Mit der richtigen Software kannst du nahezu jede Hardware als Teil einer Rechencloud nutzen.

...zur Antwort

Der tatsächliche Mehrgewinn bei einem selbst zusammen gebauten Computer ist mittlerweile nicht mehr entscheidend. Im Gegenteil: Viele Händler bieten Komplettsysteme an, die preislich nicht zu schlagen sind, wenn man dir Komponenten einzeln kauft. Der einzige Grund warum ich mir meine Computer selbst zusammenstelle ist der, dass ich dann an jeder Stelle das Bauteil sitzen habe, das ich mir einbilde. Daher mein Tip: Kauf fertig. Spart Zeit und Geld, und bringt keinen wirklichen Nachteil. 

...zur Antwort

Minecraft ist ein Spiel, welches in einer für Spiele denkbar ungeeigneten Programmiersprache von einer einzelnen Person (zumindest in den Anfängen) geschrieben wurde. Obwohl das subjektiv eine sehr große Leistung war, ist das Spiel objektiv gesehen keine gute Software. Daher wird es selbst auf absoluten high-end Geräten (was dieser PC NICHT ist) immer mal wieder zu Performanceeinbrüchen kommen. (Ruckler, fps-drops...) Abgesehen davon, ist der Computer völlig ausreichend für Minecraft. Du wirst zwischen diesem, und einem tatsächlichen "Spitzen Gamer PC" keinen merkbaren Unterschied sehen was Minecraft angeht. Noch ein Abschluss Tip: Das Menschliche Auge kann etwa 30 Bilder pro Sekunde verarbeiten - ab 25 Bildern wirkt eine Bewegung fließend. Ob dein Spiel also mit 40, 70 oder 120 FPS läuft... Du wirst den Unterschied nicht merken.

...zur Antwort

Soweit ich informiert bin gilt das nicht fürs abtauchen,  lediglich fürs auftauchen. Grund:  der Apnoetaucher atmet die Luft an der Wasseroberfläche ein, und taucht damit nach unten. Der Druck steigt, und die Luft in der Lunge verdichtet sich. Im Zuge dessen schrumpft die Lunge. (bei extremen Tiefen bis auf Apfelgröße). Beim Auftauchen nimmt der Druck ab, und die Luft benötigt wieder das selbe Volumen wie früher - da dieses aber genau dem der Lunge entspricht, passiert nichts. Beim Gerätetauchen atmest du "Pressluft". Und mit dieser passiert in entsprechender Tiefe genau dasselbe: sie benötigt durch den herrschenden Druck weniger Volumen. Wenn du jetzt aber die Luft anhälst und auftauchst, "entfaltet" sie sich, und benötigt wesentlich mehr Platz als deine Lunge hat. Im schlimmsten Fall kommt es zu einem Lungenriss. 

...zur Antwort

Das Netzteil ist für die Stromversorgung der einzelnen Komponenten zuständig. Je nach Art des Defekts sind unterschiedliche Konsequenzen zu erwarten, für eine genaue Antwort ist die Frage zu allgemein. Beispiel: Ist der Defekt so geartet, dass keine Strom mehr an die Komponenten weitergeleitet wird, bleibt der Rechner aus. Ist er so geartet, dass eine zu hohe Spannung weitergeleitet wird, könnte die Hardware beschädigt werden. Da das Netzteil mit den in Deutschland üblichen 220V/16A arbeitet, empfiehlt es sich dringend ohne ein gewisses Grundwissen nicht daran herumzuspielen.

...zur Antwort

Wenn du es professionell angehen möchtest, wirst du kaum um eine Ausbildung herum kommen. Weniger, weil es nicht möglich ist sich das Thema autodidaktisch beizubringen, sondern allein weil du es sehr viel einfacher hast an erste Aufträge zu gelangen, wenn du "nachweisen" kannst, dass du die Materie beherrscht. Als weiteren Vorteil sehe ich den Zeitvorteil, den dir eine gut strukturierte Ausbildung verschafft, im Vergleich zu dem mühseligen zusammensuchen relevanter Informationen, mit dem du ja jetzt bereits konfrontiert bist. Wenn du es jedoch unbedingt selbst erlernen möchtest wäre mein Tipp beim "Handwerkszeug" anzufangen. Lerne (zb anhand YouTube-Tutorials) die einschlägigen Grafikprogramme zu meistern, und sobald du das kannst, kannst du dich bei deinem Buchhändler nach Fachliteratur zu den Hintergründen des Designs und dessen Regeln und Funktionsweisen informieren. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben! 

...zur Antwort

Wenn man Windows 7 oder 8 hat:
In der Systray (unten neben der Uhr) Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol, dann "Sounds"
Im sich öffnenden Menü auf den Reiter "Kommunikation" wechseln
Hier kann man systemweit einstellen, dass alle Programme um 50%, 80% oder 100% leiser gemacht werden, wenn Sprache erkannt wird. Das wäre zum Beispiel bei Mumble, Teamspeak, Skype der Fall (mehr habe ich noch nicht probiert). Funktioniert sehr rasch und eigentlich tadellos, leider gibt es eben nur diese Preset-Lautstärkestufen, die aber nicht jedermanns Sache sind..

...zur Antwort

http://m.heise.de/newsticker/meldung/Windows-10-Download-verhindern-2782984.html

...zur Antwort

Es hängt nicht davon ab unter welchem OS oder Programm eine Datei entstanden ist, sondern lediglich von ihrem Format, ob sie von von anderen Programmen gelesen werden können. 

...zur Antwort

Gegenfrage: Wann im Leben kannst du wirklich davon profitieren zu wissen wo sich welche Stadt befindet? Ich möchte die teilweise von mir beobachtete Lernfaulheit einiger Schüler nicht verteidigen, aber ich sehe vieles was früher als Allgemeinwissen gegolten hat nicht mehr gerechtfertigt wissenswert an. Wir leben in einem Zeitalter in der solches wissen nur wenige Klicks entfernt jederzeit abrufbar ist. Das Wissen darum wie ich es abrufe, und vor allem wie ich die Digitale Wissensflut Filtere um relevante Daten zu extrahieren... DAS ist für mich viel Wertvoller. Ich bin der Meinung das, was als Allgemeinbildung gilt unterliegt Zeitbedingter Veränderung. 

...zur Antwort

Ein Bruch ist im Endeffekt eine Division. Wenn bei einer Division der Divident oder Divisor negativ sind wird das Ergebnis negativ. Das ist schlicht eine mathematische Regel wie "nicht durch null teilen".

...zur Antwort

Dass Skype läuft ist sogar ein weiteres Indiz für vom Router gesperrte Ports. (nicht auf deinem Rechner) - Skype verwendet bei Bedarf nämlich auch den 80er Port welcher von deinem Browser zum Aufruf von Webseiten genutzt wird.

...zur Antwort

Ich finde die Idee eines "Ausländers" überholt. Wenn Menschen gegen gültige, demokratisch verabschiedete Gesetze verstoßen, müssen Sie die Konsequenzen tragen, aber ich verstehe nicht weshalb die Herkunft dabei eine Rolle spielt. 

...zur Antwort