag als Laie geeignet.

Ich würde dir eher Preinstalled OS Handys empfehlen. Ist nicht so kompliziert :)

...zur Antwort

Moin.

Du kannst mal die Mailbox komplett leeren:

Auch wenn du nichts hörst, kann da manchmal eine versteckte oder abgelaufene Nachricht gespeichert sein.

Also wähle die Otelo-Mailboxnummer (meist 5500) und geh dann dort ins Menü:

  • Alle Nachrichten löschen
  • Auch gespeicherte oder abgehörte Nachrichten prüfen

Versuch auch mal die Mailbox kurz zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren:

Man kann die Mailbox mit nem GSM-Code deaktivieren und wieder aktivieren. Dadurch wird meistens auch die Benachrichtigung zurückgesetzt.

  • Deaktivieren: ##002#
  • wählen und Anrufen
  • 30 Sekunden warten
  • Danach dein Handy neu starten
  • Reaktivieren: **62*5500#

Dann kannste auch noch den Benachrichtigungs-Cache der Telefon-App löschen

Bei android:

  • Einstellungen > Apps > Telefon > Speicher > Cache leeren
  • Danach das Handy neu starten

Zuletzt maybe noch die Netzbetreiber-SMS zurücksetzen lassen:

Also musst du den Otelo-Support kontaktieren.

Dort können die den Benachrichtigungs-Status serverseitig zurücksetzen.

Hier:

https://www.otelo.de/kontakt

Ich hab das alles nur mal Recherchiert, also schau mal selber nochmal nach wenn du dir unsicher bist!

...zur Antwort

Als Erstes könntest du mal die Internetverbindung prüfen, also:

  • Funktioniert die App nur über mobile Daten oder auch mit WLAN nicht?
  • Check mal beide Varianten.

Dann kannste, zumindest bei android, mal den App Cache und/oder die App Daten Löschen:

Geht Bei:

Einstellungen > Apps > Roadsync > Speicher > Cache leeren / Daten löschen

Danach musst du die App neu starten.

Du könntest auch die App neuinstallieren:

App komplett deinstallieren, Handy neu starten und dann wieder aus dem Play Store oder App Store neu installieren.

Man könnte auch mal mit einer VPN eine andere Region Testen:

Hab mal gegoogled und manche Nutzer berichten, dass es nur in bestimmten Regionen funktioniert. Du könntest testweise über einen VPN z. B. auf ein anderes Land (Deutschland, Japan, USA) stellen und es dann nochmal versuchen.

Du solltest auch mal die Smartphone / App Version Testen:

Die App funktioniert anscheinend nicht mit allen Android-Versionen oder Huawei-Handys (ohne Google-Dienste).

Falls du z. B. ein Huawei-Gerät ohne Google hast, funktioniert die App leider nicht zuverlässig.

Honda-Account:

Man muss warscheinlich vorher auf der Honda-Website einen Account anlegen (also nicht in der App):

Hier: https://global.honda/connect glaube ich.

Dann kannst du dich in der App damit anmelden.

Wenn es dann trotzdem nicht geht:

  • Honda Support kontaktieren
  • Oder beim Händler nachfragen, ob es bekannte Serverprobleme gibt (kommt leider manchmal vor…)
...zur Antwort

Wenn du bei Family Link auf deinem Handy oder Tablet auf „Elternaufsicht beenden“ gehst, hängt es davon ab, ob dein Google-Konto als Kinderkonto eingerichtet ist (was meist der Fall ist, wenn es über Family Link erstellt wurde).

Wenn dein Konto ein Kinderkonto ist, kannst du die Elternaufsicht nicht einfach so deaktivieren. Stattdessen wird dir oft angeboten, das komplette Konto zu löschen –und damit ist dann wirklich dein ganzes Google-Konto weg.

Also:

  • Deine E-Mails (Gmail) sind weg
  • Alle deine YouTube-Daten
  • Deine Kontakte, Kalender, Fotos (falls in Google gespeichert)
  • Deine Play Store Käufe und App-Daten
  • Du kannst dich mit dieser E-Mail-Adresse nicht mehr einloggen

Das Konto wird dann wirklich gelöscht und nicht nur Family Link.

Aber:

Wenn du alt genug bist (z. B. 16 Jahre in Deutschland), können deine Eltern dir erlauben, dein Konto selbst zu verwalten:

  • In der Family Link App auf dem Eltern-Gerät auf dein Konto gehen
  • Dann auf „Kontoeinstellungen“ > „Konto verwalten“
  • Dort steht manchmal die Option, die Elternaufsicht zu beenden, ohne das Konto zu löschen (je nach Alter und Land)

Theoretisch kannst du auch ein neues Konto erstellen mit einem Falschen alter und dich damit dann auf deinen Geräten anmelden oder dein Gerät vollständig zurücksetzen. Dann gehen aber ALLE deine Daten darauf verloren wenn du sie nicht sicherst!

...zur Antwort