In "unserer Welt" bleibt die Masse eines Objektes gleich, wenn es schneller wird. Ein stehendes Auto ist genauso schwer wie ein sich bewegendes. Das ist eigentlich klar.
Dummerweise passiert etwas merkwürdiges, wenn das Objekt sehr sehr schnell wird und nahe an die Lichtgeschwindigkeit (300 000 km/s) herankommt. Dann nämlich passiert etwas komisches: seine Masse scheint zu steigen (wenn wir es beobachten). Mit steigender Masse braucht man immer mehr Energie um es weiter zu beschleunigen. Das ist etwas merkwürdig, entspricht aber unseren Beobachtungen. Wenn es immer schneller und schwerer wird erreicht es fast die Lichtgeschwindigkeit. Dann bräuchte mal unendlich viel Energie, um es schneller als das Licht zu machen.
Das ganze ist eine möglichst einfache und anschauliche Erklärung. Eigentlich müsste man es mit etwas komplizierten Formeln belegen, die ich hier auslasse.