Eigene Meinung

HAllo,

ich bin 66 Jahre und bin ins Ausland verzogen.

Wenn ich eine Überweisung habe, bekomme ich beim Facharzt in von 1 Tag bis 1 Woche einen Termin.

Das ist in einem Land der EU, welches immer wegen schlechter medizinischer Versorgung gescholten wird!

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort
Soll ich doch nicht die AfD wählen?

Morgen sind Wahlen.

Eigentlich wollte ich die AfD wählen.

Jetzt ist mir in letzter Zeit hier aufgefallen, das oft darüber gesprochen wird, das die AfD Politik für Reiche macht? Ich bin aber Geringverdiener. Offenbar müsste ich mehr Steuern zahlen und Reiche weniger. Das ganze soll den Staat auch noch 149 miliarden Euro im Jahr kosten. Das finde ich nicht okay.

Dann habe ich heute Morgen gelesen das die AfD die gesetzliche Krankenversicherung und Unfallversicherung abschaffen will und das sie das Rentenalter raufsetzen möchten. Hab dann beides bei der AfD nachgeprüft. Stimmt so. Also das hat mir einen riesen Schreck eingejagt.

Ich habe heute morgen den Real O Mat auf Anraten eines Users gemacht und kam bei der AfD nur auf 25%.

SPD war das höchste mit 60%

Dann FDP 50%

Und das hat mich besonders irritiert. Die Grünen auch 50% und Linke 35%.

Das muss doch ein Fehler sein?

Ich bin im real Wahl o Mat für

  • Strengere Asylpolitik
  • einen höheren Mindestlohn
  • Frühe Rente
  • Abschaffung der Schuldenbremse
  • Mehr Geld für das Militär
  • Datenspeicherung um Verbrechen aufzuklären
  • Weniger Steuern für Geringverdiener dafür mehr Steuern für Reiche.

Warum kam dann bei mir nicht die AfD heraus? Und warum sind SPD, FDP und Grüne so weit oben? Ich bin doch Geringverdiner?

Soll ich meine Meinung nochmal überdenken und vielleicht jemand anderen wählen?

Hatte mich hauptsächlich durch Freunde und Social Media über die Parteien informiert und nur heute mal bei der AfD rein geschaut um die Angaben zu prüfen. Sonst hab ich nie irgendwelche Wahlprogramme gelesen.

Ich verstehe nicht warum im Wahlprogramm ganz andere Sachen drin stehen, als das was die AfD auf Social Media und in Interviews fordern? Totaler Widerspruch. Als wären sie gar nicht für die Unterschicht und auch nicht Mittelschicht....? Das Wahlprogramm richtet sich eher an Leute die sich das leisten können. Also Besserverdiener :/

Irgendwie ist mein Vertrauen in die AfD weg.

Sind SPD, FDP und die Grünen wirklich besser?

Wer würde denn besser zu mir passen?

Hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten. Wünsche euch allen ein schönes Wochenende

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo,

ich lebe nicht mehr in Deutschland udn es ist mir egal, ob es dir zukünftig noch schlechter gehen wird oder nicht.

Alle Blockparteien (wie in der DDR - jetzt SPD, CDU, Grüne, LINKE, BSW) sind verschenkte Stimmen, wenn die Opposition AFD nicht stark genug gemacht wird.

Warum soll ich noch auf Inhalte eingehen? Schau dir die beruflichen Qualifikationen der Abgeordneten an- ich denke hier ist sehr viel Kompetenz. Wenn die das versauen, dann wisst ihr, das ihr dem Untergang gewidmet seid.

Wer sich als Deutscher alternativ informiert, wird über Täuschungen und Lügen der Altparteien erschrocken sein - nachweislich.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

ja, ist es udn es wird noch heftiger kommen. Vergess nicht den Kaufkraftverlust udn das Deutschland im Verhältnis zum Beitrag und vorgehenden Nettoeinkommen bei längerere Lebensarbeitszeit die niedrigsten Renten in der EU hat.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

Danke für Deine Frage, auch wenn du erst 16 Jahre alt bist. Bleib bei diesem Thema am Ball udn schau dich um, was in Deutschland passiert.

Migration findet ja nicht erst seit kurzem statt. In deiner Fragestellung sind mehrere Punkte, ich fange mit den Beitragssätzen an:

Die Migration stürzt die Krankenversicherung in eine Katastrophe, da alle, die ein Einkommen über 520€ haben, Beiträge entrichten. Die politsiche Entscheidung, dass wir die Krankenversicherungsleistungen mitfinanzieren sollen, sind versicherungsfremde Leistungen, aber den Vorstände der Krankenkassen interessiert das nicht. Das betrifft ebenso Flüchtlinge des Ukrainekrieges. (Alle diejenigen, die jetzt der Meinung sind, mich in bestimmte Richtungen einzuordnen - den sei gesagt, das ich im EU Ausland lebe - die nicht so wie Deutschland handeln - deshalb ist das Ziel grundsätzlich Deutschland).

Die Beiträge der Deutschen Rentenversicheurng werden ab 2030 steigen (wenn nicht noch eher) udn die Leistungen werden aufgrund der Infaltion sinken. Das Max Planck Institut München hat bereits am 02.März 2020! vor der Pandiemie in einem Paper zahlen veröffentlicht, wie sich aufgrund von Kurzarbeit und Arbeitlosigkeit die Beiträge sich entwickeln udn Leistungen verringern werden. Weiterhin war seit diesem Zeitpunkt, das die Einigung der Haltelinien zwischen Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften udn Politik, welche nur bis 2025 gesetzlich geregelkt waren, nicht verlängert oder geändert wurden. Sie sind ergebnislos auseinander gelaufen.

Wernn ich mir den Lebensbaum/sog. Dönerspiess angucke, sidn die Babyboomer (dazu gehöre ich mit 66 Jahren) bald durchgewachsen- dann bewegen wir usn in einem ruhigeren Fahrwasser.

Das bisherige Ergebnis der Migration hat nicht gebracht - wer das behauptet will weiter täuschen.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Nein,

wenn du den Sozialstaat aufgeben willst, dann mach es.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

NEIN - die Ursachen werden nicht beseitigt!

Derzeitige Krise - politisch entschiedene Aufnahme von Millionen von Flüchtlingen, die keine sind belasten seit 2015 die Sozialversicherungsysteme,

Die Kosten der Pandemie, die politisch verfolgt wurde (immer noch nicht die RKI Files gelesen???) müssen druch den Staat getragen werden.

Wenn das allein ausgeglichen worden ist, gebe es keine Krise.

Fehlende Ärzte und Pflegepersonal, wenn ihr das so zulasst, was in Deutschland abgeht, dann ist es hausgemacht. Ich lebe im EU AUsland - Facharzttermin innrhalb 48 h und schneller, Medikamente (Deutsche Medikamenten) kosten die Hälfte gegenüber Deutschland.

Wann macht Ihr eure Hausaufgaben? Immer alles gefallen lassen?

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

für den Bezug einer deutschen Rente zum 67. Lebenjahr reichen 60 beitragspflichtige Monate in Deutschland.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

HAllo,

du hast Abitur?

Armes Deutschland.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

wenn du eine Rente von der DRV beziehst udn vorher gesetzlich versichert warst, reicht es, das du den ANchweis deines Rentenbescheides vorlegst. Deine KK von sich dann kümmern.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

nein, kein Anspruch auf Aufleben, Rückkaufswerte, Warum:

Laut AGB wurde Dir das eindeutig schriftlich mitgeteilt.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

der SInn der Frage ergibt sich mir nicht.

Warum ist es überhaupt dazu gekommen. Informiert man sich über Karl Lauterbach alternativ, erfährt man, wieviel Entscheidungen zu Ungunsten der Versicherten, Patienten bisher gefördert oder getroffen hat.

Seien es Medikamente, die zum Tod führten und in Amerika in kürzester Zeit gesperrt waren oder die das politische Betreiben einer Pandemie (ungeschwärzte RKI Files), wobei das RKI nicht einmal einen Nachweis über das SARS-CoV 2 Virus (vor kurzen veröffentlicher Brief) udn die Datenleks der bisherigen Sammlung der Daten., Sein Interessenskonflikt mit der Pharmaindustrie ist bekannt.

Wer weiter träumen will, soll es, denn man kann ja frei entscheiden oder doch nicht, man kann seine Meinung frei äußern oder doch nicht?

Ich wünsche Euch in Deutschland alles Gute.

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

wenn du dich ernstahft damit auseinadersetzt, dann ETF Fonds udn wirklich dauerhaft besparen. Dann mit eigenem kostenlosen Depot. Bloß nocht über den Bänker.

Allerdings wollen die Günen, wenn sie in die Verantwortung mit der CDU kommen auch hier nochmal die Gewinne besteuern, bzw. Sozialkversicherungsbeiträge erheben.

Versicherungen momentan kein Option mehr!

Das sage ich, obwohl ich Makler war.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

ihr habt es doch in der Hand!!!

Warum zahlt ihr noch? Ich nicht mehr, seit 3 Jahren. Nur beschweren, was soll das.

Schaut doch einfach mal auf die Seite..www.keinrundfunkbeitragmehr.de/

Je mehr mitmachen, desto eher setzten wir dem ein Ende, die ganzen Beiräte sind doch alle politisch besetzt, damit dier Staat bestimmt was berichtet wird.!

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

googlen mal nach dem Durchschnittseinkommen aller Versicherten der Deutschen Rentenversicherung.

Je Nach Jahr, meist steigenden Einkommen erzielst du ! Entgeltpunkt bei der SUmme oder 1- oder 1+. Auf jeden Fall wirst du im Bezug der Altersrente langjährig Versicherte oder Regelaltersrente mindestens die Grundrente erhalten.

Auch hier google mal nach der aktuellen Höhe.

Betse Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

ich bin 66 Jahre alt und werde ab dieser Bundestagswahl AFD Wähler! Warum-

bisher habe ich SPD gewählt.

Seit 25 Jahren belügt mich diese Partei, hierzu habe ich Jahre benötigt.

Die CDU schreibt jetzt Wahlthemen der AFD ab udn wird uns ein weiteres mal belügen, wenn wir sie wählen.

Wer hier und heute noch behauptet, das die AFD nicht salonfähig ist, der ist als junger IT fähiger Mensch schlecht informiert, da der öffentlich-rechtliche Rundfunk die Menschen genauso belügt wie die Medien der DDR.

Gut, junge Menschen kennen die DDR nicht mehr, habe sie nicht erlebt, ich schon, einschließlich Bespitzelung durch die Stasi.

Private Einblicke, wie neugewählte Bundestagsabgeordnete der SPD eingebunden in die Doktrien der Parteibosse werden, habe ich.

Ich wurde vorgeladern, da man mir nachsagen wollte, das ich die Meinungsfreiheit überschreite (bekannte Strafparagraphen, bei denen man Ärzte, ballweg und andere verhaftete), aber die Enthüllungen waren schneller. Lieber Fragesteller, hast du dich mal mit den ungeschwärzten Robert-Koch Institut Files beschäftigt???

Liebe junge Leute, ihr seid trotz Bustouren zu Wahlkampforte der AFD nicht in der Mehrheit, zum Teil mit Tagegeld bezahlt, ihr seid nicht in der Mehrheit, versaut die Zukunft nicht meinen Enkeln - wir werden sehen was der linksgrüne Woke dann noch bringt.

Für Frieden! Für Meinungsfreiheit! Danke an Julien Assange, RKI Files Aufklärer, Sucharid Bhakti, Elon Musk und jetzt auch Zuckerberg...

Dickie59

...zur Antwort

Hallo,

Dein Wunsch wäre meine Aufgabe dich so zu versichern. Auch wenn ich eine andere Meinung hätte. Berufe dich auf die Dokumentationspflicht nach der europäischen Vermittlerrichtlinie.

Darin sollte Deine Wunsche stehen, die Vorschläge vom Berater (Marktvergleich) udn seine Empfehlung dann.

Tipp:

suche dir einen Berater der BU Spezialist ist, ich habe noch nie einen gut versichernden Kunden über Check 24 gehabt, das habe ich beweisen im Gespräch.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort
Wechsel in neue PKV - Verdachtsdiagnose löschen?

Diese Frage geht speziell an Krankenversicherungsexperten.

Aktuell bin ich privat versichert über einen Elternteil. In naher Zukunft muss ich mich selbst versichern. Ich bin mir dabei nicht sicher, ob ich in der aktuellen PKV (Debeka) bleibe, oder ob ich in eine andere Gesellschaft (R+V) wechsle.

Mir ist nur ein Problem aufgefallen.
Meine Ärztin hat vor einem Jahr die Verdachtsdiagnose Endometriose gestellt, damit ich ein Medikament gegen Bauchschmerzen bei der Regel verschrieben bekommen kann und von der Kasse gezahlt bekomme. Ein Spezialist hat in der Zwischenzeit aber bestätigt, dass man so eine Diagnose ohne Bauchspiegelung eigentlich nicht stellen kann, dass ich aber das genannte Medikament weiter einnehmen soll. Die Verdachtsdiagnose blieb aber bei der Ärztin bestehen - ohne, dass ich davon wusste.

Ich habe nun Angst, dass diese Verdachtsdiagnose (chronisch und dauerhafte Medikamenteneinnahme) dazu führen wird, dass ich in meiner bisherigen Versicherung bei einem neuen Vertragsabschluss einen höheren Zuschlag bezahlen muss, oder mich eine andere Gesellschaft deswegen schon gar nicht nimmt.

Ich weiß jetzt nicht, wie ich mit der Diagnose umgehe.
1) Soll ich sie bei der Ärztin löschen lassen? --> dann muss ich ein Schreiben an die Debeka schicken. Muss ich dann etwas nachzahlen? --> Falls ich einfach einen neuen Tarif bei der Debeka abschließe (2027), ist die Diagnose dann schon verjährt oder muss ich trotzdem noch Zuzahlungen leisten, weil ich es mal hatte?

2) Soll ich es einfach nicht mehr auf die Rechnungen hineinschreiben lassen? --> dann muss ich sie bei den Gesundheitsfragen bei der neuen Gesellschaft nicht mehr angeben, aber das teure Medikament selbst bezahlen.

3) Soll ich es bei der Verdachtsdiagnose einfach belassen?

...zum Beitrag

Hallo aus meinen beruflichen Erfahrungen hat es immer für meine Kunden gereicht, wenn der damalige behandelnde Arzt ein Attest schreibt, das dies eine Anfangsdiagnose war, welche sich nicht bestätigt, sondern dazu, was es war.

Beste Grüße

Dickie59

...zur Antwort

Ich habe bereits 2020 im Mai hier geschrieben, wie die Renten absinken (in der Kaufkraft) und die Erhöhung nicht ausreicht und wie die Beitragssätze steigen werden. Je mehr Flüchtlinge (sorry, FAchkräfte) in D nicht arbeiten, wird es noch krasser werden.

Begründet war es in einer Studie vom Max Planck Institut München aus 03.2020, da wo die Pandemie noch gar nicht richtig angefangen hat....Nachtigall ich hier dich trapsen.

LG

Dickie

...zur Antwort

HAllo,

da ich aus Deutschland wegen der politischen Kastrierung ausgewandert bin, lerne ich täglich neue Menschen kennen. Wir verbringen gemeinsame Zeit in Natur und Garten, helfen einander...und die Zeit vergeht so schnell in einem Land das nicht EU hörig ist.

LG

Dickie59

...zur Antwort