Da betreibt jemand Täter-Opfer Umkehr.

Russland hat 1998 die Souveränität des Landes und der Grenzen vertraglich anerkannt. Selbst die Annektion 2014 der Krim war völkerrechtswidrig. Es ist doch nur selbstverständlich, dass die Länder, die jahrzehntelang unter russischer Knechtschaft standen, andere Lösungen suchten.

Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis, der Bund kann gar nicht angreifen. Insofern ist die Begründung Putins doppelt falsch.

...zur Antwort

Lege deiner Behauptung einen Nachweis bei.

Es ist nicht mal in der engeren Planung social media Seiten für Personen unter 16 Jahren zu verbieten. Gestern übrigens gab es eine Expertenempfehlung, dass für Personen unter 14 Jahren ein Verbot wünschenswert wäre. Wünschenswert ist nicht beschlossen. Beschlossen ist nicht getan. Getan ist nicht umgesetzt.

...zur Antwort

passt doch.

Merken, dass etwas nicht stimmen könnte, tust du erst nach 10 Jahren.

...zur Antwort
Wenn Analyse zu weit geht: Würdet ihr so jemanden feiern oder kritisch sehen?

Hey,

ich habe eine Frage zu einer bestimmten Art von Person, die ich aus einer Online-Community kenne.

Es gibt da jemanden, der so um die 20–21 Jahre alt ist, ein paar Jahre jünger als ich, ein großes Ego hat und extrem tief in einem technischen Spezialgebiet drinsteckt.

Er analysiert mit enormer Detailgenauigkeit interne Abläufe und technische Strukturen großer Firmen – nur anhand von öffentlich zugänglichen Bildern, Videos und Livestreams. Danach veröffentlicht er diese Analysen stolz und ausführlich auf Social Media (über 21.000 Follower auf X), wo er viel Aufmerksamkeit bekommt.

Seine Vorgehensweise sorgt dafür, dass manche ihn bewundern, andere ihn aber kritisch sehen – unter anderem, weil er damit teils sehr nahe an vertrauliche oder interne Informationen herankommt, welche nicht öffentlich sein sollten.
Angeblich wurde er in den USA sogar schon einmal persönlich von einer großen Raumfahrtfirma wie Rocket Lab besucht, und bei SpaceX soll er auf einer Art „Beobachtungsliste“ stehen – also einer Art firmeninterner Liste von Personen, deren öffentliche Beiträge regelmäßig überwacht werden, weil sie aus Sicht des Unternehmens potenziell sensible oder sicherheitsrelevante Informationen veröffentlichen könnten.

Mich würde interessieren: Wie wirkt so ein Verhalten auf euch als Außenstehende? Findet ihr das beeindruckend, übertrieben, riskant – oder etwas ganz anderes? :)

Ich wäre über eure Meinungen froh! :)

...zum Beitrag

übergroßes Ego, nein, eher wirtschaftliche Eigeninteressen durch hohe Followerzahlen. Kommt natürlich darauf an, wie man es veröffentlich. Bei der Auswertung rein öffentlicher Quellen ist das Ergebnis ohnehin fraglich, aber wenn man kein anderes Hobby hat....

wesentlich einfacher dürfte eine Analyse mit ChatGPT5 sein, die man dann nur noch aufgrund der Quellen vergleichen muss.

...zur Antwort

sorry, deine Zahlen sind völliger Unsinn.

Als erstes vergleichst du absolute Zahlen +als zweites es sind viel mehr Personen, inhaftiert. Tatsächlich sind es bundesweit ca. 56.000. Meine Quellen sind destatis, dhs.de und bundestag.de Woher stammt dein Wissen?

Dann zum Verhältnis der Zahlen.

In Gesamtdeutschland bestzen ca. 14,8 % der Menschen keine deutsche Staatsangehörigkeit. (16% lt. Ausländerstatistik, hier sind Personen vermerkt, die keinen festen Aufenthaltsstatus haben wie z.B. Flüchtlinge und Asylbewerber)

In den Gefängnissen befinden sich ca. 38% Ausländer (Migrationshintergrund noch gar nicht berücksichtigt und nein, Abschiebehaft ist nicht dabei)

Die Tendenz ist übrigens nicht rückläufig – sondern bundesweit steigend bzw. stabil auf höherem Niveau. Das zeigen u. a. aktuelle Länderwerte (z. B. Hessen 43,4 % zum Baden-Württemberg „knapp 54 %“, beide über Vorjahre)

.

Natürlich ist dies u.a. dadurch begründet, dass eben junge und schlecht integrierte männliche Ausländer Straftaten begehen, aber so ist deine Frage einfach eine vermutlich persönliche Auffassung, die du hier von dir gibst.

...zur Antwort

Sagen wir es einmal so,

1998 hat Russland für die Rückgabe aller Atomwaffen an Russland die Ukraine als souveränen Staat anerkannt und die Grenzen garantiert.

2014 wurde die Krim völkerrechtswidrig in einer überraschenden Attacke annektiert mit der Begründung, dass dort ein paar Russen wohnen, die benachteiligt wären.

In der Folge wurden Separatisten in 2 ukrainischen Gebieten, die für einen Anschluss an Russland kämpften, mit Waffen und mehr versorgt, und so für eine ständige Auseinandersetzung gesorgt, teils waren von Russland bezahlte Söldner mit im Spiel.

Dann, vor 3 Jahren hat Russland (oder besser gesagt ein Diktator dort) mit den Säbeln gerasselt und behauptet, Russland werde zusammen mit Belarus ein größeres Manöver an der ukrainischen Grenze durchführen. Tatsächlich drangen sie überraschend mit einem Angriffskrieg erneut in die Ukraine ein - während es zunächst nur um kleine Gebiete ging ist zwischenzeitlich klar, sie wollen alles.

Und jetzt? Der Diktator, dessen Name hier in der Frage nicht genannt wird, kann mit einem einzigen Satz den Krieg beenden. Macht er das? Nein.

Wer ist also Schuld?

...zur Antwort

Lt. deiner Frageliste der vergangenen 3 Tage rauchst und inhalierst du Spitzwegericht. Vielleicht solltest du den Grund für das Misstrauen der Ärztin dort sehen.

...zur Antwort

Das ist keine Ordnungswidkrigkeit sondern eine Straftat. Jedes Mal eine neue, eigenständige Straftat und es kommt auch jedes mal ein "Bonus" dazu, und irgendwann gibt es keine Bewährungsstrafe mehr. Kommt darauf an, was derjenige für ein Bild abgibt, ob er nicht z.B. noch ganz andere Verurteilungen besitzt, sich uneinsichtig zeigt usw.

https://dejure.org/gesetze/StVG/21.html

Dazu kommt das Risiko, dass eine Versicherung des Fahrzeugs, das du führst, dich in Regress nimmt und du zumindest einen erheblichen Teil des Gesamtschadens übernehmen musst. Dazu kommt, dass du Menschen aus deiner Familie oder deiner Umgebung mit rein reitest, da das "Dulden des Fahrens ohne Fahrerlaubnis", also der Eigentümer ebenfalls eine Straftat begeht, wenn er dich fahren lässt.

...zur Antwort

Nicht Täter und Opfer umkehren. Putin führt Krieg nicht Selenski oder die Ukraine - und wird nicht aufhören, egal was morgen "besprochen" wird.

...zur Antwort

Hallo Ahmed

Zu den Straftaten hast du ja schon Dutzende von "Fragen" gestellt. Und ja, natürlich wird sich der Staat gegen Personen wehren, die keine Berechtigung für eine Aufenthaltserlaubnis mehr haben und zudem Straftaten begehen.

Aber das ist die Schuld "desjenigen", oder?

...zur Antwort

Hallo Ahmed, du machst dir also noch immer Gedanken, allerdings wieder in die falsche Richtung.

Wenn rechtskräftig verurteilte Vortaten mit gleichem Modus Operandi vorliegen, wird die Tatwiederholung nicht identisch bestraft, sondern es kommt in aller Regel ein Bonus dazu. Irgendwann kommt man auch wegen wiederholter Beleidigungen, Vortäuschen einer Straftat, übler Nachrede und sonstiger Delikte ins Gefängnis - und wenn dann auch noch weder Reue noch Einsicht gezeigt werden, wirkt sich das nicht positiv aus.

Mein Rat wäre bis zur Verhandlung einen Anti-Agressionskurs erfolgreich abzulegen und nicht wieder abzubrechen, das könnte für "denjenigen" sprechen, und glaub mir, 3 Jahre bis zur Verhandlung sind nur ein frommer Wunsch.

...zur Antwort