Holländischer Schäferhund ist nicht so stark im Wesen wie verschiedene Malinois Hunde!

Darum wird wenn ich jetzt nicht falsch liege, der Holländer mit dem Malinois gepaart, um eben dessen  Trieb zu erhöhen, also wird X Herder.

Wenn man den Körper schön findet aber nicht die Eigenschaften, sollte man bei den Showlinien vorbei schauen, dasselbe gilt leider auch für den Malinois.

Was aber nicht heisst das man bei den Showlinien keine Trieb Hunde findet.

...zur Antwort

Es gibt Züchter die den Malinois auf Schönheit züchten, worauf man die Eigenschaften ( Trieb) heraus filtern möchte.  Eben für Leute die gerne mit einem Mali angeben, die aber nicht seine Eigenschaften wollen!

Andersrum kann man sich auch einen  nicht so triebstarken Hund heraus suchen.

Es gibt Malinois Hunde aus einem Wurf die nur Familien Hunde sind, wo die Geschwister erfolgreich in Franz.  Ring und Co sind!

Um auf den Punkt zu kommen!

Lerne einfach dem Hund Ruhe, dann hast du schon den ersten Schritt getan.

Ueberfordere dein Hund von kleinem an, hast du auch einen Schritt getan, nur in die falsche Richtung. Für den Rest, steht schon  da, Nasenspiele und Spaziergänge.

Bedenke auch du wirst einmal Krank

...zur Antwort

Das Problem bei vielen Malibesitzer sind gut gemeinte Antworten, die heissen Auslasten.

Das erste was man dem Hund beibringen soll ist Ruhe, und nochmals Ruhe.

Der Malinois ist ein Arbeitstier was die Arbeit liebt, oder sollte!

Hier besteht wieder das Problem der Auslastung, wo man schon wieder zum Übertreiben geht.

Auch hier ist die Devise mit Verstand und Fingerspitzengefühl den Hund aufbauen.

Wenn man diesen schmalen Grad der Überförderung und Unterförderung mit Erfolg erreicht, hat man ein guten Hund und sehr guten Familienhund

...zur Antwort

Ohne Papiere?

Wenn ja, der Preis was der Tierarzt gekostet hat, das wäre dann der reele Wert.

Mit Papieren kommt es wieder auf die Ahnentafel an, wobei Züchter schon massiv Geld verlangen, +1000€ .

im Ausland Frankreich, Belgien kostet ein Malinois aus Leistungszucht ab 500€ mit Papieren.

...zur Antwort

Erstmal dem Malinois ruhe beibringen, so wie es ein Vorredner schon beschreibt.
Spaziergänge von +/-2 Stunden am Tag genügen, es ist auch nur ein Hund und keine Maschine.
Auslasten des Hundes, kann ich nur auf Nasenspiele hinweisen, wobei der Hund schneller Müde wird als man glaubt!
Gibt auch Bücher hier rüber.
Was das übliche Training nicht ausschließt Grundgehorsam!
Auch hier sollte man nicht übertreiben!

Alternative für den Malinois ist  Rettungshundesport , da hier der Hund komplett ausgelastet wird!

...zur Antwort

Also wenn ich das so lese, auspowern bis die Zunge am Boden liegt, meine Ich das ich keinen Mali besitze!

Denn meiner bekommt ein Ruhetag in der Woche!

Und genau hier liegt das Problem mancher Malibesitzer, anstatt das der Hund lernt auch ruhig zu sein, glauben viele das nur durch auspowern zu erreichen ist.
Nachteil dieser Meinung (Auspowern), der Hund wird immer mehr fordern!

Ein Vorredner hat es schon geschrieben!
Der Mali braucht Kopfarbeit, da er sehr Lernfähig ist, und seinen Hundeführer jeden Tag aus neue herausfordert!

Er ist kein Anfängerhund, ausser man geht Richtung Schönheit!

In den richtigen Händen ein Traumhund, in falschen Händen, ein Alptraum!

...zur Antwort

Wenn ich nur bedingt Zeit habe, keinen von den 3.

Husky fällt von vorne herein raus, da die Rasse mir nicht zu sagt!

Der Deutsche Schäferhund leider überzüchtet, falls man Glück hat einen nicht Überzüchteten zu bekommen, warum nicht!! 

Der Malinois, leider wird der Hund schlechter gemacht als er in wirklichkeit ist.

Für mich der Allrounder unter den 3.

Wie schon geschrieben kein Anfängerhund, aber für Leute mit Hundeverstand und dem nötigen Händchen eine gute Wahl.

Bei den 3 Rassen liegt es nicht am Hund, sondern am anderen Ende der Leine!

...zur Antwort

Belgischer oder Deutscher!

Der eine wird dich als HF immer forderen  und der andere wird dir manchen Fehler verzeihen.

Der eine ist ruhig, der andere explosiv.

Wenn der Belgier dich in sein Herz geschlossen hat, wird er sein Leben hergeben um dich zu beschützen.

Aber dafür musst du dem Belgier gerecht werden, und auf seine Erziehung aufpassen, da man hier mit Fingerspitzengefühl arbeiten muss!

Der Deutsche ist der Hund, der vorher überlegt und dann ruhiger seine Sache angeht.

Auch wie schon geschrieben,  verzeiht er manchen Fehler.

Es ist Geschmacksache,  Belgier oder Deutscher!

Lieber einen ruhigen Hund, oder lieber eine Granate.

Auch sollte man sich bewußt sein das der Hund bis 17 Jahre (oder drüber)bekommen kann, ein Freund fürs Leben, im guten wie im schlechten😉

...zur Antwort

Barfen sollte man erst ab 12 Monate, da hier das meiste falsch gemacht wird. Froeschliundco hat es oben schon beschrieben;-)

Und im Alter von 12 Monaten ist der Hund schon fast ausgewachsen, so das die falsche zusammen Setzung des Barfes keine Schäden mehr anrichten kann.

Zum Getreide: Auch Getreide kann ein Hund verwerten, anders als der Wolf der es überhaupt nicht verwerten kann. 

Es gibt Trockenfutter die für das Alter des Hundes gedacht sind, und im Trockenfutter ist alles was der Hund braucht, mehr braucht der Hund nicht. Normal 3 Portionen am Tag.

Der Hund soll langsam wachsen, alles andere ist Unsinn, und geht auf die Gesundheit des Hundes

...zur Antwort

Schwer ein gutes Buch zu finden.

Das letzte was ich gelesen habe, und es umgesetzt hätte, bräuchte ich kein Rettungshund.

Darum bei verschiedenen Staffeln nachfragen und sich selbst ein Bild davon machen😉

...zur Antwort

Der Malinois ist ein Super Hund.

Ein Kampfschmuser, par excellence.

Er braucht aber seine Beschäftigung! Kopfarbeit, Nasenarbeit!  Und keine 20km Fahrradfahren.

 Leider neigen sich die meisten ihn zu Überfordern, was dann den Malinois immer mehr fordert. Was den HF an seine Grenzen bringt, und später dem Hund nicht mehr gewachsen ist.

Hier sollte man die goldene Mitte gebrauchen, (Über oder Unterfordern).

Ein Hund schläft bis zu 16 Stunden am Tag, der Malinois gehört hier auch dazu.

...zur Antwort

Nasenspiele, wenn man keinem Verein beitreten will.

Kann man beliebig Ausbauen.

Im Hause, oder bei Spaziergänge.

Gibt auch ein Buch dazu😉

...zur Antwort

Nein es taugt nicht jeder Hund zum Rettungshund!!!

Sie sollten schon Mittelgross sein.Die Ausbilder werden dir schon sagen ob er geeignet ist oder nicht.

Anfragen bei einer Staffel kann du ruhig machen, und hierbei kannst du schon sehen, wie die verschiedenen Staffeln arbeiten, und ob die Ausbildung dir zusagt.

...zur Antwort

Nein Welpen sollte man nicht Barfen.  Ausser man weiß 100% was die genau'en Zutaten sind!

Was aber in dem Stadium keiner weiß.

Wenn Barf erst wenn er ausgewachsen ist!

Das selbe auch mit anderem Futter, Welpen kein Erwachsenen Futter geben.

Der Knochenaufbau wird dir danken.

...zur Antwort

Der Malinois ist ein sehr sensibler Hund! Ausbildung ist wie aufs Messersschärfe.  Da man neigt ihn zu Unterfordern oder durch manch Kommentare zu Überfordern. Wenn man es schaft den Mittelweg zu finden ist der Malinois der beste Freund denn man haben kann.

Zu Hause ein Kampfschmuser, der aber alles im Auge hat, und bei der Arbeit voll dabei.

Auch beim Kauf sollte man aufpassen, und sich von  seinen Gefühlen leiten lassen :-)

...zur Antwort

Basset de Gascogne Jagdhund

...zur Antwort

In Frankreich mit Papieren 350-500€ Ohne Papiere normal den Preis was der Tierartzt gekostet hat. In Deutschland +/-1000€ und in Holland das gleiche

...zur Antwort