Hallo, ich besuche die 8. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und werde höchstwahrscheinlich durchfallen und das Jahr wiederholen müssen. Ich habe auch keine Chance auf die Realschule oder sogar Hauptschule in die 9. zu kommen. So sieht mein Zeugnis vermutlich aus:
Deutsch: 3 Französisch: 1 Spanisch:2 Englisch: 1 Physik: 5 (4,75) Mathe: 5 (4,75) Geographie: 2 Ethik:2 Geschichte: 3 Biologie: 2 Sport: 2 Kunst: 2 Musik:2
Wie ihr seht, bin ich gar nicht so schlecht. Mein Schnitt insgesamt ist 2,46 - wesentlich besser als einige aus meiner Klasse, die trotzdem durchkommen. Nur eben in Mathe und Physik habe ich massive Defizite, das gebe ich auch zu. Fälschlicherweise wird von mir angenommen, dass ich nie lerne und deshalb so schlecht in Mathe/Physik bin.
So ist das nicht. Ich bin Stunden an meinen Heften gesessen, habe mir Videos reingezogen, Nachhilfe geholt und hatte am Ende trotzdem meistens die Fünfer. Und auch, dass ich dumm sei, weil ich mir keine blöden Formeln merken kann. Ich verstehe aber, dass Mathe & Physik auch in meiner späteren Schullaufbahn wichtig sein werden und wenn ich jetzt schon solche Probleme habe, dann wird as problematisch werden.
Allerdings sehe ich überhaupt nicht ein, warum ich deshalb das gesamte Schuljahr wiederholen soll. Ich weiß zwar nicht genau wie das funktioniert, aber in Amerika gibt es doch Sommerschulen, die man besuchen kann, wenn man das Klassenziel nicht erreicht. Ich finde das zeigt doch nur, wie veraltet unser deutsches Schulsystem eigentlich ist - besonders diese Aufteilung der Schüler in intelligent, grenzwertig und dumm aka Gymnasium, Realschule, Hauptschule.
Ich finde, dass unser Schulsystem dringend erneuert werden müsste. Ihr?