Wenn ich das richtig verstehe, ist damit gemeint, dass in dem Sommer, x Jahre vor der Geburt von A, B x Jahre alt war (und damit 2x Jahre älter ist)

...zur Antwort

Nein, Risse in einer Displayfolie (nicht dem Glas über dem Display selbst!) sind bis auf die verringerte Sichtbarkeit des Displays (und theoretischen Schnitt- oder Abbruchrisiken, wobei ich aber erstere selbst bei sehr stark gesplitterten Displays noch nie gesehen habe) nicht schädlich.

...zur Antwort

Das ist erlaubt. Bei dir stimmt das nicht, da 500% und nicht 5% gesucht sind - in Dezimalzahlen als 1/0,2 ist das offensichtlicher.

...zur Antwort

Hier werden die Bildungsenthalpien von H2O und CO2 genutzt (und der Fakt, dass Reinelemente als 0 definiert sind iirc), woraus eine Gesamt-Bildungsenthalpie der in der Reaktion produzierten Stoffe berechnet werden kann - hier -2323 kJ/mol, was der Reaktionsenthalpie der Reaktion 3 C+5 O2->3 CO2+4 H2O entspricht (solange die für die Aggregatszustände richtigen Werte genutzt werden).

Die Reaktionsenthalpie ist jedoch nicht gleich dieser (da C3H8 kein Reinelement ist). Da die Reaktion aber die gleichen Produkte hat, kann so als Differenz der Reaktionsenthalpien die Bildungsenthalpie berechnet werden.

...zur Antwort

(Carbonsäure-)ester (und nicht Lactone etc.) werden nach ihrem Säure- und Alkoholteil benannt. Dabei ist die Struktur des Namens [Säure][Name des Alkoholrests]ester, also bei einem Ester der Essigsäure Essigsäure[..]ester (auch wenn Ethansäure hier der IUPAC-konforme Name wäre), bei Octansäure Octansäure[...]ester etc..

Für den Alkoholteil wird der Name des Rests, also bei Ethanol Ethyl, bei Propanol Propyl etc. eingesetzt. Dabei wird aus dem Ester der Essigsäure und des Ethanols Essigsäureethylester.

Dazu gibt es noch mehrfache Ester (bei gleichem Alkoholteil ein di-, tri- etc. vor den Restnamen) und Trivialnamen (Malonate etc.).

...zur Antwort

Letztendlich musst du nur skizzieren, also markierst du dir die angegebenen Punkte aus 4. (TP, HP)/5. und verbindest diese einfach händisch nach den Regeln von 3. - monoton steigend bedeutet, dass der Wert der Funktion in diesem Bereich nie fällt (Sattelpunkte sind aber ok, da es nicht streng monoton steigend ist). Das Gegenstück gilt für monoton fallend.

Hier ist eine Skizze der Punkte:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mein Verständnis der Aufgabe ist, dass sechs Mal eine 50ct-Münze an einen Gast gegeben wurde. Da bisher nur vier vorhanden sind, müssen zwei der anderen Gäste vor diesen 1€-Gästen ankommen, sonst gibt es kein Wechselgeld.

Das Ganze kann man sicherlich sauberer lösen, aber ich würde die Wahrscheinlichkeit, dass 5 der 6 1-Euro-Gäste am Anfang nacheinander kommen, berechnen und dazu die Wahrscheinlichkeiten, dass in den ersten 6 Besuchern 5x1€-Gäste kommen und Gast 7 der letzte 1€-Gast ist, addieren.

Dann hast du das Gegenstück zur gesuchten Wahrscheinlichkeit, musstest aber so einige Summanden berechnen, weswegen ich mir nicht sicher bin, ob das der gewünschte Weg ist (hier ist das mit einem Baumdiagramm wohl übersichtlicher).

...zur Antwort

Ich würde das Ganze mit trigonometrischen Funktionen lösen (da a/b die Katheten sein müssen und c die Hypothenuse ist, kannst du da Werte für sin/cos/tan berechnen und mit arcsin/arccos/arctan Winkel berechnen).

Da du aber in der 8. Klasse zu sein scheinst, sollst du das vielleicht so lösen? https://www.kapiert.de/mathematik/klasse-7-8/geometrie/dreiecke-konstruieren/den-kongruenzsatz-sss-nutzen/

...zur Antwort

(Anm. dies bezieht sich auf das Abi in NRW, in anderen Bundesländern kann dies etwas anders sein) Du erhälst am Ende nur eine Note für dein gesamtes Abi, weswegen diese Berechnung rein interessenbasiert ist und versucht, die Berechnung der Gesamtnote auf ein Fach herunterzubrechen (was nur begrenz funktioniert).

Wenn das ein GK ist, werden am Ende die Punkte der 4 Halbjahre addiert. Bei LKs wird diese Summe noch verdoppelt.

Die Klausurnote wiederum wird verfünffacht.

Wenn wir diese Regeln auf deine Noten (12/12/11/9?, 9?) anwenden, ergibt dies 44/88+45, also 89 im GK bzw. 133 im LK. Diese Punkte würden in deine Gesamtnote eingerechnet werden (u. U. können Noten aus der Berechnung durch bessere ersetzt werden, aber iirc geht das in Deutsch nicht). Aber du möchtest einen Durchschnitt, also müssen wir die Summe wieder herunterrechnen via einer Teilung durch 9/13 (da dies die Anzahl der Summanden war) -> 9,889 im GK oder 10,231 im LK.

...zur Antwort

Nun, 800€ könntest du auch an Leute, die du kennst verschenken (oder anders nutzen) und nicht an einen gaaanz bestimmt ehrlichen Anbeiter geben, der dich danach bestimmt nicht nie wieder kontaktiert...

...zur Antwort

Nein, ROMs haben nicht zwangsläufig Viren (es ist aber nicht ungewöhnlich, dass sie welche haben, meist adware iirc). ROMs sind aber trotzdem nicht legal herunterzuladen und die Sicherheit einer ROM ist recht unabhängig davon, ob sie in einem Video beworben wird.

...zur Antwort
ich nicht immer die Festplatten hin und her stöpseln muss

Ich weiß nicht ganz was du damit meinst (hast du je eine Festplatte pro OS und momentan ziehst du SATA-Kabel aus dem Mainboard raus, um dein OS zu wechseln?).

Theoretisch kannst du auch über dein BIOS wechseln, indem du die Bootreihenfolge änderst (falls du das noch nicht tust)...

Hier ist ein Guide zum Windows/Chrome OS-Dualboot, wobei ich nicht weiß, ob er dir hilft: https://forum.xda-developers.com/t/guide-dual-boot-chromeos-with-linux-or-windows-on-almost-any-device.4394815/

...zur Antwort
beim Studium ja bloß schriftliche Noten/Klausuren zählen

Das stimmt so nicht generell. Oft sind die Klausuren (bzw. je nach Fach auch Hausarbeiten, Protokolle, Tests etc.) zwar der Großteil der Bewertungen, aber dazu können noch weitere Faktoren kommen, wie mündliche Prüfungen, Praktika etc. - das ist aber alles fach- und hochschulabhängig.

Das Studium ist eben die Anforderung für manche Berufe und seine Schwierigkeit ist ebenfalls recht variabel - wichtig ist aber trotzdem, dass die erforderte Leistung [i. d. R.] die Leistungsanforderungen der Schule (weit) überschreitet, also ist es nur in Bereichen, in denen du für diese Anforderungen bereit bist zu empfehlen.

...zur Antwort