Hallo, ich würde die meisten Aussagen von dir und deiner Quelle als falsch oder extrem fragwürdig bezeichnen. Informiere dich über andere Quellen. Vielleicht mal über Biologische oder Medizinische Lehrbücher zu diesem Thema.

Zu den Infektionskrankheiten: Menschen mit unterschiedlichen Bluttgruppen könnten unterschiedlich auf bestimmte Infektionskrankheiten reagieren. Die Krankheitserreger solcher Infektionskrankheiten müssten aber in irgendeiner Art und Weise mit roten Blutkörperchen interagieren. Solche Infektionskrankheiten gibt es zurzeit glaube ich nur in den Tropen (Malaria).

...zur Antwort

Genau weiß ich es nicht. Der Calvin-Zyklus dürfte ohne Licht nicht allzu lange ablaufen können. Da es sich dabei um einen endorgenen Prozess handelt, der Energie in Form von ATP und Reduktionsmittel benötigt, die von den Lichtreaktionen bereitgestellt werden. Also, der Calvin-Zyklus läuft solange, bis die von den Lichtreaktionen hergestellten Reduktionsmittel und ATP-Moleküle verbraucht worden sind :)

...zur Antwort

Also, ich stehe auf eine große Oberweite, schmalle Taille und breite Hüften. Die Proportionen sollten natürlich ausgeglichen sein, eine gewisse Körper-Symmetrie sollte vorhanden sein. Alles was ins extreme geht gefällt mir nicht. Ein kleiner Bauch ist ok.

Sportliche Frauen oder six pack, mag ich überhaupt nicht. Noch schlimmer sind muskulöse Frauen.

...zur Antwort
Was soll ich in dieser Situation mit der Freundin machen?

Ich bin seit Jahren mit einer Frau befreundet (keine Beziehung). Sie hat mir in vielerlei hinsicht die Augen geöffnet und stand mir zur Seite. In den letzten zwei Jahren merke ich immer mehr, dass das geben und nehmen nur einseitig verläuft, dass sie sich nur noch die Rosinen herauspickt.

Ein Beispiel: Sie hat einen kleinen Hund. Mit dem kam ich super zurecht. Wenn ich sie besuchte, kam er an, legte sich auf meine Schuß und so weiter. Vor fast zwei Jahren sah ich den Hund nicht mehr. Wenn ich kam, sperrte sie ihn vorher vor mir weg, bei Verabredungen war er nicht mehr dabei und so weiter. Ein paar Tage später sagte sie mir, ich würde ihn quälen. In dem Moment war ich sehr geschockt. Als das Thema eine Woche später wieder aufkam, fragte ich sie genau, wo ich den Hund gequält hätte. Sie Antwortete nur mit den Worten:"Ist gut". Den Hund sah ich seitdem nur noch durchs Fenster, wenn ich zu ihr kam. Kurz bevor ich das Haus betrat, sperrte sie ihn weg. Ich weiss nicht, was ich dem Hund getan haben soll. Ich merkte, wenn ich ihn durchs Fenster sah, dass er freute, mich zu sehen.

Sie pickt sich in vielerlei Hinsicht die Sachen heraus, die sie will. So ist es soweit gekommen, dass ich sie noch nicht einmal anfassen darf, sie will nicht, dass ich ihr die Hand gebe oder leicht auf die Schulter fasse.

Auch die Gespräche sind nur einseitig. Wenn ich ein Gespräch anfange, was sie nicht interessiert, lässt sie es mich spüren. Sie geht nicht darauf ein. Sie schaut weg und gelangweilt. Wenn ich sie darauf anspreche, ob sie das nicht interessiert, zuckt sie nur die Schultern.

Heute morgen ist mir die Situation auf einmal klarer vor Augen als zuvor. Ich weiss einfach nicht, wie ich damit umgehen soll und was ich davon halten soll. Ich denke immer an die Situation, dass sie vor Jahren, als sie für mich wegen Mobbing zur Seite stand, da war. Das ist bestimmt vier Jahre her. Hoffe, ihr könnt mir helfen, wie ich das zu beurteilen habe.

...zum Beitrag

Ich habe mal eine Frau kennengelernt, ebenfalls eine rein platonische Beziehung. Die redete ohne Punkt und Komma. Sie zog jeden Dialog an sich und bestimmte das Gesprächsthema und den Verlauf der Diskussion. Sie liess einem überhaupt nicht zu Wort kommen, dabei war es irrelevant ob man ihrer Meinung war oder nicht, man hatte schlichtweg keine Möglichkeit seine Meinung zu äußern. Im Grunde genommen waren es keine Dialoge, sondern Monologe und jeder andere Gesprächspartner war nur so etwas wie ein Statist. Ein Gespräch/Dialog ist kein Debattier-Wettbewerb, aber ich glaube dass sie genau das verwechselt hat. Sie war eigentlich ein sehr netter Mensch, aber auf Dauer war sie mir einfach zu anstregend und ich bin froh das wir keinerlei Kontakt mehr zu einander haben. Einseitige Beziehungen platonisch oder sexuell funktionieren auf Dauer nicht.

...zur Antwort

Der Traum aller Lesben :)

Das funktioniert meines Wissens allerdings nicht oder besser gesagt noch nicht. Der Grund dafür ist ein epigenetisches Phänomen das man als Imprinting bezeichnet. Ob bestimmte Gene an- oder ausgeschaltet sind, hängt davon ab von wem sie vererbt wurden (Vater oder Mutter). So ist beispielsweise nur das vom Vater vererbte IGF2-Gen aktiv, das IGF2-Gen von der Mutter ist inaktiv. Wenn also die Zygote zwei Mütter hätte, dann wären beide IGF2-Gene inaktiv! Aus so einer Zygote kann kein Embryo werden. Und Impringing betrifft nicht nur ein Gen sondern mehrere dutzende vielleicht sogar mehrere hunderte. 

Die Ontogenese ist ein fein abgestimmter Prozess der nur kleine Abweichungen in der Gendosis erlaubt. Bei zwei Vätern würde die "Genüberdosis" und bei zwei Müttern die "Genunterdosis" jeglichen in vitro Fortpflanzungsversuch scheitern lassen.

...zur Antwort

Das ist echt bitter! Sexuelle Belästigung musst du dir nicht gefallen lassen! Auch wenn das irgendein dämlicher Jungen Spass ist.

Ansonsten versuchen solche Vorfälle in Zunkunft zu vermeiden. Gehe sorgfältiger mit deinen Daten und deiner Privatsphäre um. Facebook braucht man nicht unbedingt. Echte Ratschläge kann man da einem nicht geben, aber versuch es vielleicht mit dem Motto: Ist der Ruf einmal ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert :)

...zur Antwort

Leider stehen mir nicht alle notwendigen Informationen zur Verfügung, um diese Frage zu beantworten.Du müsstest da noch das Video von der besonderen Nacht posten. Danke!

...zur Antwort

Elfriede klingt doch ganz nett :) und wenn man es in Englisch mag dann eben Elfreda,

...zur Antwort

Eine wirklich konkrete Antwort kann ich dir nicht geben, aber hier ist ein Link der dich über eine Sache informiert, die man bei dieser Diskussion immer berücksichtigen sollte...

https://de.wikipedia.org/wiki/Troll-Armee

...zur Antwort

Probiers mal mit Ghost in the Shell stand alone complex. Das ist eine science fiction Serie mit Cyborg-Thematik. Generell mag ich Animes überhaupt nicht, aber diese Serie kann man sich antun. Den Film Ghost in the Shell würde ich dir dagegen nicht empfehlen.

...zur Antwort

Hallo,

Hier eine Übersicht:

Da gibt es die Ionenbindungen die man von Salzen kennt. Das sind Verbindungen zwischen einem Metall (linke Seite des Periodensystems) und einem Nichtmetall (rechte Seite des Periodensystems). Diese Entstehen, zwischen Elementen die stark unterschiedliche Elektronennegativitäts-Werte besitzen. Die Elektronegativität drückt aus wie stark der "Atomrumpf" eines Elements Valenzelektronen anzuziehen vermag. Metalle besitzen generell niedrigere Elektronegativitäts-Werte und geben Valenzelektronen an Nichtmetalle, die höhere Elektronegativitäts-Werte besitzen ab. In einer Salzverbindung sind die Metalle somit positiv geladen und die Nichtmetalle negativ.

Dann gibt es die Kovalenten Bindungen (Elektronenpaarbindung) die i.d.R. zwischen Nichtmetallen vorkommen. Da die Atomrümpfe aller Nichtmetalle hohe aber ähnliche Elektronegativitäts-Werte besitzen, werden bei einer Kovalenten Bindung die Valenzelektronen quasi geteilt. Alle organischen bzw. Kohlenstoff-Verbindungen werden zum Beispiel durch Kovalente Bindungen zusammen gehalten, dazu gehören auch Plastiktüten.

Bei den Metallen nennt man die Verbindungen schlichtweg Metallbindungen :). Da Metalle niedrige Elektronegativitäts-Werte besitzen, führt dies dazu das einige Valenzelektronen (Negative Ladung) sich frei zwischen den Atomrümpfen (Positive Ladung) bewegen.

Und Schließlich gibt es da noch die intermolekularen "schwachen Wechselwirkungen" (nicht verwechseln mit einer der Grundkräfte der Physik). Dazu gehören zu einem die von dir erwähnten Dipol-Dipol-Bindungen, die im Grunde fast immer auch Wasserstoffbrückenbindungen sind. Und zum anderen die Van-der-Waals-Kräfte und die Hydrophoben-Wechselwirkungen.

Und Schließlich gibt es noch zahlreiche Spezialfälle... Die Gemeinsamkeit aller chemischen Bindungen ist, das sie alle Elektromagnetische-Wechselwirkungen sind.

...zur Antwort

Für die Photosynthese benötigen die Pflanzen den grünen Farbstoff Chlorophyll. Dabei wird rotes und blaues Licht absorbiert und für die Photosynthese verwendet, grünes Licht wird reflektiert. Es gibt keine lila, blauen, weißen oder roten Pflanzen :). Nur die Blüten der Pflanzen die für die Fortpflanzung notwendig sind können verschiedene Farben annehmen.

Voraussetzung für die Photosynthese ist die absorbtion von sichtbarem Licht bestimmter Wellenlängen (Infrarotes Licht ist energetisch zu schwach und ultraviolettes Licht ist zu stark für Photosynthese). Rotalgen beispielsweise nutzen ein anderes Wellenspektrum (blaues,grünes und gelbes Licht) als Pflanzen und erscheinen dementsprechend rot. Da die weiße Farbe ja eigentlich keine Farbe ist, da es kein Licht absorbiert sondern fast komplett reflektiert, kann damit auch keine Photosynthese betrieben werden. Also, Photosynthese mit "weißen Pigmenten" ist nicht möglich. Theoretisch wäre es denkbar, das man die Pigmente (Chlorophyll) der Pflanze in so niedriger Konzentration auf der Pflanze verteilt dass sie von weitem fast weiß oder zumindest sehr hellgrün erscheint. Ein solche Pflanze würde zwar extrem langsam wachsen aber möglich wäre es.

...zur Antwort

Die Entdeckung von Lichtsensitiven Salzen wie beispielsweise das Silberbromid machten die Fotografie möglich. Das Licht bewirkt in den Salzen, dass Elektronen vom negativ geladenem Bromid auf die Positiv geladenen Silberionen übertragen werden. Dadurch entsteht elementares Brom, das als Gas verdunstet und das elementare Silber bleibt dann als ein mikroskopischer schwarzer Fleck zurück und dient später als Kristallisationskeim. Im Entwickler wird dann chemisch, über Redoxreaktionen der oben beschriebene Prozess an den Kristallisationskeimen weiter fortgesetz, wodurch ein sichtbarer schwarzer Fleck entsteht. In weiteren Lösungen (Fixierer) wird dieser Prozess dann gestoppt, sonst würde das Silber komplett ausfallen und den ganzen Film schwarz färben.

Natürlich benötigt man dann auch noch Linsen um das Bild scharf zu bekommen....

...zur Antwort

Hallo,

Es geht hier offensichtlich um Grundlagen der Mendelschen Vererbungslehre..

Es handelt sich hier ganz klar um die F2 Generation. Die F1 Generation (also die Eltern der F2 Generation) sind von ihrem Phänotyp und Genotyp alle gleich. Sie besitzen runde Samen und lila Blüten.

Ich kann dir leider nicht alles bis ins letzte Detail erklären, aber hier mal eine Orientierungshilfe:

Das sind die Genotypen der verschiedenen Generationen:

P1-Generation: RRrxrx X rrbb

F1-Generation: Rrrxb X Rrrxb

F2-Generation: RRrxb, 2mal Rrrxrx, rrrxrx, 2mal RRrxb, 4mal Rrrxb, 2mal rrrxb, RRbb, 2mal Rrbb, rrbb

R = dominantes Allel für runde Samen

r = rezessives Allel für kantige Samen

rx = rezessives Allel für rote Blüten

b = rezessives Allel für blaue Blüten

rxb = Genotyp für lila Blüten

...zur Antwort

Im Grunde ist die Frage ja beantwortet. Bei Tieren (Metazoa) sind die sogenannten Gameten (Spermien und Eizellen) die einen haploiden Chromosomensatz besitzen. Diese sind ja in der Regel einzellig. Aus der Fusion zwischen Spermium und Eizelle (Befruchtung) geht dann die diploide Zygote hervor die dann zum adulten Organismus heranwachsen kann. Bei einigen "primitiven" Pflanzen (Moose, Farne) gibt es aber auch vielzellige haploide Lebensformen, sogenannte Gametophyten.

...zur Antwort

Eine geschlossene Volkswirtschaft wächst nur, wenn in der derzeitigen Wirtschaftsperiode mehr investiert wird als in der vergangenen Wirtschaftsperiode. Die Zunahme an Investitionen führen zu einem Investitionsmultiplikator, d. h. es werden um ein vielfaches mehr an Konsum- und Investitionsgütern nachgefragt als es der ursprünglichen Investitionszunahme entspricht. Diese erhöhte Nachfrage auf dem Binnenmarkt bewirkt eine stärkere Inflation. Eine etwas stärkere Inflation ist somit ein Indiz für einen Aufschwung und solides Wirtschaftswachstum. Niedrige Zinsen und eine gute Verbraucherstimmung können aber die Nachfrage so stark steigen lassen, dass die Inflation extrem hoch wird und die Nachfrage und somit den Aufschwung in den kommenden Wirtschaftsperioden abwürgt. Die stagnierende oder zurückgehende Nachfrage kann einen Rückgang in der Investitionsbereitschaft der Unternehmen bewirken. Sinken die Investitionen im Vergleich zum Vorjahr, dann führt ein negativer Investitionsmultiplikator zu einem übermäßigen Rückgang der Nachfrage nach Konsum- und Investitionsgütern. Dieser Rückgang der Nachfrage macht sich in einer Deflation bemerkbar. Deflation ist somit ein Zeichen für einen Abschwung. Deswegen versucht man in Zeiten eines starken Aufschwungs die Inflation mittels restriktiver Geldpolitik (Erhöhung der Zinsen) nicht allzu hoch werden zu lassen, dies führt zwar zu schwächerem aber länger anhaltendem Wirtschaftswachstum.

Dreh- und Angelpunkt in einer Volkswirtschaft sind die Investitionen! Wie genau diese, mit Sparen, Zinsen, Löhnen, Nachfrage etc. zusammenhängen, darüber herrscht keine Einigkeit unter den Wirtschaftswissenschaftlern. Wenn man diese Diskussion auf eine offene Volkswirtschaft ausdehnen und weitere Faktoren und Zusammenhänge in Bezug auf Investitionen, Sparen, Handelsbilanzen und Preissteigerungen erörtern will, sollte man sich zunächst über die unterschiedlichen Positionen in der Makroökonomie im klaren sein. Im Grunde gibt es nur zwei: Keynesianismus und Neoliberalismus (Neoklassische Theorie, Monetarismus, Ordoliberalismus etc.)

...zur Antwort

Dieser Kommentar ist eine art Zusammenfassung der Position des Kritischen Rationalismus bzw. des hypothetisch-deduktiven Konzept von Karl Popper. Eine Allgemein anerkannte wissenschaftsheoretische Position in den Naturwissenschaften.

...zur Antwort

Ich würde mich drauf einstellen, das dein Spielstand nach einem Update gelöscht wird. Mein Spielstand auf The Forest wurde beim letzten Update auch gelöscht, ist aber jetzt schon mehrere Monate her das ich es gespielt habe. Grundsätzlich muss man bei einer Alpha Version immer damit rechnen, das die Spielstände nach Updates gelöscht werden. Die Entwickler versuchen zwar die Updates abwärtskompatibel zu programmieren, doch sie scheitern regelmäßig daran. Habe schon viel Erfahrungen mit Alpha Versionen von verschiedenen Spielen gesammelt.

...zur Antwort