Das hat Ideologismus, Weltbildertum, so an sich und findet sich in der gesamten politischen Bandbreite wieder, aber oft verstärkt an den politischen Rändern: bei den Faschisten, bei der rechten AfD, hier insbesondere im mittlerweile aufgelöste Flügel, den identitätspolitischen/"woken" Grünen und Linken, wie auch der Antifa, die in ihrem Radikalismus auch gerne mal faschistische bzw. faschistoide Züge zeigt.

Wer mit solchen "Weltbildlern" diskutieren bzw. sie überzeugen oder zumindest zum Nachdenken anregen will, muss die ihre Überzeugungen und Argumente mit ihrer eigenen Logik schlagen, da eine Veränderung nur von innen heraus kommen kann, wenn und weil externen Informationen misstraut wird.

Am einfachsten geht dies im Einzelnen, abseits jeglicher Gruppendynamiken oder vor einer Gruupe mit einer Eins-Zu-Eins-Debatte, mit eindeutigen Widersprüchen innerhalb der Weltanschauung, bei denen der Anhänger selbst nachlegen muss und mit Absurditäts- bzw. Lächerlichkeitsbeweisen mit der Ausführung eines Kernprinzips oder Dogmas bis zum Erbrechen bzw. bis zu dessen Lächerlichkeit. Dafür muss man jedoch das entsprechende Weltbild bzw. die entsprechenden Weltbilder fast selbst wie ein Anhänger dieser kennen und sich damit auseinandergesetzt haben, da man sonst keine Diskussion auf deren "Niveau" führen kann. Erst wenn man auf diese Weise als ein echter Gesprächspartner gesehen wird, kann geäußerte Kritik und aufrichtiges Hinterfragen auf deren Gehör treffen.

Wenn man den Anderen nicht überzeugen kann, sollte man dennoch diskutieren, um zumindest neue Diskussions- und Debattenstrategien ausprobieren zu können. Man überzeugt zwar nicht immer seinen Gesprächspartner, aber vielleicht den einen oder anderen Zuhörer der Debatte, was langfristig deradikalisierend wirken und zur Abwanderung von Anhängern führen kann.

...zur Antwort

Da kommen mehrere Punkte zusammen. Grundsätzlich kann man sagen, wo viel Nachfrage ist, ist auch auch anteilsmäßig genauso viel Beschiss.

In der IT bzw. den informationstechnischen Berufen sind die Themengebiete groß und viel und Wissen und Informationen veraltet schnell, was dazu führt, dass auch geschulte Führungspersonen und Personalverantwortliche schnell den Überblick verlieren können und Bewerbern erstmal nur Glauben schenken können. Auch führt dies dazu, dass gute Arbeitskräfte erst sehr viel Tiefenwissen ansammeln müssen und sie umso seltener macht. Allein ein guter Systemadministrator muss bei der Beschaffung eines neuen Systems sehr viel Spezifikation und Dokumentation durchwälzen, um ein System gut bewerten zu können und das mehrere Male, da es meist mehr als ein System gibt. Einst gut und aktuell ausgebildete Arbeiter geraten somit ebenso schnell in den Rückstand.

Zudem fällt die Unproduktivität einiger Arbeiter aufgrund der durch die Automatisierung geschaffenen Überproduktivität weniger stark ins Gewicht, was in Unternehmen weniger Effizienzdruck zur Folge hat und es Blendern umso leichter macht.

...zur Antwort

Ich würde beim Hersteller nach einer Ersatztaste fragen und wenn der keinen Ersatz liefern kann, auf eBay nach Ersatzteilen suchen. Gibt oftmals Händler wie "sos-claviers", die Ersatz mit 3D-Druck erstellen. Vielleicht können die Dir sogar auf Wunsch maßgeschneiderten Ersatz herstellen, den sie sonst nicht anbieten. Allerdings würde ich keine mit Carbonfaserfilament nehmen, weil das leicht in der Haut stecken bkeibt und eitert.

Wenn weder Hersteller noch Händler Ersatz liefern, bleibt wohl nur eine neue zu kaufen oder eine alte, baugleiche Tastatur auszuschlachten.

...zur Antwort

VMware war bei mir bisher immer leistungsfähiger und zuverlässiger als VirtualBox.

...zur Antwort

Du kannst z. B. einen Hausstaubtest, wie er von Ivario angeboten wird, machen, dann hättest Du Gewissheit, ob Asbest freigesetzt wurde. Denn auch im Putz kann Asbest beigemengt worden sein.

...zur Antwort

Allein schon bei Verdacht solltest Du die Polizei rufen. Ein Verstoß gegen die TRGS (technischen Richtlinien für Gefahrstoffe) ist strafbar.

...zur Antwort

Im Altbau grundsätzlich einen Schadstoffgutachter kommen lassen, da auch Putz, innen wie außen, belastet sein kann.

...zur Antwort

Der Putz könnte noch asbestbelastet sein. Das ließe sich aber nur durch eine Bohrprobe mit Sicherheitsstaubsauger Staubklasse H + Asbest durch einen Schadstoffgutachtee klären.

...zur Antwort

Der Putz könnte ebenfalls asbestbelastet (meist 5–25 %) sein. Eine Faserstruktur sieht man erst bei wirklich hohen Anteilen, weshalb immer eine Probe genommen werden muss

Die Bohrproben zu Deiner eigenen Sicherheit vom Schadstoffgutachter nehmen lassen, weil nur der einen Sicherheitsstaubsauger für Staubklasse H + Asbest hat.

...zur Antwort

Ziemlich schwachsinnig. Handy, PC usw. sind ein Zeitvertreib wie viele andere Dinge auch. Zudem sind willkürliche Verbote und Zeitkontingente keine gescheiten Erziehungsmaßnahmen. Begründete bzw. zweckgebundene Einschränkungen und Verbote (Spielen erst nach den Hausaufgaben, nicht in der Nacht usw.) sind da wesentlich fairer und werden deshalb leichter eingehalten.

Frag mal Deinen Pa, was er davon halten würde, wenn er nur 60 Minuten Zeitkontigent zum Ansehen seines Fußballspiels hätte, weil Fußballschauen ihn so in den Bann ziehe, dass die Familie den ganzen Abend mit ihm nichts mehr anfangen kann.

Natürlich wird er sich dann an den Kopf fassen und wenn er das Argument Dir zurückspielt, entgegnest Du: "Ich kann auch noch frei entscheiden, ob ich am Abend Handy oder mit euch Brettspiele spiele, genauso wie Du mit dem Fußball. Sucht sieht anders aus. Aber natürlich gibt es Zeitpunkte, zu denen man das Eine lieber hat, als das Andere."

...zur Antwort

Ein Dunkelmodus ließe sich über die Abfrage des Benutzeroberflächenzustands über die entsprechende Betriebssystemschnittstelle durchaus implementieren.

Bis auf die Menügestaltung wird sich das allerdings mit der visuellen Gestaltung des Spiels und der Spielebenen zanken.

Dein Problem bezieht sich hauptsächlich auf die Umgebungs- und Anzeigegeräthelligkeiten und sollte durch die automatische Anpassung der Helligkeit seitens des Telefons bzw. Bildschirms gelöst werden. Damit das klappt, musst Du die Farbräume, wie auch die Helligkeits- bzw. Gammakurven von Spiel und Anzeigegerät aufeinander abstimmen. Siehe hierzu sRGB, Adobe RGB, BT.2020, DCI-P3 usw. für Farbräume als auch die HDR-Anstimmung mit den verschiedenen Verfahren, HDR10, HDR10+ usw., insbesondere aber Hybrid Log Gamma (HLG) für SDR-kompatibles HDR.

Damit Du mit den richtigen bzw. realen Farben arbeitest, solltest Du auch Deinen Monitor mit enem Kalibrator wie dem Datacolor SpyderX Pro kalibrieren.

...zur Antwort

Auch wenn ich GTA V bisher nicht gespielt habe, fallen mir einige Gründe ein, warum dies so ist:

  • Höhere Prozessorauslastung durch den PC-örtlichen Serverbetrieb.
  • Lastspitzen beim Sitzungsauf- und -abbau, weil Spieledateien geladen, verarbeitet und gezeichnet werden müssen
  • Serversynchronisierung: Die grafische Verabeitung, der über die Serververbindung ausgetauschten Information, erfolgt in Teilen synchron, weshalb Übertragungsdauer und Übertragungsverzögerungen, entweder durch den Signalweg oder durch Übertragungsfehler die Zeichnung dieser Informationen blockieren.
...zur Antwort

Ich kenne das Spiel zwar nicht, aber mir fallen mehrere Gründe ein:

  • Die guten, oftmals erwachsenen Spieler spielen meistens erst gegen Abend bis Spätabend. 22:00 bis 00:00 Uhr ist meistens die Hochzeit, weil sie sich mit der zentralamerikanischen Abendszeit überlappt.
  • Deine Reaktionsfähigkeiten werden von Deiner Erschöpfung, Deiner Ermüdung und vermutlich auch dem Tageslicht maßgeblich beeinflusst.
  • Das Spiel implementiert wirklich zeitabhängige Schwierigkeitsgrade.
...zur Antwort

Könnte ein Darstellungsfehler sein, der durch einen alten und/oder beschädigten Grafiktreiber verursacht wird. Deinstalliere mal Deinen derzeitigen Treiber mit dem Display-Driver-Uninstaller (DDU) und installiere den neuesten Treiber.

Sonst könnte es noch eine Grafikeinstellung sein. In diesem Fall vermute ich ein oder mehrere Einstellungen:

  • die temporale Kantenglättung (TAA),
  • die Superauflösung bei der das Bild von einer höheren Auflösung auf die Auflösung der Anzeige heruntergerechnet wird,
  • die dynamische Auflösungsskalierung, bei der sich die Auflösung an die Rechenlast anpasst oder
  • visuelle Kompressionsverfahren entweder von der Spielengine oder durch dir Anzeigedatenstromkompression (DSC), letzteres eher unwahrscheinlich.
...zur Antwort

Ich kenne solche Probleme, wenn

  1. der Grafiktreiber veraltet und/oder beschädigt ist (Abhilfe mit restloser Treiberdeinstallation per "Display-Driver-Uninstaller (DDU)" und Neuinstallation des aktuellen Treibers),
  2. Spieldateien beschädigt sind (Abhilfe mit der Spieldateiintegritätsprüfung über das Spieleverwaltungsprogramm und eine Dateisystemüberprüfung mit "CHKDSK /F /R <Laufwerksbuchstabe>" der betroffenen Festplatte),
  3. die Hardware an ihre Grenzen gebracht wird, entweder durch die Rechenlast, die eigene oder die Werksübertaktung, meist weil der eingestellte Takt zu schnell und/oder der benötigte Strom zu gering ist oder
  4. wenn die Hardware den Geist aufgibt und somit Verarbeitungsfehler auftreten.
...zur Antwort

Grundsätzlich ja, da sie die Vertrauensbasis zwischen zwei oder mehreren Menschen abträgt und diese auch gänzlich zerstören kann.

Eifersucht selbst ist ein Mangelgefühl, das einen dazu antreibt, einen wahrgenommen, aber nicht immer auch echten Mangel auszugleichen, teilweise mit entsprechend schlimmen Folgen. Man fühlt sich zu Gedanken, Worten und Taten gedrängt, die erst ein Problem schaffen und ehe man sich versieht, hat man den wahrgenommenen Mangel Wirklichkeit gemacht und die Menschen, die einem etwas bedeuten, davongejagt und wirklich verloren.

Eifersucht ist Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Die Eifersucht selbst hat zwar eine entwicklungsbiologische Berechtigung, ist aber ohne einen bedachten Umgang mit ihr für das gesellschaftliche Zusammenleben mehr als hinderlich. Ob einem der Partner betrügt oder ob er auch nur dazu neigt, lässt sich nicht ändern, da dies in dessen Persönlichkeit angelegt ist und einer inneren Veränderung seinerseits bedarf. Ein Partner, der nicht zum Betrügen neigt, wird auch nicht aus heiterem Himmel damit anfangen, sofern er in seiner derzeitigen Beziehung glücklich ist. Wer dies hingegen bei seinem Partner nachweislich geschafft hat, hat einen bitteren Verlust zu verantworten und sollte erst einmal in sich gehen, ehe er eine neue Beziehung anfängt.

Was gegen Eifersucht hilft, ist, zu erkennen und vor allem anzuerkennen, dass man den anderen Menschen nicht ändern kann und man einfach besser dran ist, sich einen offenen und ehrlichen Partner zu suchen, der das genau so sieht und mit Betrügen ebenfalls nichts anfangen kann. Wer nicht am anderen hängt, sondern mit ihm einfach seine Zeit und sein Leben teilt, hat auch keinen Grund eifersüchtig zu sein, auch wenn das leichter gesagt ist, als getan.

...zur Antwort

Abseits eines Lüfterwechsels hin zu RGB-PWM-Lüftern ggf. mit RGB-PWM-Steuereinheit oder dem Einbau einer heutzutage veralteten Gleichspannungssteuerung ggf. mit PWM-Eingang zur Umsetzung auf die Drei-Pin-Lüftern, sehe ich noch eine weitere mögliche Lösung um Stromverbrauch und Lärm zu reduzieren: Realtek-LAN gegen Intel-LAN tauschen.

Die Realtek-Netzwerkkarten erzeugen durch schlechte Hardwarebeschleunigung eine wesentlich höhere Prozessorauslastung. Das geht sogar so weit, dass ein i7-13700K alleine durch den Download zu dreißig Prozent ausgelastet wird, während eine Intel-Karte bei einer vergleichbaren Last nur fünf Prozent Prozessorauslastung erzeugt (Overclock.net-Forumsbeitrag "Intel vs Realtek LAN, CPU usage.").

Zudem sind Realtek-Netzwerkkarten bei den Netzwerktechnikern nicht nur deswegen, sondern obendrein auch noch wegen ihrer Unzuverlässigkeit verhasst.

...zur Antwort

Das ist ein Patch-Panel, mit dem Dein Heimnetzwerk und Internet auf die verschiedenen LAN-Dosen in der Wohnung verteilt werden können, was z. B. beim Filmschauen per Amazon Prime, Netflix, etc. oder Spielen eine bessere und stabilere Verbindung mit mehr Geschwindigkeit und besseren Latenzen als WLAN zur Folge hat.

Damit Du alle Anschlüsse versorgen kannst, wirst Du einen Netzwerkverteiler bzw. -Switch brauchen, den Du mit einem Port des Routers verbindest.

...zur Antwort