Caprylsäure mischt sich vor allem mit apolare Lösungsmitteln wie Benzin oder Ether gut. Wahrscheinlich funktionieren auch Alkohole wie t-Butanol oder n-Pentanol.
Grund hierfür ist der überwiegend apolare Charakter durch die lange c Kette
Verwendung findet Caprylsäure bei der Herstellung von Seifen, Farbstoffen, natürlichen Insektenschutzmitteln, Antipilzmitteln und "desinfizierenden" Arzneimitteln.
einfach gesagt löst die dann Zellschichten der verschiedenen Organismen auf.