Hi!
Wieviel wären das, 19, 20l? Irgendwie sowas.
Ich glaube selbst Nano-Fische hält man in Becken ab 30l.
Zwerggarnelen und Schnecken wären evtl. noch eine Option.
Die richtigen Wasserwerte sind übrigens schwierig zu erreichen bei so kleinen Becken und auch schwierig zu halten.
Vielleicht informierst du dich erstmal über Fische, hier, klick doch einfach die an, die dir gefallen:
http://www.aquarium-guide.de/arten.htm

Und dann kannst du ja der Fischart entsprechend das Becken holen, den richtigen Filter besorgen und die Wasserwerte und -temperatur richtig einrichten. :)

...zur Antwort

Hi,
die in Deutschland lebenden Igel, nope.
Du kannst allerdings ein Schutzhaus rausstellen mit Igelfutter/Katzennassfutter/Ei (Mit Wasser angebraten, ungewürzt) und einer Schale Wasser, so können sie nachts vorbeikommen und was fressen. Das natürlich mit der Voraussetzung, dass du nicht neben einer viel befahrenen Straße wohnst.

Weißbauchigel hingegen sind eine andere Frage.
1. Sind sie teuer wenn du sie von einem guten Züchter holst (Auf keinen Fall von irgendeinem zwielichtigen Händler!)
2. Sie brauchen viel Platz + Auslauf (Ich glaube man hält sie in einem großen Terrarium).
3. Sie sind keine Kuscheltiere und nachtaktiv.

Allerdings raten viele von deren Haltung ab, da man es nicht als artgerecht ansieht.
Keine Ahnung, belies dich davor selbst sehr gründlich über deren Haltung.

...zur Antwort

Liegt es einfach drauf oder sitzt es irgendwie fest?
Das hier steht auf diebrain.de


Fremdkörper im Auge

Steckt ein Fremdkörper im Auge, sollte dieser von einem Tierarzt
unverzüglich entfernt werden. Beim Entfernen eines Fremdkörpers bei so
kleinen Tieren kann bei einer falschen Bewegung das ganze Auge
nachhaltig geschädigt werden, für einen Laien ist das nicht ganz
einfach. Ist wirklich auf absehbare Zeit kein Tierarzt zu erreichen,
dann wäre es unter Umständen möglich, den Fremdkörper selbst zu
entfernen. Versuchen Sie das aber nur, wenn Sie eine ruhige Hand haben
und auf keinen Fall alleine. Das Tier muss von einer zweiten Person
komplett fixiert werden, es wird dazu auf den Tisch gesetzt und von
einer Person mir einer Hand auf dem Tisch fixiert, Zeige- und
Mittelfinger werden dabei um den Hals gelegt um den Kopf zu fixieren,
der Rest der Hand umfasst das Tier und drückt es sanft herunter (nur leichten Druck ausüben).
Verwenden Sie eine Pinzette mit abgerundeter Spitze. Ist diese nicht
zur Hand, dann halten Sie die Spitze vom Auge weg. Greifen Sie den
Fremdkörper vorsichtig und ziehen Sie ihn mit einem Ruck heraus. Spülen
Sie das Auge hinterher gut mit künstlicher Tränenflüssigkeit. Stellen
Sie das Tier so bald wie möglich einem Tierarzt vor, damit das verletzte
Auge mit entsprechenen Medikamenten versorgt wird. Wird die
Augenverletzung nicht behandelt, droht eine Infektion und in der Folge
die Erblindung des Auges.




http://www.diebrain.de/hiext-augen.html

...zur Antwort

Hi Joyce!
Der erste Weg bei Krankheitsanzeichen sollte zum Tierarzt sein. Meeris verstecken ihre Krankheiten sehr gut und wenn was bemerkbar ist und du nicht 100% sicher bist dass sie okay sind, ab zum TA.

Das steht auf diebrain über die beschriebenen Krankheiten:
Kahle und schorfige Stellen weisen auf Milben- oder Haarlingsbefall bzw. einen Pilz hin. Symetrischer Haarausfall am Bauch/an den Seiten könnte auch auf ein Hormonproblem und/oder Ovarialzysten hinweisen. Steht das Fell gesträubt ab und ist es stumpf und glanzlos, dann weist das ebenso auf Krankheit (oder hohes
Alter) hin. Fellverlust kann auch auf eine Mangelerkrankung
durch Fehlernährung oder auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweisen. Ein
gesundes Meerschweinchen hat ein dichtes, glänzendes Fell. Die kahlen
Stellen hinter den Ohren sind normal, die Brustwarzen bei Weibchen und Männchen
ziemlich weit hinten auch.


http://www.diebrain.de/I-tuv.html#krank

Mit 4 Meeris warst du sicher schon mal bei Tierärzten, suche einen der Meeri-Erfahrung hat und fahre schnellstmöglich hin mit der Kleinen.
Gute Besserung ^-^

...zur Antwort

Das hier ist von diebrain.de

Gurren
Das Gurren ist ein Beruhigungslaut, ähnlich dem Brommseln, nur leiser.
Meerschweinchen beruhigen sich damit gegenseitig. Das Gurren ist häufiger zu hören, wenn die Tiere sich überraschend begegnen (also regelrecht ineinanderlaufen). Wird ein Meerschweinchen zu aufdringlich, gurrt das andere Tier um es auf Distanz zu halten (es will das andere Tier beruhigen).
Meerschweinchen gurren auch oft leise, wenn sie unsicher oder einsam
sind. Vor allem rangniedere Tiere gurren sehr häufig, selbst wenn kein
Grund dafür zu erkennen ist. Es ist ein wenig zu damit zu vergleichen,
dass wir leise summen oder singen, wenn wir uns ein kleines bisschen
fürchten oder unsicher sind. Sie laufen durch das Gehege und beruhigen
sich selbst. Denn wir dürfen nicht vergessen: Wirklich sicher fühlt sich
ein Meerschweinchen nur, wenn ein anderes Meerschweinchen voran läuft.
Sind sie allein unterwegs und vielleicht auch noch rangnieder, dann
müssen sie sich selbst ein wenig Mut zugurren. Manche Jungtiere
gurren allerdings bei jeder Gelegenheit, weil sie gelernt haben, dass
sie so leichter durchs Leben kommen. Das zeigt dann auch schon eine
gewisse Unbekümmertheit, da wird das Gurren dann aber oft von älteren
Tieren nicht mehr sehr ernst genommen.

Bei der Fütterung von Hand
wird ebenfalls gegurrt, denn das Schweinchen möchte den Menschen, dem es
ja gerade das Futter klaut, beruhigen. Vor allem junge Meerschweinchen
gurren auch oft, besonders intensiv wenn sie älteren das Futter weg
nehmen (was sie aber nicht etwa machen, weil sie frech sind, sondern weil sie von den Alten lernen, was fressbar ist).
Ebenso, wird am Futternapf gegurrt, wenn viele Tiere zusammen eng daran
stehen. Damit zeigen alle Meerschweinchen die gurren an, dass sie
friedlich sind und keinem etwas tun wollen und hoffen, dass die anderen
sie auch in Ruhe fressen lassen.

Meerschweinchen versuchen auch
den Menschen mit dem Gurren zu beruhigen, wenn er etwas tut, was sie
nicht möchten. Vor allem wenn sie gestreichelt werden oder auch beim
Gesundheitscheck. Häufig wird dieses Gurren auf dem Schoß mit dem
angenehmen Schnurren der Katzen verwechselt, es zeigt er aber in dem
Fall eher Unbehagen und große Unsicherheit.

http://www.diebrain.de/I-verh.html

...zur Antwort

Hi!
Ist der Käfig schon da?
Ist es ein Gitterkäfig oder Aquarium?

Mit 100x60 bist du bei 0,6m², das passt für einen Mittelhamster.
Als Besitzerin eines gleichgroßen Geheges und Teddyerfahrung - die Einrichtung ist sehr groß, wenn du dir artgerechte zulegst.
Ich bevorzuge bei so einer Größe Zwerghamster, da die Einrichtung etwas weniger Platz verbraucht.
Aber wenn du einen Teddy möchtest, dann hol dir einen Teddy. Sei dir einfach bewusst, dass insbesondere die Männchen sehr langes Fell am Hintern kriegen, daher müsstest du wohl zu teurerem Hanfstreu greifen.

Wenn du dir die Häuser zulegst, dann achte bitte darauf, dass die Eingänge bei Mittelhamstern mind. Ø 7cm groß sein sollten.
Falls du wirklich schöne und artgerechte Häuser willst, schau mal auf rodipet.de vorbei, bei knastladen.de gibts auch schöne Häuser zum kleineren Preis.

Oh ja, bitte nicht aus Zooläden kaufen sondern aus einer Notstation adoptieren.
Falls du noch Fragen hast, schreib ruhig. :)




...zur Antwort

Hi,
ich habe auch ein Meerschweinchen mit Tumor.
Solange er keine Schmerzen hat, ich keinen Gewichtsverlust feststellen kann und er fleißig frisst und sonst keine weiteren Verhaltensauffälligkeiten zeigt, hat meine Tierärztin dazu geraten, ihm noch ein paar schöne letzte Wochen zu bereiten. Sobald sich sein Zustand allerdingt verschlechtert, muss er leider doch eingeschläfert werden.
Daher würde ich auch in deinem Fall abwarten und den Kleinen genauestens im Auge behalten, nicht, dass du evtl. Schmerzen nicht erkennst und er sehr leidet. Aber bis dahin, fütter ihm all seine Lieblingssachen. ^-^

...zur Antwort

Das ist sehr lieb, dass du dich um die Taube kümmern wolltest.
Wenn der Zustand so schlecht war, hättest du nichts tun können. Innerhalb so kurzer Zeit hättest du sicher nicht rechtzeitig zu einer Not- oder Auffangstation gelangen können.
Selbst wenn, eventuell hatte der Kleine einen Hitzschlag (bin mir allerdings nicht sicher, ob sowas bei Tauben überhaupt vorkommt) und HIlfe wäre bereits zu spät gekommen.
Deine Absichten waren sehr gut, die meisten wären einfach weitergelaufen. Mach dir keine Vorwürfe. :)

...zur Antwort

Ob es tatsächlich Warzen sind, kann dir hier wohl niemand sagen. Eventuell ist es eine andere Art von Wucherung, wenn das Tier sie aufbeißt, wird es sich wohl dadurch gestört werden.
Auf jeden Fall zum Tierarzt und schauen um was es sich handelt und ob man da weitere Maßnahmen ergreifen muss.
Deine Freundin hat die Verantwortung über das Tier, medizinische Versorgung ist sehr wichtig, grade bei unbekannten Wucherungen ist dringend ein Tierarzt aufzusuchen.
Ich drücke die Daumen dass es sich um nichts bösartiges handelt & ihr und ihrer Maus viel Glück. ^-^

...zur Antwort

-Jane The Virgin
-Six Feet Under
-Riverdale
-Supernatural
-Ghost Whisperer
-Teen Wolf
-Pretty Little Liars
-Orange Is The New Black

Das ist etwas anders, als das was du schon gesehen hast:
-Shameless
-Stranger Things
-Dexter
-American Horror Story
-Sherlock
-Modern Family

Ansonsten geh mal da drauf:
https://www.cabletv.com/what-to-watch

...zur Antwort

Also, nicht anschreien oder schimpfen.
Du verschreckst sie durch sowas nur.
Kaninchen sind territorial, insbesondere wenn das Gehege nicht allzu groß ist kann es zu sowas kommen.

Ich nehme an, dass das 3., neue Kaninchen ein Weibchen ist.
2 Mädels verstehen sich selten, da braucht man entweder gleichviele Kastraten wie Weibchen oder mehr Kastraten als Mädels, sonst passiert es schnell, dass die sich anzicken.

Alleine halten geht nicht, sowas ist ganz schlimm für Ninchen.
Hast du genug Platz? Evtl. könntest du dein Gehege etwas vergrößern und noch einen Kastraten aus dem Tierheim dazuholen?
Beim vergesellschaften macht man das so, man sorgt für neutralen Raum (ein Gehege das noch keines der Kaninchen kennt), baut dort mehrere Futter- und Wasserstellen auf wie auch mehrere Unterschlüpfe (z.B. Kartons mit 2 Ein- und Ausgängen) und lässt die Ninchen dort evtl. mehrere Tage drin (kann manchmal auch mehrere Wochen dauern). Beißerein und jagen sind normal, die müssen die Rangordnung ausmachen.
Hier kannst du nachlesen, wann man dann doch einschreiten sollte:
http://www.kaninchenwiese.de/soziales/rangordnungskaempfe/

Die meisten Probleme lassen sich auf zu wenig Platz oder falsche Haltungskonstellationen zurückführen.

Viel Glück! :)

...zur Antwort

Eine Reihe betrüblicher Ereignisse hat nur 8 Folgen im Moment oder so, ansonsten kenn' ich nur welche mit vielen Folgen:
Kyle XY
Supernatural
The Shannara Chronicles
Scream Queens

oder 'nen Film wie Spring Breakers.

...zur Antwort

Hi,
das sollte natürlich nicht passieren. Euer Gehege sollte komplett ein- und ausbruchssicher sein.
Ich habe seit ich 2 Jahre alt bin Kaninchen und die haben es aus den sichersten Gehegen rausgeschafft - letztendlich hilft da bloß sicherzustellen, dass sie sich nicht rausgraben können entlang der Gehegeränder 30-100 cm tief Gitter einbuddeln oder mit Platten auslegen (wobei das bei einem so schön großen Auslauf wohl schwierig wird).
Dazu nach oben hin: Entweder einen höheren Zaun, wenn das die Kleine nicht aufhält, oder eine Abdeckung.
Hier kannst du alles über Absicherung nachlesen:
http://www.kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/

Also, sicher sagen kannst du's eigentlich nur, wenn ein Tierarzt sie sich mal ansieht, andernfalls zeigen sie oft Verhaltensweisen wie Träge, Fell ausrupfen und mehr fressen  2 Wochen nach der Deckung. Behalt sie gut im Auge und falls du einen Verdacht hast, dann folge den Schritten:
http://www.diebrain.de/k-nachwuchs.html

Ist das ein Wildkaninchen oder ein entlaufenes Heimkaninchen? Eventuell kannst du's einfangen und weitervermitteln.

...zur Antwort
Wie kann ich den armen Kaninchen helfen?

Hallo liebe Tierfreunde :)
Ich habe folgendes Problem... Wir leben in einer Wohnung oberhalb eines Bauernhauses. Die Bäuerin unter uns hat für ihre Enkelkinder 6 Kaninchen gekauft. Sie leben in einem viel zu kleinen Käfig und haben nur Auslauf wenn die Kinder da sind. Da sie aber kaum hier sind werden die Kaninchen sich selbst überlassen und nicht beachtet. Drei davon sind in getrennten Käfigen untergebracht und sind somit immer alleine. Sie haben praktisch keine versteckmöglichkeiten und ausgemistet wird auch nicht (siehe Bild). Sie sind extrem schmutzig und sehen sehr verängstigt aus. Frischfutter bekommen sie auch nie. Dazu kommt noch das ihr Wasser bei diesen Temperaturen immer eingefroren ist.
Es ist einfach nur schrecklich.... Da ich Tiere über alles liebe und zuhause selbst viele habe gehe ich fast täglich zu ihnen und gebe ihnen frisches Futter und wechsle regelmässig das Wasser. Ich habe ihnen sogar Häuschen gekauf doch leider passen sie nicht in den kleinen Käfig... Mit der Bäuerin habe ich ein gutes Verhältnis und habe sie bereits darauf angesprochen. Doch sie sieht ihre Fehler nicht ein und meinte nur ich solle mich doch darum kümmern wenn es mich so stört. Ich bin jedoch in der Ausbildung und bin daher nicht mehr so oft zuhause und habe auch kaum noch Zeit mich um fremde Tiere zu kümmern. Dazu kommt das ich nicht viel Ahnung von Kaninchen habe. Habt ihr vielleicht noch eine Idee was ich machen kann um ihnen ein einigermassen erträgliches Leben zu ermöglichen? Und ist es ok die Tiere bei diesen Temperaturen ohne jeglichen Schutz draussen zu halten? Sorry für den langen Text und vielen Dank an alle die es gelesen haben! :)

...zum Beitrag

Aw, sowas bricht mir echt das Herz.
Hm, das Amt auf sie hetzen kannst du soweit ich weiß nicht.

Am besten das Gespräch suchen - mit den guten Sachen anfangen, wie "Super, dass Sie nicht wie viele andere nur ein Kaninchen geholt haben, Einzelhaltung ist sehr schlimm für Kaninchen. Aber im Winter ist es ja wirklich sehr kalt, da wäre stärkendes Futter, insbesondere vitaminhaltiges Gemüse (z.B. Knollensellerie, Möhren, Pastinake, Petersilienwurzel, Chicoree, Kohl, Satal, Fenchel etc) sehr gut, außerdem viel Platz damit sich die Kleinen warmhoppeln können. Wissen Sie, ich habe selber Kaninchen und die machen mir so viel Freude, sie sind auch viel aktiver und glücklicher mit mehr Platz" oder irgendwie sowas in der Art.

Wenn du die Zeit hättest, wäre es toll, wenn du danach schauen würdest, dass sie wenigstens pärchenweise vergesellschaftet (http://www.kaninchenwiese.de/soziales/zusammenfuehrung/) werden und vielleicht mal mistest.
Kriegen sie Heu? Das wäre auch super wichtig.
Vielleicht kannst du dafür sorgen, dass sie Wassernäpfe kriegen? Die hat man auch schneller aufgetaut.

Wenn sie sich nicht bereit erklärt für ihre eigenen Tiere Verantwortung zu übernehmen, kannst du dich eventuell bereit erklären, die Tiere in verantwortungsvolle Hände weiterzuvermitteln, sofern du leider keine Möglichkeiten hast und sie sich nicht einsichtig zeigt. :/

Im Winter draußen ist ok, unter bestimmten Vorausetzungen: Platz (mind. 3m² pro Ninchen zum Warmrennnen) und einem Partner zum Kuscheln.
Ansonsten sind SnuggleSafe Kissen auch eine Hilfe, damits den Tieren etwas wärmer wird.

Ist übrigens sehr toll, dass du nicht wegsiehst sondern versuchst deine Hilfe anzubieten.

...zur Antwort

SUPERNATURAL

Die Serie hat nur Vorteile:
-Brüderliche Momente
-Geile Musik
-Krasse Charakter
-Interessante Story
-Sam und Dean

FANG AN

...zur Antwort

Sakamichi no Apollon
Das ist irgendwie auch der einzige Anime den ich kenn', aber schau dir mal den Trailer an, vielleicht gefällts dir :D

...zur Antwort

Du triefst ja nahezu vor Selbstmitleid.

...zur Antwort

Schau, ob sie in den nächsten Tagen Kot absetzt und normal frisst etc., wenn dir irgendwas komisch vorkommt.
Ansonsten, hol der Armen einen Partner. Ninchen leiden sehr stark unter Einzelhaltung.

...zur Antwort