Es benötigt in deiner ganzen Mail kein Komma (bis auf das in der Anrede und am Schluss: "Mit freundlichen Grüßen, ..."). ;-)
Frei sprechen meint, dass du den Inhalt deiner Präsentation möglichst ohne Ablesen und Auswendiglernen, sondern in deinen eigenen Worten, als Experte für deinThema wiedergeben kannst. ;-)
Ich würde mit offenen Karten spielen. Da dein Problem offenbar des Öfteren vorkommt, würde ich die Schule nicht für so dumm halten. Du fehlst immer morgens und deine Absenzen werden immer erst im Nachhinein entschuldigt. Da wird nur 1+1 zusammengezählt... Ich weiss nicht, inwiefern die Schule über deine Wohn-/ Lebenssituation Bescheid weiss - falls doch Kenntnisse vorhanden sind, würde ich mit Schule & Amt nach Lösungen suchen. Es wollen ja alle hoffentlich das Beste für dich und Ziel ist, dass du deinen gesamten Alltag selbständig bestreiten kannst. :-)
Dann wird es doch langsam aber sicher Zeit, auf eigenen Füssen zu stehen! ;-)
Hier zum Beispiel: http://karriere-journal.monster.de/vorstellungsgesprach/bewerbungsfragen/oft-gestellte-fragen-im-vorstellungsgespraech-63721/article.aspx
Du findest sicher noch weitere Fragen bei Google ;-)
Höre im Unterricht gut zu, schreibe die zu lernenden Vokabeln auf Kärtchen, nutze Lernapps oder gar Lernprogramme (wie z.B. Rosetta Stone) etc. Finde vorher heraus, welcher Lerntyp du bist und versuche dich in den folgenden Bereichen: Lernst du am besten übers Schreiben, übers Gehör, durch Sprechen oder durch Lesen? Dann kannst du eine für dich geeignete Methode wählen ;-)
Sinn und Ziel der Schule sollte sein, alle Schüler/innen gleichermassen zu fördern und fordern. ;-) also dass jede/r auf seinem Niveau individuell arbeiten und sich weiterentwickeln kann.
Ich würde mich geehrt fühlen! Es wäre eine Bestätigung meiner Arbeit und dass die Beziehungsebene zu den Schüler/innen stimmt. ;-)
Welche Personalform brauchst du denn?
j'ai réfléchi
tu as réfléchi
il/ elle a réfléchi
nous avons réfléchi
vous avez réfléchi
ils/ elles ont réfléchi
;-)
Du kannst üben, indem du dich häufig meldest und die Situation an sich so immer routinierter wird. Achte nicht darauf, was andere denken könnten oder wie sie auf dein Votum reagieren. Überlege dir zunächst vorher genau, was du sagen willst -mit der Zeit wird dir dies leichter fallen und du musst dir die Worte vorgängig nicht mehr"zurechtlegen". ;-)
Das dürfte ganz unterschiedlich sein. Mein Arzt wollte mir zuerst weismachen, dass Muschelpulver und Globuli etwas an der Situation verbessern sollen. Dann verschrieb er mir eine Atemtherapie, die mir ebenfalls nicht zusagte. Schlussendlich bestand ich auf eine Gesprächstherapie (später in Begleitung von Antidepressiva). Finde für dich heraus, was dir für deine Situation am meisten entgegenkommt. Wichtig ist, dass du deine Lage erkannt hast und nun nach einer Lösung suchst. Dafür wünsche ich dir viel Kraft!
Dark hours oder dark water sind auch recht psycho. Parasomnia ist eher krank ;-)
Geht eher in Richtung Horror: raum 1408
In fear, bunker, burried, evil dead, cabin in the woods
Cabin in the woods ;-)
Solange sie dir zu viel Punkte gibt, ist das nicht weiter tragisch. Sie hat etwas übersehen und am besten sprichst du sie gar nicht darauf an. Errare humanum est (Irren ist menschlich) ;-) wenn ich mich mal verzähle, dann ändere ich Noten nachträglich nur Zugunsten der Schüler (also wenn ich zu wenig Punkte vergeben oder gezählt habe), aber sicher nicht umgekehrt - es ist ja mein Fehler gewesen...!
Ich schicke so aufgelöste Schüler/innen nie alleine raus. Natürlich frage ich danach nach, ob es etwas gibt, was ich wissen sollte. Aber "nachbohren" ist in diesem Verhältnis nicht angebracht.
Hannah, Johannah :-)
Das ist es 😉
Ja! Hausaufgabenzeit ist individuelle Übungs- und Vertiefungszeit.