Also an sich kommt es auf mehrere Faktoren drauf an. Um zunächst deine erste Frage zu klären: Von einem Suizid spricht man erst wenn er durchgezogen und vollendet wurde (versucht und geschafft) andernfalls bleibt es bei einem Suizid Versuch.

Einen Suizid Impuls ist eine Anregung die dich dazu führt also wenn du nicht "nur" darüber nach denkst ob und warum du es machen sollst sondern die Frage schon "Wie ?" ist. (Ist jedenfalls meine Definition weiß nicht ob es wirklich 100%ig stimmt)

Eine Handlung ist es ab dem Moment wo du es Vorbereitest/Durchziehst. Ab dann spricht man übrigens auch von einem Suizid Versuch.

Unabhängig von deiner Frage noch zu erwähnen: Darüber nachzudenken reicht schon aus um eine Einweisung  worauf "V.a Suizidalität" steht zu erhalten (Spreche aus erfahrung)

Hoffe konnte dir helfen und liege mit meinen Definitionen nicht zu weit von den Fachmännischen entfernt.

Mfg 

...zur Antwort

Hi,

also ich bin nicht wirklich in der Materie "ES" drin allerdings bist du doch momentan in Therapie nicht wahr ? Sprich doch einfach mal den behandelnden Arzt darauf an. Da ich jetzt nicht weiß in welche Richtung diese ES bei dir geht und bzw. ob du Medikamente einnehmen musst kann ich mir aber auch Vorstellen das dieser der Gewichtszunahme dient und gewünscht ist. 

Tut mir leid das ich dir da nicht wirklich weiter helfen kann

Mfg Striker 

...zur Antwort
Grundlagenfächer

Entwicklungspsychologie: beschäftigt sich mit den Veränderungen im Erleben und Verhalten des Menschen im Laufe des Lebens, z.B. die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten und Funktionen

Biologische Psychologie: behandelt die physischen Funktionsbereiche, die sich auf Erleben und Verhalten auswirken, z.B. Physiologie, Anatomie, neuronale Prozesse, Genetik, Endokrinologie

Sozialpsychologie: beschäftigt sich mit Prozessen innerhalb und zwischen sozialen Gruppen und deren Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten des Menschen, z.B. Gruppenprozesse und Rollenhandeln

Allgemeine Psychologie: erforscht allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten in grundlegenden psychischen Funktionsbereichen

Allgemeine Psychologie I: Bereiche Wahrnehmung, Gedächtnis und Wissen, Denken und Problemlösen, Sprache und Sprachverstehen

Allgemeine Psychologie II: Bereiche Lernen, Emotion, Motivation und Handlungssteuerung

Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung: behandelt individuelle Unterschiede zwischen Personen und innerhalb einer Person in grundlegenden psychischen Funktionsbereichen, z.B. Personenwahrnehmung, Intelligenz
 

Methodenfächer

Methodenlehre: behandelt die Grundlagen psychologischer Forschung - das "Handwerkszeug" eines/r jeden Psychologen/in; dazu gehören u.a. Wissenschaftstheorie, Berufsethik, Statistik, Versuchsplanung, Forschungsmethodik, Evaluationsforschung

Psychologische Diagnostik und Intervention: beinhaltet das systematische Sammeln und Aufbereiten von Informationen über Personen, Gruppen, Institutionen, Situationen (z.B. mittels Tests, Fragebogen, Interviews, Verhaltensbeobachtung); sie hat dabei zum Ziel, diagnostische Entscheidungen (z.B. über Art einer Erkrankung/Störung, Studienzulassung, Eignung für einen Beruf, Fahrtauglichkeit, Bewerberselektion bei der Bewerbung um eine Stelle) auf der Basis dieser Informationen zu treffen und evtl. Handlungsempfehlungen für geeignete Interventionen zu geben (z.B. Psychotherapie, Weiterbildung, Coaching)

Anwendungsfächer

Klinische Psychologie/Rehabilitationspsychologie/Neuropsychologie: untersucht biologische, soziale, entwicklungs- und verhaltensbezogene sowie kognitive und emotionale Grundlagen psychischer Störungen (z.B. Depressionen, Angststörungen Schizophrenie), sowie Auswirkungen dieser Störungen und anderer Erkrankungen (z.B. Krebs, chronische Schmerzen, neurologische Störungen, u.a.) auf das Erleben und Verhalten, z.B. Persönlichkeitsveränderungen

Pädagogische Psychologie: erforscht Gesetzmäßigkeiten des Lernens und Bedingungen von Erziehungs-, Unterrichts- und auch Weiterbildungsprozessen und versucht dadurch pädagogische Interaktionsprozesse zu optimieren, z.B. Lernen, Lehren und Verhalten in Schule und Unterricht; Erziehungsberatung

Arbeits- und Organisationspsychologie: beschäftigt sich mit der Analyse, Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten (z.B. betriebliche Gesundheitsförderung), sowie mit der  Beschreibung und Veränderung des Erlebens und Verhaltens von Menschen in Organisationen (z.B. in Firmen, Krankenhäusern) und der Bedingungen, die diese Zustände und Veränderungen beeinflussen, z.B. Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit

Quelle: https://www.psychologie.uni-freiburg.de/studium.lehre/studieninteressierte/was_ist_das

...zur Antwort

Wenn es dir nur um das Geld geht würde ich dir keinen kompletten unlock all empfehlen sondern mehr eine Moneylobby. Auf welcher Konsole spielst du ? Bei der Ps3 kann man sich beispielweiße ein USB Mod menü installieren und es danach einfach wieder löschen, anleitungen giebt es genug auf YouTube. Auf den anderen Plattformen kenne ich mich leider nicht aus, tut mir leid.

mfg striker

...zur Antwort

Lieber User,

zunächst würde ich gerne erwähnen das ich kein Fachmann bin sondern lediglich aus eigenen Erfahrungen.

Jetzt zu deiner Frage. Auch wenn es dir sicher schwer fällt dies zu akzeptieren und es hart klingt aber du kannst ihr da nur bedingt helfen. Was viele hier sagen ist "geh zu einem Vertrauenslehrer" oder "rede mit den Eltern" davon würde ich dir aber auf jeden Fall abraten  da dies das von ihr in dich gesteckte Vertrauen komplett zerstören würde und sie dann niemand zum reden hat. Signaliere ihr klar das du für sie da bist wenn sie dich braucht und lenke sie ab, die Tatsache das sie darüber lacht wenn du sie darauf anspricht zeig das es ihr sehr unnangenehm ist desswegen würde ich sie an deiner Stelle auch nicht aktiv darauf ansprechen, wenn sie allerdings von sich aus darüber redet aktiv zuhören und ihr gut zu reden ggf. auch Lösungsansätze bieten wenn sie ein Problem hat und deine Hilfe anbieten.

Wenn es wie du oben schon beschrieben hast es dir selbst zu viel wird würde ich dir raten dir eine Person zu suchen mit der du offen über DEINE (nicht ihre) Probleme reden kannst und die auch Verständnis für deine Situation zeigt. Empfehlen kann ich dir aus eigener Sache auch die Caritas Emailberatung empfehlen (https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung) hoffe ich konnte dir etwas helfen,

Mfg Striker 

...zur Antwort
Beste Freundin verloren. Haltet ihr es für unwahrscheinlich, dass ich je wieder Kontakt zu ihr haben werde?

Hey ihr Lieben.

Zuerst verliere ich ein paar Worte zu der damaligen besten Freundschaft. In der fünften Klasse damals (vor 3 ½ Jahren) haben wir uns kennengelernt und immer mehr angefreundet. Innerhalb des ersten Monats wurden wir beste Freundinnen. Wir haben uns mindestens einmal die Woche getroffen und haben immer eine Menge zusammen unternommen. Haben gemeinsam viel miteinander gelacht und sind immer durch dick und dünn gegangen. Wir haben einander verteidigt und waren immer füreinander da, wenn es einem von uns beiden mal schlecht ging. Wir wussten, dass wir uns damit nicht belasten und der eine dem anderen gerne hilft und zuhört. Unsere Freundschaft war ein Nehmen und Geben aus Hilfe und Ratschlag.

Drei Jahre lang lief es so und wir beide haben die Freundschaft sehr geschätzt, doch natürlich hatten wir auch andere Freunde, teilweise auch gemeinsame. Eine Freundin von mir, die ebenfalls in meine Klasse geht, war damals nicht mit ihr befreundet und dadurch, dass sich an einem Tag beide mit mir Treffen wollten, hatte ich die Idee mich mit beiden zu treffen, wobei beide einwilligten. Die beiden wurden durch mich Freunde und wir drei trafen uns oft gemeinsam und manchmal trafen die beiden sich auch alleine. Anfangs hatte ich kein Problem damit, doch irgendwann hatte meine beste Freundin kaum mehr Zeit für mich, aber dieses Problem ließ sich durch reden schleunigst ändern. Aber der Freundin, die ich meiner besten Freundin bekannt gemacht hatte, schien ich schon immer ein Dorn im Auge zu sein. Warum - erklärt sich gleich.

Es gab eine Zeit, in der sich meine beste Freundin ritzte und ich habe immer versucht sie davon abzubringen, was auch ziemlich gut klappte. Doch eines Tages hatte sie dann einen Rückfall woraufhin mir die andere Freundin die Schuld daran gab, was mich ziemlich doll verletzte. Einen Tag darauf ignorierte mich meine beste Freundin in der Schule, wie auch auf WhatsApp. Die andere "Freundin" hatte ihr eingeschleusst, dass ich meine beste Freundin ja bloß ausgenutzt hätte und dabei frage ich mich echt, wie sie das hinnehmen konnte und dabei komplett über all das was ich für sie innerhalb der drei Jahre tat, vergas..

Ich entschuldigte mich für etwas, was ich nie tat. Aber dies machte ich bloß, weil mir viel an ihr und an dieser Freundschaft lag..Alles was ich versuchte machte es schlimmer und in der Zeit wurden die beiden immer enger miteinander.

Im Monat darauf waren so einige Gerüchte über mich, deren Inhalte für dieses Thema irrelevant sind, an der Schule verbreitet und natürlich bekam meine beste Freundin, mit der ich immernoch verzofft war, auch davon zu hören. Als ich mich wieder einmal für etwas, dass ich nie tat entschuldigte, sagte sie, dass sie mit so etwas wie mir keinen Kontakt haben will. Das war der übelste Schlag in mein Gesicht und vorallem auch in mein Herz.. Sie glaubte den Gerüchten an der Schule mehr als ihrer eigentlichen drei jährigen - Zu lang.. NOCH NICHT ANTWORTEN. geht in einer 'Antwort' weiter.

...zum Beitrag

Lieber User,

Zu aller erst muss ich gestehen, ich hab den Text nicht komplett gelesen weil`s einfach ne Wucht ist an Informationen die ich so alle gar nicht aufnehmen kann. Trotz dieser Tatsache konnte ich mir natürlich auch so eine eigene Meinung bilden.

Ob ihr nochmal Freunde werdet ist fraglich und trotz dessen das natürlich nichts unmöglich ist würde ich dir raten sie hinter dir zu lassen und einfach nach Vorne zu schauen. Selbst wenn ihr wieder Freunde werden solltet wird dieser große Vertrauensbruch des Kontaktabbruchs zwischen euch stehen und du wirst stehts mit der Angst leben sie wieder zu verlieren und das ist nun auch nicht der sinn einer Freundschaft. Konzentriere dich lieber auf das hier und jetzt, unternimm etwas mit deinen jetzigen freunden und gestallte dein Leben bunt, ob du jetzt Sport machst oder Zeichnest spielt dabei keine Rolle, such dir lediglich ein paar Sachen die dir Freude bereiten, die dich ablenken und in die du viel zeit investieren kannst.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Vergleichsmäßigen kurzen Antwort meine Sicht der dinge etwas Näher bringen und dir ggf. auch etwas weiter helfen.

Mfg Striker

...zur Antwort

Lieber User,

Zunächst würde ich gerne betonen das ich kein Fachmann bin sondern lediglich aus eigenen Erfahrungen berichte.

Wenn man erst mal begonnen hat sich zu ritzen und dies über einen längeren Zeitraum anhält ist es sehr schwierig wieder damit aufzuhören, schließlich ist es eine Sucht wie jede andere. Aber schwer heißt nicht unmöglich, ich Persönlich würde dir Raten dich dringenst einer Guten Freundin oder einem Vertrauenslehrer an deiner Schule anzuvertrauen. Was nur sehr wenige wissen, auch Vertrauenslehrer stehen unter der Schweigepflicht heißt also alles was du ihm erzählst sollte und wird auch in den meisten fällen unter euch bleiben. Wozu ich dir auch raten würde ist mal mit einer Beratungsstelle kurz zu schließen, dies muss auch zunächst nicht Persönlich sein, ein Telefonat oder eine Email reicht da fürs erste schon. Da ich selbst schon mal unter psychischen Problemen litt und teils immer noch leide kann ich dir diese Organisation ( https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung ) nur empfehlen.

Dess weiteren würde ich mich dir gerne als Kontaktperson anbieten, wenn du Interesse hast einfach Schreiben die Einzelheiten können wir dann ja klären.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter Helfen,

Mfg Striker

*Hier nochmal der vermerk das ich kein Fachmann bin und man mir kleiner Fehler doch bitte verzeihen soll.

...zur Antwort

Lieber User,

Zunächst bevor ich irgendwas dazu "sage" würde ich gerne Betonen das ich KEIN Fachmann auf diesem Gebiet bin sondern lediglich aus eigenen Erfahrungen berichte.

Ich finde es großartig von dir das du deiner Freundin helfen willst aber dir muss klar sein das du ihr so hart wie`s kling nur indirekt helfen kannst indem du ihr zuhörst und ihr zur Seite steht so das sie weiß das du immer und jeder Zeit für sie da bist. Ein Weg zum Psychologen ist bei der von dir beschrieben Situation sicher DRINGENST von nöten. Und ich kann dich auch was das "Ich will nicht mehr Leben" angeht etwas beruigenn denn zwischen "Ich will nicht mehr" und "Ich bringe mich um" ist zumindest noch ein kleiner unterschied den man sehen muss. Von alleingängen beispielsweiße zu nem Lehrer oder den Örtlichen Behörden würde ich auf jeden fall abraten denn das nimmt ihr das Vertrauen das sie in dich steckt und dann hat sie niemand mehr.

Da ich selbst weiß wie schwer es Teilweiße für Angehörige" sein kann mit dieser Situation umzugehen würde ich mich dir gerne als Kontaktperson anbieten, wenn du interesse hast einfach Schreiben die Einzelheiten können wir dann ja klären.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter Helfen,

Mfg Striker

...zur Antwort

Lieber User,

das was du hier beschreibst bzw. anstreben willst hört sich für mich stark nach einer Art "Fotografisches-Gedächniss" an. Nur muss ich dir leider sagen das so etwas in der art angeboren ist und nicht bzw nur sehr schwer erlernt werden kann. Was du allerdings tun kannst um deinem Gedächnis etwas auf die sprünge zu helfen wäre beispielsweise simples "Gehirnjogging", das giebts in allen formen und arten (einfach mal googlen). 

Mfg Striker

...zur Antwort

Ich versteh deine Frage nicht so ganz könntest du sie mir evtl. erneut Erläutern, dann kann ich dir ggf. auch Antworten 

Mfg Striker 

...zur Antwort

Lieber User,

ob man sich jetzt Online oder im Angesicht zu Angesicht kennen lernt sollte (denke ich zumindest) sowieso nur zweitrangig sein. Das in unserer jetzigen Modernen Welt ein großteil der "Solzialen Kommunitkation" online stattfindet ist im 21. Jahrhundert längst keine Neuheit. Beide Arten haben Pros sowie auch Kontras und ob man nun zwischen Real und Virtuell unterscheiden kann hat ja damit auch nichts zu tun.

Mfg Striker

...zur Antwort

Lieber User,

Da mir aus deiner obigen Fragestellung nicht klar war was du jetzt genau meinst hier beide Antworten:

- Aus Ärztlicher Sicht: IMMER, wenn du mit einer Schnittverletzung in die         Notaufnahme gehst und sagst das es dir nicht gut geht MÜSSEN sie dich Medizinisch versorgen ansonsten Handeln sie Rechtswidrig und grob fahrlässig.

- Aus deiner Sicht: würde ich sagen liegt es in deinem eigenen Wohlempfinden ob du jetzt schon ab 0.5 cm oder erst ab 2 cm gehst da ist jeder anders.

Mfg Striker

...zur Antwort

Ist sehr schwer aus unserer Sicht uns in dich einzufühlen da wir nichts näheres über deinen Momentanen Status wissen, da ich aber dieses Problem selbst schon hatte oder besser gesagt teils noch habe versuche ich dir mal ein paar verallgemeinerte Tipps bzw Ratschläge zu geben.

(1) Geh auf jeden Fall mal zu deinem Hausarzt und lass dich durchchecken, Depressionen müssen nicht immer auf ein Traumata oder sonstiges zurückführend sein sindern können auch durch beispielsweise einen schlechten Darm verschuldet sein, was sich dann gut behandeln ließe.

(1.2) Hab keine Angst und denk zumindest mal drüber nach, deine eltern müssen davon ja nicht mitbekommen, sag einfach dir gehts nicht gut (was ja nichmal gelogrn wäre) und sag ihnen das es dir unangenehm ist wenn sie mit ins Sprechstundenzimmer kommen. Klar muss der Arzt deinen Erzihungsberechtigten Auskunft geben aber manche drücken da ein Auge zu und berufen sich auf die Schweigepflicht.

(2) Such dir jemand mit dem du gut und offen reden kannst, das hilft manchmal mehr als man denkt und wenn du keinem Vertraust kannst du auch gerne mich mal anschreiben.

(3) Treib etwas Sport, das muss nichtmal viel sein. Einfach täglich oder wenns dir halt schlecht geht paar Workouts zu hause machen. Das baut stress ab und bringt dich auf andere Gedanken.

(4) Geh oft raus an die frische Luft, triff dich mit freunden oder geh joggen, es ist völlig egal was aber das bringt den Kreislauf in schwung und du fühlst dich besser.

Ich möchte mich hier nicht wie ein Fachmann aufführen der ich nicht bin. Ich bin selbst noch rellativ jung (15) und weiß das es damit längst nicht getan ist.

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem etwas helfen. Glaub an dich du schaffst das !!! :)

Mfg

...zur Antwort
Was für ein Gefühl ist es / Verliebt aus Gewohnheit?

Hallo ihr da Draußen :) Normalerweise würde ich ( Info: weiblich, 16 j.) solche Fragen niemals stellen aber irgendwie bräuchte ich mal ne objektive Sicht bzw. einfach andere Meinungen und Erfahrungen.

Also es ist so, dass ich seit 5 Jahren in den gleichen Jungen verliebt bin. Wobei das Wort "verliebt" es nicht ganz trifft. Vielleicht liegt es daran, dass ich mir sicher bin, dass er diese Gefühle nie erwidern wird. Am Anfang war es eine Schwärmerei und dann hab ich mich in ihn verliebt, bis dahin war noch alles positiv aber dann hab ich mich total verändert.

Vor etwa 2 Jahren haben meine depressiven Phasen angefangen und irgendwie hab ich diese negativen Gefühle und den Schmerz mit ihm verbunden.

Auf der anderen Seite dachte ich auch mal er sei der Einzige, der in mir noch Gefühle auslösen kann und der mit helfen kann aus diesem Loch rauszukommen ( wir haben mal n paar tage die ganze zeit geschrieben, weil er sich sorgen gemacht hat, weil ich echt ziemlich schlecht drauf war) . Aber ich glaube ich hab da ganz viel in ihn reinprojiziert, was er gar nicht ist.

Wenn ich in der Schule sehe ( ich bin jetzt das 1. Jahr in der Oberstufe, sodass wir nicht mehr in einer Klasse sind), schießen mir meist sofort Tränen in die Augen. Aber manchmal macht er mich auch total glücklich, wenn er mich anlächelt oder so... ich frage mich nur ob das noch "verleibt sein" ist, weil ich ihn total mit Schmerz verbinde und nicht mit Schmetterlingen im Bauch oder sowas.

Ist es einfach Gewohnheit? Mir fällt auf, dass eindach so was völlig normales ist und auch eher unterbewusst abläuft, dass ich z.B immer sein "zuletzt online" bei whatsapp kontrolliere.

Was denkt ihr denn darüber? Würde mich sehr interessieren :) Erstmal Danke fürs Lesen und für eure Antworten, bei Fragen einfach Fragen :D

...zum Beitrag

Ob das jetzt Liebe ist oder nich das können wir als außenstehende nur schwer sagen weil jeder "Liebe" anderst definiert allerdings kann ich dir aus Erfahrung sagen das du es ihm sagen musst, ich kann verstehen dass es echt schwer für dich sein muss aber auch aus eigener Erfahrung weiß ich das es einen einfach nur zerstört zu sehen wie er mit einer anderen glücklich ist (ist jetzt natürlich nur späkulation, jeder ist individuell also lässt sich nie etwas verallgemeinern). Jedenfalls sag es ihm einfach es kann echt nur besser werden. Aber bist da echt nicht alleine, mir und Millionen von Menschen geht es genauso (bei mir sinds jetzt 1 1/2 Jahre).

Hoffe ich konnte dir helfen, falls nicht und du noh iwelche fragen hast frag einfach, bin zwar kein fachmann aber denke schon das ich da grde weil ichs selbst auch durchmache gut mitfühlen kann und dir paar ratschläge geben könte.

Viel Glück und novh eine gute Nacht :)

...zur Antwort