Hallo KerstinG123,

für die Einreise nach Italien ist die Vorlage eines negativen PCR- oder Antigen-Tests erforderlich.

Dieser darf bei Einreise nicht älter als 48 Stunden sein.

Zusätzlich musst Du Dich über ein Online-Formular anmelden.

Sollte das aus technischen Gründen nicht funktionieren, kann die Einreiseerklärung auch in Papierform vorgelegt werden.

In ganz Italien gilt ein gesundheitlicher Notstand. Dadurch kommt es je nach Region zu unterschiedlichen Einschränkungen.

Zudem gilt landesweit eine nächtliche Ausgangssperre.

Das italienische Gesundheitsministerium hat hierzu eine interaktive Karte erstellt.

Da die Lage sehr dynamisch ist und sich täglich ändern kann, solltest Du auf jeden Fall vor und während Deiner Reise die Nachrichten weiterverfolgen.

Zudem kannst Du auch die Seiten des Auswärtigen Amts nutzen und Dich über den aktuellen Stand der Ein- & Ausreisebestimmungen informieren.

  • Reiseinformationen Italien
  • Reiseinformationen Österreich

Falls Du sonst noch Fragen haben solltest, können Dir unsere Kolleg:innen vom Europäischen Verbraucherzentrum Österreich kostenlos weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo Shishik,

Stand heute benötigt Ihr einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.

Falls Ihr keinen negativen-Test vorlegen könnt, besteht eine Testpflicht bei der Einreise am Flughafen oder Ihr müsst Euch 14 Tage in Quarantäne begeben.

Zudem müsst Ihr bei der Einreise schriftlich bestätigen, dass Ihr aus einem sogenannten Korridorland kommt, zu dem Deutschland derzeit zählt.

Des Weiteren müsst Ihr die Public Health Travel Declaration und das Passenger Locator Form ausfüllen und abgeben.

Schaut sicherheitshalber auch auf der Webseite der Airline nach, was für Regelungen für die Mitnahme gelten.

Wichtig: Prüft regelmäßig vor und während der Reise die Seite vom Auswärtigen Amt: Malta: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt.

Dort findet Ihr aktuelle Informationen zu den bestehenden Corona-Regelungen.

Abschließend solltet Ihr immer die Einreisebeschränkungen bei der Rückreise nach Deutschland im Auge behalten (z. B. wie Anmelde-, Test- und Quarantäneregelungen).

Weitere Informationen zum Thema Reisen & Corona findest Du auf unserer Webseite: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hi Anitsuaf,

für die Einreise nach Österreich brauchst Du einen Test, es sei denn, Du bist geimpft oder genesen.

Du kannst den Test aber auch in Österreich innerhalb von 24 Stunden nachholen.

Für Tests im Land gibt es unter anderem Teststraßen und Apotheken.

Aber auch Hotels und Gasthäuser sollen Tests nach eigener Entscheidung anbieten.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo Yachtologe,

leider kann man in diesem Fall nur sagen: Es kommt darauf an.

Sofern bestimmten Voraussetzungen gegeben sind, zum Beispiel Anforderungen an den Warenursprung oder an die Wertgrenzen, wird es keine gegenseitigen Zölle auf die Einfuhr von Waren geben.

Mengenbeschränkungen für Importe gibt es ebenfalls keine.

Die Formalitäten für Import und Export sollen zudem so einfach wie möglich gehandhabt werden.

Aber Achtung: Je nachdem, um welche Waren es sich handelt, werden Zölle fällig und die Abwicklung der Zollformalitäten wird häufig den Verbrauchern in Rechnung gestellt.

Die EU-Kommission hat hierzu ein Handout erstellt: e-commerce-uk-factsheet_de.pdf (evz.de)

Weitere Informationen zum Thema Brexit kannst Du Dir in unserer Podcast-Folge: Hilfe, es ist Brexit! anhören oder auf unserer Webseite nachlesen: Der Brexit und seine Folgen für Verbraucher | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo Melinda240,

aktuell warnt das Auswärtige Amt aufgrund der Covid-19-Lage vor Reisen in die Türkei.

Über die jeweils geltenden Anforderungen zur Einreise in die Türkei und den aktuellen Risikostatus kannst Du Dich gut beim Auswärtigen Amt informieren: Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt.

Zurzeit gelten in der Türkei strenge Ausgangsbeschränkungen, die laufend angepasst werden können.

Falls Du mit dem Flugzeug reisen willst, solltest Du Dich auch unbedingt bei Deiner Airline über deren Regeln informieren.

Die Türkei wird von Deutschland außerdem aktuell als Hochrisikogebiet eingestuft. Bei der Rückkehr nach Deutschland gelten daher verschiedene Beschränkungen, z.B. eine Test- und Quarantänepflicht.

Informationen über die konkreten Beschränkungen nach der Rückkehr findest Du ebenfalls beim Auswärtigen Amt: Informationen zu Einreise­beschränkungen, Test- und Quarantäne­pflicht in Deutschland - Auswärtiges Amt.

Wie sich die Corona-Situation darüber hinaus entwickelt, lässt sich nicht vorhersagen.

Du solltest Dich daher über die erwähnten Seiten regelmäßig vor und während der Reise informieren.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo GreenGermanDude,

vorab möchten wir Dir sagen: Bitte beachte, dass alle Angaben nur eine Momentaufnahme sind.

Regelungen können sich aufgrund der Dynamik kurzfristig ändern.

Informiere Dich am besten vor und während der Reise über die aktuellen Regeln:

  • Frankreich: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
  • Italien: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
  • Spanien: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt
  • Portugal: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt

Touristische Reisen nach Frankreich sollen ab 9. Juni 2021 wieder möglich sein. Für die Einreise benötigst Du einen sogenannten „Pass Sanitaire“.

Das kann ein Nachweis für einen negativen Coronatest sein, eine überstandene Corona-Infektion oder ein Impfnachweis.

Zudem ist ein europaweit einheitliches Dokument in digitaler Form geplant.

Weitere Information für Frankreich findest Du hier: Corona: Die Lage an der deutsch-französischen Grenze.

Für den Alltag in Frankreich benötigst Du diesen Pass dann aber nicht mehr. Ausnahme ist die Teilnahme an größeren Veranstaltungen oder Besuch von Einrichtungen mit vielen Menschen.

Für die Hotelunterkunft und das reine Herumreisen im Land brauchst Du keine besonderen Nachweise.

Anders als in Deutschland gelten die Regelungen grundsätzlich in ganz Frankreich. Es gibt also keine Unterscheidung nach Risiko- und Nichtrisikogebieten innerhalb des Landes.  

In der Regel ist der reine Transit durch ein Land ohne Probleme möglich. Unter Re-open EU (europa.eu) kannst Du Deine Route angeben und bekommst die jeweils geltenden Regelungen für Deine Reiseländer angezeigt.

Bei der Rückreise nach Deutschland gelten die entsprechenden Quarantänevorschriften Deines Wohnsitz-Bundeslandes: Corona-Regeln in den Bundesländern (bundesregierung.de).

Weitere Informationen zum Thema Reisen & Corona findest Du auf unserer Webseite: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hi HotteLu,

in Deutschland wird weiterhin vor nicht notwendigen Reisen gewarnt.

Das ist kein Reiseverbot, sodass Reisen weiterhin erlaubt ist.

Die Entscheidung, ob man während Corona Reisen sollte, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

das kommt darauf an, wohin Du reist. In vielen Ländern werden bei der Einreise negative Covid-Tests von allen Reisenden verlangt, die nicht älter als 48 oder 72 Stunden sein dürfen. Da sich die Regeln schnell ändern können, solltest Du Dich regelmäßig, auch kurz vor der Reise, über die aktuellen Bestimmungen informieren.

Das kannst Du z.B. auf der Website des Auswärtigen Amtes tun: Länder - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de). Dort findest Du die aktuellen Einreisebedingungen für Dein Urlaubsland.

Auch auf Re-open EU (europa.eu) kannst Du Dich über die Regeln vor Ort informieren.

Und, last but not least, unsere eigene Seite gibt zusätzliche Infos zum Thema Reisen in Europa & Corona:

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo RobinHood111,

ja, das kann sie. Meist wird ohnehin vor allem ein negatives Testergebnis bei Einreise verlangt, was dann aber auch ausreicht.

Die Regelungen sind von Land zu Land unterschiedlich.

Am besten ist es, Du schaust auf den Seiten des Auswärtigen Amtes einfach unter den Urlaubsländern nach, wo Ihr gern hinreisen möchtet.

Dort ist alles aufgeführt, was aktuell gültig ist:

  • Länder - Auswärtiges Amt (Länderinformationen: Einreise, Testpflicht etc.)
  • Re-open EU (europa.eu) (Informationen zu aktuellen Regelungen, z. B. Transit)

Die Regeln werden immer wieder angepasst. Also auch immer mal wieder nachschauen bis zum Urlaub.

Weitere Informationen zum Thema Reisen & Corona findest Du auf unserer Webseite: Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

Coronatests werden flächendeckend angeboten. Viele Teststationen sind auch online erreichbar. Am einfachsten schaust Du mal, wer zu den gewünschten Terminen offen hat und reservierst Dir einen Termin.

Informationen zu Testmöglichkeiten in Tirol findest Du zum Beispiel unter:

Screeningstraßen | Teststationen | Land Tirol

Wenn Du allgemeine Infos zum Thema Corona & Reisen nachlesen möchtest, schaue gerne auf unserer Seite vorbei:

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo Durdu66, 

Deine Frage zielt wohl darauf ab, ob eventuell Zölle anfallen oder wie Du dies vermeiden kannst.

Dies können wir Dir nicht abschließend beantworten, da das nicht in unseren Tätigkeitsbereich fällt.

Am besten informierst Du Dich direkt beim Zoll: Zoll online - Persönliche Gebrauchs- und Wertgegenstände.

Dort kannst Du Deine Wertgegenstände auch vor der Abreise anmelden, sodass es bei der Rückkehr nicht zu Problemen kommt.

Es ist sicherlich ratsam, die Rechnung mitzunehmen. 

Außerdem kannst Du Dich auf der Seite des Auswärtigen Amts die Informationen zu den Transitländern anschauen.

Hier sind auch die jeweiligen Zollbestimmungen aufgeführt:

  • Reise- und Sicherheitshinweise für Ihr Reiseland - Auswärtiges Amt
  • Deutsche Auslandsvertretungen in Ihrem Reiseland - Auswärtiges Amt

Viele Grüße und alles Gute

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

in den Zügen der Deutschen Bahn gilt grundsätzlich eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken. Diese Pflicht ergibt sich aus den Regelungen im Infektionsschutzgesetz bzw. den jeweiligen Landesverordnungen.

Ein ordnungsgemäßes, ärztliches Attest kann dich von dieser Pflicht befreien. Als Nachweis solltest Du dieses Attest mit Dir führen, damit du es bei Kontrollen den Mitarbeitern im Zug oder auch den Polizeibeamten vorzeigen kannst.

Weitere Informationen zum Thema Reisen mit der Bahn und Corona findest Du z.B. auf der Webseite der Deutschen Bahn.

Aktuelle Informationen zu Corona (bahn.de)

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hi AntwortLegend21,

die Einreise ins Vereinigte Königreich wird derzeit nach einem Ampelsystem eingeteilt.

Deutschland fällt zurzeit in die Kategorie „gelb“ (amber).

Zur Einreise erforderlich ist:

  • Online-Anmeldung,
  • COVID-19-Test vor Einreise,
  • zwei weitere Tests vor/am Tag 2 und am/nach Tag 8 nach Einreise,
  • häusliche Quarantäne von 10 Tagen mit Möglichkeit einer Freitestung am Tag 5 nach Einreise.

Ein vollständiger Impfschutz befreit Dich derzeit noch nicht von den oben genannten Verpflichtungen.

Ähnliche Einreisebeschränkungen gelten in Schottland, Wales und Nordirland.

Über Re-open EU (europa.eu) kannst Du zudem eine Art Reiseplan erstellen. Die Seite zeigt Dir die wichtigsten Regeln und Auflagen für Deinen Transit durch Frankreich an.

Das Vereinigte Königreich wird seit 16.05.2021 wieder als Risikogebiet eingestuft.

Bei der Wiedereinreise nach Deutschland ist daher eine vorherige digitale Einreiseanmeldung erforderlich.

Solange es sich nur um ein „einfaches“ Risikogebiet handelt, sind vollständig geimpfte Personen aber von der Quarantänepflicht bei der Einreise befreit.

Da sich diese Einstufungen laufend ändern können, solltest Du Dich auf jeden Fall regelmäßig über die aktuelle Lage informieren:

  • Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de
  • Großbritannien und Nordirland/Vereinigtes Königreich: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo, 

das Auswärtige Amt in Deutschland hat aktuell immer noch für fast alle Länder weltweit eine Reisewarnung ausgesprochen und rät von nicht notwendigen, touristischen Reisen dorthin weiterhin ab.

Um ein Reiseverbot handelt es sich hierbei jedoch nicht. 

Am Ende ist es also immer eine private Entscheidung, was ich für mich selbst aber auch für die Menschen um mich herum für vertretbar halte.

Eine gewisse Auseinandersetzung mit den möglichen Folgen kann auf keinen Fall schaden.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

eine Reise in die Türkei ist aktuell nur mit einer Vielzahl von Beschränkungen möglich. Eine komplette Liste der aktuellen Beschränkungen findest Du z.B. auf der Webseite des Auswärtigen Amts:

Türkei: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)

Die Türkei wird von Deutschland außerdem aktuell als Hochrisikogebiet eingestuft. Bei der Rückkehr nach Deutschland geltend daher verschiedene Beschränkungen, z.B. eine Quarantänepflicht.

Informationen über die konkreten Beschränkungen nach der Rückkehr findest Du z.B. beim Bundesgesundheitsministerium:

Coronavirus-Einreiseverordnung (CoronaEinreiseV) - (bundesgesundheitsministerium.de)

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland

...zur Antwort

Hi,

seit ein paar Tagen lockert Schleswig-Holstein die Vorgaben. Das Reisen ist also wieder einfacher.

Es wird aber ganz bestimmt weiterhin Schutzmaßnahmen geben.

Wie diese konkret zu Eurem Urlaubszeitpunkt aussehen werden, kann man im Moment noch nicht vorhersehen. 

Sicherlich wird es weiter Kontaktbeschränkungen, Abstandregeln und eine Pflicht zum Tragen einer Maske geben. Für die Einhaltung dieser Regeln seid Ihr selbst verantwortlich.

Informationen zu den einzelnen Regelungen im jeweiligen Bundesland findest Du hier: Corona-Regeln in den Bundesländern (bundesregierung.de).

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

das kommt darauf an, wohin Du in den Urlaub fährst. Mit Einschränkungen musst Du aber trotz Impfung rechnen, um Nichtgeimpfte zu schützen. Auf der Seite https://reopen.europa.eu/ kannst du dich über die Hygieneregeln in deinem EU-Urlaubsland informieren. Denk daran, dass sich diese Regeln kurzfristig ändern können. Schau also kurz vorher nochmal nach, ob die Regeln noch aktuell sind.

Zusätzliche Infos zum Thema Corona & Reisen findest du auch auf unserer Webseite: 

Coronavirus: Reisehinweis & Reisewarnung für das EU-Ausland | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo,

diese Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Die Antwort hängt unter Anderem davon ab, ob du eine Pauschalreise oder eine Individualreise gebucht hast. Wodurch sich eine Pauschalreise im rechtlichen Sinne auszeichnet, erklären wir Dir hier:

Reiserecht: Entschädigung bei Pauschalreisen | evz.de

Informationen zu den jeweiligen Stornierungsbedingungen findest Du unter Corona & Pauschalreisen: Diese Rechte haben Reisende | evz.de

Liebe Grüße

Dein Europäisches Verbraucherzentrum

...zur Antwort

Hallo Marionetto,

das hängt davon ab, was genau in den jeweiligen Verträgen steht. 

Eine Reiserücktritts- oder -abbruchversicherung sichert Ereignisse ab, die beim Urlaubsgast liegen.

Das wird besonders bei einer unerwarteten Krankheit relevant.

Hier kommt es aber darauf an, ob die Reiseversicherung einen Pandemie-Ausschluss enthält und Covid-19 überhaupt abdecken.

Du kannst uns gern Deine Unterlagen einreichen, sodass wir das kostenlos für Dich überprüfen können.

Nutze dafür gern unser Online-Formular: EU-Verbraucherschutz: Informationsanfrage & Beschwerde | evz.de.

Viele Grüße

EVZ Deutschland

...zur Antwort