GEH ZUM ARZT!
Was soll denn das "heute" dazu heißen? Wenn nicht in der Zeit von Photoshop und kaufbaren Abschlüsse, wann dann?! In der Regel musst du natürlich eine beglaubigte Kopie verwenden.
Wenn Du nicht zum Notar gehen möchtest frag Deine Schule, ob sie dir nochmal beglaubigte Kopien ausstellt.
Du hast dir die Frage doch schon beantwortet: Die permanenten Verfügbarkeit von Informationen und die Chance auf eine große Gruppe von Leuten zurückzugreifen, die für einen denken führt dazu, dass viele, gerade auch diejenigen, die mit dem Internet aufwachsen, lieber googlen, als selbst zu denken.
Die nächste Stufe ist dann eben, in irgendwelche Foren zu posten und zu hoffen, das jemand für einen die Arbeit erledigt - das betrifft Fragen zu soziale Interaktionen (da spielt ja auch viel die (scheinbare) Anonymität eine Rolle), das Lösen von Hausaufgaben oder das posten eines Links zu einem Produkt in der Hoffnung, das jeman dem Link folgt und dort das Datenblatt anklickt, um einem eine Frage zu beantworten...
Troll, der: Verb: trollen, rumtrollen.
alt: harmloser Internetznutzer der Freude daran hat, andere Leute zu veralbern. Heute: Plagegeist im Internet, der fehlendes Selbstbewusstsein mit provozierenden, inhaltlich falschen Posts im Internet kompensiert. Ernährt sich hauptsächlich von Hate-Kommentaren und empfindet diebische Freude darüber, Streit und Frust in anderen Personen zu provozieren.
Du fragst vermutlich, weil du irgendwas angestellt hast, was dich jetzt noch wach hält und dazu nötigt, diese Frage hier zu stellen. Das beantwortet sie doch schon ein bisschen, oder?
MIt "innerlich zerstören" meinst du psychisch stark belasten - ja, das geht, hängt aber von der Situation ab - manchmal ist Lügen die bessere Option, manchmal nicht, das ist eine Abwägungssache.
Beim Hersteller anfragen?
Datenblatt besorgen?
Sich erinnern, wie Peltierelemente funktionieren und feststellen, dass das man der Spannung und nicht der Raumtemperatur abhängt?
Wenn du dir das zutraust: Stecker ziehen / Batterie raus, das Gehäuse öffnen und nach einem Wackelkontakt suchen. Den beheben und hoffen, dass dann alles wieder geht. Falls Du eins da hast ist hier ein Multimeter mit Durchgangsmessung hilfreich.
Viel Erfolg beim Reparieren.
Erstmal: Klasse von dir, dass du dir um ihn Gedanken machst und die Situation nicht ausnutzt.
Im Endeffekt ist es sein Bier, er ist ja (zumindest auf dem Papier) erwachsen. Außerdem sind es gerade erst die ersten beiden Semester, da haben viele Probleme, gerade wenn sie akademisches Arbeiten nicht gewohnt sind.
Ich würde mich mal mit ihm und einem Kaffee hinsetzen und ein bisschen drüber unterhalten, wie er selbst sich einschätzt und was seine Motivation für das Studium eigentlich ist.
Gib ihm dann deinen ernst gemeinten Rat und falls es dir zu blöd wird, sag ihm halt, dass die Nachhilfe deiner Meinung nach nichts bringt und besorge dir einen anderen Nachhilfeschüler, der mehr davon profitieren kann!
- Dir unbekannte Personen nicht duzen
- Man setzt sich nicht "auseinander" sondern "in Verbindung"
- Dein eigenes Alter / besser noch Jahrgangsstufe angeben, damit potentielle Kunden Deine Fähigkeiten einschätzen können
- Mach dich selbst nicht schlecht ("Nur" Mathe, Physik und Chemie, "schaffe ich gerade noch"), das klingt unprofessionell. Besser "ich biete Mathematik, Physik und Chemie (ausgeschrieben!) an und auf Nachfrage ggf. auch andere Fächer - ob du es dir zutraust kannst du dann immer noch sehen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Das kann man pauschal nichts sagen - es hängt davon ab, wie du sonst lernst und welche Fächer du auf erhöhtem Niveau gewählt hast.
Mach Dir keinen Stress, einfach abwarten. Viel Erfolg!
Ja. Umbehandelte Allergien können mit der Zeit schlimmer werden. Gerade wenn die Atemwege betroffen sind kann es passieren, dass man allergisches Asthma entwickelt, dass dann u.U. lebensgefährlich werden kann.
Ein Standardallergietest geht i.d.R. über einen sog. Prick-Test, von den Einstichen spürt man aber nichts.
Was meisnt Du mit "betreiben" - hoffentlich nicht, die Batterie einfach kurzzuschließen, nein?
Besorg dir einfach eine Heizmatte:
https://www.conrad.de/de/heizfolie-selbstklebend-12-vdc-12-vac-6-w-schutzart-ipx4-l-x-b-160-mm-x-160-mm-thermo-189216.html?gclid=CPm3kdyZ5NQCFTEz0wodumwJ7w&insert_kz=VQ&ef_id=WVWMRAAAAfGGjgV@:20170629232452:s
o.ä. und baue dir eine einfach Temperaturregelung - Anleitungen und Fertigbausätze (< 5 €) gibt es im Internet wie Sand am Meer.
Das hängt sehr davon ab, wie Du deine Sicherung machst. Eine - ungünstige! - 1:1-Kopie braucht eben auch bei einer schnellen Platte seine Zeit. Such dir ein vernünftiges Sicherungsprogramm (HDClone,...) und speicher ein Image.
Vergleiche die Funktionsgleichung mal mit der allgemeinen Funktionsgleichung y = mx+b, die du schon kennen solltest.
Was ist da die Steigung? m oder b? Wo findest Du das in der Aufgabe oben wieder?
Generell: Wenn Du eine Funktion zeichnen sollst und gar nicht weiter weiß, setze ein paar Werte ein und schaue dir die Tabelle an.
Google ist Dein Freund!
Solarzellen bestehen aus Halbleitern, die gezielt mit anderen Materialien verunreinigt (dotiert) werden. Dadurch sind die Valenzelektronen weniger stark gebunden als im reinen Halbleitergitter und können damit mit der Energie der Photonen aus ihrer Elektronen-Loch-Paarbindung gelöst werden.
Wiederhole dazu nochmal, was Du über Halbeliter gelernt hast.
Was meinst du mit Mittelpunktswinkel, was sind deinen beiden Angaben, wie sieht deinen Skizze dazu aus, was hast Du bislang gemacht?
Die Multiplikation mit dem Faktor 2*\pi / 360 entspricht einer Umrechnung von Grad nach Bogenmaß. Lass das weg und Du erhälst den Wert im Gradmaß.
Netflix ist kein Programm, sondern ein Streaming-Dienst. Wenn das Gerät eine Internetanbindung hat, gibt es in der Regel auch einen App-Shop, in dem du weitere Programme nachladen kannst. Hier hilft ein Blick in die ANleitung des Gerätes oder google (mit der genauen Gerätebezeichnung!).
Amazon bietet ansonsten auch einen passenden USB-Stick an, mit dem man die Dienste auf dem Fernseher nutzen kann (Internetanbindung vorausgesetzt).
Häng mal ein Bild an und schreib etwas dazu, was Du dir schon überlegt und probiert hast.
Stell Dir vor, Du willst Kuchen backen. Wenn der Teig (= die Gene) gut sind, ist das eine gute Startvoraussetzung. Wenn es aber keinen Backofen in der Nähe gibt, oder nur einen, der zu heißt ist (= schlechte Umweltbedingungen), wird der Kuchen trotzdem nichts werden.
Wenn der Teig nicht gut ist (= keine passenden Gene), aber Du in der Nähe einen passenden Backofen und weitere hilfreiche Zutaten hast (= gute Umweltbedingungen) kann der Kuchen trotzdem noch gelingen.
Es gibt Hochbegabte, die außergewöhnliche Ergebnisse erzielen, weil sie dazu kommen, ihr Potential zu nutzen und Hochbegabte, die für unfähig gehalten oder nie erkannt werden, weil die Umweltbedingungen nicht passen oder sie sich nicht anstrengen. Umgekehrt gibt es sog. Overachiever, die eigentlich eine durchschnittliche oder sogar unterdruchschnittliche Intelligenz haben, aber trotzdem sehr gute Ergebnisse erzielen, weil sie sich anstrengen.
Es ist, nach allen aktuellen gängigen Theorien, ein Zusammenspiel aus beidem.