Nicht allzulange. 2 - 3x in kurzem Anstand. Und in jedem Fall würde ich das Klopfen unterlassen. Eine Klingel hört man i.d.R. schon. Klopfen ist ja schon nochmal eindringlicher (aufdringlicher...) und bringt am Ende ohnehin nichts, da derjenige ja bereits beim Klingeln nicht geöffnet hat... Also, nervt es nur...

...zur Antwort
Ja

Ich denke, es ist reine Neugier. Wenn was passiert im Hausflur, oder so, dann erregt das Aufmerksamkeit. Ich meine daß viele Leute dann geneigt sind, neugierig hinzuschauen oder -hören. Leider. ^^

...zur Antwort

Kann es so gut nachempfinden... Ich denke, es liegt an der tw. mangelnden Distanz, die im näheren Umfeld ja nicht so groß ist, es keine Menschen sind, die wir näher kennen, ggf. wir gar keinen Bock darauf haben, eben dieses "Nicht alleine sein" und natürlich so lange eingeschränkt zu sein, bis die Person da weggeht... (ich empfinde es immer als Einschränkung der persönlichen Freiheit), beobachtet werden allgemein (ggf. wegen Urteilsbildung, unerwünschte soziale Kontrolle), bei Gelaber, Eindringen in den persönlichen Raum... besonders schlimm...

...zur Antwort

Hallo,

war die Konzert personalisiert?

Habe ein ähnliches Problem, bei Kleinanzeigen gekauft, jetzt erhielt der Ursprungskäufer ´ne mail, daß er sich irgendwie in sein Konto einloggen soll, neues Passwort oder so ähnlich...

K.A., was das bedeutet und wie sich das beim Einlass auswirken wird. Es war m.E. kein personalisierte Konzert. (Dave Stewart (Eurythmics))

...zur Antwort

Absolut! Nervt extrem... Man kommt gar nicht mehr daran vorbei, genauso wie "Bro", "Mashallah", "vallah", "Ich küsse dein Augen." ... Leider gibt es fast nur noch solche Sprecher und Creator in der Social media - Welt und auch immer mehr in etlichen Formaten, die eigentlich ganz unterhaltsam sind... Big Brother etc...

...zur Antwort
Klingeln

Klopfen an der Tür ist m.E. noch viel aufdringlicher und zudringlich, da es sehr direkt wahrnehmbar ist, bollert und man sich richtig im Privatem gestört fühlt...
Insbesondere dreist, wenn die Klingen ausgeschaltet ist... Am Besten noch mit lautstarker Kommentierung und Ansprache durch die Haustür... Da respektiert das Gegenüber auch nicht die gesetzte Grenze und nimmt sein Anliegen einfach wichtiger als deines... Macht genau das, was man durch Ausschalten der Klingel verhindern wollte... Oder so Leute, die unten schon durch Klingeln nicht reinkamen, sich dann doch vor die Haustür begeben und dann klopfen... Dreist!

...zur Antwort

Die Zweitstimme ist die gewichtigere. Und bei der Erststimme wird es sich wohl oft zwischen den größeren dreien (CDU, SPD, Die Grünen) entscheiden, schätze ich. Daher bringt es wohl nichts, dort eine Kleistpartei zu wählen.

Daher wäre bei Präferenz der Linken am Besten, diese als Zweitstimme zu wählen und als Erststimme die Grünen.

...zur Antwort

Frag´ doch mal "Der Spiegel" unter dem Video auf Youtube.

...zur Antwort
Prokrastination bekämpfen?

Hi,

ich habe während meiner Schul- und Abiturzeit nur wenig gelernt. Wenn ich gelernt habe, dann meistens kurz vor dem Tag der Prüfung, mehrere Stunden am Stück mit erzwungener Konzentration, oder mit einem guten Abstand zum Prüfungstag, dafür allerdings nur sehr ineffizient - meistens so 20 Minuten, bevor ich abgelenkt war und jeden Mist gemacht habe, nur nicht das, was ich aus rationaler Sichtweise hätte tuen sollen.

Nun bin ich in einem Ingenieursstudiengang, den ich aufgrund meines Interesses an Naturwissenschaften und Technik ausgewählt habe und der mir auch echt gefällt. Ich habe nur das Problem, dass ich gerade mit meinen Lernangewohnheiten der Schulzeit konfrontiert werde, die einfach nicht haltbar sind und meinem Interesse an der Technik, sowie meiner Erwartungshaltung gegenüber mir selbst, nicht gerecht werden.

Ich habe ein paar Fortschritte gemacht, in den letzten Wochen und Monaten. Ich habe beispielsweise ein PC Spiel, das ich seit meinem 16. Lebensjahr spiele, komplett aus meinem Leben verbannt und spiele generell kaum noch. Ich versuche jede freie Minute damit zu verbringen, alte Wissenslücken zu stopfen oder Literatur zu recherchieren, die behilflich sein könnte. Ich prokrastiniere aber immer noch und das Lernen, nach meinen gewohnten Mustern, fühlt sich immer noch, trotz gesteigerter Lernintensität, sehr ineffizient an. Statt PC spiele ich jetzt meistens Fußball, was aus gesundheitlicher Sicht vermutlich besser ist, aber meinem Wissenstand nicht weiter bringt.

Meine Frage lautet konkretisiert:

Hat von euch auch jemand das selbe Problem mit Prokrastination und könnte mir erklären, wie er es für sich lösen konnte?

Und/oder hat jemand Tipps, wie man effizienter lernen kann?

Danke für eure Antworten im Voraus!

...zum Beitrag

Was fällt dir denn daran am schwersten? Ggf. ist das Problem identifizierbar und dann solltest du versuchen, genau dafür eine Lösung (meistens benötigt man dafür weitere Hilfe, denn sonst hätte man es ja schon selbst gelöst ^^) zu finden.

Vielleicht hilft dir eine Lerngruppe?

Gibt es an euere Uni evtl. Hilfsangebote dazu? Ist ja kein unbekanntes Phänomen, daher wird ja teils auch was angeboten.

Auf jeden Fall mal Youtube durchforsten! Bez. Prokrastination und des ineffektiven Lernens.

An meiner Uni gab da mal "Die Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten".

Da gibt´s viele Angebote und Hilfen dazu!

Hier ein link als Beispiel:
Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten - Schreibzentrum - LMU München (uni-muenchen.de)

Vielleicht ist das Studium trotz deines Interesse nicht ganz das richtige? Meist klappt es ja ohne Prokrastination, wenn das Ziel und die Motivation stimmt.

...zur Antwort

Dürfen anscheinend schon, aber nur, wenn keiner durch den Rauch belästigt wird! Auch ist es nur begrenzt erlaubt. Nachbarn dran erinnern! (3x? pro Saison, ggf. auch nur zeitl. begrenzt in den Stunden bzw. bis 22h)

Eine Unart, daß Leute mittlerweile Osterfeuer in ihren Gärten veranstalten dürfen... Macht ja nicht nur einer, sondern mehrere hintereinander... (Und zwei Meter weiter wird es auch nicht anders sein bez. des Rauches... Unabhängig davon, noch mehr Termine, wo Leute andere durch Herumsitzen und Lärmen (ggf.) zusätzlich nerven und ein Feuer ist recht hell abends und reflektierend, auf jeden Fall als Gegenüber etwas verstörend, es in unmittelbarer Nähe vorgesetzt zu bekommen... Hauptsache Ego...)

...zur Antwort

Wahrscheinlich siehst du angepasst, brav aus? Bieder? Kleidung, Haarschnitt?

...zur Antwort
Habe ich ein Psychisches Problem w22?

Hallo guten Tag, ich habe angefangen mir mit freunden als ich 14-15 war so.. gore videos anzusehen wo es challanges gab wie weit man zusehen kann ohne wegzuklicken etc anfangs hatte ich große probleme damit mir diese videos anzusehen, doch nach einer weile so mit 16 war es einfacher quasi mir alle videos der damaligen challange anzusehen, darunter waren erst eklige videos wie eichelpenis ablecken, oder sich gegenseitig anzukotzen.. bis zum brechen von armen zu menschen die zwischen gleisen geraten und getötet werden, zauberversuche die schief gehen wo menschen ertrinken bis zum abtrennen von köpfen und körperteilen mit blutröcheln.. wenn ich jetzt noch so drüber nachdenke hab ich die bilder von damals noch genau vor augen, und mich graußt es darüber nachzudenken.

dennoch bin ich ein riesen fan von horror filmen und allem was damit zu tun hat.

und ich schau mir sehr gerne videos mit kriminalfällen, autopsie berichten morden etc an die darüber berichten , etwas was ich mir zuletzt ansah war der fall von luka magnotta, der junge der tiere und zu guter letzt einen menschen umbrachte und mit den menschen im internet spielte ihn zu finden wobei es auch eine netflix serie darüber gibt. dennoch wollte ich diese videos um die es in der serie geht finden und mir ansehen und als ich eines davon im internet fand, das mit den katzen, welches sein erstes war wurde mir anfangs nur etwas mulmig..dennoch hatte ich keine probleme damit mir das video zu ende anzusehen weswegen ich mich frage.. ob etwas mit mir nicht stimmt oder was los ist mit mir..

...zum Beitrag

Hm, finde, es klingt stark abgestumpft... Du hast ja auch deine Grenzen, die du früher spürtest, bewußt überschritten...

...zur Antwort

Klingt ein wenig so. Vielleicht hilft es ein bißchen, wenn du weißt, daß du im Leben noch viele Möglichkeiten haben wirst, deine Ziele zu erreichen!

Es gibt immer Wege, div. Bildungsabschlüsse nachzuholen.

Du bist ja erst 14. Nichts ist endgültig und du hast noch viel Zeit. ;)

...zur Antwort

Vorher ankündigen, innerhalb welcher Zeit ungefähr das Ereignis statfinden wird, um 22h freiwillig spätestens Schluß machen, es nicht zu häufig veranstalten bzw. nicht unendlich lange auszudehnen. (Neben dir gibt es ja vermutlich noch weiterer Nachbarn mit Gärten...) Nicht noch zusätzlich nervige, laute Musik anmachen oder so leise, das sich niemand gestört fühlt. Einen Ausgleich schaffen zwischen sich drinnen und draußen aufhalten. Man kann ja einen Teil drinnen verbringen oder an anderer Stelle und einen Teil draußen. (Hätte mir z.B. geholfen, wenn meine Nachbarn nur zwei, drei Stunden im Garten gewesen wäre und dann, wo die Temperaturen wirklich nicht besonders warm waren, mit ihren Gästen sich dann nach drinnen begeben hätten... Passt auch zur Nachtruhe...) Zu erkennen geben, daß man sich Mühe gibt, Rücksicht zu nehmen ggf. und das nicht selbstverständlich und mit Anspruchshaltung durchzieht. Es kommt immer besser, wenn Leute mit der Haltung "einfach Bescheid geben, wenn es zu laut wird etc." auf einen zukommen, als mit einer selbstherrlichen, rücksichtlosen. Mal erkundigen, was ihnen wichtig wäre. Sie werden dir dann sicher entgegen kommen.

...zur Antwort

Sprachschall (und alle dazugehörigen Geräusche, die sich beim Aufenthalt im Freien noch dazu ergeben), zudem noch abends in leiser Umgebung und am Besten noch durch die Umgebung schallend und hallend ist aber für alle andern extrem gut zu hören, lauter als du annimmst, aufdringlich und penetrant... An deiner Stelle würde ich mal Rücksicht nehmen.

...zur Antwort

Anlagen sind auch tagsüber eher in Zimmerlautstärke zu halten. Ab 20h gilt schon Abendruhe.

...zur Antwort