Zählt wohl noch nicht unter Betrug. Abgesehen davon überprüft auch niemand.

Und wenn du einen gut gemeinten Ratschlag annehmen willst, versuch etwas anderes außer Jura zu studieren. Abi nachholen und studieren zu wollen ist ein wirklich guter Gedanke. Ich will ja nicht deinen Traum jetzt hier ausreden , aber in München einen Studienplatz für Jura zu bekommen ist als Nachholfabiturient:in fast unmöglich, schaffst auch bei direktem Abi praktisch nur mit 1,0. überleg dir also einen Plan B oder lass es.

...zur Antwort

dafür landest du definitiv nicht im knast. Bekommst wahrscheinlich falls die polizei gerade die kapazitäten hat es zu untersuchen höchstens ne mündliche verwarnung. Ich glaube aber ehrlich auch ehrlich gesagt nicht, dass die cops deine website auf dem schirm haben, sonst hätten sie die längst gesperrt. Und wenn du vorgeladen wirst, sagst du einfach offen und ehrlich wie es war, dann wird dir rein gar nichts passieren. Bist ja nicht der einzige der solche vorfälle hat, das kennen die.

viel glück in deinem leben mann, aber versau es dir nicht

...zur Antwort
Eher nicht, weil......

Auf gar keinen Fall, jeder hat das Recht auf die Flagge der BRD, denn sie vertritt Einigkeit, Recht und Freiheit

...zur Antwort

Diese Frauenquote gilt auch für die Aufsichtsräte von Unternehmen.

es ist schlichtweg dumm. Es sollten die einen Posten bekommen, die am Besten geeignet sind. Nicht wer das und das Geschlecht hat.

Wenn 7 von 7 Frauen der SPD am Besten geeignet wären und trotzdem aber 3 Männer dabeisein müssen, würde es auch keinen Sinn machen.

...zur Antwort
Damit hab ich gerechnet

Ja, Linnemann zieht sich jetzt aus der Kabinettsplanung zurück. Er will nicht an einem möglichen Versagen der CDU verantwortlich sein, weil er nicht die Chance verpassen will, 2029 als Kanzler zu kandidieren. Selbst wenn die CDU nicht versagt, Merz wird auch alt. Dann gibt es 2029 entweder Wüst oder Linnemann als Kanzlerkandidat der Union.

Wenn er Wirtschaftsminister werden würde, wäre er drittwichtigstes Kabinettsmitglied. Wenn schwarz-rot dann nicht funktioniert, ist er in erster Linie mit beteiligt und seine politische Karriere wäre beendet.

...zur Antwort

Seit wann will die AfD überhaupt Deutsche abschieben?
Denn meines Wissens nach, ist jeder der im Besitz eines deutschen Passes ist auch deutscher Staatsbürger.

...zur Antwort
Nein, hat keine Relevanz.

Tja, bis zur nächsten BT-Wahl sind es noch 4 Jahre. Bis dahin kann alles passieren.

...zur Antwort
Ja

Wenn schwarz-rot die Lage nicht in den Griff bekommt (und danach sieht es gerade aus) schon viel früher als gedacht. Wenn Merz weiterhin so weitermacht mit der SPD, haben wir spätestens 2029 leider eine AfD-Kanzlerin, es sei denn ihr passiert jetzt ein ganz schlimmer Skandal, wie z.B. Marine Le Pen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Weltwirtschaft reagiert auf Trumps Zölle - sollte die EU Gegenzölle einführen?

Donald Trump verkündete am "Liberation Day" ein umfassendes Zollpaket, das die Weltwirtschaft massiv beeinträchtigen könnte. Innerhalb der EU wird derzeit über Gegenmaßnahme diskutiert. Doch auch für die US-Bürger könnte die Zollpolitik Trumps massive Folgen haben...

Trumps Zölle lösen Turbulenzen aus

Lange wurde spekuliert, doch nun hat US-Präsident Donald Trump umfassende Einfuhrzölle auf Importe aus nahezu allen wichtigen Ländern eingeführt, was global starke Börsenreaktionen auslöste. Der DAX, Dow Jones und Nikkei verloren mehrere Prozentpunkte, wobei besonders US-Technologiewerte und asiatische Märkte unter Druck gerieten.

Trumps Maßnahmen sehen unter anderem 20% Zölle auf EU-Waren, 34% auf chinesische und bis zu 32% auf Importe aus Taiwan vor. Trumps Ziel ist es, die US-Wirtschaft zu stärken sowie die Abhängigkeit von Auslandsimporten zu reduzieren, was jedoch laut Experten die Preise in den USA erhöhen und die Inflation anheizen dürfte.

Weltweite Kritik an Trumps Zollpolitik

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem "schweren Schlag für die Weltwirtschaft". Ähnlich sahen es führende Politiker aus Deutschland, Frankreich sowie anderen Staaten. Derzeit berate man über mögliche Gegenmaßnahmen.

Doch auch innerhalb der USA stößt Trump auf massiven Widerstand; sowohl demokratische als auch republikanische Abgeordnete wollen Trumps Handlungsspielraum bei der Verhängung von Zöllen gesetzlich einschränken. Trump indes gab sich prinzipiell verhandlungsbereit, sofern andere Länder "phänomenale" Angebote vorlegen würden.

Gegenzölle sowie globale Auswirkungen möglich

Die EU arbeitet bereits an einem Maßnahmenpaket, das am 14. April in Kraft treten soll. Länder wie Kanada, China, Südkorea und Australien reagieren unterschiedlich: Während einige mit Gegenzöllen drohen, setzen andere auf diplomatische Gespräche. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden bereits spürbar: Technologiekonzerne wie Apple, Amazon und Nvidia verzeichneten nachbörslich deutliche Kursverluste.

Auch deutsche Branchenverbände warnen vor Produktionsrückgängen, Preissteigerungen und Stellenverlusten – insbesondere in der Automobil- und Chemieindustrie. Ein globaler Handelskonflikt könnte die wirtschaftliche Stabilität nachhaltig erschüttern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die EU mit Gegenzöllen auf die US-Zollpolitik reagieren?
  • Welche Auswirkungen könnten Trumps Zölle langfristig auf die Weltwirtschaft haben?
  • Sollte die EU als Reaktion stärker mit anderen Wirtschaftsmächten wie China oder Mercosur kooperieren?
  • Was denkt Ihr über Trumps Argument, andere Partner hätten die USA jahrzehntelang wirtschaftlich ausgenutzt?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, man sollte keine Gegenzölle einführen, weil...

Wenn wir Gegenzölle, sog. „Vergeltungszölle“ einführen, eskaliert es nur zu einem Handelskrieg. Seht euch an, wie Trump auf die 34% Gegenzölle aus China reagiert hat.
Einen Handelskrieg gegen die USA hält die EU in keinem Szenario lange durch. Nach spätestens 2 Jahren sind wir am Ende. Wir müssen mit der US-Regierung verhandeln und unsere Druckmittel die wir in der Hand haben benutzen, aber wir dürfen keine Eskalation provozieren. Stärke zeigen ja, Gegenzölle nein.

...zur Antwort
ja

Kommt es so oder so. Musk hat sich eh schon als Berater zurückgezogen, aber er und Trump hatten offenbar keinen richtigen Streit und es gab bis jetzt keinen öffentlichen triftigen Grund für den Rückzug.
Aber Trump und Musk sind zwei komplett unterschiedliche Menschen. Wahrscheinlich zu unterschiedlich um vernünftig zusammenzuarbeiten.

...zur Antwort
Nein, es soll keine zusätzliche Fremdsprache werden

Zu welchem Zweck?

könnte nützlich sein für die Zukunft der Schüler? - Nein, in den allermeisten Fällen nicht. Türkisch sprechen eben im Fall der Norm nur Türken. Schüler sollen Weltsprachen lernen, Englisch, Spanisch, Französisch, Mandarin von mir aus Arabisch. Damit können sie was anfangen.

weil so viele Türken in Deutschland leben? Nein, wir sind immer noch ein deutsches Land mit deutscher Kultur, Türken müssen Deutsch lernen wenn sie nach Deutschland kommen, nicht Deutsche Türkisch wenn Türken nach Deutschland kommen .

Freiwillig und außerschulisch ist natürlich alles möglich und sicherlich interessant, die türkische Sprache zu lernen.

...zur Antwort

Nein.

Ja, der Täter hat auf X selber geschrieben, er sei AfD Sympathisant, hat aber vor Monaten auch schonmal geschrieben er sei links (was im ÖRR völlig verschwiegen wird).
Der Typ ist psychisch krank, man kann nichts glauben von dem was er sagt/tut.

Jedenfalls hatte der Typ vorher in sechs verschiedenen Bundesstaaten Stress mit der Polizei und sogar der arabische Staat wo er herkam hat vor ihm gewarnt. Was ist daraufhin passiert? - NICHTS.

  1. Mit AfD-Politik wäre der niemals in den Staat reingekommen
  2. Mit AfD-Politik wäre er mit seiner ersten Straftat schon abgeschoben worden, falls er doch in DE wäre.

Warum sollte die AfD Magdeburg dann verschweigen?

...zur Antwort