Ich sage dazu, dass ich in deiner Nähe wohne und vor etwa 5 Jahren einen ähnlichen Traum von Krieg hatte. Allerdings rannte ich darin die Straße lang Richtung Stadt auswärts und an mir fuhren Krankenwagen mit Sirene vorbei, während in den Straßen überall randalierende, schwarz gekleidete Leute mit Waffen etc. rumliefen und alles brannte bzw. kaputt war. Auch flogen über mir Kampfflugzeuge vorbei. Als der Krankenwagen an mir vorbeifuhr, drehte ich mich nach ihm um und blieb kurz stehen, um Luft zu holen. Dann kam ein Militärfahrzeug von hinten (aus Richtung Wald, wo eine Militärbasis liegt) angefahren und sammelte mich auf.

Und ganz ehrlich, was ich heutzutage in der Stadt mitbekomme und sehe, wundere ich mich nicht, sollte das wirklich so eintreffen.

Ich kann nachvollziehen, dass dich der Traum beunruhigt hat, da meiner mir z.B. nach all den Jahren immer noch sehr gut im Gedächtnis ist. Ich handhabe das so: als Warnung, was eventuell kommen könnte. Sollte es eintreffen, werde ich wissen, was ich zu tun habe. Sollte es nicht eintreffen, umso besser.

Klingt banal, aber versuche es locker zu sehen. Dich nicht verrückt machen damit.

Falls dich das Thema interessiert: Es gibt viele Wahrsager und Prophezeiungen über den dritten Weltkrieg, die teilweise auch Tipps geben oder sagen, was man tun kann/sollte. Z.B. Nostradamus, Baba Wanga, Alois Irlmaier, etc. Arlois Irlmaier finde ich besonders interessant, da er aus Bayern kam und sehr deutlich sagte, dass es die Russen sein werden, die über Nacht in drei Zügen Deutschland angreifen werden.

...zur Antwort

Im Westen: Ich mag meine Heimatstadt Kaiserslautern und Umgebung sehr (wobei mir das Herz blutet, wenn ich wieder mal sehe, wie sehr die Stadt verkommt außerhalb des Zentrums), auch Heidelberg und Umgebung, besonders am Neckar entlang, z.B. Neckarsteinach ist wunderschön, dort haben wir regelmäßig Fahrradtouren gemacht. Karlsruhe hat auch sehr schöne Orte.

Naja und noch die Weinberge, was keine Stadt per se ist, aber so die Gegend um z.B. Grünstadt und südlich. Dort haben wir auch immer unsere Familienausflüge gemacht und dieses ganze Eck ist für mich pures Heimatsgefühl. Sobald ich die Weinberge sehe und den Pfälzerwald weiß ich "Ich bin wieder zuhause".

Im Norden fand ich Cuxhaven und Kiel sehr toll. Cuxhaven ist zwar mMn ein Kaff, aber dort sind die Menschen sehr liebenswürdig. Kann mich heute noch dran erinnern, wie wir zum Strand gelaufen sind und auf der Straße die Pferde uns entgegen geritten sind, das war super und so herrlich surreal. Erst Pferde, dann eine Minute später am Strand.

Ganz im Süden habe ich mich in Konstanz und Umgebung verliebt, dort gibt es viele Orte wie aus dem Bilderbuch.

Im Osten war ich nie wirklich, dazu kann ich leider nichts sagen. Irgendwann möchte ich mal nach Tschechien, dort wurde mir einiges empfohlen.

...zur Antwort

Naja, diese...Gestalten...sprechen den niedersten Trieb des Mannes direkt und gezielt an. Sie kleiden und verhalten sich absichtlich wie "naive" Billigstücke, um den Fetisch zu befriedigen. Viele generieren damit ja auch Einnahmen. Wundern tut es mich nicht, dass manche Männer darauf abfahren. Anekeln dafür schon, das ist zuwider der Natur und Gott. Bei normalen Schwulen oder Lesben bin ich da tolerant, bei seltsamen Leuten, die ihren Fetisch überall präsentieren müssen...naja...

Persönlich habe ich ja oft das Gefühl, dass vor allem incels auf diese Billigstücke abfahren, da z.B. gesagt wird "man braucht keine Frau, nur den richtigen Typ" etc. Dass das im Grunde schwul ist, joa nicht so das Problem.

Ich finde einfach Menschen in billiger Aufmachung eklig, weil das so "f*ck mich" nach außen projiziert. Das ist wie ein hitziges Tier, das sich jedem hin streckt. Finde ich einfach ekelhaft.

...zur Antwort

Erstmal möchte ich sagen, dass du immer wieder sehr interessante Fragen stellst und ich mich persönlich sehr darüber freue. Wünschte, es gäbe mehr User wie dich auf gf...

Ich denke, dass sich toxisches Verhalten auf viele verschiedene Arten zeigen kann. Was du genannt hast (manipulieren wollen), gehört definitiv dazu. Persönlich finde ich auch sehr toxisch, wenn jemand (ohne andere manipulieren zu wollen), ungefiltert seine eigene Unzufriedenheit rauslässt. Z.B. kommt jemand übelst schlecht gelaunt zur Arbeit, motzt rum und zieht damit alle runter. Oder ein Mensch, der offensichtlich Hilfe braucht, z.B. Obdachlose, sich aber selbst keine Hilfe holen, keine Hilfe annehmen (wenn sie angeboten bekommen) und damit eventuell die Gesellschaft belasten.

Es gibt leider sehr viele toxische Situationen und Menschen. Manche Menschen haben so eine extreme Unzufriedenheit an sich, dass man ohne mit ihnen zu sprechen das Gefühl bekommt, man hätte ihnen irgendwas angetan. Ich versuche solche Menschen zu meiden.

Es ist aber auch wichtig, nicht alles und jeden als toxisch anzusehen, sonst kann sich das verselbständigen und man wird selbst zu so jemandem.

Ein gutes Merkmal ist z.B. das toxische Menschen einem jedes Wort anders auslegen oder im Munde herumdrehen. Versuchen, einen schlecht darzustellen. Oder besser dazustehen.

Also ich würde sagen, dass es den meisten toxischen Menschen um Macht geht, ja.

...zur Antwort

Solche Probleme scheint es in unserer Stadt (ca. 100k Einwohner) vom Hörensagen her auch zu geben. Kann darüber so einiges erzählen, weil ich mich viel mit nicht-städtischen und auch städtischen Mitarbeitern darüber unterhalte. Es gibt bei uns sehr viele Mitarbeiter wie dich, die selbst von dem System in der Stadt genervt sind. Was intern getan wird und ob etwas getan wird, weiß ich nicht.

Dann gibt es welche, die gezielt Bürger aushorchen und ihre Mitarbeiter auffordern, Listen anzufertigen, wer wann die Räumlichkeit betritt, wieder verlässt, etc. Das sind sogar Organisationen wie der Caritas, wo solche Listen geführt werden, Profile angefertigt werden, private Infos über Kunden mit anderen Kunden offen auf dem Gang besprochen werden (selbst mitbekommen), etc. Auch bei nicht-städtischen Einrichtungen gibt es Chefs, die ihre Mitarbeiter auffordern, solche Listen anzufertigen. Einige Mitarbeiter schreiben dann keine Namen auf, sondern nur grob, wieviel Besucher es gab und ob jemand was mitgenommen hat, etc. Die finden dieses "Informationen sammeln" selbst nicht in Ordnung wegen Datenschutz. Zumal auch die Frage bleibt, was mit diesen Listen dann gemacht wird. Die werden ja irgendwo abgegeben werden.

Naja lange Rede, kurzer Sinn: Bleibe damit nicht allein, such dir Menschen, die diese Probleme auch sehen (am besten in den jeweiligen Abteilungen/Behörden), dokumentiert gemeinsam diese Tätigkeiten, also welche Abteilung, welcher Mitarbeiter sich soundso verhält, die Bürger ausspioniert, auf welche Art etc. und sammelt Beweise, ganz wichtig!

Dann meldet ihr euch gemeinsam bei der Presse und last das ganze öffentlich werden. Meist kann nur durch öffentlichen Druck solchem Machtmissbrauch ein Ende gesetzt werden. Als einzelner kann man da nicht viel machen. Sei auch vorsichtig, mit wem und wie du darüber redest, weil wenn die auch die eigenen Mitarbeiter bespitzeln lassen, kann das schnell die Runde machen und die könnten euch zuvor kommen oder was auch immer dann passiert.

Da wir in unserer Stadt ähnliche Probleme haben, fange ich allmählich an, mich zu fragen, ob wir in eine DDR 2.0 abrutschen.

Ich weiß z.B., dass bei uns Mitarbeiter vom Rathaus, Caritas, Jobcenter, einigen städtischen und nicht-städtischen Einrichtungen ebenfalls diese Probleme sehen und damit nicht einverstanden sind. Das erfährt man aber eher im privaten Gespräch, die sind ebenfalls eingeschüchtert, wollen nicht zur Zielscheibe werden. Wollen ihren Job nicht verlieren. Da ich nicht bei oder für die Stadt arbeite, nehme ich mir da mehr raus und spreche die offensichtlichen Probleme bei vielen direkt an. Je nach Reaktion weiß man genau, woher der Hase läuft. Die faulen Äpfel versuchen schnell, einem alles rauszureden. Die sind mit darin verwickelt oder anderweitig schuldig. Die, die Probleme anerkennen und auch zugeben, sind die, an die man sich wenden kann und zusammen tun sollte.

Ich wünsche dir (euch) viel Erfolg! Es ist zu Gunsten ALLER Bürger, dass solche Machenschaften aufhören. Wir brauchen Vertrauen zwischen Bürgern unter Machthabern, keine Bespitzelung, Unterdrückung, etc.

Wir sind schließlich nicht Russland, USA, China oder Nordkorea.

...zur Antwort
Das Geld im Fundbüro angeben

Das höchste, was ich mal gefunden habe, waren 50€. Die waren einem älteren (60+) Mann im Supermarkt aus der Börse gefallen und er merkte es nicht. Ich war damals noch kleiner (vllt so 10?) und sagte zu meiner Mutter "Mama, der Mann da hat Geld verloren.", worauf sie meinte "geh hin und geb es ihm.". Daraufhin hob ich den Geldschein auf und rannte zu ihm, er war gerade noch am Ausgang. Er bedankte sich und war sichtlich erleichtert. Er hielt dann kurz inne, holte eine Packung Gummibärchen aus der Tüte und schenkte die mir. Meine Mutter kam genau dann auch dazu und bekam noch 10€ "Finderlohn". Er sagte noch zu meiner Mutter, was für ein tolles Kind ich sei, bedankte sich bei ihr auch und ging.

Würde ich nochmal Geld finden, würde ich es genauso wieder machen.

...zur Antwort

Ich selbst schaue anderen auch kaum in die Augen und der Grund ist, dass ich keine Nähe herstellen will. Mir ist es zu intim, anderen (länger) in die Augen zu schauen. Menschen, denen ich vertraue oder mit denen ich ein interessantes gemeinsamen Thema bespreche, schaue ich in die Augen, aber auch höchstens 2-3 Sekunden, dann ist gut und zwischendrin schaue ich wieder hin, also das wechselt sich ab. Ich finde auch, länger als 2-3 Sekunden zu schauen ist unangebracht außer vllt bei Partner und Familie.

Zumal gerade Männer oft über Augenkontakt flirten wollen oder Nähe suchen und es gibt wirklich Exemplare, die bilden sich was drauf ein, wenn man den Blick schweifen lässt und ihnen eine Millisekunde in die Augen schaut, dann direkt wieder wegschaut. Dann kommen die manchmal angelaufen und wollen einen auf Gentleman machen, ich sage dann Nein, kein Interesse, aber die setzen sich dann teils neben einen, sodass man aufstehen und weggehen muss. Es nervt so ab, wegen bedürftigen, aufdringlichen Typen einen anderen Platz suchen zu müssen...

Man kann als Frau meist gut ungewollten Kontakt vermeiden, indem man einfach Männer nicht anschaut...was natürlich auch nicht immer so einfach ist. Man läuft ja nicht mit Kopf auf den Boden herum.

Ich werde wirklich jeden Tag von irgendeinem bedürftigen Mann in der Stadt verfolgt. Das ist meist dann: Ich laufe, er kommt mir entgegne, man schaut sich kurz an, wie man es bei Passanten eben tut, schaut dann wieder weg, kaum bin ich vorbei, dreht der sich um und muss "zufällig" plötzlich in dieselbe Richtung wie ich. Mittlerweile bleibe ich meist stehen, hole mein Handy raus und sehe dann, wie die Verfolger plötzlich aus dem Konzept sind, weil sie mir ja nicht mehr nachlaufen können. Einige drehen sich dann um, gehen wieder in die andere Richtung, manche stellen sich ernsthaft dann neben mich und gaffen (!) und andere waren wirklich zufällig in dieselbe Richtung unterwegs und gehen dann einfach weiter.

Mittlerweile fällt mir allerdings auf, dass vor allem junge Männer auch absichtlich dicht Frauen hinterherlaufen, um diese zu verunsichern oder sich einen Spaß zu erlauben. Drehen die Frauen sich dann um, fangen die Männer an zu lachen und gehen an ihr vorbei, während sie sie auslachen. Das ist absolut ekelhaft.

Ich denke, du solltest das ganze nicht unbedingt auf dich beziehen. Meist wollen die anderen einfach zu viel Nähe vermeiden damit. Das bedeutet nicht, dass du ein schlechter Mensch wärst!

Es bedeutet nur, dass diese Menschen den Kontakt nicht intimer/freundschaftlicher werden lassen wollen. Vielleicht haben sie auch ein Geheimnis vor dir oder fühlen sich (wieso auch immer) in deiner Nähe nicht so wohl, wie sie es vorgeben. Auf letzteres kannst du sie ruhig ansprechen, ob sie sich unwohl fühlen. :)

...zur Antwort

Ich werde privat von einem jungen Soldaten gestalkt, weil sein ekelhafter rumänischer Kumpel mein Nachbar ist und ihn aufgehetzt hat. Beide dumm wie Stroh, kein Anstand, kein Respekt vor Frauen, sehr aufdringlich, kein Taktgefühl. Kann man sowas eigentlich bei der Bundeswehr melden (Stalking durch einen Soldaten)? Kenne den Namen des Typen nicht, aber habe sein Nummernschild.

Andere Kumpels von denen sind auch schonmal "zufällig" zwei Minuten nach uns im Café aufgetaucht, haben sich in die Nähe gesetzt und dann Beleidigungen über mich rumposaunt ala "Siehst du die da drüben (mich)? Die sieht aus wie ne Pennerin(hatte oversize Hoodie an und Jeans, nicht abgetragen, also ganz normales Outfit)." Die waren die einzigen, die im Lokal negativ aufgefallen sind, weil sie am lautesten waren. Es war klar, dass sie absichtlich mit ihrer Lautstärke eine Szene machen wollten und mich öffentlich mit den Beleidigungen in den Schmutz ziehen wollten. Das Ding ist auch, dass der stalkende Typ selbst gar nicht dabei war. Es waren andere junge Kerle in Uniform, aber offensichtlich Kumpels von ihm. Da scheinen sich also irgendwelche frustrierten jungen Männer bei der Bundeswehr gemeinsam und untereinander gegen Frauen aufzuhetzen.

Ab und zu sehe ich in unserer Stadt alleine junge Männer in Uniform herumlaufen. Ob die Feierabend haben oder was kann ich nicht sagen, mir ist nur aufgefallen, dass die meist sehr unzufrieden dreinblicken. Nur ein einziger, der gelächelt hatte, während er durch die Innenstadt lief. Finde ich irgendwie schade, dass viele scheinbar so unzufrieden sind.

...zur Antwort

Ich habe genau dasselbe durch, schon seit längerem und kann dir sagen, wie das weiter verlaufen wird. Die Nachbarn haben es auf dich abgesehen.

Du hast irgendwas an dir, dass die auf die Palme bringt und deswegen lassen sie ihren PERSÖNLICHEN Frust an dir aus. Mit dir selbst hat das nichts zu tun, merke dir das. Es ist deren eigener Hass über ihr Leben (vermutlich weil sie in dem Alter noch in einer billigen Bude festsitzen und nichts aus sich gemacht haben), den sie auf dich projizieren. Weil du bist jung, du hast noch alle Möglichkeiten offen. Darauf sind sie neidisch und versuchen dich mit eingebildeten Geschichten oder Ausreden wegzuekeln, weil sie deinen Anblick nicht ertragen können.

Lass dir nicht einreden, dass du laut wärst. Da sie merken, du gibst nicht nach (ausziehen), werden sie sich immer neue Methoden ausdenken, um dich zu terrorisieren. Weil ihnen langweilig ist, sie sich selbst und ihr Leben hassen. Die haben sonst nichts zu tun den ganzen Tag.

Es ist wichtig, dass du dir Unterstützung von außen holst. Mir hat der Mieterbund gegenüber dem Vermieter (der auch irgendwann gegen mich ging) sehr geholfen. Da zahlst du einen kleinen Betrag so 30-50€ pro Jahr und kannst die anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen. Wenn du merkst, der Terror und die Geschichten der Nachbarn hören nicht auf, melde dich dort so früh wie möglich.

Alternativ kannst du dir auch eine Rechtschutzversicherung holen und so eine anwaltliche Beratung in Anspruch nehmen.

Mach dich darauf gefasst, dass die Nachbarn den Vermieter gegen dich aufhetzen werden, weil du bist der Neuling, sie schon länger da, da wird der Vermieter denen eher glauben. Und ganz ganz wichtig: Lass dir nichts von denen einreden. Die werden versuchen dich psychisch fertig zu machen, dich zu gaslighten (Dinge behaupten, dir Sachen unterstellen, dich bei anderen Nachbarn als verrückt etc. darstellen).

Und wenn du dann immer noch nicht gehst, werden sie dir die Behörden auf den Hals hetzen. Werden behaupten, du würdest deine Katze misshandeln oder dergleichen. Ekelhafte Unterstellungen, die nicht stimmen.

Auch ganz wichtig: Halte alles schriftlich fest. Auch wenn du z.B. außerhalb schläfst oder jemand bei dir übernachtet (als Zeuge), du Ausflüge machst und lange nicht zuhause bist. Und alle E-Mails an den Vermieter(!!), damit hinterher niemand was abstreiten kann.

Hol dir am besten auch oft Besuch als Zeugen in die Wohnung, damit die das alles mitbekommen und die Nachbarn merken: der/die hat Unterstützung.

Bei mir ging das ganze bis vor Gericht, da die Vermietung mich rausklagen wollte...Tja, zwei Tage vor dem Termin haben die die Klage zurückgezogen (as*ziales P*ck), da war 100% klar, dass alles was Monate vorher passierte nur Einschüchterungsversuche mir gegenüber waren. Die haben behauptet, sie hätten Beweise gegen mich, Videos und Aufnahmen etc. Alles falsch, alles fake. Es kann keine Beweise geben und so war es auch.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft, Energie und Unterstützung. Versuche mit den Nachbarn zu reden (und halte auch schriftlich fest, was gesagt wurde!), damit hinterher niemand sagen kann, du hättest es nicht versucht.

...zur Antwort

Hab so eine für 5€ gekauft....ein Stück abgerissen, gegessen und fand es eklig, weil viel zu süß. Meine Mutter wollte gar nicht erst probieren (hat sie recht gehabt).

Hab die Schokolade dann drei Kindern, die auf der Bank neben uns saßen, angeboten. Die waren völlig aus dem Häuschen, weil sie vorher schon interessiert geschaut haben. Die kannten die Schokolade wohl auch aus dem Internet (obwohl die erst sowas 8 waren) und hatten offensichtlich nicht so viel Geld(sah man an der Kleidung), dass ihre Eltern die holen würden.

Hab mich hinterher schon geärgert, 5€ für so ne übersüße Schoki ausgegeben zu haben, aber wenigsten konnte ich ein paar Kindern eine Freude machen. ^^

Dubai-Schokolade hatte ich noch nicht und möchte ich auch nicht. Das ist das Geld nicht wert.

...zur Antwort

Finde ich persönlich nicht. Ist sogar eher das Gegenteil. Wenn mir ein europäischer oder auch asiatischer Mann mit heller Haut im ungefähr selben Alter begegnet, schaue ich gerne mal hin. Begegnet mir jemand mit dunklerer Haut (z.B. Afrikaner, Inder, Asiaten) im ungefähr selben Alter, habe ich kein Interesse, keine Neugier.

Wobei ich z.B. an Italienern oder Südeuropäern mit dunkler Haut sehr wohl Interesse habe. Es liegt also glaube eher an den Gesichtszügen als an der Haut.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich selbst eher helle Haut (heller als andere Nordeuropäer) habe und mich die seltsamen Blicke von dunkelhäutigen kulturfremden Menschen abschrecken. Die Art, wie Dunkelhäutige auf meine Haut schauen....das ist schon teilweise beängstigend. Fühle mich manchmal regelrecht bedroht von den stechenden, fixierten Blicken. Teilweise beleidigen die einen im Vorbeigehen, obwohl ich nichts getan habe.

Manchmal werden auch vulgäre Bewegungen in meine Richtung gemacht. Wurde teilweise auch schon durch die Stadt verfolgt (bis in die Läden rein).

Die Obsession die manche dunkelhäutigen mit heller Haut haben, ist nicht mehr normal und geisteskrank. Die kennen da auch kein zurückhalten, sondern versuchen einem mit Ausreden und Tricks ("ups, habe was in ihre Nähe geworfen und muss das jetzt aufheben") nahe zu kommen. Wenn ich das merke, dass einer dann über eine Minute lang dicht hinter oder neben mir steht, gehe ich einen Schritt zur Seite, um mehr Distanz zu schaffen. Dann schauen die einen besessen und emotional angegriffen an, als würden sie sich persönlich angegriffen fühlen und innerlich zurückhalten, mich jetzt nichts anzugrapschen oder anzugreifen. Hab schon öfter mein Pfefferspray dann rausholen müssen und erst, wenn sie das sehen, gehen sie weg, während sie einen beleidigen als "N*zi", "b*tch", etc.

Jaja, ich bin so ne b*tch, weil ich keine Dunkelhäutigen, kulturfremden, notgeilen Rassisten in meiner Nähe haben will.

...zur Antwort

Dein Text ergibt irgendwie vorne und hinten kaum Sinn. Ich kenne niemanden, der so krass auf Latinas abfährt. Bin Altersstufe 30 aufwärts unterwegs, also hab mit Teenies und Jugendlichen nichts wirklich zu tun. Kann sein, dass es dort anders ist? Könnte mir erklären, dass dort braune Haut wegen dem hohen Migrantenanteil und dem rassistischen Gedankengut (der Migranten) so beliebt ist.

Ich denke auch, dass es in Deutschland kein einheitliches Schönheitsideal gibt. Z.B. finde ich sehr viele Teilnehmer, die bei GNTM auflaufen äußerst unattraktiv...was dort abgeht mit "wir sind so inklusiv" ist sowieso der größte Rotz, aber na gut, schaue das seit Staffel 3 schon nicht mehr. GNTM ist auch kein Standard oder sollte keiner sein denke ich.

Zumal Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Ich z.B. finde Frauen wie Sophia Thiel nicht sonderlich ansprechend (auch als sie dünn war, macht keinen Unterschied), obwohl sie blond-blauäugig EINEM Schönheitsideal entsprechen würde. Attraktiv finde ich sie trotzdem, für andere Menschen, da sie eine junge fitte Frau ist.

Dagegen finde ich die Influenzerin Julia beautx z.B. sehr schön, sie hat was "weiches" und feminines an sich, dass z.B. Sophia Thiel fehlt. Irgendwie paradox, da ich finde, dass beide Frauen sich sehr ähnlich sehen. Liegt vllt auch daran, dass ich ihr ähnlich sehe, keine Ahnung.

Also Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Wichtig ist eigentlich nur, dass DU dich selbst schön findest. Das bekommst du auch kostenlos, dafür brauchst du keinen Einfluss von außen. Oder Meinungen von anderen. Klar, möchte man nicht negativ auffallen durch sein Äußeres oder Verhalten, aber bist DU mit dir zufrieden? Wenn ja, lass die anderen an dir abprallen. Wenn nein, schau was dir nicht gefällt und ändere es in gesunden Maßen.

Und ZU schön sein, möchte auch keiner, weil weißt du, wenn du so atemberaubend aussiehst, dass sich ständig jemand umdreht...das kann auch Angst machen, weil es sehr viele Menschen gibt, die dann ein Stück von dir und deiner Schönheit abhaben wollen. Auf welche Art auch immer. Dann wird der Freund versucht auszuspannen, dir Geld geklaut, deine Vorträge sabotiert (aus Neid), etc.

...zur Antwort

Schau dir mal Auroville in Indien an. Dort gibt es seit 50 Jahren so eine Community mit Menschen aus über 60 Nationen.

...zur Antwort
Gen Z will die Frischetheke nicht: Supermärkte müssen reagieren!

Mit Angstschweiß auf der Stirn nach Käse fragen, den Satz "300 Gramm Emmentaler bitte" vorher verinnerlichen. Die Bedientheke ist aus emotionalen Gründen "die Kammer des Schreckens" für junge Leute geworden,

aber das Angebot überzeugt auch aus anderen Gründen nicht.

Das erste Mal alleine einen Termin bei einer Ärzt:in ausmachen, das erste Mal alleine eine Reise buchen oder auch das erste Mal von Zuhause ausziehen. Es gibt viele Dinge am Erwachsenwerden, die einen Überwindung kosten und von denen so manche Person sich vielleicht wünscht, dass die Eltern sie doch noch eine Weile für einen erledigen würden.

Noch so ein Schritt raus aus der Komfortzone scheint für viele eine bestimmte Abteilung beim Einkaufen zu sein. Die kann man zwar umgehen – aber ein großer Fan scheint die Gen Z trotzdem nicht zu sein. Und das hat jetzt wohl tatsächlich Folgen für den Einzelhandel.

Die Bedientheke im Supermarkt: Ein Auslaufmodell?

Michael Rees, Betreiber eines Edeka-Markts in Freiburg, musste nach sechs Monaten erkennen, dass sein Markt in einem neuen Wohngebiet hinter den Umsatzerwartungen zurückblieb. Trotz idealer Lage sprach das Angebot die Zielgruppe – viele junge, kaufkräftige Kund:innen – nicht an.

Besonders die klassische Bedientheke mit Fleisch, Wurst und Käse kam nicht gut an. "Mit Fleischwurst und Rinderbraten konnten die wenig anfangen", sagte Rees gegenüber der "Lebensmittelzeitung".

Für Christian Milk, Vertriebsleiter der Schweitzer Group,

ist klar: Die Frischeabteilungen müssen neu gedacht werden. Er sieht die Veränderungen in den Konsumgewohnheiten und den Fachkräftemangel als Chance, den Supermarkt zu transformieren.

Die Lösung? Eine Kombination aus Bedienung und Selbstbedienung, bei der Metzgerkompetenz nicht nur hinter der Theke, sondern auch durch Produktpräsentation sichtbar wird. Besonders Pre-Packs, die vor Ort geschnitten und verpackt werden, könnten die Lösung sein.

Aber auch die Inszenierung der Theke selbst spielt eine Rolle. Besonders jüngere Käufer:innen, die häufig über Social Media auf Produkte und Rezepte aufmerksam werden, bevorzugen eine visuell ansprechende Präsentation.

Heutzutage schadet es nicht, wenn alles so hübsch und instagrammable wie möglich ist!

Shopping-Trends: Von Drive-In bis zu hübschen Theken

Ein weiterer Schritt Richtung Zukunft: Bernd Wilger, Betreiber von Edeka-Märkten in Borken, hat einen Vorbestellservice über seine Website. Kunden können ihre gewünschten Produkte online aussuchen und später in einer Selbstbedienungskühlung abholen. Mit einem Drive-In-Service für Online-Bestellungen ist sein Markt ein Vorreiter in Nordrhein-Westfalen.

Auch auf Social Media ist Wilger aktiv: "Wir wollen uns als moderne Marke präsentieren und so neue, jüngere Kunden gewinnen", erklärt er.

Fabian Lenk, Frischetheken-Verantwortlicher bei Rewe, setzt ebenfalls auf Social Media. "Wir wissen genau, was in dieser Zielgruppe gerade angesagt ist, und können diese entsprechend beraten", sagt der 26-Jährige.

Was denkt ihr darüber?
...zum Beitrag

Ich habe Frischetheken nie wirklich genutzt, seit ich erwachsen bin. Seitdem Wallraff aufgedeckt hat, was da so abgeht, sowieso niemals. Ist ja ekelhaft, schon schimmligen Käse zurechtzuschneiden, neues Datum drauf und wieder reinlegen....bäh, nein danke.

...zur Antwort
Fühle mich in meinem Supermarkt sehr unwohl?

Ich habe in meiner Umgebung nur einen Supermarkt (Rewe) und keine weitere Einkaufsmöglichkeit, die zu Fuß erreichbar ist. Jedenfalls gehöre ich wohl offenbar zu den attraktiveren Männern, weshalb ich ständig von den Kassiererinnen angeflirtet werde, aber nicht erwidere.

Ich bleibe dennoch freundlich und bedanke mich für den Einkauf. Trotzdem hatte mich vor einigen Wochen eine jüngere Kassiererin direkt in mein linkes Ohr gebrüllt, das Kasse 1 jetzt öffnen solle. Ich stand an der 2, weshalb sie offenbar wütend war in einer extrem passiv-aggressiven Haltung, die ich je gesehen habe. Ich hatte beim Betreten des Marktes vorher schon gesehen, dass sie Kasse 1 bediente und offenbar in der Zwischenzeit schloss, um mir flirtend "zufällig" über den Weg zu laufen. Ihre Kollegin beobachtete das am Eingang und tat nur so, als würde sie die Einkaufskörbe zurückstellen.

Ich tat einfach so, als würde ich es nicht gesehen haben.

Nur ein unangenehmes Beispiel von vielen und auch nicht die einzige Mitarbeiterin.

In der Backstube neben an (im selben Gebäude) genau dasselbe. Wäre die Gegend nicht so ausgedünnt von Gewerbe, würde ich woanders einkaufen.

Inzwischen ist selbst das Betreten des Marktes extrem unangenehm und irgendwie scheinen mich dort alle Frauen inzwischen mit einem verachtenswerten Blick anzuschauen. Ich bleibe trotzdem gefasst und höflich und versuche immer an die Kassen der männlichen Kollegen zu gehen.

Hat jemand survival Tipps? Versuche bereits in die Nachbarstadt zu ziehen (auch studienbedingt). Aber das dauert noch einige Monate. Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

...zum Beitrag

Weiß nicht, ob dein Problem noch relevant ist, da schon so alt, aber ich mache als Frau genau dieselbe Beobachtung, auch beim nächstgelegenen Rewe. dort arbeitet ein incel, der aussieht wie der Youtube HandofBlood, nur mit ungepflegterem Bart (die Haare wachsen wirr in alle Richtungen, als würde er nicht richten...echt eklig) und dunkleren Haaren. Absolut nicht mein Fall Mann, aber gut darum geht es nicht. Der kommt auch ständig, sobald ich den Laden betrete, mir im Gang entgegen, muss ganz oft "zufällig" was dort am Regal machen, wo ich gerade stehe oder stellt sich mit anderem Kollegen dann zu dicht neben mich, greift mit dem Arm über mich drüber etc. Das ist so unangenehm, dass ich dort nicht mehr einkaufe und wenn doch, schnell durch und an die SB-Kasse...falls du nicht schon weggezogen bist und ihr eine SB-Kasse mittlerweile habt, kann ich dir nur raten, diese immer zu nutzen. So kannst du zumindest denen an der Kasse ausweichen.

...zur Antwort

Der incel, der seit einigen Monaten im nächsten Supermarkt zu mir arbeitet. Bin dort abends öfter, um eben Abendessen zu holen und anfangs hat er ungefragt Kommentare über meinen Einkauf abgelassen, worauf ich immer lässig blieb und auch antwortete, dass es mir schmecken muss, nicht ihm. Er braucht es ja nicht essen. Darauf erstmal Ruhe, aber es nervt soooo.

Wirklich ständig läuft er einem durch die Gänge nach, muss dann "zufällig" was im Regal machen, wo man gerade steht und ich hab schon oft mitbekommen, dass er in das kleine Räumchen geht, wo das Kamerabild ausgegeben wird, weil wenn ich vorbeilaufe, kommt er raus und schaut mich eklig fixiert an. Dann geht er schnell an die Kasse, worauf ich dann an die andere Kasse gehe oder die SB-Kasse, dann schaut er immer so böse. Und wenn ich an keine andere Kasse gehe, tut er entweder übertrieben respektvoll (nennt mich Mam) oder will wieder sich verbal zoffen....der Typ hat solche Probleme.

Ich weiß nicht, was der von mir will. Ich bin Anfang 30, er ein Milchbubi von wohl 19-22. Ich weiß nicht, was dem sein Problem ist, er nervt einfach tierisch ab.

...zur Antwort

Du scheinst unter Wahrnehmungsproblemen zu leiden. Ich sehe keine "Nazi Sache in Deutschland". Was meinst du damit überhaupt? Die AfD? Reichsbürger? Neonazis? Rechtsextreme?

Falls du letztere drei meinst, mach dir keine Sorgen, die sind so verschwindend klein gemessen an der Gesamtzahl, dass die (zum Glück) nichts ändern können. Mit der AfD sieht das natürlich schon anders aus. Aber dieses Fass möchte ich hier gar nicht aufmachen.

Mich würde eher interessieren, was aus deiner (vermutlich Ausländer) Sicht denn "diese Nazi Sache" ist, weil mir dazu echt nichts einfällt. Siehst du irgendwas, was wir nicht sehen? Weil "diese Nazi Sache", die mir einfällt liegt zum Glück schon 80 Jahre zurück und kann auch gerne dort bleiben.

Auch möchte ich dir ans Herz legen, das Land zu verlassen, wenn du Deutsche als Nazis ansiehst, weil...und (nicht) sorry, wenn ich jetzt so deutlich werde, aber solche Menschen wie dich möchte ich nicht im Land haben.

Wir sind Deutsche. Keine Nazis und auch keine Kartoffeln und sonstiges, was deinesgleichen sich für Spitznamen einfallen lassen.

Das ist unser Land, unsere Leute sind dafür gestorben, unsere Leute haben den Wohlstand hier erarbeitet (und komm jetzt nicht mit von wegen Gastarbeiter, die kamen erst später dazu und waren bei weitem kein so großer Teil, wie sie gerne darstellen wollen) und sorgen dafür, dass alles seine geregelten Bahnen hatte.

Es waren die kulturfremden Migranten (das schließt Migranten, die unsere Kultur und Werte teilen aus), die sich hier wie die Karnickel vermehrten und niederließen und nun meinen "wir wollen bestimmen". "Ein stück vom Kuchen" gar kein Thema, das will jeder, steht mMn auch vielen zu, aber eben nicht abgehobenen, selbstverliebten Idioten, die mit unseren Werten und unserer Kultur nichts am Hut haben.

Es gibt mehr als genug Migranten, die sich normal benehmen und nicht bei jeder Gelegenheit von "Nazi Deutsch blabla" sprechen. Also wieso tust du das?

Und nochmal: Wenn du so ein Mindset hast, passt du hier einfach nicht her, also verlasse doch bitte das Land, wenn du die Landsleute nicht respektieren kannst. Geh doch nach z.B. Afghanistan, da kannst du dann alle "Terroristen" nennen....oder hast du vor denen mehr Respekt als vor Deutschen?

...zur Antwort
Mutter wird Misshandlung vor?! - und ich weiß nicht mal warum

Hi, vorhin wollte meine Mutter los, kam zu mir und meinte: "Kann ich die Kleinen bei dir lassen, oder muss ich mir Sorgen um Misshandlung machen?" Ich stand dann einfach nur perplex da. Meine Mutter fuhr dann weg, ließ meine beiden kleinen Geschwister bei mir Zuhause.

Noch immer steh ich unter Schock, wegen dem, was meine Mutter mir eben gesagt hat. Ich habe meine kleinen Geschwister extrem lieb, ich tu alles damit es ihnen gut geht und sie ein tolles Leben haben. Ich hole sie vom Kindergarten ab, obwohl es mir schlecht geht. Ich geh in Netto um mir was zu kaufen, bemerkt dass ich nur 1,50€ dabei habe und muss entscheiden ob ich mir nun was gönne oder ob ich was für meine Geschwister kaufe. Bei sowas fällt mir die Entscheidung nicht schwer, ich kaufe natürlich meinen Geschwistern etwas kleines, ich brauche ja nicht unbedingt was.

Ich verbringe auch so sehr viel Zeit mit ihnen, unternehmen wandern und kleine Ausflüge, gehe mit ihnen Eis essen, bastel mit ihnen in meinem Zimmer und allgemein mache ich so viel mit ihnen.

Das meine Mutter sowas sagt, verletzt mich doch sehr und ich fühle mich dadurch schon gekränkt.. ich tu so viel, auch im Haushalt helfen ich mit, und sie sagt so was.

Könnt ihr das verstehen? Ist es okay das ich mich gekränkt fühle oder sollte ich mich anders verhalten?

Ich bin immer wieder alleine mit den beiden, kümmere mich Stunden um sie, esse mit ihnen und beschäftigte sie bis meine Eltern mal wieder nach Hause kommen. Es hat bisher auch immer gut geklappt, zugegeben ich bin ja auch noch ein Kind und Versuche ja einfach nur meine Bestes. Aber das eben...

...zum Beitrag

Deine Mutter kommt mit sich selbst nicht klar und lässt das an dir aus. Sie ist nicht in der Lage, sich um ihre ganzen Kinder zu kümmern und lässt dich das dann machen, obwohl das so gesehen nicht deine Aufgabe ist. Natürlich ist gegen ein bisschen auf Geschwister aufpassen nichts einzuwenden, aber das scheint bei euch ja die Regel zu sein.

Kann gut sein, dass deine Mutter deswegen ein schlechtes Gewissen hat, dann sieht, wie gut du mit den kleineren Kindern zurecht kommt (was sie nicht schafft) und dann sieht sie dich vllt auch als Konkurrenz zu sich selbst (weil du zur Frau wirst). Sollte das so sein und sowas öfter vorkommen, ist deine Mutter eine Narzisstin, sie eben aus Neid dir gegenüber versucht dich klein zu halten bzw. dich runter zu drücken. Weil sie dir gegenüber Minderwertigkeitskomplexe hat. Sowas gibt es unter Müttern gegenüber Töchtern. Und auch öfter als man denkt.

Behalte das im Auge, da du dir von außerhalb der Familie Hilfe suchen solltest, wenn sie weiter macht damit. Lass dich nicht von deiner Mutter fertig machen. So wie du dich hier ausdrückst und erzählst, machst du das sehr sehr gut mit deinen Geschwistern (wo es nicht mal deine Aufgabe ist). Lass dir nichts einreden!

...zur Antwort