Komplett barfuß

Dazu passt komplett barfuß, keine Schuhe und auch kein Ring oder ähnliches

...zur Antwort
Habe früher einen Zehenring getragen, aber abgelegt, weil...

Meine Frau kam eines Abends ohne ihren Zehenring aus dem Badezimmer und sagte, sie geht jetzt ohne Schmuck an den Füßen, so wie sie geboren wurde, und die Zeit für einen Ring am Zeh ist nun vorbei.

Ich find's ein bisschen schade, mir hatte das immer gut gefallen. Aber so ist es halt

...zur Antwort
Nicht noch mehr Schmuck ablegen

Das ist in der Tat etwas eigenartig. Und aufdringlich, wenn er das von Dir will.

Als kleines Zugeständnis an eine neue Beziehung auf den Zehenring verzichten finde ich ok. Aber dann ist es auch gut, Du musst und solltest dich nicht so verändern, zumal wenn Ihr erst so kurz zusammen seid.

Wie fände er es wohl, wenn du umgekehrt so was von ihm verlangen würdest (keine Socken mehr tragen / Bart abrasieren / wachsen lassen / neue Frisur oder weißichwas)?

...zur Antwort
Zehenring ja oder nein?

Ich war heute im Schuhladen, um mir schicke Sandaletten zu kaufen. Als ich meine Schuhe und Socken ausziehe, zum Anprobieren, guckt mich die Verkäuferin erstaunt an, als sie sieht, dass ich am rechten Fuß einen Zehenring am Zeh neben dem großen Zeh trage. Den habe ich seit bestimmt 15 Jahren an, seit ich mit 18 mal in Indien war und ihn da bei einem Schmuckhändler gefunden habe.

Die Verkäuferin sagt, so was hat sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen, und wenn sie mir was raten darf, keine Frau trägt heute mehr einen Zehenring. Und tatsächlich, wenn man im Internet schaut und sucht, alle Promifrauen, die mal einen Zehenring hatten (Wolke Hegenbarth Christina Plate, Jennifer Aniston und einge mehr), haben ihn inzwischen offenbar abgelegt und laufen ohne herum.

Ich hab da nie drüber nachgedacht, den Ring einfach immer getragen, wie man halt ein Schmuckstück trägt, das man mal gekauft hat und angelegt hat, und mich nie gefragt, ob ein Zehenring vielleicht out ist, noch zeitgemäß ist oder vielleicht peinlich.

Die Verkäuferin meinte jedenfalls, zu den chicken Sandaletten, die ich dann gefunden habe, passt der Ring überhaupt nicht.

Ich lade mal ein Photo hoch

Nun frage ich mich, muss ich mich dafür schämen, und sollte ich meinen Zehenring runternehmen und ablegen?

Was meint ihr, ist so was wirklich so out, wie die Schuhverkäuferin und das Internet meinen, sollte ich den Ring anbehalten oder abnehmen? Oder vielleicht ab und zu tragen, aber nicht immer z.B. nicht mit diesen Sandaletten?

...zum Beitrag
Es ist Zeit für was Neues! Nimm den Zehenring ab und lauf ohne

Wahrscheinlich sind solche Ringe out, aber das sollte Dir egal sein. Mach, was Du schön findest.

Ästhetisch gesehen: offenbar hast du ganz hübsche Füße, da brauchst du so einen tussi Glitzerring nicht. Kannst du ruhig abnehmen und ohne rumlaufen, sieht wahrscheinlich wirklich besser aus ohne

...zur Antwort

Meine Frau läuft bei gutem Wetter gern barfuß, und zwar auch in der Stadt. Ich denke dann, es sieht hübsch aus und sie soll das ruhig machen, wenn es ihr Spaß macht. Zum Glück wäscht sie sich hinterher immer die Füße, denn die Fußsohlen sehen nicht wirklich toll aus hinterher.

Wenn ich das bei jemand anders sehe, denke ich, daß ist ja wie bei meiner Liebsten. Und hoffentlich wäscht sich derjenige auch die Füße, wenn er nach Hause kommt

...zur Antwort

Meine Frau sieht untenrum immer mal anders aus. Mal komplett glatt, mal ein kleines Dreick auf dem Venushügel, mal eine Landebahn, und manchmal rasiert sie sich überhaupt nicht.

Immer mal was anderes und manchmal eine kleine Überraschung (morgens mit Landebahn im Bad, und abends ist sie plötzlich weg und da ist kein einziges Haar mehr) - so mag ich das am liebsten

...zur Antwort

Ich trage einen einzigen Ring, meinen Ehering am Ringfinger meiner rechten Hand.

Meine Frau trägt ebenfalls einen einzigen Ring, aber nicht am Finger (das mag sie nicht), sondern einen Zehenring am zweiten Zeh (dem neben dem großen Zeh) ihres rechten Fußes. Den Zehenring hatte sie vor kurzem aber auch mal eine Weile ab, d.h. in der Zeit ist sie komplett ohne irgendeinen Ring rumgelaufen. Sie hat sich dabei allerdings so nackt gefühlt, dass ihr Zehenring inzwischen wieder dran ist :-)

...zur Antwort

Es ist zur Zeit ziemlich warm. Bei hohen Temperaturen weiten sich die Blutgefässe, um unseren Körper zu kühlen, es kann auch zu Wassereinlagerungen in Händen und Füßen kommen. D.h. die Zehen können etwas dicker werden - wenn auch nur gering, was aber in diesem Fall gereicht haben mag, dass Du den Ring gerade nicht mehr so einfach oben über die Spitze des Zehs bekommst.

Ich sehe zwei Möglichkeiten: Wenn Du dich entscheidest den Ring endgültig abzulegen und keinen Zehenring mehr tragen willst, geh zum Juwelier und lass ihn aufbiegen oder zersägen. Dann ist er aber für immer ab, und Du kannst ihn eigentlich nur noch wegwerfen.

Wenn Du ihn eventuell später mal wieder tragen willst, oder nur ausprobieren ob er noch abgeht ohne dass er kaputt geht, kühl Deinen Fuß mit Eiswasser (aber Vorsicht: nicht zu lange!), damit die Blutgefäße sich wieder zusammenziehen. Dann schmierst Du noch den Ring mit Öl oder Spülmittel ein, damit er sich leichter bewegen lässt. Mit der Kombination könnte es funktionieren, dass er runtergeht.

...zur Antwort

Meine Frau trägt am zweiten Zeh (neben dem großen) des rechten Fußes einen geschlossenen Zehenring, der wurde ihr vor etwa zehn Jahren maßgenau angepasst und hat wie ein Fingerring nie gedrückt. Legt sich perfekt um den Zeh. Vorteil: es drückt und scheuert nichts, sie merkt eigentlich gar nicht, dass der Ring da ist, wie bei einem Fingerring, und auch im Winter in Schuhen und Strümpfen kann der Ring problemlos getragen werden.

Einen kleinen Nachteil hat der geschlossene Ring (bzw. kann er haben): Vor Kurzem kam meine Liebste auf die Idee den Ring abzunehmen, weil sie barfuß und ohne Zehenring rumlaufen wollte. Das war für sie dann aber nicht so leicht, den Ring vom Zeh runterzubekommen, weil der Ring zwar hinter dem ersten Knochengelenk gut sitzt und Spiel hat, aber der Zeh vorne ja eine dickere Spitze hat. Sa ging der Ring nicht drüber. Mit etwas Palmolive hat es dann aber schließlich geklappt.

Man muss also bedenken: Anlegen ist leichter als Ablegen bei geschlossenen Ringen.

Der geschlossene Zehenring hat ihr aber jedenfalls nie wehgetan oder sie gedrückt, trägt sich als wäre er nicht da, auch in geschlossenen Schuhen.

Insgesamt ist der geschlossene Ring ein super Schmuckstück und sieht echt klasse aus!

...zur Antwort

Ich trage gar nichts an den Füßen, meine Frau einen Zehenring am 2. Zeh (neben dem großen) des rechten Fußes, aber kein Kettchen und fast nie Nagellack (außer zu feierlichen Anlässen). Den Ring trägt sie immer, also das ganze Jahr, im Sommer wenn sie barfuß läuft, aber auch im Herbst und Winter, wenn sie natürlich Schuhe und Strümpfe anhat. Der Ring ist dann da mit im Schuh bzw. Strumpf drin und keiner sieht ihn. Einmal hatte sie den Ring ab, und ich hab das erst gesehen, als sie zu Hause die Schuhe ausgezogen hat, sozusagen als Überraschung, weil ich das ja im Schuh vorher nicht sehen konnte, das der Zehenring weg ist.

...zur Antwort

Meine Frau läuft auch barfuß, wenn es warm genug ist. Das sieht eigentlich klasse aus, z.B. mit langem bunten Rock und unten drunter keine Schuhe.

Nach einem Tag barfuß in der Stadt sind ihre Fußsohlen dann zugegebenermaßen nicht so appetitlich - aber erstens sieht ja kein Passant wie es unten drunter unter ihren Füßen aussieht, und zweitens: wenn wir zu Hause sind, gibt es da ein geheimes Wundermittel, und alles ist schwuppdiwupp wieder sauber: Wasser und Seife :-)

...zur Antwort

Meine Frau trägt einen Zehenring, weil sie keine Ringe an den Fingern mag und weil sie findet, dass so ein Glitzern am Zeh hübsch aussieht und nicht so langweilig und alltäglich wie ein Ring am Finger ist. Und ich finde das auch.

Im Herbst und Winter mag sie es, dass keiner außer ihr und mir weiß, dass sie in ihren geschlossenen Schuhen einen Ring am Zeh trägt, das hat so ein bisschen was Geheimnisvolles, weil es keiner weiß außer uns.

Einmal hat sie mich damit überrascht, dass sie den Ring abhatte, was aber eben in ihren geschlossenen Schuhen nicht zu sehen war. Erst als sie zu Hause die Schuhe ausgezogen hat, fiel mir auf, dass ihr Zehenring fehlte und ihr Zeh ganz nackt war. Da war nur ein heller Streifen oben auf ihrem Zeh, weil ja nie Sonne hinkommt, und eine Einschnürung, da wo der Ring ist. Sie hat gegrinst und gesagt, ich hab mich den ganzen Tag gefragt, wann du es wohl merkst und ob du was sagst (ich hab tatsächlich gefragt, wo ihr Zehenring ist, als es mir auffiel). Ist alles nur ein harmloses Vergnügen und ein Spaß, nix weiter

...zur Antwort

Meine Frau trägt einen Zehenring, daher kann ich was dazu sagen. Erst muss man einen Zeh wählen, am besten ist der zweite (der neben dem großen), da hat auch meine Liebste ihren. Es gibt geschlossene (die sind wie ein Fingerring) und offene. Geschlossene müssen angepasst werden, sitzen dann aber perfekt wie ein Fingerring. Da müsstest du also deinen Zeh vorzeigen und hinhalten zum Anpassen.

Offene können in Form gebogen werden, d.h. individuell eingestellt und um den Zeh gelegt werden. Aber sie können rutschen und drücken. Du könntest so was also einfach kaufen und mitnehmen, ohne Anprobieren.

Meine Frau hat einen geschlossenen, der wurde ihr vor etwa zehn Jahren maßgenau angepasst und hat wie ein Fingerring nie gedrückt. Vor Kurzem kam sie auf die Idee den Ring abzunehmen, weil sie rumlaufen wollte wie sie auf die Welt gekommen ist, also barfuß und ohne Zehenring. Das war für sie dann aber nicht so leicht, den Ring vom Zeh runterzubekommen, weil der ja vorne ein dickeres Gelenk hat. Mit etwas Palmolive hat es dann aber geklappt. Es sah total witzig aus, oben auf ihrem Zeh ist ein heller Streifen drauf, weil nie Sonnenbräune hingekommen ist, und der Zeh ist eingetieft, wo der Ring war, wie eine Einschnürung. Hat ihr aber nie wehgetan oder sie gedrückt, trägt sich als wäre er nicht da, auch in geschlossenen Schuhen.

Nach ein paar Tagen hat sie den Ring wieder über den Zeh gestreift, weil sie sich ohne zu nackt gefühlt hat, und das ging völlig problemlos, also Anlegen ist leichter als Ablegen bei geschlossenen Ringen.

Seitdem erinnere ich sie etwa einmal im Monat dran, "Schatz, nimm heute mal deinen Zehenring ab", um sicherzugehen, dass der noch runtergeht :-)

Insgesamt ist das aber ein super Schmuckstück und sieht echt klasse aus!

Jetzt hat sie gerade mitbekommen, dass ich die Story hier berichte. Sie sagt, ich soll ein Bild posten. Sie hat den Ring jetzt gerade abgenommen, damit man sieht, wie das ohne aussieht:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Meine Frau trägt einen Zehenring, daher kann ich was dazu sagen. Erst muss man einen Zeh wählen, am besten ist der zweite (der neben dem großen), da hat auch meine Liebste ihren. Es gibt geschlossene (die sind wie ein Fingerring) und offene. Geschlossene müssen angepasst werden, sitzen dann aber perfekt wie ein Fingerring. Da müsste deine Freundin also mitkommen zum Anpassen.

Offene können in Form gebogen werden, d.h. individuell eingestellt und um den Zeh gelegt werden. Aber sie können rutschen und drücken. Du könntest so was aber ohne deine Freundin kaufen und ihr als Überraschung präsentieren.

Meine Frau hat einen geschlossenen, der wurde ihr vor etwa zehn Jahren maßgenau angepasst und hat wie ein Fingerring nie gedrückt. Vor Kurzem kam sie auf die Idee den Ring abzunehmen, weil sie rumlaufen wollte wie sie auf die Welt gekommen ist, also barfuß und ohne Zehenring. Das war für sie dann aber nicht so leicht, den Ring vom Zeh runterzubekommen, weil der ja vorne ein dickeres Gelenk hat. Mit etwas Palmolive hat es dann aber geklappt. Es sah total witzig aus, oben auf ihrem Zeh ist ein heller Streifen drauf, weil nie Sonnenbräune hingekommen ist, und der Zeh ist eingetieft, wo der Ring war, wie eine Einschnürung. Hat ihr aber nie wehgetan.

Nach ein paar Tagen hat sie den Ring wieder über den Zeh gestreift, weil sie sich ohne zu nackt gefühlt hat, und das ging völlig problemlos, also Anlegen ist leichter als Ablegen bei geschlossenen Ringen.

Seitdem erinnere ich sie etwa einmal im Monat dran, "Schatz, nimm heute mal deinen Zehenring ab", um sicherzugehen, dass der noch runtergeht :-)

Insgesamt ist das aber ein super Schmuckstück und sieht echt klasse aus

...zur Antwort