Ich wohne seit über einem Jahr in einer Studenten Wohnung in einem Studentenwohnheim.
bereits seit einem dreiviertel Jahr gibt es immer wieder Episoden in denen der Rauchmelder im Zwölf Stunden Tackt piepst.
ich habe die Batterie mehrmals austauschen lassen und vor einem Monat sogar den gesamten Rauchmelder.
nun fängt das neue Gerät jedoch wieder an zu Piepsen. es handelt sich um einen Rauchmelder den man zehn Jahre lang in seiner Wohnung behalten kann, Batterien nicht austauschbar.
Ich wundere mich was das sein könnte, ich habe das Gerät ja vollständig austauschen lassen und es piepst nun wie zuvor beim alten Gerät.
Bei dem Piepsen handelt es sich um ein 3 Sekunden langes Mittel lautes Piepsen. Ich habe auch sichergestellt ob die Batterie noch funktioniert, in dem ich das Gerät durch den Testknopf wie im Betriebshandbuch beschrieben, betätigt habe. Die Batterie und das Gerät funktionieren diesbezüglich gewollt.
Ich habe auch nachgelesen, dass der Rauchmelder Piepsen kann wenn er innerlich verschmutzt ist, bei diesem Rauchmelder soll es sich aber speziell um einen Rauchmelder handeln, der bei solchen Störungen kein piepsen von sich gibt.
Die Hausverwaltung kann mir leider keine weiteren Aussagen dazu geben. Ich bin etwas verzweifelt weil der Rauchmelder mich schon mehrmals nächtlich aufgeweckt hat. Hat jemand von euch eine Idee?