Hallo Elissa12,
Ich komme von der Schweiz, jedoch denke ich, dass das bei euch ganz ähnlich abläuft. Ist das nicht der Fall, dann bitte ich dich, mir das mitzuteilen.
Als erstes muss man sagen, dass bei einem Studium an einer Universität eine Matura (Abitur) vorweisen muss und bei einer Fachhochschule eine Berufsmaturität (weiss nicht wie das bei euch genannt wird). Die Berufsmaturität ist hierbei eine Stufe unter der Maturität.
Eine Fachhochschule hat zum einen ganz andere Abschlüsse als eine Universität. Es gibt da Dinge, die man nebenberuflich abschliessen MUSS und vorher eine Lehre auf diesem Gebiet abgeschlossen haben muss. Ein gutes Beispiel ist die Ausbildung an der Fachhochschule für Pflegepersonal. Diese studieren dann nicht in diesem Sinne, sondern arbeiten weiter und gehen ein paar Tage die Woche in die Schule und bilden sich weiter.
Aber es gibt auch die ganz üblichen Abschlüsse an der Fachhochschule. Wie zum Beispiel ein Informatikstudium. Diese sind meist praktischer, also mit mehr Praktikas und Projekten. Wo man in der Uni eher die Theorie zu hören kriegt.
Gruss,
ErebosM