Hallo nikita65674,

Deutschland hat 2% Einfluss auf Klima. Das ist nichts.

Ich gehe davon aus, dass Ich Sie dutzen darf. Wäre Ich generell vorsichtig an deiner Stelle, zum einen 2% sind nach wie vor vorhanden (davon abgesehen, hast du das aus einer Statistik oder sagst du das nur so?) zum anderen, wenn alle Länder so denken, dann wird nichts gemacht, wie seit der Industrialisierung.

Afd klaubt nicht an Klimawandel kann sie dafür sorgen das firma weniger Umwelt Schutz machen?

U. u. ja, du musst bedenken, innerhalb der AfD gibt es ja einen Wirtschaftsliberalen (also kapitalistischen) Flügel. Das heißt zwar nicht zwangsläufig, dass sie die Natur zerstören wollen, allerdings sobald es den Interessen von großen Firmen / Konzernen im Weg steht, kann es sein, dass diese den Umweltschutz unterwandern oder lockern wenn nicht gar im Extremfall abschaffen.

In Bezug auf Klimawandel möchte Ich noch hinzufügen, Ich weiß, dass diese Seite die Ich verlinke womöglich Fehler in Ihren Recherchen beinhalten. Hierbei geht's mir nicht mal großartig um die Zuverlässigkeit der Daten, sondern um die Grundlegende Situation, dass fossile Brennstoffe endlich sind.

https://www.spektrum.de/news/wie-lang-reicht-die-kohle/1021075

Klar, man kann an der Stelle sagen, dass diese in Sümpfen oder Wäldern unter entsprechenden Bedingungen "nachgebildet" werden können durch abgestorbene Pflanzen, Tiere usw. Die Frage ist, kann die Wirtschaft solange warten? Selbst wenn das stimmen sollte, dass der Mensch keine wesentliche Rolle im Klimawandel spielt, gibt es noch genügend Argumente, welche für den Ausbau erneuerbarer Energien sprechen.

Kohle, Erdöl und Gas sind endlich und brauchen lange Zeit um neu gebildet zu werden. Die Sonne (also Solar, Wind, Wasserkraft, Wärmepumpe) braucht noch viele weitere tausende von Jahren, bis Ihr Brennstoff aufgebraucht ist.

Leute die dann immernoch dagegen "argumentieren" oder wettern ist dann wohl nicht nur der Klimaschutz gleichgültig sondern auch die Wirtschaft (und wahrscheinlich sind's dann sowieso Querluanten die einfach aus Prinzip "dagegen" sind), denn die lebt auch vom Strom und den bekommt man entweder von fossilen Brennstoffen (welche ca. noch 40 Jahre halten plus minus je nachdem) oder von erneuerbaren Energieträgern (haben wir tausende von Jahren an Zeit gewonnen).

Hoffe meine Antwort konnte dir helfen.

Gruß Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort
Nein,weil

Hallo CarlGustav88 (will hoffen, dass die Zahl dein Geburtsjahr darstellen soll),

Seid ihr dafür das Bodentruppen( auch Deutsche) in die Ukraine kämpfen?

sofern es wirklich keine andere Möglichkeit mehr gibt Putin zu stoppen, wäre es fürs erste vernünftiger das zu unterlassen.

In den vielen kriegen der letzten Jahrhunderte hat sich gezeigt, dass große Militärbündnisse einer der vielen möglichen Katalysatoren eines solchen Weltkrieges sind.

Wenn Ich das mal salopp erklären darf. Da mischt sich erstmal ein Land ein, dann das nächste und dann das nächste usw. usf. Und ehe wir uns versehen, setzt sich die Eskalationsspirale in Gang wo unklar ist wer tatsächlich Recht hat und wer nicht. Das entscheidet dann meistens der Sieger (siehe Vae Victi! - Wehe dem besiegten), wobei das ist nicht zwangsläufig negativ.

Doch Ich persönlich würde es nicht darauf ankommen lassen. Zu gefährlich.

Gruß

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo RudiVogel13,

ich möchte mich am Samstag mit einem sehr sehr guten Kumpel treffen, welcher am Freitag aus dem Urlaub kommt.

Verstehe.

Ich möchte ihn diesbezüglich auf WhatsApp fragen. Er hat ursprünglich gemeint, ja da können wir uns treffen. Das ist neben Sonntag die einzige Möglichkeit, mich mit ihm nochmal vor einer stressigen Arbeitswoche zu treffen.

Mm-hm.

Psychisch geht es mir aktuell relativ schlecht. Vorhin habe ich mir gedacht, wenn er mir blöd antwortet oder absagt, fahre ich einfach möglichst weit von daheim weg, bzw. komme mal eine Zeit lang nicht mehr heim.

Ist sowas denn schon mal vorgefallen, dass dein Misstrauen begründet ist? Oder ist das einfach nur eine Angst aus heiterem Himmel? Am besten du sprichst mit deinem Freund nochmal, ob Ihr nicht eventuell den Termin aufschieben könnt und du ehrlich sagst, wie dein Wohlbefinden gerade ist.

Ein Freund wird sowas verstehen, definitiv.

Gruß

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo Manu7720,

ok mal angenommen wir haben eine Seitenlänge von 1cm.

Wurzel aus(1²+1²) = 1,4142135624

Eine Diagonallänge mit sich selbst multipliziert und DANACH geteilt durch 2 ergibt den Flächeninhalt eben dieses Quadrates. Sprich 1,4142135624 * 1,4142135624 = 2 / 2 = 1.

Also Seitenlänge mal sich selbst 1 * 1 = 1 ergibt wiederum 1cm².

Klingt das plausibel?

Gruß

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort
Freunde sind Menschen die ich liebe.

Hallo slimshadyback,

ist ne etwas eigene und komplexe Definition von mir, doch Ich will die mal raushauen:

"Freundschaft ist ein auf gegenseitiger Sympathie und Vertrauen beruhendes Verhältnis, welches sich darüber hinaus durch Zuneigung auszeichnet".

Sympathie ist eng verwoben mit Empathie (also Mitgefühl) und Vertrauen bedeutet, dass Ich in Gegenwart einer oder mehrerer Personen Dinge tun kann ohne ein Risiko dabei einzugehen. Zuneigung ist eine mögliche Form der Liebe, d. h. Ich könnte meinen Freunden nicht schaden ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.

Wer seine eigenen Bedürfnisse (Notsituationen in denen existenzielle Bedürfnisse wie essen, trinken, schlaf usw. eine Rolle spielen mal ausgenommen) grundsätzlich über das Wohlbefinden seiner Mitmenschen stellt, kann in meinen Augen kein Freund sein.

Natürlich kann Ich auch nicht die Menschenwürde der Freundschaft zu meinen Mitmenschen unterordnen, das wäre ja absurd! Und doch sollten diese Dinge stimmen und miteinander harmonieren, dann spricht grundsätzlich nichts dagegen.

Voraussetzung ist auch, dass es auf Gegenseitigkeit beruht, d. h. Ich habe für meinen Freund (bis zur Grenze der Menschenwürde UND in Notsituationen) Verständnis mindestens so stark wie er für mich.

Ist allerdings immernoch eine unvollständige Definition, es kann sein, dass Ich hier und da Details nicht gesehen/ausgeklammert habe doch so allgemein gesagt denke Ich dürfte es passen.

Hoffe meine Antwort hat dir geholfen.

Mit besten grüßen.

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo FabioAT,

Ich bin ein durchschnittlicher 15 Jähriger der gerne Animes schaut (zu viel) und sich für Gaming interessiert. Meine Noten befinden sich im Grünen-Bereich jedoch würde mehr gehen wenn ich mich anstrengen würde. (9. Klasse ~1.58 Schnitt)

"Zu viel" Animes schauen? Bist du wirklich selbst dieser Meinung, oder haben andere versucht dir das einzutrichtern? Manchmal, glaubt man etwas zu wollen nur weil's andere haben, oder diese einem das einreden. Da möchte Ich dich zu mehr Ehrlichkeit dir selbst gegenüber bitten.

Was das andere betrifft, bist DU mit deinem Notendurchschnitt zufrieden? DAS ist die entscheidende Frage.

Ich bin ziemlich groß und sehe daher "wie ein Lauch" aus. Ich würde gerne meine physische Ausdauer/Kraft verbessern und brauche Motivation, die ich leider nicht habe. Andererseits würde ich gerne zu einem 1er Schüler werden.

Nach wie vor, "glaubst" du das zu wollen, weil Lehrer, Eltern, Mitschüler dich dazu auffordern oder durch "nudging" (engl. für Stubsen) in eine Richtung lenken wollen? Oder ist das deine eigene ehrliche Entschlossenheit?

Könntet ihr mir bitte helfen einen Plan zu erstellen (Zeit) der mich motiviert und mir hilft jemand zu werden, der einmal sagen kann: "ich habe alles gegeben".

Es mag hart klingen, doch das wäre von vornherein zum scheitern verurteilt. Eine externe Motivation KANN die intrinsische Motivation zerstören. Und die intrinsische Motivation kann niemand von außen dir geben, das kannst nur du dir selbst.

Wenn du Vollkommenheit erwartest, sei es in Beziehung zu deinen Eltern, Freunden oder auch nur dir selbst erwarten dich nur Enttäuschung und Frustration. Sinnvoller wäre eher, wenn du dir deiner Wert- und Moralvorstellungen selbst im klaren bist (und wenn nicht, dann in dich gehen um sie herauszufinden), und DANN danach handelst.

Ich meine, auf den Rest kann Ich nicht eingehen, da Ich der Meinung bin es ist sinnlos einen externen Maßstab an dich zu setzen, da Ich nicht weiß, ob du dem überhaupt gerecht werden kannst/willst.

Von daher, hoffe dich nicht allzu sehr mit meiner Antwort zu enttäuschen, und falls doch, so tut es mir leid.

Euer Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo Timi23731,

Was würdet ihr machen mein bester Freund übernachtet öfters am Wochenende bei mir und zocken und so, haben auch schon manchmal bisschen Streit gehabt.

Streit per se, ist nicht zwangsläufig negativ in einer Freundschaft. Wir haben auf dieser Welt nun mal Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Wertvorstellungen und Lernerfahrungen. War der Streit eher eine kleine "Uneinigkeit" oder habt Ihr euch wirklich angeschrien?

Jetzt hat er seit 3 Monaten ein Kind und hat weniger Zeit.

Auch das ist noch unbedenklich, wenn man ein Kind hat so muss man sich auch um dieses kümmern. Hört sich zumindest scheinbar, nach ner fürsorglichen Person an.

Dann haben wir gestern geschrieben und ich meinte ist ja ok das er jetzt weniger Zeit hat und deshalb suche ich mir ein weiteres hooby oder so,

Auch das ist dein gutes Recht. Immerhin kannst du mit deiner Freizeit anstellen was du willst. Es heißt ja nicht umsonst, Freizeit.

das versteht er nicht und wurde gestern motzig und heute morgen kommt aus dem nichts das er Freundschaft beenden möchte.

Ok da hört mein Verständnis auf. Ohne Ihn in Schutz zu nehmen, vielleicht hatte er ja auch einen schlechten Tag (wobei, selbst wenn wieso sollte man das an seinem besten Freund abreagieren?). Wenn er die Freundschaft wegen einer Lappalie beenden möchte, da stellt sich doch die Frage, war er denn überhaupt jemals ein Freund?

Generell, wär Ich mit Leuten vorsichtig, die dazu neigen Ihre eigenen Bedürfnisse über das Wohlbefinden anderer zu stellen (klar in Notsituationen, keine Nahrungsmittel, kein Wasser mehr ist das vielleicht was anderes aber davon geh Ich jetzt mal nicht aus).

Muss man das verstehen??

Wirklich "müssen" muss man eigentlich nur die Bedingungen der eigenen Wünsche akzeptieren und eines Tages diese Welt verlassen. Doch generell lässt sich sagen, wenn man sich die Sympathie deines "Freundes" so leicht verspielen kann, ist sie überhaupt was Wert?

Das mag natürlich hart klingen und Ich geb auch zu, dass Ich einen etwas pragmatischen Sprachgebrauch an den Tag lege, Ich bete hierbei um Verzeihung, doch welchen Wert hat eine so zerbrechliche Freundschaft?

Und was macht ihr so mit Freunden? Weil es ist so das mein Kumpel sich nur treffen will um was zu trinken beim Rewe oder so oder kommt zu mir zum zocken. Mehr machen wir nicht

In mehr oder minder anderer Form handhabe Ich es auch nicht anders als du. Ich treff mich regelmäßig vereinzelt mit Freunden, quatschen ein paar Stunden und dann war's das. Unternehmen tue Ich in der Regel eher selten was, da Ich nicht so gern unter die Leute gehe. Doch für mich passt das und meine Freunde auch. Seh da kein Grund was zu ändern.

Hoffe das hat geholfen.

Beste Grüße.

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo KDB83,

vielleicht kann Ich dir diese Frage zufriedenstellend beantworten. Will aber nicht behaupten, dass meine Meinung geschweige denn Antworten die ultimative Wahrheit darstellen aber Ich versuch's. Habe mich mit dieser Frage nämlich (meiner Meinung nach) lang genug beschäftigt.

Also der Nationalsozialismus ist ja zum Glück verboten. Nationalsozialistische Vereine werden ja verboten, wenn sie erkannt werden.

Da sie gegen die menschliche Würde verstoßen haben, ja völlig korrekt.

Aber warum ist der Kommunismus nicht auch verboten?

Zum einen, der Kommunismus war von beginn an eine Idee oder Ideologie eine gerechte Gesellschaft zu errichten in der niemand Hunger leiden muss und auch keiner benachteiligt wird getreu dem Motto "Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten". Er wäre zumindest nach seiner Gesinnung EIGENTLICH gutartig gewesen, doch in seiner Praxis scheitert es kläglich. Es war vielleicht gut gemeint, allerdings nicht gut gemacht. Sie sollte eigentlich ursprünglich der Menschenwürde dienlich sein.

So hingegen nicht der Nationalsozialismus, er hatte von beginn an eine Gruppe von Menschen nämlich die Juden im Visier. Mit anderen Worten, durch Sachen wie Sozialdarwinismus (vermeintlich minderwertiges Leben), Antisemitismus / Rassismus (vermeintlich minderwertige Rassen), Nationalismus (vermeintlich minderwertige Staaten / Völker) uvw. so haben sie von Beginn an eher eine boshafte Gesinnung gehabt und damit gegen ein hohes Gut der Menschheit verstoßen nämlich der "Würde des menschen".

In der Praxis (also der Tat an sich) hat der Nationalsozialismus 6 mio. todesopfer gefordert und der Kommunismus 20 mio. todesopfer. Bei den Nazi's waren es die Konzentrationslager, bei den Kommunisten waren es die Gulag's. Gulag's waren einen Steinwurf weit entfernt vom Konzentrationslager. Der entscheidende Unterschied machte zum einen die jährliche freilassung von 20 - 40% der Gefangenen, das gab's bei den Nazi's nicht. Zum anderen wurden manche Leute verbannt.

Ist zwar auch nicht sehr menschlich, doch zumindestens hatten die verbannten eine Chance zu überleben. Sie wurden nicht verfolgt sondern in ruhe gelassen. Was die Opferzahlen betrifft, ob ein Mord oder 10.000 Morde es macht dahingehend keinen Unterschied, weil in beiden Fällen gegen die Würde des menschen verstoßen wurde. Im Anime "Monster" wurde das thematisiert, ACHTUNG SPOILER! ||Johann wurde am Ende entweder mit seiner Schwester verwechselt, oder seine Mutter wusste, dass es Johann war und hat Ihn absichtlich preisgegeben||.

Was es damit auf sich hat, nun ganz einfach. Die unterschiedliche Bewertung von Menschenleben, macht uns erst zum Monster. Dr. Tenma hat das richtig erkannt, alles Leben ist gleich viel Wert und auch das Leben eines Verbrecher's ist wertvoll, deshalb wurde die Todesstrafe zurecht abgeschafft. Also auch in der Praxis hat der Nationalsozialismus es schlimmer gemacht als der Kommunismus.

Das Ergebnis, tja da sind wir beim fast letzten Punkt. Am Ende hat sich der Hass der Nazi's gegen die eigene Nation, das eigene Land, das eigene Volk gerichtet (lt. Hitler hätten die deutschen es nicht anders verdient als ausgerottet zu werden). D. h. wie die Sowjetunion / Nordkorea / Kuba uvm. nichts mit dem Kommunismus zu tun haben, so hat der Nationalsozialismus (oder andere Faschistische Bewegungen) auch nichts mit wahrer Vaterlandsliebe zu tun. Wie auch? Die basieren ja auf Hass, und wo Hass ist kann keine Liebe sein. Von der Wirtschaft ganz zu Schweigen und der Infrastruktur haben selbst die deutschen gelitten unter den Folgen des krieges. Darüber hinaus, wer sich selbst liebt, hat es nicht nötig andere anzugreifen. Das gilt nicht nur für einzelne Menschen (Mikrokosmos), sondern auch für ganze Nationen (Makrokosmos).

Die rote Armee hat sofort angefangen den deutschen zu helfen, d. h. sie waren fürsorglich zu ihrem Feind. Unter Hitler hätte dies nicht stattgefunden, er hätte wahrscheinlich weiter gemacht. Und das feindesland, samt seiner Bevölkerung dem Erdboden gleichgemacht. Also auch im Ergebnis, nicht nur menschenverachtender, sondern auch unwirtschaftlicher war der Nationalsozialismus.

Es gibt das Sprichwort "Vae victi" (kommt von den Römern), das bedeutet soviel wie "wehe dem besiegten". Dort haben römische Senatoren sich beschwert, dass die Tributzahlungen für Ihre Niederlage zu hoch seien. Daraufhin hat der Feldherr sein Schwert in die Waage geworfen und dabei gesagt "Wisst Ihr was? Das gerade auch noch." Oder so ähnlich.

Es ist keine Frage, dass weder die Entente noch die Alliierten perfekt seien. Doch sie waren ein Stück weit gnädiger zur Menschheit als die Mittelmächte / Achsenmächte. D. h. sie waren zwar die Siegermächte, allerdings darf man dabei nicht vergessen, es ist halt von den Mittel- Achsenmächten ausgegangen. Wer zum Schwert greift kommt durch das Schwert um. Es wäre besser gewesen, man hätte den Vertrag von Versailles zumindest angefochten, oder vorher noch diplomatische Lösungen parat gehabt. Es wäre nicht verwerflich gewesen, wenn Deutschland seine Souveränität wiedererlangen wollte, haben viele Staaten im Osten europas nach dem Fall der Sowjetunion ja auch gemacht, und das völlig zurecht.

Niemand kann was dafür, für das was Ihm widerfährt, aber es ist sehr wohl jeder dafür verantwortlich wie er mit dem geschehenem umzugehen hat. Ich würde auch nicht das gewalttätige Verhalten eines Vater's gegenüber seinem Sohn damit rechtfertigen, weil dieser selbst eine schwere Kindheit hatte. Oder von einem Amokläufer seine Taten rechtfertigen, weil dieser gemobbt wurde. Das heißt zwar nicht, dass man nichts gegen Gewalt oder Mobbing unternehmen sollte, es geht nur darum, man kann IMMER Rechtfertigungen suchen. Letzten endes hat man aber gegen ein Gesetz vertoßen.

Und damit kommen wir zum Abschluss, nämlich die Gesellschaft. Was im 5 Affen Experiment gilt, gilt auch hier. Erworbenes Wissen, wird gelehrt, wird tradiert auch unter Standpauken und harten Konsequenzen. Bei uns in West und Mitteleuropa hat der Kommunismus nie sein hässliches Gesicht gezeigt, und deshalb wurde er wahrscheinlich nicht verboten. Der Nationalsozialismus, dagegen hat ganz Kontinentaleuropa tyrannisiert.

Also der Kommunismus hat keinen Weltkrieg angezettelt.

Jedenfalls unter all diesen vier Bewertungskriterien:

Nationalsozialismus (ganz klar, er hat nur Angst und Schrecken verbreitet)

(-) Gesinnung

(-) Handlung

(-) Ergebnis

(-) Gesellschaft

Kommunismus (zumindest in der Theorie, "Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten)

(+) Gesinnung

(-) Handlung

(-) Ergebnis

(-) Gesellschaft

So, und nun hoffe Ich, dass Ich deine Frage zur vollsten Erklärung zufriedenstellend beantwortet wurde. Falls nicht, tja dann tut's mir leid, aber Ich hab's wenigstens versucht.

Mit freundlichen Grüßen Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort
Warum sagen Menschen so etwas?

Angenommen man verliert den wichtigsten Menschen in seinem Leben, 2 gute Bekannte und ein paar Wochen später einen Freund.

Man wird viel ruhiger da zusätzlich auch noch viel schlimmes passiert ist und vertraut keinem mehr weil man immer nur enttäuscht worden ist.

Man zieht sich auch mehr zurück um vieles zu verarbeiten was passiert ist. Nebenbei kämpft man jeden Tag dafür normal wie der alte Mensch der man vorher war zu wirken, was zwar viel Kraft kostet aber meistens gut klappt, aber man ist eben ruhiger und redet nicht mehr viel weil man dem Großteil in seinem Umfeld nicht mehr über den Weg traut. Ich bin irgendwie das Gegenteil von dem Menschen der ich früher immer war, geworden.

Wie soll man jetzt damit umgehen wenn ein bekannter der Familie, der sich überhaupt nicht auskennt und mich nur als ruhigeren ungesprächigeren Menschen als früher wie ich noch 12 war und nur die schönen Seiten vom Leben kannte weil eben nie was schlimmes passiert ist, erlebt, hinter deinem Rücken mit anderen Menschen über dich redet und dabei Sachen fallen wie : Die is grade mitten in der Pupertät, die hat grad viele Teenagerprobleme, verhält sich pubertierend, ect..

Sowas verletzt einfach nur weil er vielleicht grade mal 5 bis 10 Prozent davon mitbekommen hat, was ich in letzter Zeit durchgemacht habe und einfach keine Ahnung hat und nicht das Recht hat meine täglichen Kämpfe mit Teenagerproblemen, die das doch wirklich nicht sind, unter einen Hut zu stecken. Zumal ich mich nie wirklich pubertierend aufgeführt habe und immer versucht habe ein braves Mädchen zu sein, weil ich genau das vermeiden wollte, dass jemand so über mich denkt.

Ich sehe diese Person leider jede Woche und ich weiß nicht mehr wie ich damit auch noch umgehen soll, ich kann generell schon fast nicht mehr und dann kommen solche Leute und sagen so etwas verletzend, noch dazu ist diese Person erwachsen und hat soo wenig Ahnung, das ist grad irgendwie noch das letzte I - Tüpfelchen.

Es tut mir sehr leid für den langen Text aber ich weiß einfach gar nichts mehr..

...zum Beitrag

Hallo Olivey,

nun Ich versuche es so gut es mir möglich ist zu antworten. Der springende Punkt ist der, vielleicht ist dieser Mann einfach nicht sonderlich Sozialkompetent oder hat kein sonderlich gutes Taktgefühl?

Es kann natürlich auch sein, dass er nicht wusste was er sagen sollte. Manchmal sagen Leute einfach "irgendwas" einfach damit mal etwas gesagt worden ist. Ich kenne das nur zu gut, immerhin habe Ich die Aussage "Ich weiß nicht", immer seltener gehört.

Das ist dann halt die Gerüchteküche. Also Ich meine Ich kenne dich nicht und kann dich daher auch folglich nicht einschätzen. Mein Rat wäre nur, dass du dich dieser Person gegenüber verschließt. Du musst keine Frage dieser Person beantworten, nicht einmal die "Wie geht es dir?" Frage.

Es sei denn du musst in irgendeiner Weise mit dieser Person zusammenarbeiten (Lehrer versteht sich). In dem Fall am besten den Dialog auf das absolute Minimum beschränken und keine Fragen mehr zur Privatsituation.

Sollte dieser jemand dennoch bohrend sein, kannst du Ihm ja die Situation schildern was dich gekränkt hat. Und dann gilt es eisern zu sein! Du hast einen Unmut in dir und du sollst gehört werden! Wenn du deine Emotionen nicht auslebst, wirst du nur wahnsinnig Ich spreche da aus Erfahrung.

So jetzt gilt das gleiche für dich, sorry für den langen Text. ^^

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo CousinBiLaLi,

also erstmal was ist denn ein Loser überhaupt? Ich gehe davon aus du meinst Verlierer bzw. Versager. Lt. Duden ist das "männliche Person, die [immer wieder] versagt, die das Erwartete nicht leisten kann".

Ist das so bei dir? Hast du gewisse Erwartungen einfach nicht erfüllt? Wurdest du deinen eigenen Anforderungen nicht gerecht? In dem Fall, leider ja. Doch das macht nichts, das kann man ändern.

https://karrierebibel.de/scheitern/

An deiner Stelle würde Ich mir mal diesen Artikel durchlesen. Karrierebibel hat mir oft aus der Patsche geholfen und sehr viel mehr das Leben erleichtert, als Ich mir erträumt hätte.

Was das andere betrifft, keine Freunde und keine Freundin. Ich frag mal so, bist du lieber allein oder in schlechter Gesellschaft? Es ist nur die halbe Wahrheit zu sagen, dass eine Beziehung oder eine Freundschaft besser ist als allein zu sein.

Es ist immernoch viel besser, als in einer schlechten Beziehung bzw. schlechten Freundschaft zu sein. Wär's dir lieber du hättest eine Freundin, die den ganzen Tag an dir rumnörgelt? Oder einen Freund, der dich immer wieder auf deine Unzulänglichkeiten hinweist?

Ich glaube ja nicht, dass das der Fall ist. Richte deinen Fokus einfach auf die Lösungen, nicht die Probleme. Das wäre dann wohl das einzig pragmatische was mir dazu einfallen würde, vorallem wir können dir nur begrenzt helfen, da wir dich nicht kennen sowie deine ganze Lebensgeschichte und auch die Umstände nicht.

Wollen wir hoffen, dass das was wir dir schreiben dir weiterhilft. Ansonsten tut's mir natürlich leid. 😕

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo hi25456 (lustiger Name übrigens, aber war nicht bös gemeint ^^),

müssen tust du so gut wie garnichts. Das mit dem Trinkgeld ist halt eine höfliche, nette, freundliche Geste und Wertschätzung für Kellner, Boten usw.

Von daher, nein musst du nicht. Wäre allerdings meiner Meinung nach angebracht. Aber das musst du Wissen.

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo Anonym230736281,

also Ich vermute mal, der Lehrer will, dass du zuerst ein Rechteck von einer Quadratfläche 11,5cm² zeichnest.

Und dann diese als "Unterfläche" verwendest, also für die Vorderansicht sprich s = 7cm. Dann hättest du als Vorderansicht ein "Quadrat", es steht hier schließlich nicht die Rede von einem Würfel.

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo Ed765,

also in der Schule geht's ja eigentlich darum, dass du lernst die Probleme selbstständig zu lösen, doch das macht nichts, Ich helfe dir gerne!

Also erstmal müssen wir ausmachen welches die "Ankathete" ist dann schauen wir weiter. Deshalb schlage Ich vor wir nehmen die "6,6cm" als Ankathete und die "11,2cm" ist die Gegenkathete.

Soweit so gut, jetzt nehmen wir die Eselsbrücke. Nehmen wir mal an du hast einen Freund bei dir Zuhause eingeladen und er stiehlt dir ein wichtiges Getränk.

"Stefan Claut sich einen Tequila ist Clar, und zwar aus deiner G A G A HühnerHof AG".

D. h.

S = G / H

C = A / H

T = G / A

C = A / G

So! Da wir nun alles wissen was wir brauchen machen wir jetzt folgendes. Erstmal Tangens ausrechnen, (danach brauchen wir die Hypotenuse).

Tangens = Ankathete (6,6cm) / Gegenkathete (11,2cm). Bei mir kommt 1,697 (wegen Rundung) raus.

Hypotenuse = (Wurzel aus) Ankathete² + Gegenkathete². Dort kommt bei mir 13cm heraus.

Diese nehmen wir jetzt.

Sinus = Gegenkathete (11,2cm) / Hypotenuse (13cm). Da kommt bei mir 0,8615 (wegen Rundung) raus.

Cosinus = Ankathete (6,6cm) / Hypotenuse (13cm). Da kommt bei mir 0,5077 (wegen Rundung) raus.

Wenn du wie Winkel ausrechnen willst (wobei die stehen eh bei dir da), einfach die Umkehrfunktion also "arcus sinus- cosinus- tangens- etc." verwenden, denn dann ist der gegenüberliegende Winkel, der ausgerechnete.

Hoffe Ich konnte dir helfen. ^^

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo MrMcMr,

oh weh, Ich hoffe dir nicht allzu sehr auf die Füße zu treten. Zwar geht mir das Corona Thema ein wenig auf den Senkel, doch das soll mich nicht an der Antwort deiner Frage hindern!

Moin, ich lebe mit einer corona infizierten person in einem haushalt.

In so einem Fall hätte sich das für mich erledigt. Dann besser Zuhause bleiben, als Nicht-geimpfte gefährden!

Ich bin 3fach geimpft, dh. geboostert. Zudem bin ich laut pcr test negativ. Also bin ich ja von der quarantänepflicht befreit. Sollte ich dennoch in die freiwillige quarantäne? (Ich gehe zur schule)

Ja gut, der PCR-Test ist negativ, meine Meinung ist die. Sobald Kontakt mit einer Corona positiven Person hattest, umgehend in Quarantäne. Denn Ich sag mal so, soweit Ich weiß kannst du andere anstecken, auch wenn du die Impfung hast!

Das Virus kann zwar dir vllt. nichts mehr anhaben, doch auf andere Leute übertragen kannst du es sehr wohl!

Ich sag bei sowas lieber "Better safe than sorry."

Ist jetzt natürlich nur meine Meinung, im Endeffekt musst du Wissen ob du meine Empfehlung annimst oder nicht. ^^

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort
Die Grünen - Doch nicht so grün?

Hallo Leute,

Ich war mir nicht sicher, ob ich diese Frage stellen sollte, da ich mir sicherlich viele Feinde machen werde.

Seit Längerem bin ich politisch aktiv und verfolge die Entwicklungen hier in Deutschland, insbesondere der Partei der Grünen (Ich habe nichts gegen die Grünen).

Dabei bin ich auf einem Video auf TikTok gestoßen (Ich weiß TikTok ...):

https://vm.tiktok.com/ZMLe89a7M/

Dort wird das Parteiprogramm der Grünen sozusagen mit der Realität verglichen:

Die Grünen stehen für Klimaschutz, Menschenrechte, Frieden, Solidarität usw. Alles Aspekte, die ich persönlich ziemlich wichtig finde und die man auf jeden Fall unterstützten sollte.

Andererseits werden im Video kritische Argumente dargelegt, welche mich überrascht haben, zumal nach nach Recherche tatsächlich feststellen kann, dass diese so stimmen. Beispielsweise:

Daniel Holefleisch (Bearbocks Ehemann): Er arbeitete seit 2017 als Senior Expert Corporate Affairs bei der Deutschen Post. Später war er im Unternehmen für die Politikkontakte zuständig und war somit ein Lobbyist. Gleichzeitig aber war er bei der Grünen-Zentrale für die Unternehmenskontakte verantwortlich, obwohl gerade die Grünen den Lobbyismus stärker regulieren wollten. Jetzt hat er seinen Job gekündigt, aber an der Tatsache ändert sich trotzdem nichts.

Annalena Bearbock (Parteivorsitzende): Bei der Kanzlerkandidatur 2021 musste sie ihren Lebenslauf mehrmals "leicht" korrigieren. Sie gab beispielsweise an, dass sie Mitglied des UN-Flüchtlingshilfswerkes UNHCR sei, obwohl diese Organisation keine Einzelpersonen aufnimmt. Zudem, kurz nach Veröffentlichung ihres Buches, gerät sie in die Kritik wegen Plagiatsvorwürfen.

Kosovo Krieg (1999): 1999 machen die Grünen in der Regierung Schröder in einem Angriffskrieg der USA gegen Serbien mit, obwohl es ein Verstoß gegen das UNO-Gewaltverbot war. Als Argument wurden Konzentrationslager angeführt, die es so nicht gegeben hat.

Das waren nur ein paar Beispiele. Irre ich mich, weil das war mir nicht klar gewesen ...?

...zum Beitrag
Na ja

Hallo alex21194,

nun deine Frage ist wirklich umfangreich (Respekt an dich erstmal). Ich befasse mich zwar etwas mit Politik, allerdings nicht so intensiv wie du jetzt und vorallem nicht mit spezifischen Politikern.

Deshalb möchte Ich dir zumindest deine Zentralfrage beantworten.

Die Grünen - Doch nicht so grün?

Nun ja Ich würde mal sagen,... Ja und Nein.

Ich will mal zuallererst mit dem Nein kommen. Und möchte an der Stelle nur mal angemerkt haben, Ich kann nur von der Warte eines Österreichers sprechen, bin nämlich kein Deutscher. Das heißt allerdings nicht, dass die Grünen bei uns sich großartig von denen bei euch unterscheiden (ein bisschen, etwas vielleicht, aber nicht allzusehr).

  1. Soweit Ich weiß haben Sie irgendeinen "deal" mit der Atomkraft (bzw. halt deren Konzernen) gemacht oder etwas ähnliches. Kann jetzt auch bei euch in Deutschland gewesen sein, doch da hat sich hie und da die leichte Doppelmoral der grünen breitgemacht.
  2. Die Grünen sind (oder waren?) ziemliche Kritiker von Glücksspielen also Kasinos und so. Wenn man bedenkt, dass nach Ihrem Amtsrücktritt Eva Glawischnig bei einem Kasino oder anderweitigem Glücksspielkonzern gearbeitet hat, finde Ich das insofern fragwürdig, da Sie ja harter Kritiker eben solcher war.

Was die positiven Seiten anbelangt.

  1. Sie stehen tendenziell auf der Seite von dieser "Fridays for Future" Bewegung hab Ich gehört. Wenn man bedenkt innerhalb weniger Jahre, dass wir das 1,5°C Ziel verfehlen, ja bin mir nicht sicher ob die Grünen nicht doch noch wichtig werden.
  2. Ist jetzt auch nur vom hören-sagen her, soweit Ich weiß haben Sie viele Naturschutzgebiete geschaffen. Fand Ich jetzt gut von Ihnen grundsätzlich, solange es sich im Rahmen haltet.

Ich muss zugeben, meine Antwort ist womöglich Fehlerhaft und könnte u. U. Lücken enthalten. Das liegt v. a. daran, dass sich meine Aussagen weniger auf Nachrichten oder Quellen beziehen, sondern auf hören-sagen von Leuten, von denen Ich der Meinung bin, die Wissen von was sie reden.

Insofern hoffe Ich natürlich, dass du mit meiner Antwort etwas anfangen kannst. ^^

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo irmknhr,

Ich gehe davon aus du meinst "Containerschiffe". Naja sie sind ja nicht "alleinige" Ursache für den Klimawandel, und doch ein wesentlicher Faktor. Ich kenne mich jetzt nicht so gut mit sowas aus, kann von daher nur mit meinem eingeschränkten Wissen antworten.

Wir reden hier ja schließlich von Tonnenschweren Frachtern, die Waren Kilometer weit über ganze Länder ja sogar Kontinete hinweg transportieren!

Wenn du mit dem Auto fährst, wirst du feststellen, je mehr Personen an Bord sind und je mehr Ware du mit dem Auto transportierst, desto mehr musst du auf das Gaspedal drücken, um diese Menge in Bewegung zu setzen.

Das durfte Ich immer wieder feststellen, Energie ist ja die Fähigkeit (oder das Vermögen?) Arbeit zu verrichten. Arbeit glaub Ich ist das Maß, wenn du etwas von A nach B transportierst, und je mehr Masse du in Bewegung du setzen musst, desto mehr Energie musst du investieren, dass du damit Erfolg hast.

Logischerweise, kommt die ja vom verbrannten Öl, Gas, Kohle (oder was auch immer, jedenfalls etwas, das CO² produziert), eben jene Energie.

Hoffe du kannst mit meiner Antwort was anfangen. ^^

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo TheoguteFrag,

nun ja deine Frage ist zwar simpel (ist jetzt nich bös gemeint oder so, will dich nicht Blöd anreden), doch Ich will sie dir beantworten.

Ich mache gerade eine Aufgabe und Frage mich gerade: warum wird "noch nicht" nicht zusammen geschrieben

Das Wort "noch" impliziert einen Vorgang der momentan anhält. Die Frage ist nur wie lange? Das Wort "nicht" ist eine Verneinung dessen, eben dieses Vorganges.

Von daher, sind es zwei simple Wörter die getrennt behandelt werden, im Gegensatz zu bspw. "Jedenfalls".

Ja meine Antwort ist ein bisschen Eigenartig, doch Ich hoffe du kannst damit was anfangen. ^^

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo WorkaholicMan (cooler Name übrigens ^^),

also kann jetzt ungefähr mutmaßen woran das liegen könnte, deshalb start Ich direkt einfach mal los.

Viele Eltern beklagen sich, dass sie ihren Kindern kaum noch mit den Hausaufgaben helfen können, weil der Unterricht früher nicht so prall gefüllt mit Themen war.

Nun dazu habe Ich 3 Hypothesen.

  1. Es kann sein, dass die Welt umfangreicher und komplizierter geworden ist (und zwar im allgemeinen) und Sie das früher nicht SO beigebracht bekommen haben, daher könnte es sein, dass sie selbst mit dem Schulstoff nicht mehr mithalten können.
  2. Dieser Punkt hängt ein wenig mit dem vorigen zusammen. Es ist natürlich denkbar, dass Sie gewisse themen und Schwerpunkte einfach nicht hatten. Ich habe mal von nem Freund gehört, die würden dieses "Gender" Dingenskirchen im Schulunterricht durchnehmen. Das gab's früher halt nicht, und wer etwas nicht weiß, kann auch nur bedingt mitreden.
  3. Die Schulzeit ist evtl. bei Ihnen zu lange her. Ich selbst bin zwar so mitte 20 allerdings so habe Ich schon das ein oder andere was Ich zu Volks- und Hauptschulzeiten gelernt habe schon wieder vergessen. Von daher halte Ich es für denkbar, dass eben diesen genau selbiges widerfährt.

Dennoch haben sehr viele Schüler eine miserable Allgemeinbildung, können historisch und politisch viele Dinge schlecht einordnen und wenn sie Mal fachsimpeln, dann häufig mit viel halbrichtigem Inselwissen. Sogar bei Abiturienten.

Wo genau leitest du das her, dass viele Schüler eine "miserable Allgemeinbildung" haben? Und vorallem was heißt für dich "viele"? Ich mein, wir können eben nicht alle Experten und Allekönner auf jedem Gebiet sein.

Es gibt ja soweit Ich weiß ein Konzept, das 9 verschieden Arten von Intelligenz unterscheidet. Den Spruch kennst du bestimmt, doch er geht so "Wenn du einen Fisch daran bemisst wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er sein Leben lang denken er sei dumm".

Ich habe diese Allegorie gewählt um zu verdeutlichen. Es gibt keine "Hoch- und Minderwertige" Menschen sondern nur Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Dummheit und Intelligenz sind gewissermaßen Auslegungssache. Es gibt Leute die sind gut in Sozialkompetenz, haben allerdings eine schwäche in Mathematik.

Dann gibt es wieder Leute, die wunderbar musizieren können, jedoch ein schwach ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen haben. Ich glaube es liegt halt am Schulsystem, das es vernachlässigt gewisse Stärken zu fördern und Schwächen auszumachen.

Jemand mit schlechter Sozialkompetenz würde Ich verständlicherweise nicht in einer sozialen Einrichtung arbeiten lassen.

Ich hoffe, du kannst mit meiner Antwort etwas anfangen.

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo TheGoodOne552,

also Ich bin ja kein Deutscher sondern ein Österreicher, doch Ich habe so ne Vermutung zu der Frage.

Warum ist es mittlerweile peinlich geworden Deutsch zu sein? Oft sagt man dann "Voll der Allmann"

Das ist zwar Jahre her, doch Ich meine mich daran zu erinnern wie mir ein ehemaliger Freund einmal erzählte, die deutschen seien nicht sonderlich beliebt in der Welt.

In Frankreich, wäre es laut Ihm eher unklug von sich zu sagen man sei deutscher, weil man dann sofort "abgestempelt" wird oder so ähnlich.

Unterdessen meine Ich auch, dass die Geschichte (Ihr könnt euch ja denken, was Ich meine), auch ein signifikanter Faktor spielt, war jetzt nicht gerade optimal wie die da damals umgegangen sind.

Sind natürlich nur alles Mutmaßungen, könnte auch alles falsch sein.

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort

Hallo JOA999,

erinnert mich leicht an eine philosophische Frage, Ich wüsste aber nicht mehr welche. Doch Ich will zumindest die deine beantworten.

wenn ihr stirbt und dann seht ihr ein Tunnel mit einem Licht am Ende, ihr geht durch das Licht und dann seht ihr so ein Garten. Alles sehr bunt und friedlich

Was ist eure erste Frage die euch in den Sinn kommt?

Ich würde mich fragen:"Wo bin Ich?"

Dann läuft ihr rum und irgendwann seht ihr eine Art Lichtgestalt dort sitzen. Was ist die nächste Frage die euch in den Sinn kommt?

Ich würde mich fragen wer das ist.

Mit freundlichen Grüßen

Dhalwim numero zwo!

...zur Antwort