"Was soll ich tun?" Den Wünschen folgen.
Merk Dir wo du was gekauft hast - die Metzgerei mit der sie besonders zufrieden ist,
ist wahrscheinlich auch gut für Dich.
"Was soll ich tun?" Den Wünschen folgen.
Merk Dir wo du was gekauft hast - die Metzgerei mit der sie besonders zufrieden ist,
ist wahrscheinlich auch gut für Dich.
Das "Urhuhn" kenne ich natürlich nicht, weiß ich nicht.
Die gibt es wahrscheinlich nicht (mehr) in D/Europa -
hier sind alle gekreuzt/gezüchtet auf Gewicht, Fleisch, oder auf Legen jeden Tag 1 Ei.
Vor 50 Jahren sah ich in Westafrika kleine Hühnchen - sie legten 1 Ei/Woche.
Diese kleinen Eier wurden falls ein Mensch es entdeckte aufgehoben für eine Zeremonie. - Keinesfalls hätten Menschen dieses gegessen. "Eine Mutter tötet/frisst auch nicht ihre eigenen Kinder". Es war etwas heiliges.
Diese Ehrfurcht vor der Natur kam uns abhanden.
Natürlich kam dann ein Mensch aus Europa/D. Flog zurück nach D, kaufte einen
stolzen stattlichen Hahn - und prompt gab es eine resistente neue Rasse mit
täglich Eiern. Zum Verkauf, für Eierlikör usw. Richtig ist ja nur das, wie wir es kennen.
Dann kamen die nächsten Weißen und blockten die gerade entstehende
Vermarktung wieder ab. Machten es noch besser, effektiver. Mit dem Erfolg,
dass die Eier in den Geschäften, Supermärkten für die Einheimischen zu teuer sind.
Und so geht es auf allen Gebieten, egal ob Bananen, Ananas, Avocados ... usw.
Um die Kälte auszugleichen, verbrauchen Tauben pro Nacht 40% ihres eigenen Körpergewichts.
Am Morgen können sie zwar picken - sofern ihnen jmd was hin gestreut hat, aber um das zu verdauen müßte/muß sich ihr Körper erst einmal wieder auf mindestens 40 Grad erwärmt haben ...
Schimmel kann Krebs auslösen. Ist extrem schädlich.
Schimmelsporen sind Pilze - hohe Überlebenskünstler.
Den Kaffefilter müssen Sie etliche Male unter heißem Wasser auskratzen (trocknen lassen und ihn sich genau ansehen) dann auf jeden Fall - auskochen.
(Aber in der Nähe bleiben. Vergißt man den Topf, hat sich der Filter aufgelöst.Dem Topf ist evt. nichts passiert, weder innen noch außen - nur kein Filter mehr da.)
Ist der Filter fest mit der Maschine integriert - würde ich
a) in der Apotheke fragen, was die empfehlen,
b) im Baumarkt
c) den Hersteller - ob die noch etwas außer Neukauf empfehlen können.
Pilze sind schlimmer -
sind keine Bakterien
sondern eben Pilze mit hoher Lebensdauer.
Gucken Sie sich den Filter nach dem Trocknen genau an.
Schimmel hält sich sehr lange.
Kukident? Vielleicht sich von Jemanden ein Geschirrspülmaschinentab. schenken lassen.
Ggf in der Apotheke mal nach fragen - die haben auch etwas gegen Schimmel
bzw. die Hersteller anmailen.
Ja komisch. Vor ein paar Tagen Di kaufte ich bei einem Holländer - Straßenverkauf -eine schöne große gelbe Birne -am Donnerstag war sie immer noch fest, auf der einen Seite schön gelb auf der anderen Seite zeigten sich leichte braune Flecken. - Die Hälfte schnitt ich weg. Doch als ich sie aufschnitt war auf beiden Seiten um das Kerngehäuse alles faul. Nach dem weg schneiden, blieb fast nichts mehr übrig bis auf ein paar Scheiben die ich für einen Obstsalat wollte, von denen ich nicht weiß, ob sie überhaupt geniessbar sind.
Moral von der Geschichte: Vor dem Essen, zubereiten, dekorieren ...komplett aufschneiden, genau nach sehen - sich auf nichts schon gar keine optischen Eindrücke verlassen.
Es gibt auch in Supermärkten etc Geflügelfutter mit Insekten.
In Zoohandlungen gibt es Teichsticks. Die schwimmen oben bis die erstaunten
oder gelangweilten Tiere sie dann doch mal ausprobieren. Sie riechen nach Fisch.
Man kann sie anscheinend gut aufpicken und runter schlucken. Sind Gänse in der Nähe und in der Überzahl haben besonders junge, kleine Enten das Nachsehen.
M.E. lässt sich das Geschwefelte einfach mit kaltem Wasser abwaschen.
Neu gekauft lehnten die Tauben die Rosinen ab, mir schmeckten sie auch zu chemisch. Da hielt ich die Rosinen unter fliessendes Wasser. Da schmeckten die Rosinen ganz normal - gut mir und den Tauben. -
Du kannst Weintrauben trocknen. Das geht auch mit wildem Wein.
weich, nicht griffig, Argumente nicht stichhaltig
wahrscheinlich eben solche Politiker, die sich nicht fest legen wollen.
Im anderen Sinn - jemanden fest, hart, "heftig" (neuerdings) verprügeln
bis z.B. das Hinterteil fest, hart - blau, schwarz,grün/gelb (>Hämatomverlauf) wird,
aber der Charakter, das Verhalten soll angepaßt, weich, schwachsinnig sein/werden
bzw. ängstlich, nachgiebig aus Furcht vor Schlägen / Konsequenzen.
Weiß wie eine weiche Windel - für ein Baby
aber eben auch nichts sagend, feige im Umgang mit Erwachsenen,
nachgiebig "wie alle" "für alle" Verstandeslos in der Politik.
Gurren kann verschiedene Gründe haben. Auch eine Lautäußerung für Menschen: Hunger. Füttert man sie, ist Ruhe - dann schlafen sie meist. - Sie sind sehr angepaßt 1. Frühstück 6-9 Uhr - weiter schlafen 2. Frühstück ca 10 Uhr - sich putzen, trinken, waschen - schlafen - Mittagessen ça 11-13 Uhr - danach spazieren gehen, weg fliegen ...und: tippeltippel mit den Hinterteil wackeln auf dem Asphalt und Pickpick ein Sandkorn gefunden. tippel tippel - pick pick. Bei Gefahr schnell weg fliegen ...bis zur nächsten Wiese und wieder pick pick ...Abendessen: 18-20 Uhr. - Je nach Jahreszeit - im Mai/Juni wenn die Tage lang sind 5 Uhr bis 22.30 Uhr benötigen sie auch mehr Futter. Sie sind ganz einfach länger wach und unterwegs als im Winter z.B. da allerdings ist es kalt, weshalb mehr Fettfutter oder die Körner in Fett angeboten werden.
Das soll sehr schädlich sein. Weil die Haferflocken den Kropf und Magen "verpampen". - Allerdings sind in gekauften Wildvögel-Streufutter auch Haferflocken dabei. Tauben müssen viel Wasser trinken - 50 ml mindestens. Bei Haferflocken ein Muß.
Ich kaufe Haferflockenfreies Wildvögelfutter und menge ein paar Haferflocken drunter. - Neulich pflückte ich Brombeeren, zerdrückte die und mischte H-flo drunter. Das geht auch mit klein geschnittenen Tomaten.
Nur so für unterwegs? Vielleicht doch lieber Wildvogel-Ganzjahresstreu kaufen, gibt es auch zum selben Preis ohne Haferflocken. Nur ein bißchen drunter mengen schadet vielleicht nicht, streckt aber die Menge und das Geld.
Wichtig auch zu gucken ob es in der Nähe Wasser gibt. In Wassernähe füttern.
Das war m.E. ein Fehlverhalten des Apothekers. Das reklamiert man sofort. Das merkt man doch: Erst ohne Zuzahlung, nun mit? Er muss es mindestens erklären. Geh mit dem Kassenzettel und der Packung wieder hin - vielleicht haben sie das Rezept noch. Probieren kann man es. Auf jeden Fall kann man dort Deine Fragen am Besten beantworten. - Vielleicht war es auch nur ein Irrtum? Oder Jemand hatte Dienst der sich noch nicht so gut aus kannte... Egal was, das erklärt man Dir dann.
Ja sicher
Der hat ja fast keine Blätter mehr. Noch weiter zurück schneiden geht kaum.
Hat er denn auch Sonne? Pflanzen brauchen Licht, frische Luft, Sonne
Guck dir mal die Wurzeln an. Aus dem Topf nehmen, ausschütteln ...Evt. alles abgestorbene entfernen. Neue Erde geben.
Nicht zu nass und nicht nass halten.
Den Stamm kann ich nicht gut genug erkennen. Ggf musst du in eine Gärtnerei
damit fahren um zu erfahren, was los ist.
Bamberg, Oberfranken - die Stadt selbst mit Burg - Altenburg
Residenz mit Rosengarten, Restaurant,
schöne Altstadt mit Klein-Venedig
11-12 km weiter ist noch eine Burg: Giechburg - ein schöner Weg durch den Wald
aber auch mit dem Auto
dazwischen in den kleinen Dörfern schöne Bierkeller eigene Brauereien
mit Brotzeiten günstig
Weitere Ausflugsziele: Thermalquelle Bad-Staffelstein
Schloß Ganz und 14-Heiligen Kirche
Ich denke nicht, dass man Tiere verhungern/verwahrlosen > krank machen sollte.
Gepflegte Tauben - mit Körner/Ganzjahres/Winterfutter gefüttert, Maisenknödel, mal mit klein gehackten Nüssen, Rosinen, Früchte klein geschnitten, was sie nicht wollen, lassen sie liegen (Weintrauben z.B.) Aber Wassermelone fressen sie. Die Kerne und auch das Fruchtfleisch nur den Saft lassen sie in der Melone. Sie trinken Wasser. Haferflocken. Angeblich auch gekochte Kartoffeln und gek. Kart.Schalen. Auf warmen gekochten Reis ggf mit geraspelten Karotten, Kohlrabi etc stürzen sie sich an Regentagen. - Nach und nach arbeitet man sich ein, sieht man sicher vieles. Auch Säuglingsnahrung reduziert im Supermarkt o.ä. Zufüttern von Supplementen schadet sicher auch nicht - aber da muss man sich beraten lassen in der Zoo/Tierhandlung
Sie werden deshalb nicht häufiger schwanger. Der Kot besteht dann aus schwarzen Kringeln was sich leicht mit Wasser am Besten 1x täglich mit kochendem Wasser abspülen lässt. - Sie fühlen sich angenehm an, wenn sie einem das gesamte Futter auf einmal weg nehmen gleich aus der Schale/der Hand fressen wollen.
Sie sind ganz normal: Frühstück 6-9 Uhr dann Wasser - trinken, sich putzen - noch einmal schlafen/sich sonnen - Mittagessen - und am Nachmittag flanieren, spazieren gehen, weg fliegen - ab 18 - 20 Uhr Abendessen bitte.
Im Winter zu füttern ist nicht verboten. Aufgrund der Tatsache, dass es auch im Sommer kaum noch Körner o.ä. gibt, lautet die Empfehlung "ganzjährig zu füttern"! las ich vor ein paar Tagen. Da Tauben Haustiere sind! nur von den Kindern/Enkeln/Urenkeln der einstigen Haltern abgelehnt werden sollten sie Paten finden, die sich um sie kümmern - und sie überhaupt erst einmal richtig beobachten anstatt dummes Zeugs zu reden/zu schreiben. (a la "zuviel Jungtiere", ich sah in der Häuserecke hier in einem Jahr jetzt gerade mal die 2. auffallend dicke (schwangere) Taube. Kot mache alles kaputt, oder s.oben "Krankheitsüberträger" > pflegt sie - dann bleiben sie gesund. Und nicht nur das - sie fühlen sich angenehm an, sie sind intelligent - man kann sich mit ihnen einigen... z.B. an dem Fenster gibt es Futter und am Badezimmerfenster habt Ihr euren Trink-Badeplatz - und an jenes nicht oder nicht so gern, das will ich geöffnet lassen können ohne dass ihr rein kommt. Kapieren sie. - Hier kriegt ihr Futter, da ist Grünzeug in einem mit Erde gefülltem Gefäß, da ist die Wasserschale - und das am 3. Fenster sind meine Blumentöpfe mit denselben oder anderen Pflanzen.
Eine fand ich lustig: Sie trug einen Sonnenblumenkern an den anderen Fenstersims und legte ihn zwischen die Wasser - und die Pflanzschale. Ich sah den Kern und ? steckte ihn in die Erde - soll eine Sonnenblume wachsen. Die Taube sah das oder dachte sich das - holte jedenfalls den Kern wieder raus und ...? Zurück blieb ein kleines Erdloch. - Die haben ja nichts anderes zu tun als Menschen zu beobachten. So wurden sie auch mal Spione.
Ich denke nicht, dass man Tiere verhungern/verwahrlosen > krank machen sollte.
Gepflegte Tauben - mit Körner/Ganzjahres/Winterfutter gefüttert, Maisenknödel, mal mit klein gehackten Nüssen, Rosinen, Früchte klein geschnitten, was sie nicht wollen, lassen sie liegen (Weintrauben z.B.) Aber Wassermelone fressen sie. Die Kerne und auch das Fruchtfleisch nur den Saft lassen sie in der Melone. Sie trinken Wasser. Haferflocken. Angeblich auch gekochte Kartoffeln und gek. Kart.Schalen. Auf warmen gekochten Reis ggf mit geraspelten Karotten, Kohlrabi etc stürzen sie sich an Regentagen. - Nach und nach arbeitet man sich ein, sieht man sicher vieles. Auch Säuglingsnahrung reduziert im Supermarkt o.ä. Zufüttern von Supplementen schadet sicher auch nicht - aber da muss man sich beraten lassen in der Zoo/Tierhandlung
Sie werden deshalb nicht häufiger schwanger. Der Kot besteht dann aus schwarzen Kringeln was sich leicht mit Wasser am Besten 1x täglich mit kochendem Wasser abspülen lässt. - Sie fühlen sich angenehm an, wenn sie einem das gesamte Futter auf einmal weg nehmen gleich aus der Schale/der Hand fressen wollen.
Sie sind ganz normal: Frühstück 6-9 Uhr dann Wasser - trinken, sich putzen - noch einmal schlafen/sich sonnen - Mittagessen - und am Nachmittag flanieren, spazieren gehen, weg fliegen - ab 18 - 20 Uhr Abendessen bitte.