Laut Stiftung Warentest sind wir mit remind.me "Empfehlenswert" und haben auch bei ZDF WISO den Test mit der besten Ersparnis gewonnen. Mittlerweile vertrauen über 100.000 Kunden uns.
Diese Funktion ist in Deutschland neu und soll dazu dienen, Strecken zu wählen, bei denen man nicht soviel CO2 verbraucht.
Eine Tasse pro Person. Diese kann man aber (mittlerweile wieder) so oft auffüllen, wie man möchte. Offiziell darf man den Kaffee nicht an andere weitergeben...
Sobald das Geld bei Zalando eingegangen hat, wird es vermerkt und der Händler versendet die Ware. Sollte der Geldeingang bei Zalando nicht zu verzeichnen sein, unbedingt beim Kundenservice nachhaken.
Wenn man jetzt storniert, wird die Bestellung storniert und das Geld (sobald es eingegangen ist bei Zalando) zurück überwiesen.
Nicht jeder befolgt die Dinge so konsequent und umfangreich wie Sie. Wenn man nicht Sachen noch günstiger organisieren kann, bleibt leider nicht viel übrig zum Sparen. Für alle anderen gilt: Zeit nehmen und die private finanzielle Situation objektiv und ehrlich bewerten.
Das muss jeder für sich entscheiden. Die einen leben gerne für ihren Job und haben Spass daran, die anderen wiederum möchten schnell die Freiheit genießen. Das lässt sich somit leider nicht pauschal beantworten.
Vorsicht vor hochspekulativen Dingen wie Crypto und Co.
Mit ETF-Sparplänen beginnen.
Dann ggf. ein paar Einzelaktien und Gold dazu.
Und nur dann als Spielgeld, was man übrig hat, in Crypto und NFT investieren.
(Lokale) Kleinanzeigen-Portale durchstöbern bzw. genau die Bekannten fragen, die schon nen Job gefunden haben. Ansonsten gibt es auch Jobs, die man von zu Hause am Computer erledigen kann (wie z.b. Texte schreiben oder übersetzen).
Stundenlang Prospekte der Supermärkte wälzen und dann in verschiedene Supermärkte auch noch jeweils fahren und somit weder Zeit noch Kilometer mit zu berücksichtigen. Lieber bei den großen Dingen mehr zeit für die Recherche einplanen.
Das ist meist so. Gute Versicherungen braucht man idealerweise nie. Wenn man sie dann aber nicht hat und es passiert was, ärgert man sich. Hier idealerweise mit einem freien Makler mal über die private Gesamtsituation sprechen und schauen, was sinnvoll ist und was nicht.
Ja, Induktion ist sicherlich mit einer der effizienten Kochmöglichkeiten. Mit Deckel quasi alles schon richtig gemacht.
Sparen ist, meiner Meinung nach, eine Hol- und keine Bringschuld, sprich: man muss/sollte sich selbst darum kümmern und sich informieren.
Es gibt viele Tätigkeiten im Netz, die man gut vergütet bekommt. "Texte schreiben" oder "Texte übersetzen" zum Beispiel. Einfach mal danach googlen oder auf Seiten wie fiverr.com schauen.
Sparen muss man selbst wollen und idealerweise mit Regeln wie einem ETF-Sparplan z.B., wo monatlich Geld automatisch investiert wird.
Einzelne Aktien würde ich Laien nicht empfehlen, da diese zu volatil sind. Aber ETF-Sparpläne sind eine gute und halbwegs sichere Alternative, wenn man es auf längere Zeit betrachtet.
Mit ihr sprechen und gemeinsam überlegen, wie man es sinnvoll anlegen/investieren kann und somit dafür sorgt, dass es mehr wird.
Es kommt sicherlich stets auf den eigenen Lebensanspruch an, wie man leben möchte. Einige sind mit wenig Hab und Gut glücklicher als andere, die vieles haben und sich leisten können. Von daher muss das jeder für sich selbst bestimmen.
Ist sicherlich ne Typfrage, aber auch der Scheich möchte idealerweise sparen und zwei Luxus-Limousinen zum Preis von einem haben.
Auch wenn ich mir das ein oder andere auch so leisten könnte, macht es mich stets glücklich zu sehen. dass ich das Gleiche für weniger Geld bekomme, quasi: Sparen ohne Verzicht!
Das Wort "Sparen" ist hier aktuell eher relativ zu sehen. Durch regelmäßiges Wechseln bzw. dem Beauftragen von Wechselservices sorgt man dafür "weniger mehr" zu zahlen, da neue Preisgarantien gibt, die anscheinend auch vor der Gasumlage schützen (gerade aktuelles Urteil raus gekommen).
Leider werden die Gaskosten dieses Jahr sehr viel teurer werden. Dies muss man (zumindest für dieses besondere Jahr) irgendwie anders versuchen auszugleichen.