Was haltet ihr von diesem Wirtschaftssystem?

Hallo

ich wurde ja gestern nach einer Lösung gefragt.

Ich würde in etwa folgendes vorschlagen:

Löhne werden vom Staat festgelegt, die Arbeitszeit ist mit 30 Stunden pro Woche begrenzt. Ein Fließbandarbeiter verdient netto etwa 2500€ im Monat, ein Anwalt oder ein Arzt oder ein Professor oder ein Manager netto etwa 5000€.

Der Staat sorgt dafür dass ganz viele extrem billige Wohnungen vermietet werden, so um vl 500€ im Monat für eine große Wohnung.

Leute die nicht arbeiten kriegen etwa 1500€ im Monat bzw. ein BGE wäre generell eine sinnvolle Lösung.

Je nachdem in welchem Bereich jemand arbeitet bzw ob jemand überhaupt jemand arbeitet sollte ein geringfügiger Unterschied sein um Leistung zu fördern, sodass es sich auch lohnt z. B. was sinnvolles zu studieren.

Die Unternehmen sollten alle verstaatlicht werden und eine KI sollte alles planen und organisieren, in erster Linie sollten aber überall Roboter arbeiten. Ziel ist dass die Leute keinen Job mehr haben aber dafür dann ein sehr hohes BGE kriegen.

Dazu müsste es Eigentumsobergrenzen und Vererbungsobergrenzen geben. Ich würde diese Eigentumsobergrenze so sagen wir mal bei einer Million Euro festlegen, sodass zwar ein Haus vererbt werden kann aber nicht - wie jetzt - eine Unternehmenskette mit einem Marktwert von mehreren Milliarden Euros. Falls sich das nicht umsetzen lässt wäre es auch möglich dass generell die Erbschaftssteuer bei Vermögen über einer Million Euro 90% beträgt. (oder sowas in die Richtung)

Privates Unternehmertum könnte man in ganz geringem Umfang erlauben, so dass aber auch hier eine Obergrenze ist, dass der Eigentümer maximal sagen wir mal 6000€ im Monat sich ausbezahlen darf (oder sowas in die Richtung).

Mittelfristig wäre aber eh dass Ziel, dass keiner mehr einer Arbeit nachgehen muss und dann alle ein BGE kriegen (so hoch wie es halt möglich ist) könnten dann gerne auch an die 3000€ pro Monat sein. Aber die ganzen Waren würden eh wegen der Automatisierung und dem technologischen Fortschritt immer billiger werden.

Das Bildungssystem müsste auch zur Gänze Steuerfinanziert sein (ist es eh aktuell auch großteils schon) und es könnte auch jeder der will das BGE beziehen und studieren z. B.

Ich denke in Summe wäre das die beste Möglichkeit um zu gewährleisten dass die Leute alle ein schönes Leben haben anstatt immer nur arbeiten zu müssen.

...zum Beitrag

2000€ für nicht arbeiten ist zu viel wenn man 2500€ fürs arbeiten bekommt .

Waeum ist vererben schlecht ? Derjenige der es vererbt hat hart für sein Eigentum gearbeitet .

Wenn man dieses System einführt wird es schwer mit anderen Ländern mit geringeren sozial Ausgaben mitzuhalten .

Es wird in absehbarer Zukunft nicht möglich sein , dass alle Menschen nicht mehr arbeiten da auch neue Berufe entstehen

Künstliche intelligenten sind immernkoch fehleranfällig man sollte ihnen nicht so viel entscheidungskraft geben

...zur Antwort

Den Druck weg nehmen ich kenne das selbst . ( Bin selbst ein Tischtennisspieler TTR circa 1330)

Ich hatte vor 1 Jahr mal 1230 Uhr und hab dann bei einem Turnier 45 verloren .

Mach dir keinen Druck . Die Punkte spiegeln nicht immer die Leistung 1 zu 1 wieder .

Trainer weiter hart . ANGABEN sind wichtig selber eröffnen können und den Gegner lesen

Und mir wird immer gesagt im 5. Satz entscheidet nicht Wer besser spielt sondern Wer die besseren Nerven hat .

Hatte diesen Dienstag ein Spiel im 5. Und hab es dann dich relativ klar gewonnen .

Ich weiß nicht wie alt du bist aber es muss dir auch nicht peinlich sein wenn es dir hilft wie die jugend Spieler choooo zu schreien oder andere Sachen . Sag deinem Team sie sollen dich motivieren .

Und am Ende ist es natürlich auch so :

Die Welt geht nicht unter wenn du ein Spiel verlierst du hast in der nächsten Woche oder so die nächste Chance.

Also viel Spaß und viel Erfolg bei der Jagd nach den 1200 Punkten

...zur Antwort

Auch wenn es sich jetzt komisch anhört aber man muss sich auf ein Thema einlassen .

Wenn du dir selbst einredet du kannst das nicht oder so dann bringt das nichts .

Wenn du das nächste mal Mathe Unterricht hast probier einfach aufmerksam zuzuhören und dich für das Thema zu interessieren . Und wenn du etwas nicht verstehst dann frag wirklich nach und denk dir nicht wird schon passen . Viele Fragen dann nicht nach aber der Lehrer kann es dir dann vllt auf eine andere Art und Weise nochmal erklären .

Vllt hast du auch Freunde oder klassenkameraden die gut in Mathe sind die könenn dir das bestimmt auch nochmal erklären ( zumindest mache ich das manchmal wenn mich jemand frägt )

Eine andere Hilfe können Videos im Internet sein so bereite ich mich meistens auf meine Mathe Klausuren vor .

Ich wünsche dir viel Erfolg und glaub mir wenn du in Mathe ein Thema verstanden hast dann kann es sogar Spaß machen wenn du bei den Hausaufgaben sitzt und genau weißt was du machen musst .

...zur Antwort

Naja auf dem obigen Bild fehlen folgende Dinge

Verschmutzung der mehre mit öl bei der Gewinnung und dem Transport

Kohlekraftwerke

Schlechte Luft die zu vielen Krankheiten führen kann

Rodung und abfackeln von Wäldern

Verschmutzung der Ozeane

Usw...

Unten dagegen hat man nur das Problem mit den bügeln was man dadurch zum Beispiel beheben könnte das man die sind Kraftwerke auf dem Meer oder in Gegenden ohne Vögel aufstellt

...zur Antwort

Versprechen kann man viel .

Außerdem ist es wahrscheinlich zu spät Menschen zu überzeugen

...zur Antwort

Nein .

In der USA leben zu 99% Menschen die nicht von dort stammen und trotzdem haben sie die beste Wirtschaft bzw zumindest das höchste bip weltweit. Zuwanderung hat viele positive Aspekte

...zur Antwort